Antworten: 5
Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT? über 6 Mio EURO
wenn sich alle die soo groß die klappe offen haben, dass die BAUERN soviel geld bekommen, mal diesen link anschauen, dann werden wohl alle stimmen verstummen. ich kapiere nicht, warum jeder bauer noch dreckig werden soll, um ein "paar" euro entschädigung, wenn ein veredelungsbetrieb der wiederum die erzeugerpreise drücken kann (und vlt auch tut), noch zuschüsse in einer solchen dimension erhält. hauptsache es wird in den medien immer von den geldern für die bauern berichtet, um jeden grundlosen NEID noch mehr zu schüren. und dieses beispiel liegt nur an der spitze des eisbergs.
Summe der Zahlungen von 16.10.2006 bis 15.10.2007: ________ 6.793.824,29 EUR
___________________________________________in Schilling: 93.485.060,40.-
in worten. SECHS MILLIONEN; SIEBENHUNDERTDREIUNDNEUNZIGTAUSEND, ACHTHUNDERTRTVIERUNDZWANZIG € und NEUNUNDZWANZIG cent
einfach unter : www.transparenzdatenbank.at , unter "Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co & Co, Rankweil" nachschauen, und selbst staunen.
mfg sepp
Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €
Bei denen ist das ganz etwas anders, die brauchen das Geld um Marktverzerrungen zu verhindern:
Lebensmittelindustrie tritt gegen Halbwissen und Polemik auf
Ausfuhrerstattungen gleichen Differenz zwischen höherem EU-Preis und niedrigerem Weltmarktpreis aus
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/!2008/0608/W4/42506Pagrar.htm
(link von gfb unter Bauern googln)
Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €
So viel ich weiss, füllt der Rauch unter anderem für den Mateschitz das Red Bull ab. Drum hat der Mateschitz nur so wenig Agrarförderung, weil das ganze über den Rauch läuft.
Das Geld wird die Zuckerexporterstattung für den Anteil der Red Bull-Exporte außerhalb von EU sein.
Gegen Marktverzerrungen zum Schutz der Industrie ist Agrarsubventionsgeld auch wirklich gut aufgehoben.
@Christoph 38: Den Rauch-Betriebsleiter wirst Du kennen.
Walter
Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €
Rauch füllt tatsächlich das komplette Red Bull (im Jahr 2007 über 3 Milliarden Dosen) ab, damit könnt ihr euch ungefähr ausrechnen, wieviel Tonnen Zucker die jährlich benötigen. Im Prinzip gleichen diese Förderungen den Preisunterschied zwischen dem Rübenzucker aus der EU und dem billigeren Rohrzucker ausserhalb aus; damit wird der Zuckerabsatz in der EU gefördert. Das gilt übrigens auch für Nestle, etc.
Ob das geschickt ist? Es sichert den Rübenbauern den Absatz; auf lange Frist wirds meiner Einschätzung nach ohnehin zurückgefahren...
Lg, Franz
Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €
Ist eigentlich schon Krass das Ganze.
Die Eu fördert praktisch damit den Zuckerkonsum, der ja bekanntlich ziemlich hoch ist.
Und wer weiß wieviel Zucker in einem Liter Eistee von benannter Firma so drinnen ist, kann sich denken das daß auf Dauer für die Gesundheit nicht unbedingt gut sein kann.
Ausserdem glaube ich das man da gern mal ein "Löffelchen" mehr Zucker reinschaufelt, weils ja eh gefördert wird.
Wahrscheinlich wird das bei der guten lilanen Alpenmilchschokolade auch so gamacht.
Komisch finde ich gleichzeitig aber, daß es dann wieder heisst; die Leute sind zu dick und ernähren sich falsch.
Also irgendwie verstehe ich den Sinn solcher Aktionen nicht ganz.
Irgendwie auch wiedersprüchlich oder nicht?
Kommt mir fast so vor wie beim Tabakanbau, den die Eu ja auch kräftig fördert und sich gleichzeitig gegen den Tabakkonsum und für Rauchverbote einsetzt.
Genau so gut könnte man gleich Geldscheine direkt verbrennen, anstatt sie so umständlich zu Tabak zu "vereldeln".
Naja, wir normalen braven Eu Steuerzahler werden wohl nie erfahren wer hinter solch genialen Geldvernichtungsideen steckt.
Wahrscheinlich wird es in Zukunft auch bald heißen; Immer schön viel Roter Stier trinken, das ist nicht nur gut für den Geist und den Körper, sondern auch für unsere Bauern.
Agrarzahlungen für FRUCHTSAFT ????? über 6 Mio €
Ja der rauch muss ja den mataschitz auch bei laune halten. der kann auch nicht gleich mal so fürs abfüllen pro dose einen Cent mehr verlangen. da muss die Eu halt aushelfen.
Die nächsten großen absahner sind die ganzen Nähwärme versogungs gmbhs. Welchen marktpreis müss den da ausgeglichen werden?
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!