Antworten: 12
3 oder 4 Zylinder
Hallo!
Ich möchte mir einen Lindner Goetrac kaufen.
Wir haben einen Grünlandbetrieb Zone 3 (nur Heu) und ca 40 ha Forst.
Ich stehe nun vor der Entscheidung Geo 73 oder 83.
Immer wichtiger wird die Frage vom Dieselverbrauch aber auch das Gewicht
sollte diskutiret werden
Vielleicht hat jemand mit beiden Erfahrung, mit 3 und 4 Zylinder von Lindner?
Ich hätte gerne Auskünfte über Lindner! Danke
Mfg.
3 oder 4 Zylinder
Hallo
Ich würd den 4 Zylinder nehmen der ist durchzugkräftiger der 3 Zylinder ist zwar sparsamer aber es wird in zukunft sowieso keine 3 Zylinder mehr geben.
3 oder 4 Zylinder
Servus!
Ich würde mir auch den 4 Zylinder kaufen!! HAbe selber einen Lindner Geo 75 ist auch ein 4 Zylinder!! Geht wirklich gut!!
Kauf dir den Geo 83T sicherlich eine Spitzenmaschine!!
Mfg.
3 oder 4 Zylinder
Sowohl beim Heu als auch im Wald fährst du meistens nur Teillast, außer beim Mähen. Wenn der Dreizylinder dein Mähwerk schafft dann nimm ihn, ist sicher sparsamer.
3 oder 4 Zylinder
@antach
hallo, wieso wird es deiner Meinung nach keine 3-Zylinder mehr geben?
3 oder 4 Zylinder
Mehrverbrauch beim 4 Zylinder um wieviel kann es sich da handeln.
Mfg:
3 oder 4 Zylinder
Hallo ich würde den 3-Zylinder wählen da er um einiges sparsamer ist, und bei diesen Dieselpreisen muss man so sparsam fahren wie es möglich ist, mit einiges ist eigentlich eine ganze Menge gemeit zwischen einem 3-Zylinder und einem 4-Zylinder sind im Verbrauch Welten.
3 oder 4 Zylinder
ich denke das der 4 Zylinder Turbo im endeffekt nicht mehr als 1 Liter /H mehr brauchen wird als der 3 Zylinder.
Der grund dafür ist das man die beiden maschinen komplett verschieden fährt, den 3 zylinder wirst mehr gas geben bei arbeiten bei denen mit dem 4 zylinder nicht über halbgas kommen würdest. Ich denk speziell im wald und auf der wiese beim heuen wirst mit dem 4 Zylinder viel mehr freude haben weil viel mehr kraft im unterstem drehzahlbereich hast.
Ich hab zwar keine direkte erfahrung mit Geotrac, aber mit den Maschinen die wir einsetzen (steyr 650N und 948A) ists auf der wiese genau so. mit dem 650N kreiselst mit ~ 1000-1100upm und mit dem 948A musst mit 1400-1500upm fahren sonst kommst die kleinste steigung nicht mehr rauf.
Zum 73'er:
3300ccm, 75PS, 291Nm - 1400upm
2950Kg
Zum 83'er:
4400ccm, 82PS, 350Nm - 1400upm
3340Kg
Das mehrgewicht des 83'er wird auch nicht von nachteil sein die kraft auf den boden zu bringen.
3 oder 4 Zylinder
Bei dieser entscheidung (3 oder 4Zyl) kommt es meinr meinung nach an welche geräte ich am Betrieb habe und welchen Tatsächlichen Kraftbedarf diese haben. wenn ich ohne weteres alles mit dem 3 Zyl betreiben kann kauf ich mir keinen 4 zyl auch wenn er mit den kleinern Geräten mehr spaß macht. Wenn allerdings schon Geräte am Hof sind die schon auf hinblick auf einen Größeren traktor angeschaft wurden dann ist klar welchen ich mir dann zulege.
Wenn ich mit einem Fahrzeug spaß haben will dann kauf ich mir ein motorrad. Bei einem Traktorkauf steht der Wirtschaftliche Nutzen im Vordergrund.
Mfg schellniesel
3 oder 4 Zylinder
Die Frage an Nutz:
Hast Du einen zweiten Traktor und wie verteilt sich dann die Arbeit?
Welche Geräte?
Der oben angeführte Unterschied beim Drehmoment sagt schon einiges aus.
Ich habe 2 Traktoren ein 3 und ein 4 Zylinder mit den gleichen PS am Papier.
In der Motorcharakteristik liegen Welten dazwischen. Den Verbrauch kann ich nicht direkt vergleichen, weil ich die Traktoren für völlig unterschiedliche Arbeiten heranziehe.
Im Forst sind ein paar hundert Kilo mehr und der 4 Zylinder sicher kein Nachteil.
WAlter
3 oder 4 Zylinder
Wir haben noch einen Steyer 540 den ich aber umtauschen will.
Meine Arbeiten sind nur Innerbetrieblich.
Habe den 73er getestet und bin mit der Leistung natürlich zufrieden.
Mit dem Gewicht ist es so ,das bei uns fast jedes Fabrikat mit Gewichten fährt.
Mfg.
3 oder 4 Zylinder
also wenn du die Arbeit jetzt mit einem Steyr 540 auch erledigen kannst. würde ich unbedingt beim Dreizylinder bleiben, alles andere ist unnötiger Luxus der viel Geld kostet. Ich habe heuer auch einen Geo 73 für einen Tag ausprobieren können und bin von ihm völlig überzeigt (zur Zeit erledigt ein Steyr 8060 die Arbeit)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!