Antworten: 5
Holzvergaser mit autom. Beschickungsanlage u. Zündung
Das neue System ist im Handel - Holzvergaser (Fa. Lopper) mit automatischer Scheitholz-Bestückung. Der "Scheitomat" bestückt den Kessel automatisch und hat eine Keramik-Zündung welche nach Bedarf automatisch das Scheitholz zündet.
Anzufragen - E-mail: vertrieb@scheittech.at - Fragen kostet ja nichts.
Holzvergaser mit autom. Beschickungsanlage u. Zündung
Bevor ich mir sowas zulege kauf ich mir gleich eine Hackschnitzelanlage. Muss ich nicht zig Raummeter spalten und schlichten. Bzw ist bei Hackschnitzel alles verwertbar.
Mfg schellniesel
Holzvergaser mit autom. Beschickungsanlage u. Zündung
Bei der Hackschnitzelheizung ist auch nicht alles so paletti wie in den Prospekten angegeben! Kenne 2 Anlagenbesitzer, die mitten im extremen Winter 2005/2006 ihre Bunker räumen mußten, weil Austragungsschnecke gebrochen war. Heizung daher kalt, dafür wurde es schön warm beim ausräumen. Die Logistik der Hackschnitzelaufbereitung ist auch nicht ohne! Hacker, mehrere Kipper und genug Lagerraum ist vonnöten. Einen Scheiterstapel kann man bald wo platzieren, überhaupt wenn man gleich nach dem spalten das Holz auf Paletten lagert und mit der Palettengabel von einem Ort zu einem Anderen transportieren kann. Da bin ich nicht auf andere angewiesen. Wennman sich die Anschaffungspreise von Hackgutheizungen so anschaut, kommt man schon ins staunen! Und störungsanfällig sind sie auch, das wird aber nicht gerne zugegeben. Andauernd sieht man die Servicebusse der Herstellerfirmen bei den Betreibern stehen. Habe den Eindruck, daß Frölinganlagen besonders störungsanfällig sind.
Holzvergaser mit autom. Beschickungsanlage u. Zündung
Es ist klar wenn man sehr viel Hackschnitzel hat oder man es machen läßt, dass es wenn man Raum etc. hat viel besser ist wenn mit solchen Heizungen heizt.
Die neue Beschickungsanlage "Scheitomat" (Weltneuheit - patentiert) ist für Anwender welche mit Scheitern aber auch mit Restholz heizen wollen. Die Automatik besteht - im Kurzen gesagt - man legt die Beschickungsanlage mit Scheitholz voll und das System macht die Heizung komfortabel wie eine automatische Heizung. (mit nachfüllen in den Heizschacht des Holzvergasers, automatische Zündung (auch patentiert) der Holzscheiter wenn Bedarf ist. Der Aufwand - für das Nachlegen des Holzes - verringert sich ca. um das 6fache.
Mfg Kurt Wagner
Holzvergaser mit autom. Beschickungsanlage u. Zündung
@Kallo
Wie du gesagt hast ist bei der Hackschnitzelerzeugung ein riesiger Logistischer aufwand nötig.
Ich bin nicht einmal zuhause wenn meine Hachschnitzel gemacht werden. Geschweige denn ist ein zweiter traktor im einsatz.
Ist gleich wie bei einer scheitholzanlage wie man es sich richtet so hat man es.
Ich gebe zu nicht jede anlage läuft störungsfrei aber sehr viele anlagen laufen schon seit etlichen jahren ohne störung.
Und auf den vorteil bei der Holzbringung möcht ich nicht mehr verzichten.
Mfg schellniesel
Holzvergaser mit autom. Beschickungsanlage u. Zündung
hallo
die meisten Austragungen gehen deswegen kaputt weil der Inhalt des Bunkers auf die schnecke drückt und weil sich der Entlastungshut mitdreht. dadurch ist ein sehr starker Motor von nöten und dann kommt es zum bruch der Welle die bei den meisten Herstellern
aus vollmaterial besteht, die sich auf Grund des Eigenwichtes schon ohne Füllung durchhängen läst.
Die Perhofer Austragung ist eine Knickarmaustragung (keine Federn die brechen können )
Der Entlastungshut dreht sich kugelgelagert mit und die Welle ist hohl und überdacht (Druckentlastung)
all das führt zu einer Austragung die schon 20 Jahre ohne probleme läuft und eine sehr gleichmäßige Förderung des Hackguts aufweist..
wir haben jetzt bei einem Kunden einen Kessel getauscht der 18 Jahre in Betrieb war,
aber die Austragung ist geblieben.
noch fragen info@ofenbar.at oder 06764712492
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!