Antworten: 7
Bremsen Reparatur - Steyr 768
Hallo zusammen,
heute würde ich eure Hilfe zum Thema "Bremsenreparatur" an meinem Steyr 768 benötigen.
Besitze bereits die Reparaturanleitung für dieses Modell, so ganz schlau wird man aus dieser allerdings auch nicht.
Da einen Allradantrieb mit Bremse vorhanden ist, ist ein Bremszylinder vorhanden.
Hat diese Reparatur schon jemand durchgeführt?
Was kosten die Bremsbeläge ca. Soweit ich gelesen haben, müssen diese aufgenietet werden.
Bei Bedarf kann ich gerne Fotos zur Verfügung stellen.
Vielen Dank im voraus.
Bremsen Reparatur - Steyr 768
Hallo !
Muste vor kurzen bei meinem Steyr 188 die Bremsen richten.
Mein Mechaniker empfohl mir die Belege nicht zu nieten sondern aufzukleben.
Das würde länger halten. Kosten für kleben: (Material + Arbeit) 198 Euro.
Zur Reperatur kann ich dir leider nicht weieder helfen.
LG Webi
Bremsen Reparatur - Steyr 768
Hallo!! Zuerst musst du mal rechts und links mal die Hinterreifen abmontieren danach musst die den Achstrichter abschrauben danach kommst du zu den Handbremsbacken und zu den Fussbremsbacken zur Bremstrommel dazu danach nimmst du die Bremstrommeln herunter und danach die Bremsbacken. Danach must du die Bremsbacken ausbauen und auch zubeachten ist ob die beläge Ölig sind oder nicht weil wen ja must du noch die Simmeringe tauschen. Und noch zu beachten ist ob der Bremszylinder und dicht ist oder sogar Durchlässt weil wen du das Problem hast musst du noch einen Dichsatz auch besorgen. Und wen auch die Bremsen zuschluss gequitscht haben musst du noch die Bremstrommeln ausdrehen lassen. Falls du noch Fragen hast kanst du dich gerne bei mir melden. Oder sonst schickst mir einfach die Fotos dan kan ich die Genauer weiter helfen .Wünsche dir dan viel Spass bei der Bremsen Reperatur . Mfg Stippich
Bremsen Reparatur - Steyr 768
@ Walterst:
Vielleicht wäre es VOR deiner Großreparatur erst mal angesagt zu prüfen WAS eigentlich kaputt ist. Könnte ja auch das Haupt-Bremsventil sein?
@ stipich:
We du trotz Reparaturanleitung nicht weißt was zu tun ist dann lass gefälligst die Finger von der Trakrorbremse.Nimm dir zumindest einen Pfuscher, dem kannst du dabei ja helfen.
Bremsen Reparatur - Steyr 768
Hallo!
@benibunny,
Der Frühschoppen war heute stark, gell. Aber schlaf doch bitte erst mal deinen Rausch aus, bevorst was schreibst. Zwar schreibst sowieso viel Blödsinn, aber besoffen weißt nicht mal wer wenst meinst ..... :-(
Gruß F
Bremsen Reparatur - Steyr 768
Hallo benni11! Zu viel Bremsflüssigkeit ist auch nicht gut und wenn man von herumfliegenden Bremstrommeln getroffen worden ist, soll man die Finger ein paar Stunden von der Tastatur lassen.
Walter
Bremsen Reparatur - Steyr 768
Jawoll, auch ein beni11 kann sich mal irren. Zwar nicht in der Sache, das ist schier unmöglich, aber doch in den Namen der Adressaten. :-)
Also ich korrigiere:
@ Stippich
Vielleicht wäre es VOR deiner Großreparatur erst mal angesagt zu prüfen WAS eigentlich kaputt ist. Könnte ja auch das Haupt-Bremsventil sein?
@ Steyr_769
Wenn du trotz Reparaturanleitung nicht weißt was zu tun ist dann lass gefälligst die Finger von der Trakrorbremse.Nimm dir zumindest einen Pfuscher, dem kannst du dabei ja helfen.
@ Walterst: Etwas mehr auf die Bremsen zu achten wäre wohl für gewisse IGs auch ganz gut!
@ fadinger: DU rätst ja lieber gleich zur unnötigen kompletten Motor-Generalreparatur wenn sich jemand um seinen ganz normalen Öldruck sorgen machtt? :-)
Bremsen Reparatur - Steyr 768
Hallo!
Tja benibunny, Du wirst Deine Irrtümer noch öfter korrigieren müssen, um nicht saublöd dazustehen ..... ;-)
Der Rat, die Ursache zu ergründen ist kein Rat zur kompletten Motor-Generalreparatur!
Zu niedriger Öldruck ist nicht normalen Öldruck!
Und wer im Zusammenhang mit den 15er von Öldruckschaltern spricht, der gibt ja ohnehin gleich den Stand seines Fachwissens preis ....
Gruß F
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!