Antworten: 3
Erfahrung mit Wintererbse
Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung mit biologischer Wintererbse EFB33? Anbau in Reinsaat bzw. im Gemenge mit Triticale? (Saatastärken, Saattermin, ...)
Bin für jeden Tipp dankbar!!
Erfahrung mit Wintererbse
Habe im Vorjahr welche mit Grünroggen angebaut-(50/50)-zur Silageerzeugung und nicht zum Drusch
Der GRoggen hat die Erbsen total unterdrückt und im Mai habe ich eigentlich keine mehr gesehen.
Habe noch ein bischen Restsaatgut, werde es in Reinsaat oder mit max 20 % probieren
Erfahrung mit Wintererbse
Hallo,
in der aktuellen topagrar-Österreich-Ausgabe (10/2008) ist ein Artikel von Robert Schneider von der Bio Austria über die Erfahrungen mit Wintererbse. Er empfiehlt Weizen als Mischpartner zu Wintererbse; zumindest im Trockengebiet, da Triticale und Winterroggen zu konkurrenzstark sind. Empfohlene Saatstärke: 40 - 50 Körner Erbse + 20 Körner Weizen pro m² (entspricht etwa 40 kg Erbse und 40 kg Weizen pro ha).
Reinsaat ist nicht empfehlenswert, weil sie zur Ernte praktisch komplett lagern. Soweit ich weiss, haben die österreichischen Vermehrungen deswegen heuer kaum was gebracht, da sie durch den Regen praktisch komplett am Boden lagen.
Ich werde es heuer ebenfalls ausprobieren; mal sehen, ob es funktioniert.
@twoifi: Grünroggen wächst viel zu schnell für die Erbse, daher hat es nicht funktioniert.
Lg, Franz
Erfahrung mit Wintererbse
habs auch probiert heuer legt, sich komplett nieder unbedingt stützfrucht dazu !!! ertrag ist trozdem weit unter den anderen erbsen. saatstärke liegt bei ca 100 kg/ ha saattermin jetzt
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!