Antworten: 15
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Hallo!
Ich komme aus Slowenien.
Bitte um eure Hilfe, Ich muss eine entscheidung trefen. Was für ein Mähwerk zu kaufen Pöttinger Novadisc 305 oder Krone Am 283 S?
- Drehzahl ?
- Probleme mit den Klingen?
- Bodenanpassung in kuppiertem Gelände?
- Transport ?
- Schwerpunkt?
Pöttinger kostet für 400€ mehr als Krone aber die ist gleich zum krigen mit krone wirth mit dieses Jahr schweriger die haben schon alles aus verkauft.
Ich habe 50 hektar an Jahr zu mähen.
Danke für anfort!
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
also ich würde das Pöttinger Nova disc nehmen...
wir haben auch einmal eins probiert und wir waren sehr zufrieden!
Pöttinger ist bekannt für top Qualität, bei Krone habe ich schon einiges gehört was Verschleiß angeht...
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Hallo,
ich würde an deiner Stelle ein Kuhn Mähwerk kaufen. Bei diesen Mähwerken ist die Standzeit der klingen am höchsten, man kann mit niedrigerer Drehzahl fahren als mit dem KRONE Mähwerk, es ist sehr nah am Schlepper angehängt, und ist meiner Meinung zur Zeit das leichtzügigste Mähwerk am Markt.
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Servus! wir haben seit einigen jahren ein nova disc 265 , ich kann dir dieses mähwerk nur empf., es ist sehr leichtzügig, braucht nur wenig drehzahl u. es mäht wirklich sehr sauber.
bei uns sind sehr viele jetzt auf pöttinger umgestigen, weil es auch für hanglagen bestens geeignet ist. das kuhn würde ich nicht nehmen, weil bei diesen mähwerken der anbaubock viel zu kurz ist . wen du das mähwerk in die höhe klappen willst, dann must du absteigen u. den schutz in die höhe klappen. mfg fergi
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Ich habe Pöttinger und werde beim nächsten mal krone kaufen.
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Servus Damjan!
Würde das Pöttinger nicht nehmen, da sich die Klingen nicht 360° drehen können sondern einen Anschlag haben. Solltest du "Feindberührung" haben wie Grenzstein, Zaunsäule, usw. sind die Klingen mit Sicherheit sofort zu tauschen - Du kannst nicht einmel fertig mähen.
Haben selber Krone - aber erst seit der heurigen Saison, da kann man noch nicht viel sagen. In der Nachbarschaft laufen einige Krone-Mähwerke schon jahrelang zur vollsten Zufriedenheit.
mfg
schladek
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Hallo schladek!
Wenn du mit deinem Krone Mähwerk in einen Grenzstein mähst werden deine Klingen sicher auch nicht mehr gut aussehen. Habe selber auch ein Novadisc 265 und bin damit sehr zufrieden. Kann das wie bereits von Fergi geschrieben nur bestätigen!
Gruß Markus
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Servus pillma!
Das hab ich ja auch nicht gesagt; beim Pöttinger ist aber definitiv Schluß mit weitermähen - die Klingen sind nicht mehr zu gebrauchen. Ist ja auch klar, da sie nicht nur am Hindernis sondern noch dazu an der "Drehbegrenzung" od. wie immer Du das nennen willst anschlagen.
mfg
schladek
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Beim Pöttinger erspart man sich das Umdrehen der Klingen. Durch den Anschlag sind sie auf der anderen Seite nämlich nicht mehr zu gebrauchen.
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Dere,
der Anschlag hat ja auch seinen Grund, durch ihn können die Messer nicht unter dem Teller stecken bleiben, dass einzige was man beachten muss, ist man sollte mit der Nenndrehzahl fahren und nicht untertourig, dann berühren die Messer den Anschlag nicht. Wenn man gegen einen Stein fährt sind die Messer anderer Hersteller auch nicht mehr ok.
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Servus Bauernsbua!
Kannst Du mir bitte erklären, wie die Messer unter dem Teller steckenbleiben sollen/können?
mfg
schladek
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Hallo!
Es sind das Pöttinger, sowie das Krone Mähwerk sehr gute Maschinen!
Beim Pöttinger Scheibenmähwerk streichen die Messer sehr knapp und spielfrei über die Gegenschneide! Das wirkt sich natürlich auf das Schnittbild positiv aus, hat aber einen Nachteil: Wenn man mit zuwenig Drehzahl ins Futter fährt, oder in bereits gemähtes Futter, dann schlägt es die Messer zurück und sind auf der Hinterseite mehr abgenützt als auf der Schneidseite! Pöttinger nimmt das in Kauf, dafür sind die Messer auch sehr günstig (was auch stimmt)...
Ich selber habe Pöttinger, der Name bürgt für Qualität und Robustheit, was ich bestätigen kann und auch für Krone annnehme!
mfg
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Hallo Aladin/schladek!
Das Problem das die Klingen bei Pöttinger am Anschlag beschädigt werden kenn ich überhaupt nicht! Bei mir ist die Seite die nicht im Einsatz war immer noch scharf! Wenn du die Klingen lange im Einsatz hast und mit der Drehzahl auch relativ niedrig fährst und nur dahin "nudelst", kanns schon sein das die Klingen dann anschlagen und sie dadurch beschädigt werden!
Gruß Markus
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Hallo!
Mein Krone AM283S ist seit dem Sommer 2000 zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz.
Es werden mit einem 85Ps Schlepper rund 25ha Grünland 4 mal gemäht dazu noch 5 ha Ackerfutter. Also rund 120ha pro Jahr. Ist so leichtzügig das mein 65 Ps Schlepper zur Not ohne
Probleme die Mäharbeit erledigen könnte.(Abstriche bei Leistung in Hanglagen).
Laufende Kosten sind jedes Jahr eine Garnitur Klingen.
Für mich war damals der keilriemenlose Antrieb kaufentscheidend.
Würde mir wieder das selbe Mähwerk anschaffen.
Hoffe bei der Entscheidung geholfen zu haben.
LG.
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Früher habe ich mit dem Pöttinger auch Brachen gemäht. Dahaben die Klingen nicht nur angeschlagen, ich habe auch viele verloren. Jetzt mähe ich nur noch Grünland, und die Klingen sind auf der anderen Seite trotzdem unbrauchbar. Aber wie schon gesagt, nicht teuer und eine Garnitur auf Kulanz.
Scheibenmähwerk Krone Am 283S oder Pöttinger Novadisc 305?
Servus Trulli!
Pöttinger mit Qualität u. Robustheit zu vergleichen ist schon starker Tabak - eine solche Aussage paßt ja nicht einmal in den Fasching.
Das einzige Gerät,daß einigermaßen robust u. stabil ist, ist die WID Holzhackmaschine - die wurde allerdings von Anfang an von Eschlböck gebaut.
Meine Aussage bezieht sich auf die Grünland- u. Erntegeräte; die Bodenbearbeitungsg. kenn ich bis auf den Grubber nicht - werden aber von Landsberg od. Rabe gebaut, nicht von Pöttinger.
mfg
schladek
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!