Antworten: 18
Die Luxuslebensmittel-Liste
Habe heute einen Kommentar von Helene Karmasin (das ist die Mutter von der Wahlkampf-Kommentatorin Sophie) zur Luxuslebensmittel-Liste gelesen - hier ein paar Gustostückerln :-)
"Garnelen sind ja schon ungustiöses Billigfutter. (...) Entweder man nimmt ein Antibiotikum, oder man isst eine Garnele."
oder
" Ein Körberl mit echten Heidelbeeren, also nicht diesen gezüchteten dicken blauen Erbsen, kostet sechs Euro. Das sind wahnsinnige Preisdimensionen."
Sie ortet bei den Erstellern der Liste Unkenntnis in der Frage, was "Besonderes" von "Normalem" unterscheidet.
- Nett zum Lesen.
(Sie ist überhaupt für tolle Sager gut, z.B. saß sie einmal dem KH Grasser bei einer Diskussionssendung gegenüber und bemerkte: "Sie sind ja ein optischer Leckerbissen". KHG wusste nicht, wie ihm geschah...)
---
(red, derStandard.at, 9.9.2008)
Was genau ist ein "Luxuslebensmittel"? Eine Frage, über die sich lange diskutieren lässt. Minister Werner Faymann und Staatssekretär Christoph Matznetter haben eine taxative Liste von zwölf Lebensmitteln erstellt, die ihrer Ansicht nach von der Mehrwertsteuer-Senkung ausgenommen werden sollen. Die Liste orientiert sich einem bereits seit Jahren in Gebrauch befindlichen deutschen Modell, heißt es dazu aus der Pressestelle der SPÖ.
Die Liste im Detail:
Kaviar
Langusten
gestopfte Leber
Hummer
Safran
Trüffel
Wachteleier
Schnecken
Austern
Strausseneier
Krabben
Garnelen
Die Frage bleibt stehen: Was sind wirklich Luxus-Nahrungsmittel?
Die Luxuslebensmittel-Liste
Naja, Teilchen, wenn diese Dinge als Luxus angesehen werden, kann ich locker auf alle verzichten......Kaviar, Langusten.....Kaviar gekostet, Languste nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass sowas wirklich schmecken kann.....Gestopfte Leber aus Tierschutzgründen schon nicht.....Hummer siehe Languste.....Safran ist gelb.... Trüffel, weiss ich nicht, ein gebackener Parasol kostet nur die Zeit fürs Suchen...Wachteleier, Huhn tuts auch.... Schnecken, brrrr! wie sonst der Biolix, wenn es ihm graust.....Austern siehe Langusten....Strausseneier siehe Hühnereier......Krabben, Garnelen, siehe Langusten......
Wohl im Ganzen kein Grund jemandem der sichs leistet das Zeug neidig zu sein....
Mfg, helmar
Die Luxuslebensmittel-Liste
Ich hätte ja gemeint, dass Biolebensmittel generell auf die Liste kommen. Um nichts besser, aber viel teurer. Das ist Luxus. Und jene Familien, die beim Lebensmitteleinkauf sparen müssen, kaufen deshalb meistens eh kein bio.
Die Luxuslebensmittel-Liste
Man sieht: kaum ein paar Wochen hat die Kronen Zeitung in der SPÖ das Sagen und schon verlagern sich die Prioritäten der österreichischen Politik ganz gewaltig.
Was sind schon Bildung, Pflege, Familien, Frauen Defizit, Ausländer usw. gegen das weltbewegende Wachteleier-Problem?
Die Luxuslebensmittel-Liste
Ich denke, dass Luxus heute anders definiert wird und gar nicht mit bestimmten Produkten festzumachen ist.
Als das seltene, kostbare Gut, dass nur in begrenzter Menge zur Verfügung steht und schwierig zu bekommen ist.
Zeit? Raum (in der Stadt z.B.)? Ruhe?
Oder das Wasser in der Wüste. Luxus ist eine Frage des Standpunkts.
Die Luxuslebensmittel-Liste
Guten Morgen,
ich habe schon in meinem Kochforum mal eine auf den "Deckel" bekommen, denn zu Luxusartikel gehören für mich: Nutella, Cornflakes, jegliches exotisches Obst & Gemüse das schon Standart in jeden Supermarkt ist (Ananas, Mango, Litschi und was weiss ich), Alkoholika (keiner muss Bier, Schnaps und Wein trinken), Mineralwasser (es gibt Wasserleitungen), ...
Zu den Garnelen und Räucherlachs - gibts in jeden Hofer oder Lidl, Saisonal sogar Hummer - also Luxus? Champagner - war ja auch mal Luxus, gibts auch schon beim Diskonter
Lg Kathi,
Luxusliste schon mal durchgekostet - sehr vieles wirklich ausgezeichnet - aber Luxus, den man sich nicht oft gönnt
Die Luxuslebensmittel-Liste
Die Liste ist ein Symbol für schwachsinnige Politik.
Es geht darum mit der Liste zu demonstrieren, dass die "Superreichen" natürlich nicht durch die Steuersenkung begünstigt werden.
Rein sachlich gesehen, gibt es sehr viele Lebensmittel die man evtl. auf die Liste nehmen könnte. Faktisch gesehen ist die Luxusliste völlig sinnlos, da davon auszugehen ist, dass die niedrigere Steuer auch für diese Lebensmittel budgetär absolut unbedeutend ist und vermutlich die verwaltungstechnische Abgrenzung teurer kommt, als die Budgetwirkung ist.
Doch genau um sachliche Auswirkungen geht es nicht, Effekthascherei steht im Vordergrund.
Man könnte alle möglichen und unmöglichen Auflagen der Steuerbegünstigung noch anhängen, zB. eine Kalorienbegrenzung pro Bürger etc.
Die Luxuslebensmittel-Liste
stimme dir vollkommen zu christoph
in zwei wochen is dieses kasperltheater mit immer blöder werdenden versprechen ja gott sei dank vorbei. und die puppenspieler können sich dann wieder ihrer lieblingsbeschäftigung widmen
Die Luxuslebensmittel-Liste
Hat der Schlaumeier der diese Liste verfasst hat schon mal an K Ä S E gedacht??? Da gibts Sorten, die lassen Lachs&Hummer als Hundefutter dastehen... Wirklich, ganz schlau so eine Liste. Aber das sind wohl die Schmankerl, die sich unsere Politiker auf diversen Promi-Partys reinstopfen. Dort werden sie auch diese Liste verfasst haben!
mfG
Die Luxuslebensmittel-Liste
Diese Liste spiegelt auch den Horizont dieser Leute wider, hier soll offenbar die Neidgenossenschaft mobilisiert werden. Wie primitiv...
mfG
Die Luxuslebensmittel-Liste
+++ Wie primitiv... +++
Wahlkampf eben
Die Luxuslebensmittel-Liste
TU FELIX AUSTRIA
Wenn dass unsere GRÖßTEN Probleme sind welche Lebensmittel Luxus sind und welche nicht...
Wie wäre es mit einer Variante bei der die Steuern auf Grundnahrungsmittel generell verzichtet wird und im gegenzug die Erzeugerpreise angehoben werden. Damit gäbe es Preiswahrheit gegenüber dem Konsumenten und für den Weiterverarbeiterern.
Die Steuerspielchen der großen Produzenten und Verarbeiter würden dadurch eingeschränkt werden und die tatsächliche Wertschöpfung angehoben werden.
Überlegung wert oder nicht?
Die Luxuslebensmittel-Liste
Und derweil könnte man diese MWSt Senkung sehr gut zur Lenkung einsetzen. Gesunde Grundnahrungsmittel billiger, der Rest teurer, ungesundes viel teurer.
Die Luxuslebensmittel-Liste
@meili
"Hat der Schlaumeier der diese Liste verfasst hat schon mal an K Ä S E gedacht?"
Eben nicht - und Du hast vollkommen recht, ein guter Vorarlberger Bergkäse hat bestimmt mehr mit Luxus zu tun als Kaviar, der fässerweise zu haben ist.
Alles was selten, nur in kleinen Mengen verfügbar und durch einen aufwändigen Herstellungsprozess gemacht wird, steigert seinen Wert durch die Verknappung. Da kann einer Geld ausgeben wollen soviel er will, der Käse reift nun mal nicht schneller...
"Ein Luxus den sich jeder leisten kann" ist ein Paradoxon. Denn was sich jeder leisten kann, ist es kein Luxus mehr...
Diese Liste jetzt im Wahlkampf zu publizieren, halte ich auch für sehr platt. Es soll die Solidarität mit jenen symbolisieren, die sich diese Lebensmittel nicht leisten können. Ist aber selbst für einfache Gemüter sehr durchschaubar.
@hlavkafranz
Du meinst also das was sonst in die Staatskassa, also den öffentlichen Haushalt fließt, soll den Erzeugern zukommen? Die Konsumenten sollen ja Deiner Meinung nach das Gleiche dafür zahlen.
Hört sich für mich auf den ersten Blick sehr eigennützig an.
Das Argument der Preiswahrheit (meinst Du vielleicht Kostenwahrheit?) zieht nicht, weil die Konsumenten ja den Mwst-Satz kennen und wissen, wieviel Steuer sie für ein Lebensmittel zahlen. Intransparent sind die Handelsspannen für Transport, Logistik, Marketing ... Da wird sich aber keiner in die Karten schauen lassen.
Die Luxuslebensmittel-Liste
Tyroleans super !!!
Steuern heisst ja nicht umsonst "steuern"... ;-) inkl. mit ERziehungseffekt, siehe höheren Ölpreis, fast alle denken über Energie sparen nach... das ist gut so !
lg biolix
Die Luxuslebensmittel-Liste
@hlavkafranz
„im gegenzug die Erzeugerpreise angehoben werden“.
Wer soll die Preise anheben? Die bilden sich doch eh am Markt. Und das ist Preiswahrheit.
Leider sind viele noch in der Zeit der Planwirtschaft stecken geblieben, wo Politiker die Agrarpreise verhandelt haben. Naja, in Österreich ist es noch gar nicht so lange her. Trotzdem wundert es mich, dass so viele Leute noch nicht in der Gegenwart angekommen sind.
Die Luxuslebensmittel-Liste
diese Diskusion ist schwachsinnig da doch fest steht das der durchschnitts-Österreicher nur mehr 10-20% des Einkommens für Lebensmittel ausgibt.Erst große Klimakatastrophen werden bewrken das dieser Anteil wieder steigt.
Die Luxuslebensmittel-Liste
Und überall wird wegen der gestiegenen Preise gezetert....was aber täglich weggeschmissen wird, wird meistens nobel verschwiegen....jetzt weiss man aber wirklich nicht wie man das sehen soll, einerseits ein Verschwendung wertvoller Ressourcen, andererseits sind die Lebensmittel ja gekauft und bezahlt worden......
Mfg, helmar
Die Luxuslebensmittel-Liste
@christoph
Volle Zustimmung!
Es ist immer wieder erstaunlich, zu welchen Hirngespinsten unsere Volksverräter fähig sind.
Gibt es tatsächlich jemanden, der diesem Schwachsinn etwas positives abgewinnen kann?
Anstatt endlich eine Verwaltungsreform durchzuziehen, die den Namen verdient und ordentlich Geld bringen könnte, diskutieren wir wieder einmal eine Verkomplizierung unseres Steuersystems, die wesentlich mehr kostet, als sie bringt. Den Umsatz mit Wachteleiern und Co. schätze ich mal auf 10 Mio. Euro, 5% Steuerreduktion machen daher lächerliche 500.000 Euro aus! Hallo, aufwachen, sonst wird mit milliardenschweren Steuerzuckerln herumgeworfen, und jetzt das!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!