Holzvergaserofen
Antworten: 28
29-09-2008 13:39 quaxi14
Holzvergaserofen
Hi zusammen.
Wir haben vor unseren alten Stückholzheizungsofen gegen einen neuen Holzvergaserofen auszutauschen.
Hab mir daher ein paar Angebote eingeholt. Unter anderem waren dabei auch ein paar Billigangebote wie z.B. Vigas oder Atmos.
Wer hat mit den beiden Marken schon Erfahrungen sammeln können und wie zufrieden seit ihr damit.
Welche ander Kesseltypen würdet ihr mir empfehlen.
Hi zusammen.
Wir haben vor unseren alten Stückholzheizungsofen gegen einen neuen Holzvergaserofen auszutauschen.
Hab mir daher ein paar Angebote eingeholt. Unter anderem waren dabei auch ein paar Billigangebote wie z.B. Vigas oder Atmos.
Wer hat mit den beiden Marken schon Erfahrungen sammeln können und wie zufrieden seit ihr damit.
Welche ander Kesseltypen würdet ihr mir empfehlen.
29-09-2008 15:34 rwinkler
Holzvergaserofen
servus,
wir haben seit 2004 einen atmos thermostar 25 KW in Kombination mit einem 1500 Liter Pufferspeicher. Letzten Winter mußten wir den Kondensator fürs Gebläse tauschen und ein Teil des Schamotts zerbrach beim Aschentürl. Angesichts des Preises ( bei Installation durchwegs um die Hälfte günstiger als Buderus und Co) ist der Ofen ok, einfach in der Bedienung. Angesichts dessen, dass man immer wieder von Problemen bei Markenkesseln hört, würden wir wohl wieder einen nehmen.
mfg
servus,
wir haben seit 2004 einen atmos thermostar 25 KW in Kombination mit einem 1500 Liter Pufferspeicher. Letzten Winter mußten wir den Kondensator fürs Gebläse tauschen und ein Teil des Schamotts zerbrach beim Aschentürl. Angesichts des Preises ( bei Installation durchwegs um die Hälfte günstiger als Buderus und Co) ist der Ofen ok, einfach in der Bedienung. Angesichts dessen, dass man immer wieder von Problemen bei Markenkesseln hört, würden wir wohl wieder einen nehmen.
mfg
29-09-2008 15:48 mulifahrer
Holzvergaserofen
wir haben seit 6 Jahren den Atmos DC 40 GS (40kW) und ich bin damit voll zufrieden.
Leider nur mit 1000Liter Puffer, da Räumlich nicht mehr platz war. (Es werden damit bis zu ca. 400 m² geheizt)
Bis jetzt sind noch absolut keine Reparaturen angefallen.
Meiner Meinung nach ist er von Preis Leistung und Qualität sehr interessant.
Und hat eine große halbrunde Brennkammer, welche ich bei den Messen bei den anderen Herstellern vermisse.
Der Vigas hat mich im Vergleich zum Atmos nicht überzeugt, außer die Regelung mit Display ist dort schöner gelöst, aber ist umso Störungsanfälliger wieder. (Blitz)
Ich würde ihn aus heutiger Sicht sofort wieder nehmen
wir haben seit 6 Jahren den Atmos DC 40 GS (40kW) und ich bin damit voll zufrieden.
Leider nur mit 1000Liter Puffer, da Räumlich nicht mehr platz war. (Es werden damit bis zu ca. 400 m² geheizt)
Bis jetzt sind noch absolut keine Reparaturen angefallen.
Meiner Meinung nach ist er von Preis Leistung und Qualität sehr interessant.
Und hat eine große halbrunde Brennkammer, welche ich bei den Messen bei den anderen Herstellern vermisse.
Der Vigas hat mich im Vergleich zum Atmos nicht überzeugt, außer die Regelung mit Display ist dort schöner gelöst, aber ist umso Störungsanfälliger wieder. (Blitz)
Ich würde ihn aus heutiger Sicht sofort wieder nehmen
29-09-2008 16:11 beni11
Holzvergaserofen
Wenn du wüstest wer von den "Qualitätsherstellern" seine Kessel WO anfertigen lässt hättest du keine Bedenken.
Holzheizkessel sind das überteuertste Produkt überhaupt wenn du mit anderen technische Geräten vergleichst.
Atmos hat vie Schamott und Ausmauerungen iud ist deshalb reparaturanfälliger. > teurer
Vigas hat sicher das porblemloseste Ofenkonzept mit gutem Wirkungsgrad, die Elektronik könnte aber anfälliger sein. > Haushaltsversicherung!
Wenn du wüstest wer von den "Qualitätsherstellern" seine Kessel WO anfertigen lässt hättest du keine Bedenken.
Holzheizkessel sind das überteuertste Produkt überhaupt wenn du mit anderen technische Geräten vergleichst.
Atmos hat vie Schamott und Ausmauerungen iud ist deshalb reparaturanfälliger. > teurer
Vigas hat sicher das porblemloseste Ofenkonzept mit gutem Wirkungsgrad, die Elektronik könnte aber anfälliger sein. > Haushaltsversicherung!
29-09-2008 19:05 einheizer
Holzvergaserofen
hallo rwinkler-
nur mal soviel- schau im forum- luftblasen im holzvergaser- ein sündteurer kessel-wirklich sündteuer- bald 5 jahre alt- noch immer das problem- für den bekommst du 3 günstige kessel-die auch funktionieren-
aber bitte richte dich nach der scheitholzlänge und nicht unbedingt auf die benötigten kw- und den füllraum-
dann passe den puffer dazu - so wie der wirklich gehört- und lass dir nicht von irgendwelchen unerfahrenen klempnern etwas einreden- du verlierst keine wärme- du tust sie nur zwischenlagern- und eine ordentliche solaranlage- groß genug- das ist dann sache....und du wirst begeistert sein- ist ja kein problem,wenn du 1m scheiter verheizen willst- die wärme hast immer im haus- und diese kessel sind ein hammer- auch der preis-
ja da hat der benni schon recht- wenn er sagt, wenn du wüsstest wo diese kessel mit klingenden namen produziert werden- atmos z.b. baut 35.000 stk. im jahr- vergleichbar mit wem.......in Ö ??? vom preis her mag ich gar net reden-obwohl der atmos eigentlich scho hochpreisig ist-
wennst info brauchst (auch preise),meld dich-oder schau mal www.solarexpert.at - zwar nu net ganz fertig-aber viel info- od. schreibst mir : ahst@gmx.at
wärmende grüsse
hallo rwinkler-
nur mal soviel- schau im forum- luftblasen im holzvergaser- ein sündteurer kessel-wirklich sündteuer- bald 5 jahre alt- noch immer das problem- für den bekommst du 3 günstige kessel-die auch funktionieren-
aber bitte richte dich nach der scheitholzlänge und nicht unbedingt auf die benötigten kw- und den füllraum-
dann passe den puffer dazu - so wie der wirklich gehört- und lass dir nicht von irgendwelchen unerfahrenen klempnern etwas einreden- du verlierst keine wärme- du tust sie nur zwischenlagern- und eine ordentliche solaranlage- groß genug- das ist dann sache....und du wirst begeistert sein- ist ja kein problem,wenn du 1m scheiter verheizen willst- die wärme hast immer im haus- und diese kessel sind ein hammer- auch der preis-
ja da hat der benni schon recht- wenn er sagt, wenn du wüsstest wo diese kessel mit klingenden namen produziert werden- atmos z.b. baut 35.000 stk. im jahr- vergleichbar mit wem.......in Ö ??? vom preis her mag ich gar net reden-obwohl der atmos eigentlich scho hochpreisig ist-
wennst info brauchst (auch preise),meld dich-oder schau mal www.solarexpert.at - zwar nu net ganz fertig-aber viel info- od. schreibst mir : ahst@gmx.at
wärmende grüsse
29-09-2008 20:56 paznaunerbua
Holzvergaserofen
hallo mitnander,na mal was wirklich neues !! wärme zum speichern kein verlust?? dann bist du wohl der wunderwuzi meine hochachtung lass mir gern eine heizung von dir bauen ohne wärmeverlust bei den puffern lg w
hallo mitnander,na mal was wirklich neues !! wärme zum speichern kein verlust?? dann bist du wohl der wunderwuzi meine hochachtung lass mir gern eine heizung von dir bauen ohne wärmeverlust bei den puffern lg w
29-09-2008 22:34 einheizer
Holzvergaserofen
paznaunerbua-
du bist wohl klemptner weil du keine ahnung hast- leider ist das so- sag ja nicht, das überhaupt kein verlust ist aber der kommt ja der gebäudehülle innen ohnehin zu gute- aber bei dir hab ich das gefühl,du stellst die puffer auch noch ins freie....
und physik hats für dich wohl nicht gegeben-schade- da hättest du gelernt, das wärme aufsteigt- und darum auch wichtig, die oberste decke im haus richtig zu dämmen-
ich bin absolut kein wunderwuzi-aber aus den fehlern der übergescheiten klemptner gelernt-was die nicht tun-
und dann heisst es :" mir können sie nichts erzählen-bin ja schon 20 jahre installateur...." ja leider-
schau mal,in den forens, wie da über die installateure geschimpft wird- nicht jeder- das möcht ich vorausschicken- aber es hat sich halt viel geändert- speziel bei solar und speichertechnik-
bei dir ist es schade um jedes wort- aber gott sei dank sind die kunden selber besser informiert wie du- od. viele klemptner- wieso denkst du, das wir derzeit lieferzeiten bei puffer von 6-8 wochen haben- ich hab erfahrung und praxisbeispiele,die funktionieren- von latent-und saisonspeichern mag ich dir ja gar nicht erzählen- wirst ja schon mit nem boiler überfordert sein- sorry für die direkte antwort- aber wenn wer so dumm schreibt,muss ich auch mal direkt werden-
so long
paznaunerbua-
du bist wohl klemptner weil du keine ahnung hast- leider ist das so- sag ja nicht, das überhaupt kein verlust ist aber der kommt ja der gebäudehülle innen ohnehin zu gute- aber bei dir hab ich das gefühl,du stellst die puffer auch noch ins freie....
und physik hats für dich wohl nicht gegeben-schade- da hättest du gelernt, das wärme aufsteigt- und darum auch wichtig, die oberste decke im haus richtig zu dämmen-
ich bin absolut kein wunderwuzi-aber aus den fehlern der übergescheiten klemptner gelernt-was die nicht tun-
und dann heisst es :" mir können sie nichts erzählen-bin ja schon 20 jahre installateur...." ja leider-
schau mal,in den forens, wie da über die installateure geschimpft wird- nicht jeder- das möcht ich vorausschicken- aber es hat sich halt viel geändert- speziel bei solar und speichertechnik-
bei dir ist es schade um jedes wort- aber gott sei dank sind die kunden selber besser informiert wie du- od. viele klemptner- wieso denkst du, das wir derzeit lieferzeiten bei puffer von 6-8 wochen haben- ich hab erfahrung und praxisbeispiele,die funktionieren- von latent-und saisonspeichern mag ich dir ja gar nicht erzählen- wirst ja schon mit nem boiler überfordert sein- sorry für die direkte antwort- aber wenn wer so dumm schreibt,muss ich auch mal direkt werden-
so long
30-09-2008 09:24 einheizer
Holzvergaserofen
gutn morgen quaxi,
so auf grund des paznauerbuam noch ein paar hinweise-
natürlich haben die puffer einen nahezu schon verschwindenden wärmeverlust-kommt auch auf die isolierung und die anschlüsse an- aber wenn die im gebäude stehen,ist die wärme nie verloren-sondern immer im gebäude-wo diese notwendig ist-
viele haben scheinbar angst vor der speichertechnik- sollte ja heissen -"speicher-do. warmwasserpysik" technik ist ja keine dabei- ausser das man halt beim anschliessen der puffer die ein und ausgänge ein bisserl beachtet- gibt ja schon die natur vor-
und so ist es auch egal, ob ich da 40 od. 70 kw anschliese- weil eben der 70 kw kessel schon 1m scheiter frisst- muss mir halt den puffer dau anpassen- abbrennen tut der ja ohnehin kontroliert-
natürlich sind bei ist bei kesselherstellern , die auch namen produzieren u. sich den bezahlen lassen, der preisunterschied vn 40 auf 70 kw so gross, dast du bei normalen -sehr sehr guten kessel schon den 70 iger bekommst- wobei man sagen muss, wenn ich dir das techn. schnittbild einiger grosser namenkessel und das der normalen kessel zeige, du nicht mal einen unterschied erkennst- nur halt mal in der äusseren "frisur" form- die halt mehr od. weniger gesteit ist- aber aufpassen- es sollte kein besenstiel da drauffallen, sonst ist ne delle drinnen---bei dieser "papierhülle"
und vom gewicht her ,sind die günstigen holzvergaser meistens sogar schwerer- !!
aber bitte ganz wichtig- bei holzvergasser nur ganz trockenes brennholz verwenden!!
und wie gesagt- bei nem grossen und entsprechenden puffer hast ja beinahe schon den komfort einer automatischen anlage-
wir haben eine gebaut, der legt im winter alle 2-3 tage mal nach- 1 m scheite- und auf die klemptner zurückzukommen-
in der nähe wurde eine ETA-buderus hackgutanlage installiert- von einem buderus "installateur" - die haben nicht einmal den vorhandenen 2000 l pufferspeicher angeschlossen- kann man sich sowas vorstellen- der puffer ist da, und die schliessen nicht mal an- dann redet man von gelernten od. geschulten........-????? für jede heizung ist der puffer ideal- alleine schon wegen der brennerstarts- aber so was gibts heute noch- dachte zuerst, es sei ein scherz.....- naja-
also dann- viel freude mit deiner heizung-und solar net vergessen-aber ne sehr gute- vakkumröhren-die auch im winter was bringen u. in der übergangszeit heizen- die umwelt u. dein kessel werden es dir danken.
sonnige grüsse
gutn morgen quaxi,
so auf grund des paznauerbuam noch ein paar hinweise-
natürlich haben die puffer einen nahezu schon verschwindenden wärmeverlust-kommt auch auf die isolierung und die anschlüsse an- aber wenn die im gebäude stehen,ist die wärme nie verloren-sondern immer im gebäude-wo diese notwendig ist-
viele haben scheinbar angst vor der speichertechnik- sollte ja heissen -"speicher-do. warmwasserpysik" technik ist ja keine dabei- ausser das man halt beim anschliessen der puffer die ein und ausgänge ein bisserl beachtet- gibt ja schon die natur vor-
und so ist es auch egal, ob ich da 40 od. 70 kw anschliese- weil eben der 70 kw kessel schon 1m scheiter frisst- muss mir halt den puffer dau anpassen- abbrennen tut der ja ohnehin kontroliert-
natürlich sind bei ist bei kesselherstellern , die auch namen produzieren u. sich den bezahlen lassen, der preisunterschied vn 40 auf 70 kw so gross, dast du bei normalen -sehr sehr guten kessel schon den 70 iger bekommst- wobei man sagen muss, wenn ich dir das techn. schnittbild einiger grosser namenkessel und das der normalen kessel zeige, du nicht mal einen unterschied erkennst- nur halt mal in der äusseren "frisur" form- die halt mehr od. weniger gesteit ist- aber aufpassen- es sollte kein besenstiel da drauffallen, sonst ist ne delle drinnen---bei dieser "papierhülle"
und vom gewicht her ,sind die günstigen holzvergaser meistens sogar schwerer- !!
aber bitte ganz wichtig- bei holzvergasser nur ganz trockenes brennholz verwenden!!
und wie gesagt- bei nem grossen und entsprechenden puffer hast ja beinahe schon den komfort einer automatischen anlage-
wir haben eine gebaut, der legt im winter alle 2-3 tage mal nach- 1 m scheite- und auf die klemptner zurückzukommen-
in der nähe wurde eine ETA-buderus hackgutanlage installiert- von einem buderus "installateur" - die haben nicht einmal den vorhandenen 2000 l pufferspeicher angeschlossen- kann man sich sowas vorstellen- der puffer ist da, und die schliessen nicht mal an- dann redet man von gelernten od. geschulten........-????? für jede heizung ist der puffer ideal- alleine schon wegen der brennerstarts- aber so was gibts heute noch- dachte zuerst, es sei ein scherz.....- naja-
also dann- viel freude mit deiner heizung-und solar net vergessen-aber ne sehr gute- vakkumröhren-die auch im winter was bringen u. in der übergangszeit heizen- die umwelt u. dein kessel werden es dir danken.
sonnige grüsse
30-09-2008 10:19 Neuer
Holzvergaserofen
@einheizer
Wenn du was verkaufen willst, solltest du vielleicht einen etwas anderen Ton anschlagen hier im Forum! Wahrscheinlich hast du fachlich schon recht, aber Andersdenkende generell als Vollidioten hinzustellen, ist nicht sonderlich geschäftsfördernd!
Zum Fachlichen: Einen vorhandenen Puffer nicht anzuschließen, ist sicher Unfug. Wir haben auch seit etwa einem Jahr einen ETA-Hack – ohne Puffer, ohne Solar. Klar hat der Installateur einen Puffer vorgeschlagen, wir haben uns aber (vorerst) dagegen entschieden. Vielleicht wenn unser Boiler den Geist aufgibt oder die geplanten baulichen Veränderungen den Boiler-Standort ändern werden, würde ich so einen kombinierten Puffer-Boiler nachrüsten. Natürlich hätte ich auch gerne eine Solaranlage, aber: Für die Warmwasserbereitung den ganzen Sommer brauche ich maximal 10m³ Hackschnitzel aus dem eigenen Wald, sind vielleicht 100 Euro. Da rechnet sich eine Solaranlage nie und nimmer, auch wenn ich den Kesselverschleiß miteinbeziehe (Ich heiße ja nicht biolix und will daher nicht noch in 35 Jahren mit dem gleichen Kessel heizen)! Und ab September ist’s in unserem Nebelloch ohnehin ziemlich vorbei mit der Sonne!
Du darfst mich mit Zahlen und Fakten vom Gegenteil überzeugen, aber beschimpfen lasse ich mich nicht!
@einheizer
Wenn du was verkaufen willst, solltest du vielleicht einen etwas anderen Ton anschlagen hier im Forum! Wahrscheinlich hast du fachlich schon recht, aber Andersdenkende generell als Vollidioten hinzustellen, ist nicht sonderlich geschäftsfördernd!
Zum Fachlichen: Einen vorhandenen Puffer nicht anzuschließen, ist sicher Unfug. Wir haben auch seit etwa einem Jahr einen ETA-Hack – ohne Puffer, ohne Solar. Klar hat der Installateur einen Puffer vorgeschlagen, wir haben uns aber (vorerst) dagegen entschieden. Vielleicht wenn unser Boiler den Geist aufgibt oder die geplanten baulichen Veränderungen den Boiler-Standort ändern werden, würde ich so einen kombinierten Puffer-Boiler nachrüsten. Natürlich hätte ich auch gerne eine Solaranlage, aber: Für die Warmwasserbereitung den ganzen Sommer brauche ich maximal 10m³ Hackschnitzel aus dem eigenen Wald, sind vielleicht 100 Euro. Da rechnet sich eine Solaranlage nie und nimmer, auch wenn ich den Kesselverschleiß miteinbeziehe (Ich heiße ja nicht biolix und will daher nicht noch in 35 Jahren mit dem gleichen Kessel heizen)! Und ab September ist’s in unserem Nebelloch ohnehin ziemlich vorbei mit der Sonne!
Du darfst mich mit Zahlen und Fakten vom Gegenteil überzeugen, aber beschimpfen lasse ich mich nicht!
30-09-2008 11:20 Cooky
Holzvergaserofen
Hallo!
@ einheizer
Wie ist das bei den Vergaseröfen mit dem Kamin? Wir haben auch einen alten Stückgutkessel nur ist uns gesagt worden wenn den Ofen gegen an Vergaser tauschst, dann muß man den Kamin anpassen da der alte einen zu großen Querschnitt hat und der Vergaser nimmer zieht.
Wie ist das dann mit dem Puffer? Ist der nur fürs Warmwasser oder kannst auch den Heizkreislauf dazu- und wegschalten?
MFG Cooky
Hallo!
@ einheizer
Wie ist das bei den Vergaseröfen mit dem Kamin? Wir haben auch einen alten Stückgutkessel nur ist uns gesagt worden wenn den Ofen gegen an Vergaser tauschst, dann muß man den Kamin anpassen da der alte einen zu großen Querschnitt hat und der Vergaser nimmer zieht.
Wie ist das dann mit dem Puffer? Ist der nur fürs Warmwasser oder kannst auch den Heizkreislauf dazu- und wegschalten?
MFG Cooky
30-09-2008 11:35 rwinkler
Holzvergaserofen
unsere Anlage ist so gebaut, dass vom Ofen immer den Puffer gespeist wird und vom Puffer jeweils der Warmwasserboiler und das Heizkreissystem bedient werden.
unsere Anlage ist so gebaut, dass vom Ofen immer den Puffer gespeist wird und vom Puffer jeweils der Warmwasserboiler und das Heizkreissystem bedient werden.
30-09-2008 12:09 einheizer
Holzvergaserofen
hallo cooky-
der kamin gehört immer angeschaut,ob der noch taugt- aber ich weiss halt,wenn der kamin grossist,zieht er mehr- bei uns ist´s halt so- aber die meinungen gehen ja auseinander- siehe paznaunabua-mit puffer-
wäre ja kein problem-ziehst ihm einen niro kamin rein- die sind ja eh spottbillig- 0,6 mm wandstärke od. 1mm - kannst ja selber machen- wirklich kein problem-
zudem muss ich sagen, habe die holzvergaser ohnehin ein gebläse und eine drosselklappe-zugex- also da hab ich noch nie ein problem gehabt-
gegebenfalls kannst auch einen doppelwandigen niro kamin hochziehen-auch kein problem- und ne saubere arbeit- kannst den ja auch verkleiden-
ja zum puffer- HV gehört einfach über puffer gefahren,damit der bei abbrand net gebremst wird u. versottet- puffer heist ja auch "lastenausgleichsspeicher" - wichtig ist einfach, ganz oben mit dem vorlauf rein- und rücklaufanhebung net vergessen-ganz wichtig- sollte aber bei einem installateur net einmal ein thema sein,sondern standard dabei sein-
ja ich hab bei unseren anlagen im puffer ohnehin 2 solarschleifen und eine frischwasserspirale drinnen- zu legonellenfreien erwärmung von warmwsser- hier kommt das kalte wasser durch eine niro-spiralle rein-druchläuft den heissen puffer u. kommt warm od. heiss wieder raus- im prinzip ein umgekehrter durchlaufkühler- es gibt kein stehendes wasser mehr- nur halt mal das,das in der spirale steht-so.ca. 10-12 lter- top sache-
gleich für klemtner u. paznaunerbuam- ich brauch dabei net den gesamten puffer aufheizen-physik gefragt- auch net mehr als beim boiler- aber ich hab immer frisches wasser-und kein abgestandenes-im sommer überwiegend wärmt mir ohnehin die kostenlose sonnen den speicher auf-od. im winter vor-
die aussage dieser übergscheiten klemptner ist dan immer die: " .....der hat ja einen vogel-kennt sich net aus- da hast einen 5000 l puffer und wenn du heiss duschen od. baden willst, musst du die ganzen 5000 l aufheizen-............-" - sag ja. di ehaben irgendwo gefehlt und denken nicht- aber das verhalten des warmen wassers war schon immer das gleiche-unser schöpfer hat sich ja etwas gedacht ,als er die erde schuf und uns menschen- deshalb haben wir auch unendlich viel energie- für alle genug und gratis- nur nützen müssen wir sie schon selber-
wennst fragen hast- ich helfe dir gerne,od. maile dir eine skizze,wenn dir was nicht klar ist-
"nichtwissen ist keine schande" dafür aber unwissend blöd daherreden umso mehr- ich weiss bei gott auch net alles- ich lese halt sehr viel- hab aus vielen fehlern der klemtner gelernt und das eben behalten- wenn ich was net weiss, frage ich halt, und bekommst die antwort später- wäre das ein problem- denke nicht- aber bevor ich quatsch rede----diese dinger kosten ja auch alle geld- ist doch ein wahnsinn, wennst dann mirt deiner neuen heizung -solar keine freude hättest- für mich ist jede solar am dach oben -od. auch am boden aufgebaut eine freude- wenns auch net von uns ist- aber wir schonen die umwelt für unsere kinder u. kindeskinder und zudem kommen wir endlich von dieser öllobby weg- wir brauchen kein öl- und ich hab das rad auch nicht neu erfunden- ich versuche nur, dem rad die steine aus dem weg zu räumen- und mit diesen steinen eine brücke zu neuen energien zu bauen...die ja unendlich viele da sind-- packen wir´s an- www.sonnenseite.com - dr. franz alt----
in diesem sinne- sonnige grüsse-
www.solarexpert.at einfach mal reinschaun
hallo cooky-
der kamin gehört immer angeschaut,ob der noch taugt- aber ich weiss halt,wenn der kamin grossist,zieht er mehr- bei uns ist´s halt so- aber die meinungen gehen ja auseinander- siehe paznaunabua-mit puffer-
wäre ja kein problem-ziehst ihm einen niro kamin rein- die sind ja eh spottbillig- 0,6 mm wandstärke od. 1mm - kannst ja selber machen- wirklich kein problem-
zudem muss ich sagen, habe die holzvergaser ohnehin ein gebläse und eine drosselklappe-zugex- also da hab ich noch nie ein problem gehabt-
gegebenfalls kannst auch einen doppelwandigen niro kamin hochziehen-auch kein problem- und ne saubere arbeit- kannst den ja auch verkleiden-
ja zum puffer- HV gehört einfach über puffer gefahren,damit der bei abbrand net gebremst wird u. versottet- puffer heist ja auch "lastenausgleichsspeicher" - wichtig ist einfach, ganz oben mit dem vorlauf rein- und rücklaufanhebung net vergessen-ganz wichtig- sollte aber bei einem installateur net einmal ein thema sein,sondern standard dabei sein-
ja ich hab bei unseren anlagen im puffer ohnehin 2 solarschleifen und eine frischwasserspirale drinnen- zu legonellenfreien erwärmung von warmwsser- hier kommt das kalte wasser durch eine niro-spiralle rein-druchläuft den heissen puffer u. kommt warm od. heiss wieder raus- im prinzip ein umgekehrter durchlaufkühler- es gibt kein stehendes wasser mehr- nur halt mal das,das in der spirale steht-so.ca. 10-12 lter- top sache-
gleich für klemtner u. paznaunerbuam- ich brauch dabei net den gesamten puffer aufheizen-physik gefragt- auch net mehr als beim boiler- aber ich hab immer frisches wasser-und kein abgestandenes-im sommer überwiegend wärmt mir ohnehin die kostenlose sonnen den speicher auf-od. im winter vor-
die aussage dieser übergscheiten klemptner ist dan immer die: " .....der hat ja einen vogel-kennt sich net aus- da hast einen 5000 l puffer und wenn du heiss duschen od. baden willst, musst du die ganzen 5000 l aufheizen-............-" - sag ja. di ehaben irgendwo gefehlt und denken nicht- aber das verhalten des warmen wassers war schon immer das gleiche-unser schöpfer hat sich ja etwas gedacht ,als er die erde schuf und uns menschen- deshalb haben wir auch unendlich viel energie- für alle genug und gratis- nur nützen müssen wir sie schon selber-
wennst fragen hast- ich helfe dir gerne,od. maile dir eine skizze,wenn dir was nicht klar ist-
"nichtwissen ist keine schande" dafür aber unwissend blöd daherreden umso mehr- ich weiss bei gott auch net alles- ich lese halt sehr viel- hab aus vielen fehlern der klemtner gelernt und das eben behalten- wenn ich was net weiss, frage ich halt, und bekommst die antwort später- wäre das ein problem- denke nicht- aber bevor ich quatsch rede----diese dinger kosten ja auch alle geld- ist doch ein wahnsinn, wennst dann mirt deiner neuen heizung -solar keine freude hättest- für mich ist jede solar am dach oben -od. auch am boden aufgebaut eine freude- wenns auch net von uns ist- aber wir schonen die umwelt für unsere kinder u. kindeskinder und zudem kommen wir endlich von dieser öllobby weg- wir brauchen kein öl- und ich hab das rad auch nicht neu erfunden- ich versuche nur, dem rad die steine aus dem weg zu räumen- und mit diesen steinen eine brücke zu neuen energien zu bauen...die ja unendlich viele da sind-- packen wir´s an- www.sonnenseite.com - dr. franz alt----
in diesem sinne- sonnige grüsse-
www.solarexpert.at einfach mal reinschaun
30-09-2008 12:17 hp1
Holzvergaserofen
@quaxi14
ich habe einen Fröling Holzvergaser und bin mit diesem sehr zufrieden und auch vorteilhaft ist die einfache Bedinung
@quaxi14
ich habe einen Fröling Holzvergaser und bin mit diesem sehr zufrieden und auch vorteilhaft ist die einfache Bedinung
30-09-2008 12:24 beni11
Holzvergaserofen
Jeder Vergasergessel hat entweder Gebläse oder Saugzug und zieht damit auch ohne hohen Kaminzug tadellos.
Also lass die keinen neuen Rauchfang aufschwatzen wenn der alte noch in Ordnung ist.
Und der Puffer wird direkt zwieschen Kessel und heizkreislauf geschaltet
Die Funktion des Pufferspeichers musst du dir so vorstellen: Der Kessel ist die Mühle und liefert Mehl. Der Puffer ist der Mehl-Silo und speichert das Mehl. Und der Heizkreis ist der Bäcker der braucht einmal mehr Mehl als die Mühle liefert und dann wieder gar kein Mehl.
Ziel ist es daß die Mühle nicht dauernd ein- und ausschalten muss sondern längere Zeit auf Volllast fahren kann weil sie dann am besten funktioniert. Deshalb läuft das Mehl (die Hitze) IMMER zuerst in den Puffer und wird aus dem Puffer je nach Bedarf abgenommen. Dabei ist dann eben der Silo mal mehr oder weniger voll.
Zusatzvorteil: Deine Mühle kann kleiner sein. Und du musst in der schwachen Zeit vielleicht nicht jeden Tag die Mühle anwerfen weil noch genug Vorrat im Silo ist.
Aber kein Vorteil ohne kleine Nachteile: Der Silo kostet nartürlich etwas in der Anschaffung und hat auch ganz minimale Leck-Verluste (Wärmeabstrahlung), die aber bei geschickter Platzierung im Haus nicht schaden.
EIN PUFFERSPEICHER SOLLTE AUF JEDEN FALL ZU JEDEM HOLZKESSEL INSTALLIERT WERDEN.
Jeder Vergasergessel hat entweder Gebläse oder Saugzug und zieht damit auch ohne hohen Kaminzug tadellos.
Also lass die keinen neuen Rauchfang aufschwatzen wenn der alte noch in Ordnung ist.
Und der Puffer wird direkt zwieschen Kessel und heizkreislauf geschaltet
Die Funktion des Pufferspeichers musst du dir so vorstellen: Der Kessel ist die Mühle und liefert Mehl. Der Puffer ist der Mehl-Silo und speichert das Mehl. Und der Heizkreis ist der Bäcker der braucht einmal mehr Mehl als die Mühle liefert und dann wieder gar kein Mehl.
Ziel ist es daß die Mühle nicht dauernd ein- und ausschalten muss sondern längere Zeit auf Volllast fahren kann weil sie dann am besten funktioniert. Deshalb läuft das Mehl (die Hitze) IMMER zuerst in den Puffer und wird aus dem Puffer je nach Bedarf abgenommen. Dabei ist dann eben der Silo mal mehr oder weniger voll.
Zusatzvorteil: Deine Mühle kann kleiner sein. Und du musst in der schwachen Zeit vielleicht nicht jeden Tag die Mühle anwerfen weil noch genug Vorrat im Silo ist.
Aber kein Vorteil ohne kleine Nachteile: Der Silo kostet nartürlich etwas in der Anschaffung und hat auch ganz minimale Leck-Verluste (Wärmeabstrahlung), die aber bei geschickter Platzierung im Haus nicht schaden.
EIN PUFFERSPEICHER SOLLTE AUF JEDEN FALL ZU JEDEM HOLZKESSEL INSTALLIERT WERDEN.
30-09-2008 12:46 einheizer
Holzvergaserofen
hallo benni-
respekt -respekt- ehrlich und alle ehre- hast suuuuper erklärt- aber du kannst noch einfügen- du kannst auch eine grosse mühle haben, denn was der bäcker dann nicht braucht an mehl ,wird automatisch in den speicher geliefert- und kann dann auch ohne das die mühle läuft bei bedarf entnomen werden. und die grosse mühle braucht nie leer od. vielleicht auf kleiner leistung mit viel ps fahren- sondern immer am optimalen drehmoment-
also benni- die erklärung wäre ja so, das ise auch der paznaunerbua verstehen könnt-
nein wirklich- die gefällt mir echt gut- aber eins noch- hab dir doch in der fachdiskussion schon mal gesagt, das ich dich für sehr schlau und sympatisch halte- hast doch im fachforum genug zu tun- was ärgerst dich da mit deiner dummen politik herum- die tun sowieso was sie wollen- und der wähler wird nicht respektiert- ok
danke nochmals für den vergleich-echt super von dir....
sonnige grüsse.
hallo benni-
respekt -respekt- ehrlich und alle ehre- hast suuuuper erklärt- aber du kannst noch einfügen- du kannst auch eine grosse mühle haben, denn was der bäcker dann nicht braucht an mehl ,wird automatisch in den speicher geliefert- und kann dann auch ohne das die mühle läuft bei bedarf entnomen werden. und die grosse mühle braucht nie leer od. vielleicht auf kleiner leistung mit viel ps fahren- sondern immer am optimalen drehmoment-
also benni- die erklärung wäre ja so, das ise auch der paznaunerbua verstehen könnt-
nein wirklich- die gefällt mir echt gut- aber eins noch- hab dir doch in der fachdiskussion schon mal gesagt, das ich dich für sehr schlau und sympatisch halte- hast doch im fachforum genug zu tun- was ärgerst dich da mit deiner dummen politik herum- die tun sowieso was sie wollen- und der wähler wird nicht respektiert- ok
danke nochmals für den vergleich-echt super von dir....
sonnige grüsse.
30-09-2008 13:20 einheizer
Holzvergaserofen
@ sthuber,,
wo hab ich wenn beschimpft- ja dem paznauer hab ichs halt mal sagen müssen-
ich weiss , das eta leute einen puffer empfehlen- hab auch bewusst geschrieben ein eta-installateur- ......- dneke nicht, das bei eta solche techniker sind, die einen vorhandenen puffer nicht anschliesen-
aber puffer ist sehr wichtig- schon von der verbrennung her- od. stelst du dein auto auch bei jeder kreuzung ab und startest wieder- für jeden -egal welche marke od. welcher brennstoff ist es wichtig ,auf optimaler temperatur zu verbrennen u. am optimalen drehmoment- bei motoren - --zu laufen- was heist das- ein lastenausgleichspeicher schaft das-problemlos und ohne technik-
kosten sind ja net ganz so schlimm-
ja und solar gebe ich dir auch recht- ich hab auch noch nie eine zur warmwasserbereitung verkauft- würd ich auch nie machen- die rechnet sich nie- nur eben zur heizungsunterstützung- dann ist das in 5-10 jahren gegessen- mit sicherheit- und eben nur mit vakuumröhren- die schon bei 20 watt strahlung leistung bringen- der flache erst an 400- und zudem fast keine abstrahlungsverluste hat- im rohr drinnen kocht das wasser- aussen umgebungstemeratur- ist so und wenns minus 15 grad sind- unglaublich-aber es ist so-
und strahlung ist auch bei nebel da- glaubs mir- ist aber net von mir-sondern wissenschaflich bewiesen-
so ne röhre musst dir mal anschaun- du sieht keine sonne- und das wasser innen wird warm....-die röhre aussen kalt-
also - ich will da niemanden beleidigen- ich sag nur was sahce ist- und wenn sich halt ein klemptner net weiterbildet, na dann darf der auch net dumm daherreden- od. hochnässig- " was will der- ich bin schliesslich schon 5 jahre in dem beruf-.." ja dann ist´s aber eine schande für den berufsstand- oder der eine redet der kunde HEUTE....... noch einen ölkessel ein, weil er halt mit einer alternativen heizung überfordert ist- mann da kann ich dir sachen erzählen- - schau mal in die häuslbauerforens- am meisten werden die sog. installateure kritisiert-
z.b. auch in der nähe---- der hat hackgut u. solar- solar leistet nichts- jammert er die ganze zeit- dann schau ich- boiler mal viel zuklein - 300 l für 6 leute- in der füh ist der boiler leer- od. kalt- dann schaltet die hackgutanlage ein- boiler voll- mittag kommt die sonne- ja bitte wo soll die hinliefern, wenn alles voll ist- instatllateurfachbetrieb---- nur mal ein bisserl hirn einschalten- und die heizanlage auf eine zeitzone einschalten- od. puffer dazu....das problem ist gelöst- aber 3 jahre hat das gedauert-
ok dann viel freude mit deiner heizung-
vlg.
@ sthuber,,
wo hab ich wenn beschimpft- ja dem paznauer hab ichs halt mal sagen müssen-
ich weiss , das eta leute einen puffer empfehlen- hab auch bewusst geschrieben ein eta-installateur- ......- dneke nicht, das bei eta solche techniker sind, die einen vorhandenen puffer nicht anschliesen-
aber puffer ist sehr wichtig- schon von der verbrennung her- od. stelst du dein auto auch bei jeder kreuzung ab und startest wieder- für jeden -egal welche marke od. welcher brennstoff ist es wichtig ,auf optimaler temperatur zu verbrennen u. am optimalen drehmoment- bei motoren - --zu laufen- was heist das- ein lastenausgleichspeicher schaft das-problemlos und ohne technik-
kosten sind ja net ganz so schlimm-
ja und solar gebe ich dir auch recht- ich hab auch noch nie eine zur warmwasserbereitung verkauft- würd ich auch nie machen- die rechnet sich nie- nur eben zur heizungsunterstützung- dann ist das in 5-10 jahren gegessen- mit sicherheit- und eben nur mit vakuumröhren- die schon bei 20 watt strahlung leistung bringen- der flache erst an 400- und zudem fast keine abstrahlungsverluste hat- im rohr drinnen kocht das wasser- aussen umgebungstemeratur- ist so und wenns minus 15 grad sind- unglaublich-aber es ist so-
und strahlung ist auch bei nebel da- glaubs mir- ist aber net von mir-sondern wissenschaflich bewiesen-
so ne röhre musst dir mal anschaun- du sieht keine sonne- und das wasser innen wird warm....-die röhre aussen kalt-
also - ich will da niemanden beleidigen- ich sag nur was sahce ist- und wenn sich halt ein klemptner net weiterbildet, na dann darf der auch net dumm daherreden- od. hochnässig- " was will der- ich bin schliesslich schon 5 jahre in dem beruf-.." ja dann ist´s aber eine schande für den berufsstand- oder der eine redet der kunde HEUTE....... noch einen ölkessel ein, weil er halt mit einer alternativen heizung überfordert ist- mann da kann ich dir sachen erzählen- - schau mal in die häuslbauerforens- am meisten werden die sog. installateure kritisiert-
z.b. auch in der nähe---- der hat hackgut u. solar- solar leistet nichts- jammert er die ganze zeit- dann schau ich- boiler mal viel zuklein - 300 l für 6 leute- in der füh ist der boiler leer- od. kalt- dann schaltet die hackgutanlage ein- boiler voll- mittag kommt die sonne- ja bitte wo soll die hinliefern, wenn alles voll ist- instatllateurfachbetrieb---- nur mal ein bisserl hirn einschalten- und die heizanlage auf eine zeitzone einschalten- od. puffer dazu....das problem ist gelöst- aber 3 jahre hat das gedauert-
ok dann viel freude mit deiner heizung-
vlg.
30-09-2008 14:36 quaxi14
Holzvergaserofen
Holzvergaserofen
Hi zusammen!
Vielen Dank für die Erfahrungen und Anregungen. Es war viel Wissenswertes dabei. Ein paar Dinge wollte ich nur noch zu unserer Heizung nachtragen.
Wir haben bereits einen 1000 l Pufferspeicher mit einer Warmwasserspirale eingebaut. Mehr war leider nicht möglich, aus Platzgründen. Außderdem haben wir vor 2 Jahren eine neue Solaranlage aufs Dach gekriegt die im Sommer das Warmwasser aufheizt und in der Übergangszeit die überschüssige Wärme in den Heizkreislauf einspeist. Wir müssten also nur den Kessel austauschen, da der alte Stückholzkessel vom Komfort her einfach nicht mehr der Zeit entspricht.
Das mit dem Kamin habe ich auch schon gehört. Werde aber sicher vor dem Einbau noch mit unserem Rauchfangkehrer darüber sprechen.
Wenn jemand noch einen Rat oder einen Tipp hat bin ich dankbar dafür
Holzvergaserofen
Hi zusammen!
Vielen Dank für die Erfahrungen und Anregungen. Es war viel Wissenswertes dabei. Ein paar Dinge wollte ich nur noch zu unserer Heizung nachtragen.
Wir haben bereits einen 1000 l Pufferspeicher mit einer Warmwasserspirale eingebaut. Mehr war leider nicht möglich, aus Platzgründen. Außderdem haben wir vor 2 Jahren eine neue Solaranlage aufs Dach gekriegt die im Sommer das Warmwasser aufheizt und in der Übergangszeit die überschüssige Wärme in den Heizkreislauf einspeist. Wir müssten also nur den Kessel austauschen, da der alte Stückholzkessel vom Komfort her einfach nicht mehr der Zeit entspricht.
Das mit dem Kamin habe ich auch schon gehört. Werde aber sicher vor dem Einbau noch mit unserem Rauchfangkehrer darüber sprechen.
Wenn jemand noch einen Rat oder einen Tipp hat bin ich dankbar dafür
30-09-2008 21:57 antach
Holzvergaserofen
Hallo
Gerade bei Holzvergaser muß der Kamin nicht gut sein, weil er sowieso ein Gebläse hat, bei mir wahr es auch so das mit dem alten Stückgutkessel , bei niederdruckwetter das der Ofen nicht zog und im Heizhaus nur so rauchte das gibt es bei den neuen nicht mehr.
Hallo
Gerade bei Holzvergaser muß der Kamin nicht gut sein, weil er sowieso ein Gebläse hat, bei mir wahr es auch so das mit dem alten Stückgutkessel , bei niederdruckwetter das der Ofen nicht zog und im Heizhaus nur so rauchte das gibt es bei den neuen nicht mehr.
30-09-2008 22:08 Trulli
Holzvergaserofen
Wir haben seit dem Frühjahr eine Hackgutheizung!
Den bestehenden 2500l Pufferspeicher haben wir demontiert!
Laut Installateur sowieso veraltetes System (da liegend) und die Hackgutheizung gibt sowieso nur die Leistung ab die gerade benötigt wird, also Puffer nicht erforderlich!
Der 500l Boiler ist mit einem zweiten Register ausgestattet, für den Fall das eventuell mal eine Solar aufs Dach kommt.....
mfg
Wir haben seit dem Frühjahr eine Hackgutheizung!
Den bestehenden 2500l Pufferspeicher haben wir demontiert!
Laut Installateur sowieso veraltetes System (da liegend) und die Hackgutheizung gibt sowieso nur die Leistung ab die gerade benötigt wird, also Puffer nicht erforderlich!
Der 500l Boiler ist mit einem zweiten Register ausgestattet, für den Fall das eventuell mal eine Solar aufs Dach kommt.....
mfg
30-09-2008 22:27 einheizer
Holzvergaserofen
hallo trulli-
also bitte-- was hast du für nen klemptner- bitte net bös sein jetzt- aber so einem , gehört wirklich die befähigung genommen- zum einen kann man auch einen liegenden puffer umbaun- und veralttert ist dieser typ- in welcher zeit lebt der-
ich kann auch nen hozvergaser so fahren, das er nur das liefert,was ich brauch- nur sinn hat das null-
hoffe meine ganzen meldungen bestättigen sich jetzt- nur so ein klemptner gehört ja hier in diesem forum namentlich genannt- ich fass es nicht- naja....- bitte installiere dir den puffer-du wirst deine heizung nicht wieder erkennen- ehrlich- und deinen klemptner schickst du mal auf schulung....
also liebe forumbesucher- nicht umsonst meine kritik-
uhjiiiiiiiiiii- das tut weh-.----- fragt mal den benni- der erklärt euch das nochmal - liebe klemptner.... ne ich kann so was net glauben- oder ist das schon 30 jahre her.....bitte nenne diesen klemptner, das er wenigstens keinen mehr falsch beratet - mahhhh so was gibts doch wirklich net---bin geschockt----
trotzdem - die kunde kanns net wissen-- dafür haben wir ja das gelernte gewerbe.........schlimm-
hallo trulli-
also bitte-- was hast du für nen klemptner- bitte net bös sein jetzt- aber so einem , gehört wirklich die befähigung genommen- zum einen kann man auch einen liegenden puffer umbaun- und veralttert ist dieser typ- in welcher zeit lebt der-
ich kann auch nen hozvergaser so fahren, das er nur das liefert,was ich brauch- nur sinn hat das null-
hoffe meine ganzen meldungen bestättigen sich jetzt- nur so ein klemptner gehört ja hier in diesem forum namentlich genannt- ich fass es nicht- naja....- bitte installiere dir den puffer-du wirst deine heizung nicht wieder erkennen- ehrlich- und deinen klemptner schickst du mal auf schulung....
also liebe forumbesucher- nicht umsonst meine kritik-
uhjiiiiiiiiiii- das tut weh-.----- fragt mal den benni- der erklärt euch das nochmal - liebe klemptner.... ne ich kann so was net glauben- oder ist das schon 30 jahre her.....bitte nenne diesen klemptner, das er wenigstens keinen mehr falsch beratet - mahhhh so was gibts doch wirklich net---bin geschockt----
trotzdem - die kunde kanns net wissen-- dafür haben wir ja das gelernte gewerbe.........schlimm-
30-09-2008 22:33 beni11
Holzvergaserofen
Ein liegender Puffer ist zwar nicht das gelbe vom Ei weil er schlechter schichtet, aber wenn er schon vorhanden ist war es nicht so gut ihn wegzulassen. Deine Heizung wird viel inTeillast arbeiten.
Ein liegender Puffer ist zwar nicht das gelbe vom Ei weil er schlechter schichtet, aber wenn er schon vorhanden ist war es nicht so gut ihn wegzulassen. Deine Heizung wird viel inTeillast arbeiten.
30-09-2008 22:53 Trulli
Holzvergaserofen
Den Installateur werde ich sicher nicht nennen!
Ich habe mich für eine Hargassner Anlage entschieden, weil in unserer Gegend sehr viele schon jahrelang ohne Probleme laufen!
Der Installateur hat einen guten Ruf und viel Erfahrung!
Fakt ist auch, das wir den Puffer mit dem alten Holzkessel nur die ersten Jahre benutzt haben!
Das aufheizen brauchte um einiges mehr an Energie, als es dann gebracht hat!
Lieber haben wir den Boiler mit ein paar Holzscheitern direkt aufgeheizt ......alsstundenlang den Puffer der dann doch nicht die gewünschte Leistung brachte...
Gut, diese Anlage war 27 Jahre alt...............
Mit den heutigen Holzvergasern und Puffern nicht zu vergleichen....
Nur bei der Hackgutanlage brauche ich keinen Puffer, hat man mir gesagt, somit haben wir es eben gelassen!
Das sagt ein Fachmann, also was soll ich dazu sagen.....
mfg
Den Installateur werde ich sicher nicht nennen!
Ich habe mich für eine Hargassner Anlage entschieden, weil in unserer Gegend sehr viele schon jahrelang ohne Probleme laufen!
Der Installateur hat einen guten Ruf und viel Erfahrung!
Fakt ist auch, das wir den Puffer mit dem alten Holzkessel nur die ersten Jahre benutzt haben!
Das aufheizen brauchte um einiges mehr an Energie, als es dann gebracht hat!
Lieber haben wir den Boiler mit ein paar Holzscheitern direkt aufgeheizt ......alsstundenlang den Puffer der dann doch nicht die gewünschte Leistung brachte...
Gut, diese Anlage war 27 Jahre alt...............
Mit den heutigen Holzvergasern und Puffern nicht zu vergleichen....
Nur bei der Hackgutanlage brauche ich keinen Puffer, hat man mir gesagt, somit haben wir es eben gelassen!
Das sagt ein Fachmann, also was soll ich dazu sagen.....
mfg
30-09-2008 23:03 beni11
Holzvergaserofen
Ja das ist kein Weltuntergang.
Und so wie du das schilderst ist der alte Kessel mit voller Strömung in den Puffer gefahren und hat das Wasser verwirbelt und damit hast du erst mal das komplete Volumen halbwegs aufhewizen müssen.
Heutige Puffer arbeiten nach dem Schichtlen-Prinzip, das heißt das heiße Wasser schichtet sich ganz oben und wird von dort oben in den Heizkreis weitergeleitet. Somit liefert dieser Puffer fast ohne Verzögerung die Wärme weiter, und erst wenn ein Überschuss vom Kessel komt wird der Puffer weiter von oben nach unten erwärmt. Und dann umgekehrt wieder ausgeräumt.
Wenn man selbst die Hackschnitzel billig erzeugen kann ist das dann ohnehin kein so großes Thema mehr. Aber für Stückholz ist ein Puffer UNBEDINGT Pflicht.
Ja das ist kein Weltuntergang.
Und so wie du das schilderst ist der alte Kessel mit voller Strömung in den Puffer gefahren und hat das Wasser verwirbelt und damit hast du erst mal das komplete Volumen halbwegs aufhewizen müssen.
Heutige Puffer arbeiten nach dem Schichtlen-Prinzip, das heißt das heiße Wasser schichtet sich ganz oben und wird von dort oben in den Heizkreis weitergeleitet. Somit liefert dieser Puffer fast ohne Verzögerung die Wärme weiter, und erst wenn ein Überschuss vom Kessel komt wird der Puffer weiter von oben nach unten erwärmt. Und dann umgekehrt wieder ausgeräumt.
Wenn man selbst die Hackschnitzel billig erzeugen kann ist das dann ohnehin kein so großes Thema mehr. Aber für Stückholz ist ein Puffer UNBEDINGT Pflicht.
30-09-2008 23:23 Trulli
Holzvergaserofen
Hallo beni11,
stimmt genau! Das war das Prinzip unserer alten Heizung....
Der Hackschnitzelverbrauch war über dem Sommer so ca. 6-8 m3.
Der Verbrauch stört mich nicht, da ich die Schnitzel ohnehin selber habe...
Aber die Anlage schaltet sich ca. alle 1,5 Tage fürs Warmwasser ein!
Somit wäre eine Solar sinnvoll und die Anlage steht den Sommer über.....
Oder ein Puffer, und die Anlage braucht auch nicht mehr so oft wegfahren....
Aber ob sich das auch rechnet, ist wieder eine andere Frage....
Aber was solls! Ich bin sehr zufrieden, ist komfortabel und ich brauch nur schauen das der Bunker nicht leer ist......
mfg
Hallo beni11,
stimmt genau! Das war das Prinzip unserer alten Heizung....
Der Hackschnitzelverbrauch war über dem Sommer so ca. 6-8 m3.
Der Verbrauch stört mich nicht, da ich die Schnitzel ohnehin selber habe...
Aber die Anlage schaltet sich ca. alle 1,5 Tage fürs Warmwasser ein!
Somit wäre eine Solar sinnvoll und die Anlage steht den Sommer über.....
Oder ein Puffer, und die Anlage braucht auch nicht mehr so oft wegfahren....
Aber ob sich das auch rechnet, ist wieder eine andere Frage....
Aber was solls! Ich bin sehr zufrieden, ist komfortabel und ich brauch nur schauen das der Bunker nicht leer ist......
mfg
30-09-2008 23:59 einheizer
Holzvergaserofen
hallo trulli-
da muss ich nochmal antworten- sag deinem fachmann- an der physik hat sich in millionnen jahern noch nichts geändert- ja und von dem rede ich ja ständig, die klemptner reden immer- wir müssen das wissen----- was wissen die- kenn den hargassner anton sehr gut- respekt vor ihm- aber puffer muss sein- sogar bei öl und gas sinnvoll-
aber was soll man da reden- leider vertrauen die leute noch immer mehr ihren klemptner mehr ,als den zig-tausenden zufriedenen kunden von solar und pufferspeichern- siehe beispiel benni- ist ein kleiner bauer - wie er sich bezeichnet- aber scheinbar in punkto heizen ein totaler fachmann- kein klemptner- aber von dem kann diese berufsgruppe mal lernen....ganz ehrlich gesagt-
gib mal nen zähler auf dein zündgebläse -1300 watt leister- wie oft das zünden muss im jahr- ist doch ein irrsinn- nur logisch denken- ist absolut keine technik- könnte man sogar mit stinknormalen thermostaten steuern- ein-aus-fertig- ja genau - schichten des warwassers ist wichtig- wie benni schon erklärt hat- aber das macht das wasser selber- kann ohnehin kein kaltes wasser in das heisse heben- nur net durchwirbeln-
lass deinem klemptner mal diese forenbeiträge lesen, vielleicht lernt er mal draus- wäre sicher gut für ihn--und für viele adere auch....
so long - und gute nacht-
hallo trulli-
da muss ich nochmal antworten- sag deinem fachmann- an der physik hat sich in millionnen jahern noch nichts geändert- ja und von dem rede ich ja ständig, die klemptner reden immer- wir müssen das wissen----- was wissen die- kenn den hargassner anton sehr gut- respekt vor ihm- aber puffer muss sein- sogar bei öl und gas sinnvoll-
aber was soll man da reden- leider vertrauen die leute noch immer mehr ihren klemptner mehr ,als den zig-tausenden zufriedenen kunden von solar und pufferspeichern- siehe beispiel benni- ist ein kleiner bauer - wie er sich bezeichnet- aber scheinbar in punkto heizen ein totaler fachmann- kein klemptner- aber von dem kann diese berufsgruppe mal lernen....ganz ehrlich gesagt-
gib mal nen zähler auf dein zündgebläse -1300 watt leister- wie oft das zünden muss im jahr- ist doch ein irrsinn- nur logisch denken- ist absolut keine technik- könnte man sogar mit stinknormalen thermostaten steuern- ein-aus-fertig- ja genau - schichten des warwassers ist wichtig- wie benni schon erklärt hat- aber das macht das wasser selber- kann ohnehin kein kaltes wasser in das heisse heben- nur net durchwirbeln-
lass deinem klemptner mal diese forenbeiträge lesen, vielleicht lernt er mal draus- wäre sicher gut für ihn--und für viele adere auch....
so long - und gute nacht-
01-10-2008 21:43 Trulli
Holzvergaserofen
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Werde bei Gelegenheit dem Installateur und auch der Fa. Hargassner diese Argumente vorbringen....
Ich habe noch ein wenig zum Umbauen, und wenn ich dann ein neues Dach raufgebe, dann rolle ich die Solar und Puffergeschichte wieder neu auf....
mfg
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Werde bei Gelegenheit dem Installateur und auch der Fa. Hargassner diese Argumente vorbringen....
Ich habe noch ein wenig zum Umbauen, und wenn ich dann ein neues Dach raufgebe, dann rolle ich die Solar und Puffergeschichte wieder neu auf....
mfg
02-10-2008 09:53 leitnfexer
Holzvergaserofen
Hallo an die diskutanten
kanns nicht lassen, zu dem thema auch was zu posten.
ich hab die letzten jahre auch an der heizung herumgebastelt. alter kombi-heizkessel(öl-holz), der über 50(!!!) jahre auf dem buckel hatte, mußte einem HV weichen. nach einigen angeboten entschied ich mich für eine große, bekannte installateurfirma(die wo man "hintrappeln" soll, laut werbung...). es wurde ein fröhling 20KW kessel mit 1500L Puffer. WW über währmetauscher. Eine vorbereitung der solaranlage nannte ich als Vorgabe.
dazu wurde mir in den puffer ein einschubregister ganz unten eingebaut. meine bedenken über dieses system wurden mit: "des funktioniert anderswo auch, wir bauen so was öfter..." zerstreuet.
gut ein jahr später, als ich beim dacherneuern war(diesen frühling) ließ ich dann die solar errichten. 10m² kollekter, mehr ging vom platz her nicht.
das ergibnis war wie ich befürchtete. der puffer währmte sich über sein gesammtes volumen gleichmäßig auf. max 2 grad unterschied von oben nach unten!
nach einigen tel. und einem besuch sah der inst. die nichtfunkion schließlich ein und es wurde nachträglich das register wieder entfernt und ein schichtlademodul mit währmetauscher eingebaut. diese arbeiten haben mehr zeit benötigt als die inst. der solar selber!(puffer ablassen und wieder füllen).
auf meine anfrage hin beim hersteller des puffers und des registers( fa austria email) wurde mir übrigens direkt mitgeteilt, das eine schichtladung mit diesem system einfach nicht funktionieren kann!(im gegenteil zur behauptung des installateurs).
letztendlich bin ich froh, doch noch eine wirkungsvolle anlage zu haben.(auch wenn ich sie nicht mehr so bauen würde, da ich heute sicher gleich eine solar-schicht-puffer einbauen würde)
so weit zu thema: vertrauen dem "klemtner"(für -einheizer- : bei uns sagt man installateur)
lg leitn
Hallo an die diskutanten
kanns nicht lassen, zu dem thema auch was zu posten.
ich hab die letzten jahre auch an der heizung herumgebastelt. alter kombi-heizkessel(öl-holz), der über 50(!!!) jahre auf dem buckel hatte, mußte einem HV weichen. nach einigen angeboten entschied ich mich für eine große, bekannte installateurfirma(die wo man "hintrappeln" soll, laut werbung...). es wurde ein fröhling 20KW kessel mit 1500L Puffer. WW über währmetauscher. Eine vorbereitung der solaranlage nannte ich als Vorgabe.
dazu wurde mir in den puffer ein einschubregister ganz unten eingebaut. meine bedenken über dieses system wurden mit: "des funktioniert anderswo auch, wir bauen so was öfter..." zerstreuet.
gut ein jahr später, als ich beim dacherneuern war(diesen frühling) ließ ich dann die solar errichten. 10m² kollekter, mehr ging vom platz her nicht.
das ergibnis war wie ich befürchtete. der puffer währmte sich über sein gesammtes volumen gleichmäßig auf. max 2 grad unterschied von oben nach unten!
nach einigen tel. und einem besuch sah der inst. die nichtfunkion schließlich ein und es wurde nachträglich das register wieder entfernt und ein schichtlademodul mit währmetauscher eingebaut. diese arbeiten haben mehr zeit benötigt als die inst. der solar selber!(puffer ablassen und wieder füllen).
auf meine anfrage hin beim hersteller des puffers und des registers( fa austria email) wurde mir übrigens direkt mitgeteilt, das eine schichtladung mit diesem system einfach nicht funktionieren kann!(im gegenteil zur behauptung des installateurs).
letztendlich bin ich froh, doch noch eine wirkungsvolle anlage zu haben.(auch wenn ich sie nicht mehr so bauen würde, da ich heute sicher gleich eine solar-schicht-puffer einbauen würde)
so weit zu thema: vertrauen dem "klemtner"(für -einheizer- : bei uns sagt man installateur)
lg leitn
02-10-2008 12:23 beni11
Holzvergaserofen
@ Leitenfexer.
Mein Beileid!
Deine Erfahrung bestärken mich in meiner Erfahrung: viele Installateure verstehen nur wie man ein Bauteil mit dem Anderen mittels Rohren verbindet, aber nichts von der genauen Wirkungsweise der Geräte.
Und wer eine Solaranlage mittels Einschub-Registers im unteren Bereich des Puffers installiert ist "nicht empfehlenswert" (wollte eigentlich weit deutlicheres schreiben!)
@ Leitenfexer.
Mein Beileid!
Deine Erfahrung bestärken mich in meiner Erfahrung: viele Installateure verstehen nur wie man ein Bauteil mit dem Anderen mittels Rohren verbindet, aber nichts von der genauen Wirkungsweise der Geräte.
Und wer eine Solaranlage mittels Einschub-Registers im unteren Bereich des Puffers installiert ist "nicht empfehlenswert" (wollte eigentlich weit deutlicheres schreiben!)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Holzvergaserofen Fröling FHG Turbo 3000
Verkaufe Holzvergaserofen wegen Umstellung auf Hackgut. Super Ofen, guter Zustan...