Antworten: 23
Preisexplosion bei Mineraldünger
Ich wollte heute aufs Grünland noch ein bisschen Mineraldünger (NAC 27 %) ausbringen. Da ich mit meinem Wintereinkauf nicht mehr über die Runden kam, wollte ich ein paar Säcke im Lagerhaus nachholen. Was ich da erfuhr, haute mich doch fast aus den Socken. NAC sollte nun 73 Euro je dt kosten (Inkl. Ust. Volldünger geht momentan Richtung 100 Euro!!! Ich habe im Winter noch um gut 30 Euro (inkl. Ust, gesackt, Palettenpreis) gekauft. Bei diesem Preis hab ich natürlich gerne auf eine Mineraldüngergabe verzichtet und das Güllefass angehängt. Der Verkäufer erklärte sogar, dass man zu diesem Preis (73 Euro) eigentlich sofort einlagern sollte, da eine Preissteigerung in Richtung 100 Euro bis zum Frühjahr zu erwarten ist. Bei diesen Preisen verzichte ich jedenfalls gerne auf Mineraldünger. So ein Preisniveau kann im Ackerbau doch nie und nimmer wirtschaftlich sein. Oder ist irgendwer anderer Meinung?
Preisexplosion bei Mineraldünger
Mit 73€ das wäre die Tone 730€ der preis stimmt aber sicher nicht Nac zurzeit ca. 400€.
Preisexplosion bei Mineraldünger
730€ die Tonne NAC das kann nicht sein weil dann kostet der rote sicher schon mehr als 1000€. Aber um 400€ bekommst aber auch keinen mehr. So langsam muss man sich überlegen anfangen wie man aderseits Dünger erzeugen kann. Der erste Schritt wird sicher mal sein das man Gründüngung anbaut und schaut das dort der Stickstoffgehalt reinkommt.
lg angerweber
Preisexplosion bei Mineraldünger
An den Preisen merkt man sehr gut, dass man im Prinzip granuliertes Erdöl aufs Feld streut.
Vor allem die Biobetrieb werden es sich jetzt "doppelt" überlegen, ob sie Kunstdünger ausbringen.
Preisexplosion bei Mineraldünger
also du bist oft so herrlich ch, danke ;-))))))
Preisexplosion bei Mineraldünger
ich denke, dass es sich eher die konventionellen doppelt überlegen werden. im biobereich rechnets sichs durch die deutlich höheren erzeugerpeise noch am ehesten..
mfg
Preisexplosion bei Mineraldünger
Ja wir haben auch schon NAC eingekauft und für so um 360€ die Tonne. Wir haben säen jetzt Klee als Zwischenfrucht hat man voriges Jahr gemerkt was das bringt und wie gut das dem Boden tut. Stickstoffsammler auch noch. Die Gülle wird jetzt glaube ich mehr an Wert gewinnen und haben deswegen in ein Pumpfass mit Schleppschlauch investiert (Gebraucht) das wir noch besser die Gülle nützen können
Preisexplosion bei Mineraldünger
@BobblWo kaufst du den NAC um den Preis und von wo bist du. Wie lange lasst du den Klee wenn du ihn jetzt sähst und lasst du ihn dann über Winter stehen oder was. An was hast du das gemerkt das das bringt.
lg angerweber
Preisexplosion bei Mineraldünger
hallo wene85!
Bei uns hats denn Preis auch gegeben ihm Lagerhaus.
300 + minus 2 % skonto oder zahlungsziel bis zur ernteabrechnung.
mfg
Asterix
Preisexplosion bei Mineraldünger
aslo so viel ich weiß oder gestern gehört hab von meinem schwager gibt es derzeit keinen NAC zumindest hat ihm ein händler gesagt das er derzeit keinen aufzutreibt.
preis war so viel ich weiß zuletzt um die 400 euro.
der pu.k. dünger ist nahe der 1000 euro je tonne und ebenfalls ausverkauft nur wenn händler und lagerhäuser eingekauft haben( um 600 euro die tonneDC 45 im mai ca.) dort gibt es mengen die sie eben jetzt noch teurer anbieten.
so wie es aussieht ´werden viele landwirte nichts streuen und die die wollen werden auch viele nichts bekommen.
Preisexplosion bei Mineraldünger
ja so schauts aus monsato.
Beim Nac hatten wir auch nur eine gewisse menge wie die aus war gibts zur zeit keine mehr. muss man abwarten und hoffen das der preis nicht mehr all zu viel steigt.
mfg
Asterix
Preisexplosion bei Mineraldünger
ich glaubs zwar nicht recht, dass der Dünger ausgeht, aber ich hoffe es dass es so kommt. Erst dann werden die landw. Produkte wieder einen Preis bekommen, speziell auch bei uns die Milch. Erst wenn die Kühe die Milch wieder vom Grundfutter geben müssen, wird vieles wieder besser werden! (meine Meinung)
Preisexplosion bei Mineraldünger
Der Dünger geht sicher nicht aus nur zurzeit kaufen weder Handel noch Lagerhaus ein sie warten auf sinkende Preise.
Preisexplosion bei Mineraldünger
mensch gebt ihr wirklich für das so viel Geld aus ???
"der pu.k. dünger ist nahe der 1000 euro je tonne "
ich frage mich warum wir Biobetriebe haben, Viehlos seit 15 jahren mit durchschnittserträgen bei 3000 bis 4000 kg pro ha beim Getreide, wie die das machen....
lg biolix
Preisexplosion bei Mineraldünger
Ganz einfach Herr Biolix,
Die beuten den Boden aus.Das geht schon eine Zeitlang,wenn man ihn gut behandelt.Aber irgendwann ist er ausgezehrt.Und dann mußt dem Boden was geben.
Oder bringens doch was aufs Feld?
Rohphosphat,
konvi Gülle
Gesteinsmehl,
Tiermehl war mal in England angesagt
Fleischknochenmehl
Federn aus ner Geflügelschlachterei(kann mich an den Fall erinnern)
Blut vom Schlachthof
Ich kann mich an eine Betriebsbesichtigung erinnern wo der Bauer 15 ha Grünland kompostiert hat und damit dann auf 6.....8 ha Biogemüse gebaut hat.
Und wenn i nachles find I bestimmt noch mehr.
Manchmal frag ich mich wirklich ob der Biolix hier bloß schreibt wegen dem Marketing oder ob er in einer eigenen Realität lebt.
Preisexplosion bei Mineraldünger
....wenn nach 2 Jahren Umstellungszeit - aus einem konventionellen Betrieb ein Biobetreib werden kann - kann´s nicht so schlimm sein, oder Aladin ?
Zu den Betrügereien, die es im ÖkoLandbau (noch?)kaum gibt:
Zwei Risiken aber wachsen, je größer der Biomarkt wird: die Gefahr des Betrugs und die der schlechten Qualität.
z. b. Sonnenblumenkerne aus China- Hauptsache Bionahrung. Bin mal echt gespannt, wielange sich der Konsument verarschen läßt?
So ziehen beispielsweise manche Treibhausbetriebe ihre Biotomaten nicht auf Erde, sondern auf Steinwoll-Substrat mit organischer Nährlösung.
Das ist legal, zumal normaler Boden bei den angestrebten Mengen völlig auslaugen würde, wenn man – wie für Bioanbau vorgeschrieben – auf Kunstdünger verzichtet.
http://www.zeit.de/2006/37/Bio-Massenproduktion
Preisexplosion bei Mineraldünger
hallo wene ja wir kaufen ihn vom einen Händler im unseren Dorf (Wagner heißt der). Aber wie es ausschaut bekommt der auch nix mehr. Voriges Jahr haben wir in im Herbst gepflügt sonst probiere dieses Jahr den Klee sehr spät zu pflügen.
Preisexplosion bei Mineraldünger
Wird denn der mineralische Dünger wieder billiger?
Bei steigenden Energiepreisen habe ich meine Zweifel- aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Ich hab in den vergangenen Jahren mit der Gülle viel herumprobiert, wurde oft damit aufgezogen und gefrozzelt.
Wir sind noch nicht am Ziel, aber besser auf dem Weg zu sein- und auf mineralischen Dünger nicht mehr so angewiesen zu sein.
Je höher der Preis, umso wichtiger wird der Hofdünger- aber auch das Wissen um die Bedürfnisse des Bodens. Genauso wie die Ernährungsfachleute die verschiedensten Lehren von sich geben, ist es beim Boden.
Also können sich hier die verschiedensten Ansichtler die Köpfe einschlagen, dem Boden- und Pflanzenleben ist das egal, es tut, was es seit Jahrmillionen gemacht hat.
Da sind die Bäume für mich die Lehrmeister, die wachsen ohne mineralische Düngung,
aber wir mit unserem Hochmut haben es nicht nötig, von der Natur zu lernen.
Wenn man so einen Waldbaum betrachtet, er weiß nichts von Liebig oder sonstigen Landbaulehren, er wirft im Herbst seine Blätter ab, das Bodenleben baut sie um- und daraus holen sich die Wurzeln, was sie brauchen, haben sie schon immer gemacht, selbst als noch kein Mensch die Erde bevölkert hat. :-)))))
Preisexplosion bei Mineraldünger
Hallo Theres!
Am End müss mers wieder machen wie früher:
Da hamms im Wald das Laub und die Nadeln zusammengerecht-die Viecher eingestreut und dann als Dünger auf die Äcker.Die Bäum sind halt a bisserl langsamer gewachsen.Heute könnt mer vielleicht wieder anfangen,weil nach 40 Jahr Nährstoffeintrag in den Wald müßte der eigentlich Reserven haben.
Das wär übrigens eine hervorragende Möglichkeit für den Biolandbau um die geschlossene Kreislaufwirtschaft zu schließen!!!!!!!
Preisexplosion bei Mineraldünger
Wenn der Mineraldünger immer teurer wird, wird sich auch das wirtschaften der Landwirte ändern. Zwischenfrüchte werden immer interessanter und der Wirtschaftsdünger gewinnt immer mehr an Bedeutung.
MfG Sturmi
Preisexplosion bei Mineraldünger
Hallo Lihp,
unseren Waldbäumen werden wir mit Sicherheit nicht ihr Futter unterm Hintern wegräumen.
Meine Lehrjahre hab ich im Obst- und Gemüsegartl gemacht- was da auf wenigen Quadratmetern an Vielfalt ohne mineralische Düngung und Pflanzenschutz heranwächst, hat mich selbst überrascht.
Ob der Boden ausgehagert oder aufgepäppelt wird, sieht man an den Pflanzen, an der Krümelstruktur und an den Regenwürmern und vor allem am Ertrag. Hätte mir das nie vorstellen können, was Humus vermag.
Aber ich muss und will dich nicht überzeugen, es reicht mir für mich herausgefunden zu haben, was mit Humus möglich ist-
und wenn du wirklich Interesse hast, es gibt genug Bücher, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Der steigende Mineraldüngerpreis macht auch die Tierhaltung wieder aus der Düngersicht interessanter, mich hat ein Satz in Sir Albert Howards Buch- mein landw. Testament- sehr geärgert, er sah die Hofdüngerbehandlung des Westens als die grosse Schwachstelle.
Aber es hat mich herausgefordert, genauer hinzusehen.
Preisexplosion bei Mineraldünger
Puh mfj, du kommst immer mit "Fakten" daher... Stern ist ne tolle zeitung, voll Bio freundlich, und die haben gute Redakteure, brrrrr......
nur eben dann auch vieles falsch, die haben den IP Anbau mit Bio verwechselt...
also Biotomaten auf Steinwolle sind verboten im Bioanbau in der EU !
und was die chinesischen Bio-Sonnenblumen betrifft, wir haben genug Österreichische, hab grad wieder tschechen am betrieb gehabt die haben sich 50 kg mit genommen weil sie in tschechien auch nur chinesische bekommen...
du hast schon mal gschaut was alles konv. in den Dosen aus China kommt : zuckermais, bohnen, spargel etc. etc.....
also bitte keine Falschausagen mehr, danke !
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!