Einmal objektiv betrachten

Antworten: 18
  21-09-2008 11:01  kaho
Einmal objektiv betrachten
Hat eigentlich nicht MOLTERER schuld wenn die pauschalierten Landwirte so wie ich einer bin um 6 % weniger Steuereinnahmen bekommen.Denn hätte er nicht Neuwahlen ausgerufen wäre diese MWST Diskusion leichter zu beenden gewesen.JA,ja immer nur das Übel bei den anderen suchen.Darum , mir reichts.

  21-09-2008 11:10  ANDERSgesehn
Einmal objektiv betrachten

@ kaho

bist du unglücklich mit dir seber?

lg
ANDERSgesehn.

ps.: versuche bei dir etwas zu ändern! alle haben die gleichen rahmenbedingungen, dass soll gesagt sein. probiers mal mit fördern von eigenglück ;)



  21-09-2008 12:02  beni11
Einmal objektiv betrachten
@ Kaho:

Entschuldige, aber dein Beitrag ist so ziemlich der Dümmste den ich hier jemals gelesen habe!

Ganz langsam für dich:

Faygmann und Strache wollen die Lebensmittel billiger machen.

Molterer und VdBellen sind da strikt DAGEGEN

Haider überlegt noch.

Aber bei so Intelligenzbestien wie dir darf man sich nicht wundern wenn Wahlen so ausgehen wie sie ausgehen...


  21-09-2008 12:19  LKR Peter Schmiedlechner
Einmal objektiv betrachten
21 Jahre ist die ÖVP jetzt immer in der Regierung und immer war der Landwirtschaftsminister vom Bauernbund.

Warum wurde nichts zu besseren verändert für die Bauern?
Warum werden bei uns die Preise nicht auch an die Inflation angepasst?
Warum haben`s den die letzten Jahre nichts zum besseren verändert die Bauernbündler? Sitzen doch genug drinnen im Nationalrat und auch den verschiedenen Landtagen?


Jawohl, es reicht! ÖVP gehört abgewählt!



  21-09-2008 13:04  Faltl
Einmal objektiv betrachten
"Faygmann und Strache wollen die Lebensmittel billiger machen.
Molterer und VdBellen sind da strikt DAGEGEN
Haider überlegt noch."

Jetzt sag mal Benjibunny was spricht dagegen die Lebensmittel billiger zu machen?
Du schreibst der Beitrag von Kaho sei der Dümmste den Du jemals gelesen hast.
Liest Du den eigentlich Deine Beiträege in der Vorschau nicht?
Hier würdest Du sehen was Dummheit bedeutet.
Ich glaube nicht das Du mit Deiner fanatischen Wahlwerbung für die ÖVP dieser Patei auch wirklich hilfst.
Laut Meinungsumfragen legt die SPÖ zu die ÖVP aber stagniert.

schönen Sonntag
Faltl

  21-09-2008 13:10  Johannfranz
Einmal objektiv betrachten
@petale

"Warum werden bei uns die Preise nicht auch an die Inflation angepasst?"

Na,warum wohl ? Das eherne Gesetz des freien Marktes besagt,dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln. (Nicht der Bauernbund)
Hab schon mal über die Sinnhaftigkeit einer Diskusion zu diesem Thema in einem landw.Forum gepostet.So lange in der Landwirtschaft umso mehr produziert wird je weiter
die Erzeugerpreise fallen ????????????
Vollkommen Z W E C K L O S.




  21-09-2008 13:16  beni11
Einmal objektiv betrachten
@ Petale:

Du bist der Allerschlaueste!

Du beklagst dich warum die ÖVP die Preise nicht ANGEHOBEN hat, aber du hast nichts dagegen daß Faygmann und Strache die Preise für die Bauern SENKEN!

Mit so einer Intelligenz ausgestattet muss man wohl ein total sorgenfreies Leben führen... :-)


  21-09-2008 13:23  stoariedlbauer
Einmal objektiv betrachten
grundsätzlich halte ich von der absenkung der mwst nichts, denn sie bringt außer billa spar und co niemanden etwas!

aber vielleicht kapieren dann die bauern auch, daß die pauschalierung nicht das gelbe vom ei ist!

  21-09-2008 13:34  Fadinger
Einmal objektiv betrachten
Hallo!

@benibunny,
ist es wirklich schon so lange her, daß die ÖVP auf ihren Plakaten den Slogan "Steuern senken" ausgegeben hat, sodaß du dich nicht mehr daran erinnern kannst? Oder ist die Mehrwertsteuersenkung keine Steuersenkung? Wie soll da der "gemeine" Wähler darüber denken? Jener Wähler, der im Interesse von Politikern aller Couleurs eben "relativ wenig" denkt. Etwa: "Steuern senken, aha - die ÖVP tritt für "DIE" Steuersenkung ein - oder doch nicht? - also was jetzt? - wissen die selbst überhaupt, was sie wollen .... "
Dazu kommt noch, das es bis dato nicht klar ist, ob die ÖVP den Antrag verhindern wird, obwohl sie könnte, oder wieder einige Abgeordnete "politischen Ungehorsam" üben.
Zusätzlich stößt mir der Antrag zum Legalisieren von "Beamtensponsoring" durch die ÖVP sauer auf!

Gruß F

  21-09-2008 13:52  beni11
Einmal objektiv betrachten

@ fadinger:

Jetzt gibst du dich hier aber dümmer als du im wirklichen Leben bist!

Wenn von NOTWENDIGEN Steuersenkungen die Rede ist, dann meint man damit Steuern die die ARBEIT belasten. Das will die ÖVP, das hat sie auch 2004 schon mal gemacht..

Wenn die SPÖ und die FPÖ von Steuern senken redet dann wollen sie für Billa, Spar und Hofer 1.000 Millionen Euro JÄHRLICH opfern. Als Wahlzuckerl für dumme Wähler.

Aber das verstehst du ja, du tust jetzt nur so als ob du es nicht begreifen würdest.


  21-09-2008 14:09  Fadinger
Einmal objektiv betrachten
Hallo!

@benibunny,
du sollst nicht darüber philosophieren, wie dumm ich mich gebe. Ich hätte mir da eigentlich ein Statement von dir erwartet, wie .... sich die ÖVP gibt. Darum habe ich die Frage ja im Namen des "gemeinen Wählers" gestellt. Sagst dem jetzt auch, daß er bloß zu dumm für deine Antwort ist?

Gruß F

  21-09-2008 14:23  beni11
Einmal objektiv betrachten
@ fadinger:

Steuern zu senken die dann einfach irgendwohin versickern ist ---> DUMM

Steuern zu senken die den Menschen mehr Geld auf das Konto bringen ist ---> GUT

Daraus folgt:

SPÖ Faymann und FPÖ Strache sind ---> DUMM

Viel einfacher kann ich es nicht mehr ausdrücken.


  21-09-2008 14:38  ANDERSgesehn
Einmal objektiv betrachten

ich hoffe das wetter wird besser, dann ist die laune der mensch auch wieder etwas besser, und auch jener die im forum sind.
es ist wirklich zum schämen, wie tief das niveau des heutigen tag ist!

lg
ANDERSgesehn.



  21-09-2008 15:21  biolix
Einmal objektiv betrachten
Also beni, die ÖVP hat aber immer mehr die Multis ( Gruppenbesteurung ) , Stiftungen und Besitzende ( Abschaffung der vermögens und Erbschaftssteuer ) entlastet ....
und du redest jetzt will sie die Arbeit entlasten... auf zur maschinensteuer,ist die ÖVP jetzt dafür ? ;-)
ist das nun ihr Wahlkampfschmäh ;-))))

lg biolix


  21-09-2008 15:32  beni11
Einmal objektiv betrachten
@ Biolix:


Presseinformation, 2. April 2008

Molterer: "Steuerentlastung 2010 ohne Gegenfinanzierung und ohne neue Schulden"

Steuerreformkommission wird beschlossen - Entlastungsvolumen rund 3 Mrd. Euro

Wien (BMF) - "Wir werden heute im Ministerrat die Steuerreformkommission beschließen. Sie ist eine wichtige Vorraussetzung für das große Steuerentlastungspaket 2010 und wird die Steuerreform inhaltlich vorbereiten", so Vizekanzler Finanzminister Wilhelm Molterer beim Pressefoyer vor dem heutigen Ministerrat. In der Kommission sollen neben dem Vizekanzler als Vorsitzenden, Staatssekretär Matznetter, Finanzminister a.D. Lacina, Vorstandsvorsitzender von Böhler-Uddeholm Claus Raidl sowie Experten von WIFO, IHS und dem Finanzministerium Platz nehmen. Die Steuerreformkommission werde im Zuge ihrer Beratungen unter anderem Vertreter der Sozialpartner und der Industriellenvereinigung einbeziehen, um sich ein Bild von den Anliegen der Wirtschaft und der Arbeitnehmer im Bereich des Steuerrechts zu machen. Molterer: "Das Entlastungsvolumen wird rund drei Milliarden Euro betragen - ohne Gegenfinanzierung und ohne neue Schulden. Wir haben für die Steuerreform 2010 drei zentrale Ziele für die Entlastung vereinbart. Vor allem der Mittelstand, Familien und Kinder, sowie der Arbeitsstandort Österreich sollen nachhaltig entlastet werden."

Der Arbeitszeitplan sei inhaltlich ehrgeizig und sehe massive Arbeit im Sinne der Österreicherinnen und Österreicher vor, so der Vizekanzler. Im Oktober solle die politische Entscheidung über die Eckpunkte des Steuerreform, sowie des Doppelbudget 2009/2010 fallen, um im Dezember das Gesetz in Begutachtung schicken zu können. Der weitere Fahrplan: im Februar 2009 solle die Reform im Ministerrat und im April 2009 vom Nationalrat beschlossen werden, damit die Reform am 1. Jänner 2010 in Kraft treten könne. "Die Steuerentlastung und das Budget für 2010 sind untrennbar miteinander verbunden, daher soll im gleichen Zeitraum das Doppelbudget durch den Ministerrat und den Nationalrat beschlossen werden", sagte Molterer. Am 22. Oktober solle das Doppelbudget innerhalb der Budgetrede 2009 vorgestellt werden. "Österreich muss diesen Wachstumsvorsprung gegenüber der EU-Länder nutzen und weiter ausbauen. Daher ist es notwendig für Wachstum und Arbeit zur richtigen Zeit die richtigen Impulse zu setzen. Das Steuerentlastungspaket 2010 wird dieser Impuls sein", so der Vizekanzler abschließend.



Das war allerdings BEVOR die SPÖ ihren Kanzler abgeschossen hat und nichts mehr vom Regierungsprogramm wissen wollte.


  21-09-2008 15:44  biolix
Einmal objektiv betrachten
Den 2010 Schmäh kenn ma schon ;-))))

hab noch keine Antwort warom Staaten über 100% von seinem BIP verschuldet sein können und nicht auf Ihre "Enkel" schauen ;-)))

g biolix



  21-09-2008 15:54  kaho
Einmal objektiv betrachten
Schau BENI 11, wen nicht jemand eurer Meinung ist ,dann ist er dumm ist das nicht ein bischen arogannt aber typisch ÖVP.

  21-09-2008 16:00  beni11
Einmal objektiv betrachten
@ kaho.

Hältst du es für gescheit wenn Rot und Blau eine Milliarde Euro pro jahr für so eine Aktion verbraten wollen?




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.