Antworten: 8
Pferdeweide
Hallo
Ich habe mal wieder eine Frage an euch vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Ich brauche Pflöcke für die Pferdeweide. Nur will ich aus Erfahrung keine Plastikpf. mehr
Ideal sind diese
http://www.faie.at/faie/shop/produktZoom.aspx?ArticleID=33860
jedoch brauche ich sie höher (ca. 1,5 m) Weiß jemand wo es Metallpf. in dieser Länge gibt (od. ähnliches) Wäre um jedem Tip dankbar
gruß gowest
Pferdeweide
Hallo Go
sei mir nicht bös - aber die sind sowas von ein Klumpert - hatten wir auch.
Die Plastikisolatoren haben sich schneller als man schauen konnte verabschiedet und kaum ist irgendwo die Weideschnur heruntergehangen hat es eine gewaltige Erdung gegeben. Die Auftrittfläche ist so klein, dass sie gar keine Hilfe sind (und ich hab nicht die größten Latschen)
Wir haben, da die Weiden ständig variieren die normalen Plastikpfähle - nach 4-5 Jahren werden sie halt brüchig, super sollten die Fiberglasdinger sein, aber auch teuer.
lg
Kathi
Pferdeweide
ich habe die besten Erfahrungen mit Holzpfosten gemacht. Beim Durchforsten kommt genug Material zusammen. Gibt halt ein bischen Arbeit. Diese
Pfosten sind nicht nur gratis sondern auch noch viel schöner. Wenn einer aus welchem Grund auch immer getauscht werden muss ist er kein Sondermüll sondern Heizmaterial. Nachteil - etwas schwerer und sperriger.
MfG
timberjacksy
Pferdeweide
wir haben bei einem zaun gegen hochwild auf der weide so gemacht.
du besorgst dir baustahlstangen (betongatter- stangen), schneidest sie mit der flex auf die gewünschte länge ab und schweißt normale isolatoren dran und als trittteil schweißt du nochmal wagrecht ca. 100 mm lange stahlstangen dran.
Pferdeweide
Ich muss Kathi und Timberjacksy zustimmen.
Von den 50 oder 100 Stück der von Dir vorgeschlagenen Pfähle, die ich vor etlichen Jahren gekauft habe, existiert gar keiner mehr. Sind auch im Gras liegend kaum mehr zu finden. Nur mit dem Mähwerk.
Wo ich den Zaun nicht oft überstellen muss, nehm ich immer noch Holz aus den von tj beschriebenen Gründen und sonst ein paar weisse Kunststoffpfähle.
Mit den metallenen, die oben nur eine isolierte Schlaufe bilden, komme ich auch gut zurecht.
Walter
Pferdeweide
ich verwende für fixzaun und ecksteher robinien oder kastanienpfähle mit einer ordentliche er schicht bitumenanstrich bei der grenze erde luft (avenarius für kellerwände) halten diese pfähle einige zeit! auch die insultimber pfähle halten bei mir problemlos 20 jahre hab im frühjahr welche ausgerissen die waren wie neu! und du brauchst bei denen keinen isolator.
auch für pferdeweide die mobile verwende ich die gallagher federstahlpfähle mit der isolierten schlaufe oben sind handlich robust und für schnelles zäunen.
Pferdeweide
Hallo,
wir haben die alle selber gemacht ist ja nur eine Baustahlstange. Einfach auf die gewünschte Länge mit Bolzenschneider abzwicken und den Auftritt das ist ein kleines Flacheisendreieck aufschweißen. Den Isolator aufstecken fertig.
Grüße stefan
Pferdeweide
Wenn das eine Dauerweide werden soll dann nimm Holzpflöcke aus Eichenholz. die Halten locker 30 Jahre und die Eiche hast vielleicht auch noch selbst. Muss eh nicht die schönste Eiche des waldes sein. Dann kostet es dir nur das schneiden. Zuspitzen und ablängen kannst du sie dir auch selbst wie du es Brauchst.
Mfg schellniesel
Pferdeweide
hallo.
Das mit dem Baustahl vergiss am besten sofort. Das funktioniert bei den Kühen aber bei Pferden wäre mir das zu gefährlich.
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!