Pickerl bei 650er Steyr

Antworten: 9
  06-09-2008 20:09  N_U_K
Pickerl bei 650er Steyr
Grüß Euch!

Wir haben uns dazu entschlossen unseren Steyr 650 wieder Straßentauglich zu machen. Jedoch ist mehr oder weniger alles Elektronische kaputt. Auch der Traktormeter geht nicht. Nun wollte ich fragen ob ihr wisst was der Traktor alles haben muss? Würde es gerne seber machen da es in der Werkstatt in die tausende gehen würde...:)

Weiß also irgendjemand von euch was er alles braucht?

Würde mich über eine Antwort freuen.
Lg.
da Niko

ps.

Gibts beim neu verkabeln irgendetwas zu beachten?

  06-09-2008 20:15  walterst
Pickerl bei 650er Steyr
Glaub nicht, dass das Traktormeter mit dem elktrischen was zu tun hat, außer der Instrumentenbeleuchtung. Überprüf mal die Antriebswelle und den Verbindungsstift.

walter

  06-09-2008 20:22  N_U_K
Pickerl bei 650er Steyr
Ist mir schon klar... da ist alles eingerostet...

Mir gehts nur darum dass ich wissen will was ich alles in gang setzen muss um ein pickerl zu bekommen...

  06-09-2008 20:27  walterst
Pickerl bei 650er Steyr
Was hast Du denn für einen 650er, dass diese Frage so schwierig ist? Die Lichter, Blinker, Scheibenwischer und Zusatzscheinwerfer, sofern aufgebaut. Die Kontrolllampen werden ja hoffentlich gehen? Hast sonst noch was?


  06-09-2008 20:30  beni11
Pickerl bei 650er Steyr
So Kleinigkeiten wie Bremsen und Lenkung nicht zu vergessen... :-)


  06-09-2008 20:42  Aramer
Pickerl bei 650er Steyr
Hallo
Landwirtschaftliche Zugmaschienen mit Bauartgeschwindigkeit bis 25kmh müssen nicht §57a Überprüft werden aber der Fahrzeughalter ist trotzdem für die Verkehrstauglichkeit verantwortlich.
Mindestausrüstung:
Begrenzugslicht Höhe 40-190cm
Abblendlicht
Zwei Schlussleuchten Höhe 40-190cm
Zwei rote Rückstrahler Höhe 40-150cm
Orange Rückstrahler seitlich wenn der Traktor über 6m lange max 90cm Höhe
Zwei Rückblickspiegel
Blinkleuchten ab Zulassung 1968 Höhe 50-210cm
Kennzeichen mit Beleuchtung hinten
Weiße reflektierende Fläche (Tafel) vorne
25km Tafel (Pickerl)
Mindestens einen Unterlegskeil über 3500kg Hzl GGw
Überschlagschutz ab Zulassung 1965

Über 25kmh Bauartgeschwindigkeit
§57a Überprüfung jährlich
Grundsätzlich das selbe wie oben aber zusätzlich:
Zwei Bremsleuchten rot hinten
Fernlicht über 40kmh
Radabdeckung ab 25kmh (Kotflügel)
Scheibenwasch und Defroster ab Zulassunf 1975
Lichthupe ab Zulassung 1968
Warblinkanlage ab Zulassung 1977
über 40kmh selbschließendes Anhängermaul
über 40kmh verschweißte Radteller

so das wars ganz schön viel wenst das alles hast bist wirklich gesetzestreu
lg Stefan



  07-09-2008 11:47  zog88
Pickerl bei 650er Steyr
Was genau meinst du mit "gar kein licht"? sind die scheinwerfer und lichter alle kaputt, oder nur die birndln durchgebrannt oder kriegen sie keinen strom?
es gibt bei der Frima Ökoprofi einen kompletten kabelstrang zum Steyr Plus, wenn wirklich alles hinüber ist könntest den kaufen und den traktor damit komplett orginal verkabeln.
Ich schätze eher das du ein paar gebrochene kabel haben wirst, am besten ists wenn du mit einem Multimeter an die sache rangehst und durchprüfst wo strom vorhanden ist und wo nicht, wenn keiner ist das kabel solange verfolgen bis entweder an der bruchstelle bist und dort entweder Löten oder mit einem Quetschverbinder oder einer Lusterklemme flicken oder bis du am sicherungskasten ankommst und dort keine sicherung drin ist.

Zum thema Lenkung kann ich nur sagen solangs nicht arg spiel hat wenn an den vorderreifen rüttelst (wagenheber unter die mitte der achse und ein bissl anheben damit nicht das ganze gewicht auf den reifen ist) sollte es im ermessen des Prüfers liegen. und neue Spurköpfe kosten nicht die welt, ist hat ein bissl fummelei bis die spur wieder stimmt.
Traktormeter war bei mir auch defekt im sinne das er zwar die stunden zählte (also die welle funktionierte) aber er keine drehzahl mehr anzeigte. beim Ökoprofi gibts einen passenden Traktormeter um 50€ wenn ich mich nicht irre. Das einbauen ist auch nicht sonderlich schwer. Wird nur von so einer art Spange gehalten die unten am Instrument angeschraubt ist.
Falls einige kontrolleuchten nicht funktionieren einfach eine handvoll von den kleinen birnln kaufen und tauschen anfangen, sind höchst warscheinlich nur welche kaputt.

Hab selber einen Plus 650 Bj 75 und hab damit ohne weiteres Pickerl gekriegt. Spiel Vorderachse Leichter Mangel, Spiel Radlager Leichter Mangel (die kannst selbst nachstellen hab ich schon gemacht is kein großer aufwand) und Leichter Flüssigkeitsverlust stehen auf dem Prüfzettel. mein 6 Jahre alter PKW hat mehr mängel.


  07-09-2008 20:32  schellniesel
Pickerl bei 650er Steyr
@zog
"liegt im ermessen des Prüfers"
Wenn ich sowas schon lese dann stellt es mir alle haare auf!
Nix für ungut aber ermessen des Prüfers sollte es nicht geben weil sich jeder an den Mängelkatalog zu halten hat und auch danach seine Mängel feststellen muss. Da gibt es so gut wie keinen Spielraum.
Das du nur leichte mängel hast liegt wohl eher daran das dein Steyr noch gut in schuss ist.

Es ist schon so wie aramer geschrieben hat diese sachen müssen alle Vorhanden sein zusätzlich muss die Zapfwellenabdeckung Vorhanden sein und auch in Ordnung und die Ganze Hubwerkseinrichtung mit Original Bolzen bestückt sein und keine Schäden ausweisen.
Das Anhängemaul sofern es eine Verdrehbare ist darf sich diese nicht ohne widerstand drehen lassen.
Was spiel der spurgelenke ect angeht. Ist ein leichtes Spiel zu Tolerieren aber bei einem Riesen lenkungsspiel ist das ein Schwerer Mangel.
Bei Hydraulichen Lenkungen darf keine Undichtigkeit sein sofern eine nachgerüstet würde. dann muss sie auch eingetragen sein.
Mfg schellniesel

  08-09-2008 20:46  ludwig1
Pickerl bei 650er Steyr
ich habe mit einem Steyr 650 Bj. 75 eine §56 Untersuchung (technische Überprüfung bei der Landesregierung, bei Kennern gefürchtet) gehabt und auch geschafft. Ich habe Durchrostungen beseitigt, die Bremse nachgestellt, Spurgelenke erneuert (kriegt man günstig von der Fa. Ökoprofi), einen neuen Lenkstockhebel montiert (kostet auch nicht die Welt) und zweimal neue Lampen montiert: die Nachbau - Steyr Begrenzungs- und Rückleuchten kommen aus der Türkei und haben keinen E - Stempel: beim §57 Pickerl hats keinen gestört, aber bei der §56 Prüfung bei der Landesregierung war das ein schwerer Mangel - verrückte Welt. Es gab dann keine andere Möglichkeit, als neue Leuchten mit E - Stempel zu montieren.
Ach ja: die Scheinwerfer waren auch etwas matt, ich habe das Glas von innen vorsichtig geputzt, war dann OK. Wegen leichter Undichtigkeiten: der Prüfer darf es halt nicht sehen, also vorher mit dem Hochdruckreiniger abspritzen wird in der Regel reichen.

  08-09-2008 20:58  schellniesel
Pickerl bei 650er Steyr
@ludwig1
Ja die §56 Überprüfung der Landesregierung prüft auch auf Vorschriftsmängel das heißt das z.b sowie bei dir alle Leuchten ein E-Prüfzeichen Besitzen müssen. Das ist auch das gleiche wenn man mit einem getunten auto mit z.B. Led Rüchleuchten ohne E-Prüfzeichen zum 57a Pickerl machen fährt wirst auch nur einen leichten Mangel kriegen wenn die Farben der Lichter und Funktion stimmen. Bei der Landesregierung werden sie dir das nicht durchgehen lassen. Genau so wie mit Tiefergelegten autos,....

Mit dem Ölverlust sind viele Prüfer zu genau. Im Mängelkatalog ist es so deffiniert das während der Begutachtung keine Tropfenbildung am Boden zu erkennen sein darf. Alles andere ist nur ein leichter Mangel.
Mdfg schellniesel



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.