probleme mit rotaxmotor

Antworten: 30
  21-07-2008 19:44  mpeer
probleme mit rotaxmotor
hallo, wer kann mir denn bei einem problem mit meinem motormäher, eine reform 216 mit 2takt rotax weiter helfen? das problem, ist dass der motor sobald er warm ist nur noch vollgas läuft. das ist nicht nur ziemlich lästig, sondern auch für die ganze maschine nicht gut oder? vor einiger zeit habe ich einen neuen vergaser eingebaut, das problem ist immer noch das selbe! anscheinend gibt es einen drehzahl regler, der öfters auch probleme macht was einer von euch da was näheres? für hilfreiche unterstützungen bereits im voraus ein großes dankeschön sg

  21-07-2008 20:09  Fadinger
probleme mit rotaxmotor
Hallo!

Ist es ein Motor mit Drosselklappe? (Gasseilzug geht nicht zum Vergaser, sondern zum Kurbelgehäuse.)

Gruß F

  21-07-2008 21:08  antach
probleme mit rotaxmotor
Hallo
Wie läuft der Motor im kalten zustand läuft er unregelmäßig kann sein das die standgasdüse verstoft oder eingestellt werden muß.

  22-07-2008 05:33  Aramer
probleme mit rotaxmotor
Wir haben das selbe Problem mit Rotax Motor, und waren schon bei der Werkstatt . Die haben dann auch noch einiges versucht hat aber alles nicht viel geholfen. Wir haben dann den Mäher umgebaut auf einen neuen 4 Takter. Aber es würde mich schon interessieren was hier die Ursache (was der Regler hat) war
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit den Drehzahlreglern!!??
schöne Grüsse Stefan



  22-07-2008 06:30  antach
probleme mit rotaxmotor
Hallo
Ist das problem auf einmal gekommen oder ist es schleichent gekommen ich tät sagen mal den Vergaser zerlegen und sauber machen dann erst den Regler umstellen ist eine sehr heikle angelegenheit den Regler einzustellen. Wenn es auf einmal gekommen ist,ist es ein verschmutzer Vergaser.

  22-07-2008 07:14  mpeer
probleme mit rotaxmotor
hi, also der gaszug geht bei dieser maschine wie erwähnt nicht zum vergaser, sondern zum kurbelgehäuse! dass das problem am vergaser iegt kann ich kaum glauben, wie bereits erwähnt habe ich diesen bereits ersetzt! meine werkstätte kann mir bei diesem problem leider auch nicht weiterhelfen, die reden sich immer drauf raus, dass der motor wenn er kalt ist eh problemlos läuft. eine frage noch zum regler kann ich diesen zu testzwecken aus einem anderen motor umbauen? ich hätte nämlich noch eine alten rotax zuhause. eigentlich sollte doch der motor ohne last gar nicht auf vollgas gehen oder? das tut sie aber, spricht auch dafür, dass am regler was nicht passt oder. besten dank für die hilfe. sg

  22-07-2008 10:48  Fadinger
probleme mit rotaxmotor
Hallo mpeer!

Das mit den "Regler umbauen" laß erst mal bleiben, ist nämlich ein direkt auf der Kubelwelle sitzender Fliehkraftregler. Zuerst checken, ob es tatsächlich an der Regelung liegt. Dazu, wenn der Motor wieder einmal nicht abregelt, das Verbindungsgestänge, welches die Drosselklappe vom Vergaser betätigt, von Hand nach oben schieben = Gas wegnehmen. Der Motor muß dabei unverzüglich auf Standgas zurückgehen. Tut er dies nicht, liegt möglicherweise eine ganz andere Fehlerursache vor. Etwa "falsche Luft", wenn Simmeringe oder Dichtungen kaputt sind.

Gruß F

  22-07-2008 11:03  Fadinger
probleme mit rotaxmotor
Hallo mpeer!

Noch etwas: Läßt sich der Motor, wenn er nicht abregelt, einwandfrei mit dem Kurzschlußschalter abstellen, oder läuft er da auf Glühzündung?

Gruß F

  22-07-2008 12:57  mpeer
probleme mit rotaxmotor
hi, danke für die antworten. also bezüglich der frage, es ist schon vorgekommen, dass der mäher nicht mehr zum abstellen ging, ich denk es wird wohl was mit der glühzündung zu tun haben. woran kann das liegen???

  22-07-2008 13:45  Pauke
probleme mit rotaxmotor
Frage an ARAMER:

Welchen 4 takter hast du da verbaut und wie hoch waren die Kosten. Mich ärgert dieser Rotax auch jede Saison, Vergaser zu, Zündung weg (zur Zeit kein Funke und ich hab keinen Funken wieso). So ein Motormäher ist sowieso eines der teuersten LW Geräte wenn man die Einsatzhäufigkeit und Anfälligkeit berücksichtigt. ber ARAMER, sag uns bitte mehr darüber

  22-07-2008 14:32  walterst
probleme mit rotaxmotor
Ich habe auf meinem Reform einen MAG-4-Takter.

Nach einigem Ärgernis im ersten halben Jahr mit einem serienmäßig kaputtem Tankdeckel (hat nicht entlüftet und bei Warmlauf stottern verursacht, aber da musst Du erst einmal draufkommen) habe ich seit 10 Jahren Ruhe.
Kalt 2 mal anziehen und geht.

Walter

  22-07-2008 16:00  Fadinger
probleme mit rotaxmotor
Hallo mpeer!

Es ist höchstwahrscheinlich falsche Luft. Schlechtes Benzin schließe ich aus, da Du vermutlich 1:50 Gemisch (200ml Zweitaktöl auf 10 Liter Normalbenzin) verwendest, und das hat jedenfalls mehr als 88 Oktan. Auch ist eine "Glühkerze" (hervorstehender Draht der selbstgeschnittenen Kopfdichtung, ein Grat vom Kerzengewinde, .....) eher unwahrscheinlich. Also kommen folgende Fehlerquellen in Frage: Kurbelwellensimmerringe, Zylinderfußdichtung, Vergaserflansch/Dichtung, Kurbelgehäusedichtung und Kurbelgehäuse selbst (ist es vielleicht mal gröber angegangen, sodaß das Aluminium "kaltverformt" wurde), das "Pfeiferl" (Schraube zum Entleeren des Kurbelgehäuses) ist offen/verlorengegangen; Möglich ist auch, daß die Siebe der Benzinhähne zu sind, Luft in der Benzinleitung (die kann auch ihre Tücken haben, wenn sie sich bei Wärme ausdehnt), oder ein verlegtes Belüftungsloch im Tankdeckel.
Ich rafe Dir, beginnend beim Tankdeckel, mal alles systematisch durchzugehen. Oft sind es wirklich nur Kleinigkeiten, die selbst in der Werkstatt keinen auffallen, aber schwerwiegende Störungen verursachen.

Gruß F

  22-07-2008 16:13  iderfdes
probleme mit rotaxmotor
Hallo,

ja, unserer macht das auch manchmal. Oder er wechselt permanent von Stand- auf Vollgas. Einmal war wirklich der Drehzahlregler kaputt, aber oft hat er auch einfach zu wenig Benzin bekommen, dann hab ich einfach die Luft halb zugemacht und er ist einwandfrei gelaufen, bis ich fertig war.

Außer beim letzten Mal, als er das hatte, hab ich wenig später Hauptdüse samt Schwimmergehäuse verloren.

Übrigens ist der Mäher das einzige Gerät, das seit 25 Jahren wirklich jedes Jahr kaputt geworden ist. Mehrmals.

sg

  22-07-2008 16:23  mpeer
probleme mit rotaxmotor
allen einen ganz großen dank für die ratschläg ist wirklich klasse, wenn man sich gegenseitig helfen kann! jetzt weiß ich wenigstens, wo ich mal ansetzen kann. einstweilen besten dank, ich geb dann bescheid, wenn der mäher problemlos läuft! ( vielleicht halt erst nächstes jahr :-)

  22-07-2008 17:27  mpeer
probleme mit rotaxmotor
ach ja eine sache ist mir noch eingefallen. ich verwende eigentlich immer benzin 1:25 aber das sollte doch kein problem sein oder?



  22-07-2008 17:38  manu1
probleme mit rotaxmotor
mein großvater hat vor 30 jahren nach dem reform rm158 auch einen reform motormäher 160er balken und einem 2-takt rotax motor gekauft. motorisch gabs nur die letzten paar jahre ettliche probleme, seit einiger zeit ist aber schluss. aber der mäher zeigt schon alterserscheinungen, da das der linke rechte lenkerhebel wegen materialermüdung abgebrochen ist.
lg

  22-07-2008 18:45  Fadinger
probleme mit rotaxmotor
Hallo mpeer!

Gemisch 1:25 ist zwar keine Tragödie, aber auf Dauer nicht optimal, weil der Auspuffkanal schneller mit Ölkohle "zuwächst". Eventuell mal den Auspuff abnehmen und ausbrennen sowie den Auspuffschlitz kontrollieren/reinigen.

Gruß F

  22-07-2008 21:28  energy
probleme mit rotaxmotor
Wir haben das Problem mit den aufgrund verstopfter Vergaserdüsen mit einem Motorradkleinbenzinfilter (3,5€) für die Benzinleitung gelöst (nie mehr Düsen reinigen). Daneben muß auch der Luftfilter funtionieren sonst verstopft der kleine Luftkanal für die Leerlaufdüse (Motor stirbt bei kleinen Drehzahlen ab) bzw. Hauptdüse (Motor stirbt beim Gasgeben ab). Das Abbrandbild der Zündkerze sagt bei Beurteilung nach erfolgter Belastung auch darüberaus aus ob Glühzündungen (Diagnose: kein Abstellen mit Kurzschlußknopf möglich) möglich sind (richtig weises Kerzenbild statt grau) für solche Gashochläufe bei längerer größerer Belastung ist auch die Nadelstellung im Gasschieber bei zu magerer Gemischeinstellung als Ursache möglich. Lösung: Nadel leicht verdrehen und in den Kolben um eine Stufe hineinschieben= fetteres Luft/Treibstoffgemisch = Kerze wird dunkler. In den Regler sind alle 20 Betrstunden so 20ml SAE 90 Öl zu füllen, bzw. zu ergänzen. Wenn der Simmering des Reglers "gegangen" ist sieht man nach der Ölfüllung des Reglers eine blaue Rauchwolke (so eine halbe Stunde) der Regler verkokkt dann= funktionsunfähig. Abstellen der Ursache wäre in diesem Fall ein Lagertausch = 10 € (Lager hat geschlossene Seitenwände) im Regler, Aufpassen bei Demontage weil Alugehäuse des Reglers brechen kann= Spezialabzieher oder passende Hilfsmittel verwenden.

  22-07-2008 21:44  mpeer
probleme mit rotaxmotor
hallo energy, wo kann man denn bei diesem motor öl in den regler einfüllen? ist dieser nicht im kurbelgehäuse untergebracht? besten dank für die info

  22-07-2008 21:58  energy
probleme mit rotaxmotor
Der Regler sitzt unter dem Vergaser (rundes längliches Ding mit 2 Schrauben am Kurbelgehäuse befestigt, Gestänge geht vom Vergaser zu einem Drehpunkt am Regler, Gasseil geht entweder zum Regler oder ist oben am Vergaser mitels Federausgleich (eingetellten Federdruck nicht verstellen da sehr schwer wieder korrekt einstellbar!!!!!!) mit dem Regler verbunden. Wenn Du den Motortyp angibst zB 225 (der Gängigste hat eine Ventilatorpreßblechabdeckung grau) oder 250 (hat Alugußabdeckung) weiß ich schon mehr.
Regler ist aber in beiden Fällen unter dem Vergaser.

  22-07-2008 22:02  energy
probleme mit rotaxmotor
Habe vergessen: Die Ölschraube ist seitlich so eine Kurze am gehäuse mit 11 oder 12 er schlüssel oder Spitzzange zu öffnen. (vorher muß man manchmal ein kleines Blechstück von der Federinstellung ein wenig nach außen biegen sonst ist zu wenig Raum zum herausdrehen.

  22-07-2008 22:17  Fadinger
probleme mit rotaxmotor
Hallo!

@energy,
verwechselst Du da nicht etwas? Soweit ich es überrissen habe, geht es um den Motorentyp "232", bei dem der Regler direkt auf der Kurbelwelle sitzt. Auch hat der einen Drosselklappenvergaser und keinen Schiebervergaser, also nix is mit Düsennadel und so ... Da wird die Düsenluft der jeweiligen Düse eingestellt!

Gruß F

  22-07-2008 22:21  weidra
probleme mit rotaxmotor
Hallo Kollegen!
Ich verwende seit ca. 25 J. einen V&N. M-mäher mit Rotaxmotor.
Das Problem mit dem Regler (Vollgas), hatte ich auch einigemale.
Als erstes würde ich überprüfen ob die Kühlrippen verstopft sind.
Dazu muß man den Tank samt Verkleidung abmontieren.
Auch der Deckel über dem Starter sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden.(verklebt leicht
mit Gemischresten u. Gras)
Die Folge: Der Motor überhitzt und der Regler "spinnt"!

Bei mir hat´s dann wieder funktioniert!

Wenns nicht funktioniert, ist der Regler defekt.

Der Vergaser hat, nach meinen Erfahrungen, damit nichts zu tun.

lg
weidra

  22-07-2008 22:30  energy
probleme mit rotaxmotor
An Fadinger. Deine Angaben sind korrekt. Anmerkung: Ich z. B. habe jetzt einen 300 ccm Tauschmotor auf der M12 aufgebaut weil etwas stärker und dachte vielleicht handelt es sich ev. um einen Tauschmotor. PS Ich habe daher sogar einen 232 im Schuppen liegen.


  23-07-2008 20:03  Aramer
probleme mit rotaxmotor
Hi Pauke!
Es ist ein Subaru Robin EX27 hat so ca 1400 gekostet mit den dazugehörenden Zwischenflansch. Der Umbau war problemlos und jetzt läuft er wieder besser als vorher unser Rotax.
Grüsse

  24-07-2008 17:20  mpeer
probleme mit rotaxmotor
so, jetzt hab ich mal einiges an zeit investeiert, und bin allen tips die ich bekommen habe mal nachgegangen. ich glaube das problem liegt am regler, bzw. am gestänge zwischen regler und drosselklapp. der hebl der aus dem kurbelgehäuse kommt und die drosselklappe steuert hat radial einiges an spiel! das heißt die drossekklappe wird im standgas nicht wirklich zugehalten, aus diesem grund wird der motor wohl auch im stand nicht wirklich konstant läuft. ich denke es wird mir nicht erspart bleiben, dass ich den motor mal zerege, und mir den regler mal ansehen. leider fehlt mir jetzt die zeit dazu, das wird wohl was für den wintere werden. vielleicht finde ich zwischenzeitlich eine provisorische lösung für mein problem! schöne grüße


  24-07-2008 18:44  beni11
probleme mit rotaxmotor
@ Weidra:

Welchen V&N Mäher hast du?
Wir haben einen "Plus", auch mit Rotax-Motor, und der funktioniert prächtig. Das einzige wirkliche Problem ist der ständig ausgeschlagene Kopf vom Messerantrieb. ESM Mulchbalken

Der Antriebskopf ist nur eine Kugel die zwischen zwei Schrauben mit glatter Fläche gespannt wird. Leider haben die bei V&N aber nicht bedacht daß die Kugel nicht nur hin- und her geht sondern dabei auch einige mm vor und zurück. Und dabei nutzen sich Kugel und gegenfläche ab, weil die ganze Kraft nur auf ein paar quadrat mm übertragen wird und es klappert nach ein paar Betriebsstunden.

Meine Frage: Gibt es vielleicht einen Messerkopf der auf das ESM Messer passt und der zwischen den seitlichen Schrauben und der Kugel so eine art Gleitsteine hat ? Dann hätte die Kugel mehr Auflage in der einen hohlen seite und die Vor- und Rückbewegung würde auf der anderen Seite der Gleitsteine auch auf eine große Fläche übertragen = fast wartungsfrei

Gibt es sowas überhaupt oder müsste ich das anfertigen lassen?


  24-07-2008 21:38  Fadinger
probleme mit rotaxmotor
Hallo mpeer!

Die Hebel der Drosselklappe sollten eigentlich nicht "frei beweglich" sein, das sollten die zwei Federn verhindern. Mit "nicht frei beweglich" meine ich, der Hebel vom Fliehkraftregler wird, je nach Gasstellung, durch Federkraft mehr oder weniger gegen diesen gedrückt. Eine korrekte Einstellung vorausgesetzt. Die Welle von diesen Hebel (vom Kurbelgehäuse raus) darf kein Spiel haben, dort muß sich sogar ein Dichtring befinden, sonst würde der Motor über diese Öffnung falsche Luft bekommen.

Gruß F

  16-08-2011 17:11  Schneiderau
probleme mit rotaxmotor
Wenn es ein Rotaxmotor mit Plastiktank ist, sollst Du einfach den Schwimmer im Vergaser tauschen. Bei mir war danach alles wieder normal.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.