Antworten: 3
Hackschnitzelheizung (G50)
Hallo
Heize schon seit 17 Jahren mit Hackschnitzel, möchte nun eine neue Anlage kaufen.
Suche eine Heizung die proplemlos G50 heizen kann. Wer heizt Hackgut in dieser Größe und
hat einen 60KW Kessel.
Hackschnitzelheizung (G50)
Hallo Muli!
Habe eine heizomat 60KW die geht problemlos mit G50 Schnitzel. Fast alle anlagen verschiedenster Hersteller können mit G50 betrieben werden. z.B. auch sommerauer lindner, Gilles,KWB,.....
Bei manchen sogar mit G100 meist ab 100Kw aufwärts.
Die anlagen die nur mit G30 betrieben werden können würd ich mir nicht kaufen, weil zuerst einmal fast alle großhacker für G50 oder G100 ausgelegt sind und auch wenn sie G30 häckseln sind oft größere stücke dabei.
Mfg schellniesel
Hackschnitzelheizung (G50)
Hallo schellniesel.Vielen dank für deine Antwort,auch ich habe die Heizomat schon näher ins Auge gefasst.Das Hackgut (G50 Lärche)hole ich von einen Sägewerk, da sind aber Späne bis 1O cm länge dabei.Hauptpropleme wird es wohl zwischen Zubringerschneckenende und Zellradschleuse geben? welche Schneckenkanalgröße hast du? Noch eine Frage zu den Heizregisterschnecken, wie laut sind die geräsche, da sie ja auch nachts arbeiten?Warum hast du dich für eine Heizomat endschieden?wie lange heizt du schon das Industriehackgut?mfg Muli1
Hackschnitzelheizung (G50)
Hallo muli
Die 10cm langen spänne sind kein Problem habe diese auch drinnen und die zerschneidet spätestens die Zellenradschleuse. Habe die heizung jetzt zwei Jahre und bin von anfang an mit G50 gefahren. Kannalgröße ist galub ich 18cm musst ich nachmessen. Ist jedenfalls schon die geänderte austragung weil die alte hatte noch 20cm kanal und war etwas anfälliger. Welle konnte sich frei auf und ab verbiegen. Habe mich für diese anlage entschieden weil bei uns in der Umgebung sehr viele dieses Fabrikat schon mehrere Jahre haben (gilles) und bei uns nur die entscheidung war den neuen Gilles oder den Heizomatkessel zu kaufen.Sind einfach sehr robust gebaut und haben schon jahrelange erfahrung mit der hackgutfeuerung.
auch sommerauer lindner und KWB waren ein Thema haben mich aber nicht überzeugt. Fehlende Zellenradschleuse, Automatische registerreinigung,...
Was die registerreinigung angeht ist diese macht keine lauten geräusche. hin und wieder quitscht die schnecke der Ascheaustragung. Denke passiert wenn schlacke mitrausbefördert wird. Macht bei mir nix weil ich die ganze heizung in einem Seberaten Gebäude habe.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!