Antworten: 6
Jungübernehmer- Erstniederlassungsprämie
Wie lange habe ich zeit für den Antrag der Erstniederlassung?
Angeblich ein Jahr ab Betriebsübernahme, aber welches Datum gilt?
(Datum am Übergabsvertrag o. Stichtag AMA- Bewirtschafterwechsel )?
Danke!
Jungübernehmer- Erstniederlassungsprämie
schafft du es OHNE prämie nicht ?
selbstständig oder abhängig ?
lieber herunternehmen wie unternehmen........
nicht böse sein, sind nur 3 fragen zum nachdenken.
Jungübernehmer- Erstniederlassungsprämie
Hallo
Ich würde auch auf die Prämie verzichten. Dann brauchst Du dir von niemanden was ANSCHAFFEN lassen, und ausserdem brauchst Du KEINE VERPFLICHTUNGEN
einhalten. Diese Förderungen sind sowieso nur Wirtschaftsankurbelungen für Baugewerbe , Lagerhaus usw.
LG
fredl0699
Jungübernehmer- Erstniederlassungsprämie
Hallo! Warum soll er auf diese Prämie verzichten! Außer das er bei der Bauernkammer ein Betriebskonzept, das er via Internet ausfüllen kann abgeben muss, sind sonst keine Verpflichtungen damit verbunden! Also warum sollte jemand auf bis zu 12.000 Euro(je nach Arbeitskraftbedarf in Stunden) verzichten? Beantragung ist innerhalb eines Jahres ab Betriebsübernahme mittels Übergabevertrag möglich!
Jungübernehmer- Erstniederlassungsprämie
Morgen!
Ich finde auch warum sollte er darauf verzichten!!
Wenn du vorhast sowieso weiter zu arbeiten als Bauer steht dir das ja zu ist nur ein antrag.
Man darf nicht älter als 40 sein das weiss ich.
Sonst sind die Punkte nicht so schlimm was man enhalten muss.
Und wenn man zu wenig akh stunden hat bekommt man keine .... weiss aber jetzt nicht wo da die Grenze ist.
Ist aber zum nachlessen.
mfg
Asterix
Jungübernehmer- Erstniederlassungsprämie
Hallo!
Bei mir wurde das Monat der Übergabe berücksichtigt, und zwar ab dem man auf eigene Kosten und Rechnungen den Betrieb führt.
Prämienhöhe ist zwischen 0,5 und 1 bAK 6.000€ und ab 1 bAK 12.000€. Für eine abgeschlossene Meisterprüfung (Land-, Forst-, Haus-, Keller- oder Obstbaumeister) wird eine zusätzliche Prämie von 3.000€ ausbezahlt. Prüfung kann bis 3 Jahre nach der Antragstellung nachgeholt werden.
Für das Betriebskonzept sind mind. 3 überprüfbare Ziele erforderlich welche innerhalb von 3 Jahren erfüllt werden müssen. Wie zB.: einen bestimmten Kurs absolvieren oder eine Prüfung ablegen (Bio Umstellungskurs oder Facharbeiter). Oder auch eine Investition oder eine Betriebsmodernisierung. Hier werden keine Mindestinvestitionen vorgeschrieben.
Warum also bei soooo "schweren" Fördervoraussetzungen darauf verzichten? Für viele Übernehmer ist das ein notwendiges Startkapital um einen übernommenen Betrieb auf die eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse einzurichten.
Jungübernehmer- Erstniederlassungsprämie
Hallo
Ich versteh nicht warum er das nicht lukrieren sollte. Jeder der sich selbstständig macht, egal in welcher Branche bekommt Subventionen also warum soll das in der Landwirtschaft nicht so sein. Man schafft ja auch Arbeitsplätze in der Region oder erhält diese zumindest.
mfg milcherzeuger
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!