Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...

Antworten: 30
  12-09-2008 19:02  Icebreaker
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Hallo zusammen,

egal wie, wie hoch in % letztendlich genau, in welcher Form und auf welche LM genau auch immer eine kommende Steuersenkung auf Lebensmittel auch ausfallen wird - es ist nicht so, wie es scheint.

Dass der REWE Konzern quasi nix dagegen hat (und ev. andere Handelsketten ...) wundert nicht (mich keinesfalls) ... so
man nämlich weiß, welche und wieviele (...) Lebensmittel in den letzten paar Wochen, Heute und morgen so rein "zufällig" plötzlich um bis zu 40% teurer geworden sind oder noch schnell werden werden ...
Davon dann ein paar%runter - hamma ja längst drin, schlau wie ma sin ;-) Und für den Konsumenten passts auch, weil er ja glaubt, dass er sich was erspart hat .... ;-)


Die Taktik des "Angebotes" in so manchen Bereichen ist halt altbewährt:
Ursprünglich kostet Artikel so und so €219,-
Beim Schluß/Sonderverkauf steht dann:
"Angebot! Statt € 299,- NUR € 219,- !

Wau! 80 Teuros weniger, WAS für eine Ersparnis!


... und sie merkens nicht .... bedenklich.


mfG Ice








  12-09-2008 19:42  beni11
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
@ Ice

Genau! Und der ganze Spass gleich UNBEFRISTET auf Dauer ein Körberlgeld vom Faynachtsmann. Aber so langsam kommen immer mehr drauf was da gespielt wird.

Da wäre ja wirklich der Vorschlag von den Grünen (oder war es Haider?) besser der da lautet: "gebt jedem Haushalt EINMALIG 200 Euro direkt in die Hand, ausnahme Monatseinkommen über 4000,- Euro, und dann ist ruhe mit Teuerungsgeschrei.

Ist auch nur ein Wahlzuckerl, hat auch seine Schwächen aber es ist

1.) ein sofortiger teuerungsausgleich
2.) eine EINMALIGE Sache und verbrennt nicht dauerhaft 1.000 Millionen JÄHRLICH.

Aber wenn sich der Onkel Dichand halt sooo lieb einsetzt für seine ganzseitigen inserenten...


  12-09-2008 20:27  iderfdes
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Hallo,

mir ist auch schon aufgefallen, dass immer, wenn sich die Preise deutlich ändern, Verarbeitungsbetriebe und Handelsketten besonders hohe Gewinne verbuchen.

Zum Glück muss kein Bürger dafür aufkommen, weil alles vom Staat bezahlt wird.......

sg

  12-09-2008 20:46  biolix
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Geh iderfdes, das ist dann der freie Markt ;-))))

klar doch, niemand will beständige Preise, dann wäre es doch viel zu "Durchsichtig" ....


lg biolix

p.s. ist genau bei den ´Milch Studien raus gekommen bei den Ländern die keine Milchquote haben, wo ständig Erzeugermilch-Preise rauf und runter gangen sind, am meisten verdient haben Verarbeiter und Handel, sagt dir das was ?


  12-09-2008 21:04  monsato
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
aber das die mehrwertssteuersenkung auf das konto der bauern geht wissrt ihr schon.

zumindest alle pauschalierer verlieren an einkommen ,

das macht angeblich allein bei den weinbauer 20 million euro aus .


  12-09-2008 21:05  iderfdes
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Apropos freier Markt,

beim Hofer hat es so elektrische Zahnbürsten gegeben, die haben sich zwei Bekannte von mir in verschiedenen Filialen gekauft. Weil der Preis um mehr als ein Viertel niedriger war, hat meine Alte nachgefragt, wie das möglich ist und die Verkäuferin hat gesagt, das kommt auf die Stückzahl an und sie können den Preis frei wählen.

Bei der Milch gibts das ja noch nicht.....

sg

  12-09-2008 21:12  Icebreaker
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
... jaja, so weit ich mich richtig erinnere, hat das was mit so einem gewissen, sogenannten "Mengenrabatt" zu tun ... ;-)



  12-09-2008 21:45  biolix
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
nabend !

da jetzt die SPÖ die Freunde der REWES sein sollen, wir aber genau wissen wer die angebliche "Wirtschaftspartei" in Ö ist, udn am freien Markt immer nur gerechte Preis nach Angebot und Nachfrage zu stande kommt, bin ich schon "erschüttert" hier über manches Meinungsbild.... Wann nicht Bartenstein wer sonst, könnte das Überwachen ? Will er überhaupt, beni, du weisst es am besten, hilf uns....

Wie den Matznetter hab ich auch von untenstehenden Herrn Krainer schon öfter Kompetentes
gehört, und darum meine ich das ist kompetent und ABseits der Schwarz / weiß malerei und
Stimmungsmache....

lg biolix

"Indirekte Steuern, wie auch die Mehrwertsteuer eine ist, wirken
regressiv. Das heißt, eine Senkung entlastet relativ kleine Einkommen
stärker als große Einkommen", begründete Krainer das Kriterium der
sozialen Gerechtigkeit der SPÖ-Entlastungsmaßnahme. Die positive
soziale Verteilung ließe sich auch ganz klar darlegen: "Entlastet
werden von der Mehrwertsteuersenkung jene, die Lebensmittel
einkaufen, und das sind auch genau jene, die von der Teuerung
betroffen sind", so der SPÖ-Finanzsprecher. "Wer wirkungsvolle
Maßnahmen gegen die Teuerung setzen will, muss Schritte setzen, die
sofort wirksam sind. Und genau das wollen wir tun, weil es keine
Maßnahme gibt, die die Politik setzen könnte, die schneller und
effektiver wirken würde als die Halbierung der Mehrwertsteuersenkung
auf Lebensmittel. Sie wirkt von einem Tag auf den anderen", so
Krainer.

Zu geäußerten Zweifeln, die Steuersenkung würde vom Handel nicht
weitergegeben werden, sagte Krainer, dass der Handel durch das
Preisgesetz schon jetzt verpflichtet sei, Steuervorteile eins zu eins
an die KonsumentInnen weiterzugeben. Im Unterschied zur
Getränkesteuer müssten im Fall der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel
nicht 10.000 Gastronomiebetriebe, sondern nur drei Ketten, die 80
Prozent des Marktes abdecken, kontrolliert werden. "Diese Kontrollen
würde ich sogar einer Wettbewerbsbehörde unter Minister Bartenstein
zutrauen. Wenn auch der zuständige Wirtschaftsminister die
Preiskontrollen bei den Tankstellen nicht durchgeführt hat", so
Krainer. Dass Minister Bartenstein nicht die ihm zur Verfügung
stehenden Hebel und Knöpfe bedient hat, sei auch eine Ignoranz
gegenüber dem Hohen Haus, weil dieses dem Wirtschaftsminister nicht
Kompetenzen in die Hand gebe, dass dieser dann untätig bleibt. Der
SPÖ-Vorschlag jedenfalls sehe neue Instrumente im Kampf gegen hohe
Preise vor.

"Die Steuersenkung ist EU-konform. Auch die Sorge der Weinbauern
ist völlig unbegründet, weil der ermäßigte Steuersatz für den
Wein-Ab-Hof-Verkauf durch den Beitrittsvertrag abgesichert ist und
nicht durch die Mehrwertsteuer-Richtlinie geregelt ist", so Krainer
abschließend.

  12-09-2008 21:50  loiss
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
bleiben die 12% dann noch?

  12-09-2008 21:53  BSE1
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
bisher war noch nie die Rede von der Absenkung der 12%. Nur von der Halbierung der 10% igen auf Lebensmittel.
Deshalb verstehe ich auch die Forderung von "nemi" an die IG Milch nicht?!?!

  12-09-2008 21:57  biolix
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Vielleicht wird das am Montag in Wien schon von der IG Miclh beantwortet ;-)))

walter weisst du mehr, willst du uns schon was veraten ?


lg biolix

  12-09-2008 22:21  walterst
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Die Frage kann weder ich noch die IG-Milch und auch kein Steuerexperte beantworten, solange kein Inhalt eines Gesetzesentwurfes bekannt ist.


Aber ganz konkret: Ich hoffe, ihr habt Euch die ZIB 2 zum Thema nicht entgehen lassen!!!!!!

Wolfgang Schüssel fuchsteufelswild im Parlament. Und zwar zurecht !
Warum? Die Abstimmung über die UST-Senkung ist trotz Unterstützung durch das BZÖ und die Grünen für die ÖVP verloren gegangen. Wie geht das?
Weil es einige schwarze Abgeordnete nicht für notwendig befunden haben, rechtzeitig zur Abstimmung über die UST anwesend zu sein. Scheint für die Schwarzen Nachzügler nicht ausreichend wichtig zu sein und dass jetzt Wahlkampf ist und es angeblich um die Wurst geht, scheint die zu spät gekommenen Herren von der ÖVP nicht zu kratzen.

Walter

  12-09-2008 22:27  Icebreaker
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
... wozu auch "kratzen" - wenns so auch geht ...? anscheinend. Hoffentlich macht man nicht die Rechnung ohne den Wirt ... - aber wie immer wird die Zeit die Dunge weisen ....

lg Ice

  12-09-2008 22:57  beni11
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
@ Walterst:

Genau so wie ja die ÖVP schuld war daß die BAWAG versenkt wurde oder?

Jetzt muss halt die ÖVP den Kopf dafür hinhalten daß die Roten Traumtänzer und die Blauen Deppen was beschließen. Na bravo! :-)


  12-09-2008 23:09  walterst
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Kannst Du bitte in kurzen Worten erklären, warum jemand die ÖVP in den Nationalrat wählen soll, wenn die Abgeordneten dann gar keine Zeit haben, ihre Aufgabe bei den Entscheidungen wahrzunehmen? Ist jede ÖVP-Stimme eine verlorene Stimme?

Walter

  12-09-2008 23:16  beni11
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Kannst du mir erklären warum du zwar gegen die ÖVP bist aber dann doch um Hilfe winselst wenn deine eigene Partei dir auf den Kopf scheißt?


  12-09-2008 23:36  walterst
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Wenn Du mal nüchtern bist, dann können wir diskutieren, was meine Partei ist.

Walter

  13-09-2008 12:51  Else
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
http://derstandard.at/Text/?id=1220458082669

Bauern sehen sich als Opfer

Eine Senkung der Mehrwertsteuer (MwSt.) auf Lebensmittel würde die Bauern zweifach treffen: Einerseits fürchten sie, den MwSt.-Satz von zwölf Prozent auf den Ab-Hof-Verkauf von Wein zu verlieren, wenn sich drei ermäßigte MwSt.-Sätze als EU-widrig erweisen. Andererseits müssten sie dann wohl auch die MwSt. für Ab-Hof-Verkäufe von Lebensmittel halbieren, die sie anders als andere Unternehmer einbehalten können. Der potenzielle Verlust wird von der Landwirtschaftskammer (LWK)auf 15 bis 16 Millionen Euro geschätzt.

Die meisten Bauern genießen eine Umsatzsteuer-Pauschalierung: Sie müssen keine MwSt. abliefern, können dafür aber auch bei Ausgaben für landwirtschaftliche Geräte oder Saatgut keinen Vorsteuerabzug geltend machen. Beim Verkauf an Händler dürfen sie zwölf Prozent aufschlagen, bei Privaten nur zehn Prozent. Ob dieser Satz bei einer allgemeinen MwSt.-Senkung ebenfalls halbiert wird, hängt vom Wortlaut des Gesetzes ab, es gilt aber als sehr wahrscheinlich.

"Es ist schmerzhaft, zum Kollateralschaden dieser politischen Auseinandersetzung zu werden" , sagt ein LWK-Mitarbeiter So schlimm dürfte es allerdings auch nicht werden: Niemand könnte Bauern daran hindern, die Bruttopreise trotz geringerer MwSt. kons-tant zu halten. "Auch im Handel erwartet man, dass die Steuersenkung versickern wird. Der Bauer würde damit sogar auf Verständnis stoßen, denn er profitiert ja nicht davon" , heißt es in der Kammer.
(Eric Frey, DER STANDARD, 13.9.2008)



  18-09-2008 17:56  beni11
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...

Mein Lieblings-Karikaturist aus den Salzburger Nachrichten schafft es immer wieder mit einem Bild mehr zu sagen als mit 1000 Worten:

1. Klasse Physik für Sozialisten und Blaue


  18-09-2008 18:26  Icebreaker
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Sieht ganz nustig aus ;-)

powered by Traumportal Webdesign Wien .... ach, necken sie mich doch ... ;-)))

  19-09-2008 11:44  Neuer
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Ali Grasböck schafft es in den OÖN auch immer wieder, die Lächerlichkeit der Politik humorvolle in Geschichten zu verpacken. Zum Thema MwSt.-Senkung:

Interview mit 1,99
Manche Preise sind im Universum nicht denkbar.

Guten Abend, meine Damen und Herren, als Studiogast begrüßen wir einen der prominentesten Preise der Supermarkt-Szene: den 1,99 Euro. Herr 1,99, ich sage das ungern so direkt, aber müssen Sie nicht mit dem Aussterben rechnen, falls die Steuer auf Lebensmittel gesenkt wird?

1,99: Diesbezüglich mache ich mir keine Sorgen. Wer sich in der Szene auskennt, weiß: Alles vergeht, doch der 1,99 besteht.

Moderator: Aber wenn Sie um zirka fünf Prozent schrumpfen, sind Sie doch nicht mehr Sie selbst!

1,99: Lernen Sie Geschichte, Herr Reporter. Denn in Ihrem Alter müssten Sie eigentlich wissen, dass ich schon Schlimmeres hinter mir habe.

Moderator: Zum Beispiel?

1,99: Bis vor ein paar Jahren war ich als 19,90 Schilling ungemein populär. Dann kam der Euro, und das war ein verdammt harter Schlag. Ich stand über Nacht als 1,44 Euro da! 1,44 – so ein Preis ist im Preis-Universum gar nicht denkbar, der verstößt gegen das Naturgesetz, dass hinten ein Neuner stehen muss. Ich war total am Boden.

Moderator: Und wie haben Sie das überstanden?

1,99: Als erste Notmaßnahme habe ich mich auf 1,49 aufgerundet. Dann, mit regelmäßigem Teuro-Bodybuilding, war ich bald wieder in der alten Form.

Moderator: Schön für Sie. Aber was passiert, wenn Sie durch eine Steuersenkung schlagartig abmagern sollten?

1,99: Das geht mir doch hinten am Preisschild vorbei! Wenn’s passt, blase ich mich schon heute jederzeit auf 2,99 auf. Da werde ich mir wohl auch die paar Cent hinauftrainieren können...




  19-09-2008 13:19  Else
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...

WASSER:

ist auch ein Lebensmittel und soll deshalb auch was kosten, sagt Herr Brabeck schon seit langem, auch heute wieder ...

Außerdem ist er gegen Biosprit und für die grüne Gentechnik.

Wie hoch wird da der MWSt-Satz sein?

  19-09-2008 19:48  0815
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Wenn der MWst._satz auf 5% gesenkt wird, dann müßten ja auch die Futtermittel auf die 5% gesenkt werden! Oder doch nicht?

  19-09-2008 23:30  beni11
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
@ sthuber:

Stimmt 100%

Auch beim Wegfallen der Gertänkesteuer ist diese ganz schnell irgendwohin "versickert"


  21-09-2008 13:44  walterst
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
benni11, pass ein bisschen besser auf Deine schwarzen Schafe auf!
Da ist schon wieder einer zu den Roten übergelaufen. Hast den Laden nicht mehr im Griff? Seids Ihr alle käuflich oder was?

Walter

ORF

MwSt-Senkung: ÖVP-Mitterlehner widerspricht Parteispitze

Wirtschaftskammer-Generalsekretär Reinhold Mitterlehner widerspricht in Sachen Mehrwertsteuersenkung der ÖVP-Spitze.

ÖVP-Chef Wilhelm Molterer und Klubobmann Wolfgang Schüssel hatten ja erklärt, dass der Handel die Steuersenkung von zehn auf fünf Prozent gar nicht weitergeben würde. Mitterlehner erklärte heute in der Fernsehsendung "Hohes Haus" des ORF, dass der Handel die Halbierung sicher weitergeben werde.

Jeder Konsument werde genau darauf schauen. Es bleibe dem Handel also gar nichts anderes übrig.

  21-09-2008 13:56  beni11
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...

@ WalterSt:

Die IG Milch hat auch versprochen sie wird alle Einnahmen aus der fairen Milch an die Bauern weitergeben. Da waren dann aber viele Betroffene ganz anderer Meinung.

Du musst schon auf deine IG Milch Schäfchen besser aufpassen, die laufen ja in Massenpanik davon!


  21-09-2008 13:56  biolix
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Na ja vielelciht hat er auch schon gehört das die ÖVP die irtschkammer Zwangsmitgliedschaft abschaffen will inkl. bauernkammer und klammerumlage senken möchte... ;-))) ach nein, sicher nicht, ist ja ihr Klientel.. Hauptsach die AK schwächen...

lg biolix

siehe orf .on

FPÖ lehnt Senkung der AK-Umlage nun doch ab

Die FPÖ wird nun doch nicht einer Senkung der Arbeiterkammer-Umlage zustimmen. Bei der Sondersitzung hatten ÖVP und FPÖ noch einen Antrag des BZÖ unterstützt, wonach der AK-Beitrag bei Einkommen bis 1.100 Euro entfallen, bis 1.200 Euro höchstens 0,2 Prozent ausmachen und bis 1.350 Euro höchstens 0,35 Prozent des Bruttogehalts betragen soll. Darüber hinaus bliebe es bei maximal 0,5 Prozent. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache erklärte nun in einer Aussendung, seine Partei werde nicht zustimmen, denn "nach dem Ruin der Gewerkschaft durch die SPÖ hat die AK eine wichtige Schutzfunktion" für die Arbeitnehmer.

Neue Angriffe auf SPÖ
Gleichzeitig warf Strache der SPÖ neuerlich "das Milliardendesaster rund um die BAWAG-Karibik-Spekulationsgeschäfte" vor. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dürften die legitimen Schutzinteressen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht völlig ausgehöhlt werden.

Die FPÖ erwarte sich allerdings vonseiten der AK, dass sie sich "ohne ideologische Scheuklappen an ihre Aufgabe mache und nicht bei Unternehmen und Banken aus der ehemals roten Einflusssphäre nur halbherzig vorgehe oder gar die Augen zudrücke".

"Nicht vor ÖVP-Karren" spannen lassen
Gleichzeitig unterstrich Strache, dass sich die FPÖ "nicht von der neoliberalen ÖVP, die sich längst vom Mittelstand verabschiedet hat, vor den Karren spannen" lasse. Für das BZÖ wiederum sei die Abstimmung eine Nagelprobe, wie sie es mit der "angeblichen Vertretung des kleinen Mannes halte".



  23-09-2008 08:11  walterst
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
beni11. Jetzt pass aber mal ein bisserl auf Deine Konsorten auf! Schon wieder einer zu den Roten desertiert. Woher hat denn der Faymann so viel Geld, dass er sich die halben ÖVPler zusammenkauft?

Politik 23.09.2008
Sausgruber weicht von ÖVP-Linie ab
Landeshauptmann Sausgruber (ÖVP)stellt sich bei der Steuerreform gegen die Bundes-ÖVP. Er könne sich vorstellen, dass man das gesamte Paket vor 2010 umsetze, so Sausgruber in der Dienstagausgabe der Vorarlberger Nachrichten

Maßnahmen sind vorzuziehen
Man werde über das Vorziehen einzelner Massnahmen nachdenken müssen. Hintergrund der Debatte ist die mögliche Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, die eine Milliarde Euro kosten würde. Die Reform würde keine spürbare Entlastung mehr bringen, so Sausgruber.

  23-09-2008 08:54  Christoph38
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
Die SPÖ hat der ÖVP für den bäuerlichen Wahlkampf durch die Mehrwertsteuersenkung einen großen Gefallen getan.
Was kann es (politisch) Schöneres geben, als das Drohszenario einer Absenkung des pauschalierten Steuersatzes, verbunden mit Einkommensverlusten ?



  23-09-2008 09:53  beni11
Mehrwertsteuersatzsenkung auf Lebensmittel ...
@ WalterSt:

Dafür hat sich aber deine Frau Landeshauptmann Burgstaler wohl auch kaufen lassen was?
Weil die Burgstaller hat gesagt die Senkung der MwSt. auf Lebensmittel ist ein Blödsinn.

Du kannst es drehen und wenden wie du willst: Sogar eure eigenen Leute kommen langsam drauf daß es ein Blödsinn ist die Bauern-MwSt. zu senken.

Nur die IG Milch trotzt noch wie ein roter Fels in der Brandung des Hausverstandes.




Burgstaller gegen Senkung von Steuern
Salzburger Landeshauptfrau: Runterschrauben der Steuern eine gefährliche Entwicklung ÖVP: SPÖ-Front bröckelt - BZÖ: SPÖ wieder Umfallerpartei

Salzburg - Die Aussage der Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller beim Gemeindetag am Freitag, dass das Herunterschrauben der Steuereinnahmen eine "gefährliche Entwicklung" sei, hat zu Reaktionen bei ÖVP und BZÖ geführt. Burgstaller trete gegen "Faymanns Mehrwertsteuer-Bazar" auf, meinte ÖVP Generalsekretär Hannes Missethon. Und BZÖ-Generalsekretär Martin Strutz bezeichnete die SPÖ als "Umfallerpartei".


Die SPÖ-Front bei der Mehrwertsteuer-Änderung scheint zu bröckeln. Teile der SPÖ scheinen zur Räson zu kommen und die Folgen der Faymann-Entlastungslüge zu durchschauen. "Gleichzeitig muss man die Aussagen von Burgstaller als Warnung sehen, wenn sie von der Wichtigkeit hoher Steuern spricht", so Missethon. Die SPÖ wolle vor der Wahl noch schnell sündteuere und unsoziale Wahlzuckerln durchpeitschen und dann die daraus entstehenden Schulden durch neue Steuern und Abgaben wieder eintreiben, so der ÖVP-Generalsekretär.

"Gusenbauer II"

"Nachdem SPÖ-Chef Faymann sein Versprechen einer Steuerentlastung mit 1. Jänner 2009 gebrochen hat und die Österreicher auf den Sankt-Nimmerleins-Tag vertröstet, spricht sich jetzt mit der Salzburger SPÖ-Landeshauptfrau eine echte SPÖ-Größe generell gegen eine Steuerentlastung aus. Die SPÖ ist wieder die Umfallerpartei Österreichs und Faymann entwickelt sich immer mehr zu einem Gusenbauer II", so BZÖ-Generalsekretär Martin Strutz.

Burgstaller: Runterschrauben der Steuern gefährliche Entwicklung

Gabi Burgstaller hatte sich zuvor gegen ein permanentes Senken oder Abschaffen von Steuern ausgesprochen. "Die Herausforderungen der Zukunft werden gewaltig sein, da haben wir die Verpflichtung, nicht nur das Beste für die Bürger zu tun, auch für die nächsten Generationen muss noch Geld vorhanden sein."

Das Herunterschrauben der Steuereinnahmen sei eine "gefährliche Entwicklung". Denn die Kosten etwa im Gesundheitswesen oder im Sozialbereich würden mit den Jahren immer höher, da müsse man sich Gedanken machen, wie das noch zu finanzieren sei, sagte Burgstaller .




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.