Antworten: 6
  15-07-2008 13:37  helraat
Liebherr 506
Hallo zusammen!!!!! Möchte mir einen Radlader zulegen für leichte Erdarbeiten und Winterdienst. Mir ist ein Lieherr 506 Baujahr 1995 mit ca. 5500 Stunden untergekommen. Kann mir jemand sagen ob dieser Lader bekannt Schwächen hat und auf was man bei der Besichtigung achten soll. Bin über jeden Tipp froh.

  15-07-2008 14:08  meili
Liebherr 506
Hallo! die Schubkraft sollte man nur im betriebswarmen Zustand testen. Einfach gegen ein Hindernis (zB. Erdhaufen) anschieben und schauen wie weit der Wandler den Motor runterwürgen kann mfG

  15-07-2008 22:06  manuel3556
Liebherr 506
Hallo!

Haben uns vor ca.4 Jahren einen gebrauchten O&K L7 gekauft! Optisch war alles andere als schön aber nach ca. einer Stunde fahrt beim Erdschaufeln sah man das der Hydrostat und der Motor einwandfrei arbeiteten! Der Hydrostat lies mit der Leistung im warmen zustand nicht nach, das heißt das auch wenn er warm ist die Räder gegen den Erdhaufen noch durchrutschten. Und achbei voller Schaufel hebte sich zuerst das Heck bevor die Hydraulik nachgab! Da der Motor ein bisschen Öl brauchte investierten wir noch in ein Motorservice, lagerten alle Bolzen der Schwinge neu, ließen ihn Sandstrahlen und Lackierten ihn neu!

Was mir auch schon mal aufgefallen ist bei einer Besichtigung das am Stundenzähler weniger Stunden standen als an einem Serviceaufkleber!

Mfg

Manuel

  15-07-2008 22:12  johnny73
Liebherr 506
In unserer Firma sind nur Liebherr Lader im einsatz und ich muss sagen das die "alten " so wie deiner lange nicht so anfällig sind wie die neuen ( ab BJ. 2002) die haben ja auch so einen JD motor verschnitt drinnen sonst kannst nur prüfen ob die Vorderachse noch nichts abbekommen hat -Dichtheit !! . Mit der Gabel kannst sicher so 1200kg noch fahren --die Lader sind schon der " Mercedes " bei den Maschinen


  15-07-2008 22:18  schellniesel
Liebherr 506
Als ob mercedes noch was besseres ist als andere automarken es sind.
Der vergleich ist nicht mehr angebracht. Ein mercedes hat genau soviel Probleme wie jedes ander auto. (vielleicht sogar noch mehr)
Liebherr hingegen ist eine Firma die nach wie vor auf qualität setzt und den Baumaschienen boom aus nahost voll ausgenützt hat. Firma steht gut da. Alsom mit ersatzteile gibts auch keine Probleme.
Mfg schellniesel

  15-07-2008 22:41  mikeg
Liebherr 506
Haben auch einen Liebherr 506 älteres Baujahr. Das einzige Problem ist, dass die Maschine luftgekühlt ist und somit bei längerem Betrieb zur Überhitzung neigt. Eine andere Frage. Weiß zufällig jemand von euch, wo ich Anschweißkonsolen für meinen Liebherr 506 herbekomme, da ich mir nämlich Hackgutschaufel selber schweiße.

  15-07-2008 22:47  manuel3556
Liebherr 506
Hallo mikeg!

Unser O&K ist auch mit einem Luftgekühltem Deutzmotor ausgestatten und neigt nicht ansatzweise zum überhitzen auch wenn wir den ganzen Tag mit einer 2m Mistgabel mit 90cm Zinken Stallmist laden!

Mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.