Antworten: 3
Breite der Unterlenker
Die meisten Anbaugeräte haben 2 verschiedene Abstände der Laschen, zwischen denen die Unterlenkerkugeln montiert werden.
Gibts da Vor- bzw. Nachteile, ob man das Gerät jetzt innen oder außen anhängt?
Gruß Zweitakt250
Breite der Unterlenker
ich denke die zwei beiten haben mehr damit zu tun das man das gerät seitlich verstezt anbauen kann, zb bei einem plug das besser in der furche fahren kannst, oder beim mähwerk damit der schnitt neben dem reifen anfängt und nicht mitte lauffläche.
ansonsten, wennsts innen anhängst wirds weiter vom traktor weg angehoben. breiter anhängen, näher am traktor. aber warscheinlich handelt es sich hier um weniger als 10cm.
Breite der Unterlenker
Hallo,
denke es handelt sich um Kategorie eins, zwei und drei!
(denke in deinem Fall um 1 u. 2)
hat in der Regel was mit der Traktorgröße zu tun! die Abstände sind genormt und -
Das wären bei Kat. 1: 68.3cm, Kat 2: 82.5cm und Kat. 3: 96.5cm!
Noch die Bolzendurchmesser: Oberlenker 19mm/25mm/32mm, Unterlenker 22mm/28mm/37mm
Gruß I Holt
Breite der Unterlenker
Das dürfte wohl nicht ganz fachmännisch beantworten sein, herr zog!
Wird ein Pflug nicht vollkommen mittig am traktor angebaut, passt der "ideale zugpunkt" nicht mehr. folge: die zugmaschine zieht mit den vorderrädern seitlich weg.
und zum anderen thema:
die unterschiedlichen koppelbreiten beziehen sich auf anbaunormen der schlepper.
kat. 1- 2 -3
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!