Ärztestreik warum so ruhig?
Antworten: 12
17-06-2008 09:53 stallbub
Ärztestreik warum so ruhig?
Viele haben sich über den lieferstreik der bauern hier im forum aufgeregt. Warum regt sich niemand über den streik der ärzte auf. Es werden auch keine bedenken gäußert, daß die patienten im stich gelassen werden und jemand eine dringende behandlung nicht machen kann. Von den gründen eines ärztestreikes hört man sehr wenig. Habe nur gehört, daß man streikt, weil die ärzte einen kurs machen sollen um einen kassenvertrag zu erhalten. Halte das lächerlich, da ich als bauer X kurse machen muß.
Viele haben sich über den lieferstreik der bauern hier im forum aufgeregt. Warum regt sich niemand über den streik der ärzte auf. Es werden auch keine bedenken gäußert, daß die patienten im stich gelassen werden und jemand eine dringende behandlung nicht machen kann. Von den gründen eines ärztestreikes hört man sehr wenig. Habe nur gehört, daß man streikt, weil die ärzte einen kurs machen sollen um einen kassenvertrag zu erhalten. Halte das lächerlich, da ich als bauer X kurse machen muß.
17-06-2008 10:18 wecker
Ärztestreik warum so ruhig?
Vielleicht ist es zu diesem Thema so ruhig weil viele hier die Ärzte beneiden, da diese offensichtliche eine politische Vertretung haben (Ärztekammer) die voll ung ganz hinter ihnen steht. Wer von uns hätte nicht auch gern sowas
Vielleicht ist es zu diesem Thema so ruhig weil viele hier die Ärzte beneiden, da diese offensichtliche eine politische Vertretung haben (Ärztekammer) die voll ung ganz hinter ihnen steht. Wer von uns hätte nicht auch gern sowas
17-06-2008 10:59 Christoph38
Ärztestreik warum so ruhig?
STREIKGRÜNDE
■Die Kassenreform sieht Eingriffe in die Verträge der Ärzte vor: Alle fünf Jahre ist eine Qualitätskontrolle geplant. Entspricht ein Arzt nicht, kann der Vertrag gekündigt werden. Im vertragslosen Zustand sind Einzelverträge möglich. Und die Kassen können künftig mit jeder Sparte (Praktiker, Radiologen etc.) getrennt verhandeln.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 17.06.2008)
STREIKGRÜNDE
■Die Kassenreform sieht Eingriffe in die Verträge der Ärzte vor: Alle fünf Jahre ist eine Qualitätskontrolle geplant. Entspricht ein Arzt nicht, kann der Vertrag gekündigt werden. Im vertragslosen Zustand sind Einzelverträge möglich. Und die Kassen können künftig mit jeder Sparte (Praktiker, Radiologen etc.) getrennt verhandeln.
("Die Presse", Print-Ausgabe, 17.06.2008)
17-06-2008 12:03 stallbub
Ärztestreik warum so ruhig?
Bei den bauern wurden und werden ständig eingriffe in wohlerworbene rechte gemacht. Qualitätskontrollen finde ich auch bei den ärzten gut.
Bei den bauern wurden und werden ständig eingriffe in wohlerworbene rechte gemacht. Qualitätskontrollen finde ich auch bei den ärzten gut.
17-06-2008 12:27 beni11
Ärztestreik warum so ruhig?
Da gets nicht um Neid oder sonstwas, da ghet es darum die Ärzte (Kammer) hat total den Boden verloren.
Ärzte müssen lang studieren, fangen spät mit Geldverdienen an und haben einen teils harten Job. Alles Gründe warum sie auch ordentlich verdienen sollen. Aber wenn die Krankenkassen bald konkursreif sind müssen sie bei EInsparungen auch kooperativ sein. Die Beitragszahler werden auch nicht gefragt wenn der Sozi-Versicherungs-Beitrag wieder erhöht wird. Und um die Existenz der Ärzte, wie sie schreien, mache ich mir keine sorgen, habe ich gestern schon geschrieben.
Da gets nicht um Neid oder sonstwas, da ghet es darum die Ärzte (Kammer) hat total den Boden verloren.
Ärzte müssen lang studieren, fangen spät mit Geldverdienen an und haben einen teils harten Job. Alles Gründe warum sie auch ordentlich verdienen sollen. Aber wenn die Krankenkassen bald konkursreif sind müssen sie bei EInsparungen auch kooperativ sein. Die Beitragszahler werden auch nicht gefragt wenn der Sozi-Versicherungs-Beitrag wieder erhöht wird. Und um die Existenz der Ärzte, wie sie schreien, mache ich mir keine sorgen, habe ich gestern schon geschrieben.
17-06-2008 23:03 Gewessler
Ärztestreik warum so ruhig?
Die Ärzte akzeptieren die 5 Jahres Regel nicht, da sie sonst nicht langfristig Investitionen planen können.
Überhaupt muß man die Regelung in Österreich hinterfragen, daß dem Arzt nur gewisse Tätigkeiten honoriert werden, in der Schweiz hat der Arzt vollständige Freiheit was er wann und wie oft macht, der Kunde muß bezahlen und holt sich dann von der Kassa das Geld zurück.Das heißt es werden viele Untersuchungen vor Ort gemacht ( Röntgen , Ultraschall, Labor, kleine chirurg Eingriffe.) somit die Spitalsambulanzen entlastet, keine Wartezeiten beim Röntgenologen,.kürzere Krankenstände...
Unterschied zum Milchlieferstreik: der Landwirt hat einen Abnahmevertrag mit der Molkerei , bei nicht Einhalten ist er Vertragsbrüchig und muß für entstandene Schäden haften, der Arzt aber kann arbeiten wann er will, sich seine Ordinationszeiten selbst gestalten, somit halt auch einfach nicht arbeiten. Außerdem stellt sich die Frage wenn es heute kein Problem war, die Gesundheit der Bevölkerung zu garantieren, gibt es entweder viele Simulanten oder zuviele Ärzte.
Was mich beim Lieferstreik besonders in der BRD gestört hat, war, daß Nichtstreiker gezwungen wurden ihre Milch wegzuleeren, also anstatt Gemeinsamkeiten zu fördern Zwietracht gesät wurde.
Die Ärzte akzeptieren die 5 Jahres Regel nicht, da sie sonst nicht langfristig Investitionen planen können.
Überhaupt muß man die Regelung in Österreich hinterfragen, daß dem Arzt nur gewisse Tätigkeiten honoriert werden, in der Schweiz hat der Arzt vollständige Freiheit was er wann und wie oft macht, der Kunde muß bezahlen und holt sich dann von der Kassa das Geld zurück.Das heißt es werden viele Untersuchungen vor Ort gemacht ( Röntgen , Ultraschall, Labor, kleine chirurg Eingriffe.) somit die Spitalsambulanzen entlastet, keine Wartezeiten beim Röntgenologen,.kürzere Krankenstände...
Unterschied zum Milchlieferstreik: der Landwirt hat einen Abnahmevertrag mit der Molkerei , bei nicht Einhalten ist er Vertragsbrüchig und muß für entstandene Schäden haften, der Arzt aber kann arbeiten wann er will, sich seine Ordinationszeiten selbst gestalten, somit halt auch einfach nicht arbeiten. Außerdem stellt sich die Frage wenn es heute kein Problem war, die Gesundheit der Bevölkerung zu garantieren, gibt es entweder viele Simulanten oder zuviele Ärzte.
Was mich beim Lieferstreik besonders in der BRD gestört hat, war, daß Nichtstreiker gezwungen wurden ihre Milch wegzuleeren, also anstatt Gemeinsamkeiten zu fördern Zwietracht gesät wurde.
18-06-2008 08:34 helmar
Ärztestreik warum so ruhig?
Lieber Gewessler!
Wenn das tatsächlich stimmt, dass Milchlieferanten gewzungen wurden, "mitzustreiken" dann wundert mich nicht wenn dann der Streik schnell abgebrochen wurde bevor solche Sachen ins TV kamen........
Mfg, helmar
Lieber Gewessler!
Wenn das tatsächlich stimmt, dass Milchlieferanten gewzungen wurden, "mitzustreiken" dann wundert mich nicht wenn dann der Streik schnell abgebrochen wurde bevor solche Sachen ins TV kamen........
Mfg, helmar
18-06-2008 10:21 biolix
Ärztestreik warum so ruhig?
Hallo !
man sollte sich auch diese Argumente zu gemüte führen...
lg biolix
Warum wir streiken!
Um die ganze Tragweite des jetzt nur mehr als
Kassensanierungspapier bezeichneten Gesetzesentwurfes zu
erfassen, muß man ca. 10 Jahre zurückblicken, um auch alle jene
vorbereitenden Maßnahmen kennenzulernen, die alle ÖVP-geführten
Koalitionsregierungen seither auch schon per Gesetz im
Parlament beschlossen haben.
Es wurden die Gebietskrankenkassen (GKK) schleichend aber
erfolgreich finanziell ausgehungert:
z.B. wurde der Hebesatz der ASVG-Pensionisten nicht adäquat
angehoben. Der Hebesatz ist der Arbeitgeberanteil an der
Krankenversicherung, den bei Pensionisten der Staat übernimmt.
Er beläuft sich gegenüber 1999 weiterhin auf 100 %-Punkten,
während er bei den Bauern auf 350%-Punkte und bei den
Gewerbliche Wirtschaft-Versicherten immerhin auf 250%-Punkte
angehoben wurde. Ein Anheben bei den ASVG-Pensionisten auf die
250%-Punkte der GW würde die GKK in 1 Jahr in die schwarzen
Zahlen führen. Weiters wurde das Wochengeld für Schwangere der
GKK aufgebürdet, weil Schwangerschaft ja eindeutig eine
Krankheit ist?! Viele weitere Maßnahmen führten dazu, daß die
GKKn seit 2007 pleite sind.
Auch wurde schon im Parlament beschlossen, daß das Errichten
von Ambulanten Versorgungszentren (AVZ)erlaubt und erwünscht
ist, wobei als Kapitalgeber auch In- und ausländische
Finanziers (Hedgefonds etc.)möglich sind.
Dieses Modell der AVZs ist 1:1 aus Deutschland abgekupfert, wo
sie MVZ (Medizinische Versorgungszentren) genannt werden.
Anfänglich zur Versorgung strukturschwacher Regionen gedacht,
was ja zu befürworten ist, sitzen diese MVZs jetzt aber zu über
90% in Großstädten, weil man dort schnell viel Gewinn machen
kann. Und dort wird von gewinnorientierten Unternehmen und
nicht mehr sozialorientierten Einrichtungen mit geringstem
Personal- und Kostenaufwand und wenig zwischenmeschlicher
Beziehung Medizin betrieben - wer unter die Räder kommt, ist
der Patient.
Weiters gibt es per Gesetzesbeschluß in Ö seit ca. 1 Jahr den
"approbierten Arzt". Diese KollegInnen werden die nächsten
Studienabgänger sein: nach nur 1 Jahr Turnus (dzt. 3,5
Jahre)dürfen Sie dann unter Aufsicht in einem AVZ arbeiten -
was das für eine fachliche Qualität sein wird, kann sich jeder
selber vorstellen. Es müssen sogenannte Therapiepfade begangen
werden und die Patienten nach vorgegebenen Richtlinien
behandelt werden. Ein Abweichen von diesen Therapiepfaden ist
nicht erlaubt - und genau das macht aber die "ärztliche Kunst"
aus. Billigste Medizin statt bestmöglicher!
Der aktuelle Plan zur Kassensanierung stammt angeblich aus der
Feder der Sozialpartner, es ist aber ein Diktat der
Wirtschaftkammer - die Gewerkschaft hat kein einziges Wort dazu
beigetragen.
Es sollen also die Niedergelassenen (Praktische- und Fachärzte)
alle 5 Jahre überprüft werden, ob Sie irgendwelche abstrusen
Qualitäts- und Ökonomiekriterien erfüllt haben: wenn nicht, was
ganz sicher der Fall sein wird, gibt es einmal eine Verwarnung
und nach weiteren 5 Jahren dann den Verlust des
Kassenvertrages.
Während dieser kommenden 10 Jahre sind die AVZs hochgezogen und
genügend approbierte Ärzte vorhanden, die darin arbeiten
sollen: schlecht bezahlt, schlecht ausgebildet, überfordert und
sicher nicht hoch motiviert.
Wenn dann alle Niedergelassenen das Handtuch geworfen haben,
werden die Preise für die in den AVZs angebotenen Leistungen
steigen, weil ja keine Konkurrenz mehr vorhanden ist.
Es wird dann sicher keine Zwei-, sondern eine Drei- oder
Vierklassenmedizin geben.
Um das alles zu verhindern und unsere Patienten auch in Zukunft
bestmöglich behandeln zu können, werden wir am 16.6.2008
streiken - und ev auch danach. Es wird auch noch eine Großdemo
geben - mit unseren Patienten, und wenn wir genug sind, werden
wird diesen Plan zu Fall bringen. Denn schließlich werden wir
alle einmal Patient - und ich will nicht in einem AVZ behandelt
werden.
Um die Situation in Deutschland kennenzulernen, klickt bitte
auf folgenden Link:
www.nachdenkseiten.de/?p=2965
Wenn Ihr meine Sicht der Dinge teilt, leitet dieses Mail bitte
an alle Freunde und Bekannten weiter und kommt alle zur
eventuell notwendigen Großdemonstration.
In großer Sorge und doch auch zuversichtlich
Dr Heinz Stolz
Niedergelassener Facharzt für Lungenheilkundee Nachricht-----
Von: Dr. Werner Praxis [mailto:dr.w.werner@aon.at]
Gesendet: Dienstag, 10. Juni 2008 22:24
An: 'heinrich stolz'
Hallo !
man sollte sich auch diese Argumente zu gemüte führen...
lg biolix
Warum wir streiken!
Um die ganze Tragweite des jetzt nur mehr als
Kassensanierungspapier bezeichneten Gesetzesentwurfes zu
erfassen, muß man ca. 10 Jahre zurückblicken, um auch alle jene
vorbereitenden Maßnahmen kennenzulernen, die alle ÖVP-geführten
Koalitionsregierungen seither auch schon per Gesetz im
Parlament beschlossen haben.
Es wurden die Gebietskrankenkassen (GKK) schleichend aber
erfolgreich finanziell ausgehungert:
z.B. wurde der Hebesatz der ASVG-Pensionisten nicht adäquat
angehoben. Der Hebesatz ist der Arbeitgeberanteil an der
Krankenversicherung, den bei Pensionisten der Staat übernimmt.
Er beläuft sich gegenüber 1999 weiterhin auf 100 %-Punkten,
während er bei den Bauern auf 350%-Punkte und bei den
Gewerbliche Wirtschaft-Versicherten immerhin auf 250%-Punkte
angehoben wurde. Ein Anheben bei den ASVG-Pensionisten auf die
250%-Punkte der GW würde die GKK in 1 Jahr in die schwarzen
Zahlen führen. Weiters wurde das Wochengeld für Schwangere der
GKK aufgebürdet, weil Schwangerschaft ja eindeutig eine
Krankheit ist?! Viele weitere Maßnahmen führten dazu, daß die
GKKn seit 2007 pleite sind.
Auch wurde schon im Parlament beschlossen, daß das Errichten
von Ambulanten Versorgungszentren (AVZ)erlaubt und erwünscht
ist, wobei als Kapitalgeber auch In- und ausländische
Finanziers (Hedgefonds etc.)möglich sind.
Dieses Modell der AVZs ist 1:1 aus Deutschland abgekupfert, wo
sie MVZ (Medizinische Versorgungszentren) genannt werden.
Anfänglich zur Versorgung strukturschwacher Regionen gedacht,
was ja zu befürworten ist, sitzen diese MVZs jetzt aber zu über
90% in Großstädten, weil man dort schnell viel Gewinn machen
kann. Und dort wird von gewinnorientierten Unternehmen und
nicht mehr sozialorientierten Einrichtungen mit geringstem
Personal- und Kostenaufwand und wenig zwischenmeschlicher
Beziehung Medizin betrieben - wer unter die Räder kommt, ist
der Patient.
Weiters gibt es per Gesetzesbeschluß in Ö seit ca. 1 Jahr den
"approbierten Arzt". Diese KollegInnen werden die nächsten
Studienabgänger sein: nach nur 1 Jahr Turnus (dzt. 3,5
Jahre)dürfen Sie dann unter Aufsicht in einem AVZ arbeiten -
was das für eine fachliche Qualität sein wird, kann sich jeder
selber vorstellen. Es müssen sogenannte Therapiepfade begangen
werden und die Patienten nach vorgegebenen Richtlinien
behandelt werden. Ein Abweichen von diesen Therapiepfaden ist
nicht erlaubt - und genau das macht aber die "ärztliche Kunst"
aus. Billigste Medizin statt bestmöglicher!
Der aktuelle Plan zur Kassensanierung stammt angeblich aus der
Feder der Sozialpartner, es ist aber ein Diktat der
Wirtschaftkammer - die Gewerkschaft hat kein einziges Wort dazu
beigetragen.
Es sollen also die Niedergelassenen (Praktische- und Fachärzte)
alle 5 Jahre überprüft werden, ob Sie irgendwelche abstrusen
Qualitäts- und Ökonomiekriterien erfüllt haben: wenn nicht, was
ganz sicher der Fall sein wird, gibt es einmal eine Verwarnung
und nach weiteren 5 Jahren dann den Verlust des
Kassenvertrages.
Während dieser kommenden 10 Jahre sind die AVZs hochgezogen und
genügend approbierte Ärzte vorhanden, die darin arbeiten
sollen: schlecht bezahlt, schlecht ausgebildet, überfordert und
sicher nicht hoch motiviert.
Wenn dann alle Niedergelassenen das Handtuch geworfen haben,
werden die Preise für die in den AVZs angebotenen Leistungen
steigen, weil ja keine Konkurrenz mehr vorhanden ist.
Es wird dann sicher keine Zwei-, sondern eine Drei- oder
Vierklassenmedizin geben.
Um das alles zu verhindern und unsere Patienten auch in Zukunft
bestmöglich behandeln zu können, werden wir am 16.6.2008
streiken - und ev auch danach. Es wird auch noch eine Großdemo
geben - mit unseren Patienten, und wenn wir genug sind, werden
wird diesen Plan zu Fall bringen. Denn schließlich werden wir
alle einmal Patient - und ich will nicht in einem AVZ behandelt
werden.
Um die Situation in Deutschland kennenzulernen, klickt bitte
auf folgenden Link:
www.nachdenkseiten.de/?p=2965
Wenn Ihr meine Sicht der Dinge teilt, leitet dieses Mail bitte
an alle Freunde und Bekannten weiter und kommt alle zur
eventuell notwendigen Großdemonstration.
In großer Sorge und doch auch zuversichtlich
Dr Heinz Stolz
Niedergelassener Facharzt für Lungenheilkundee Nachricht-----
Von: Dr. Werner Praxis [mailto:dr.w.werner@aon.at]
Gesendet: Dienstag, 10. Juni 2008 22:24
An: 'heinrich stolz'
18-06-2008 11:00 beni11
Ärztestreik warum so ruhig?
Ja natürlich, die Krankenkassen sind pleite weil das Gesundheitssystem immer teurer wird und diesem Dr. Stolz fällt dazu nichts anderes ein als "Der Staat soll mehr zahlen".
Wer ist denn dieser Herr Staat, der so reich ist daß er alles bezahlen kann?
Der Staat hat vor ein paar Jahrzehnten schon mal alles bezahlt. Eine pleite gegangene verstaatlichte Industrie zB. Ein Fass ohne Boden. Und die Schulden dieses Herrn Staat zahlen wir Staats-Bürger alle noch heute.
Auch eigenartig daß sich die Ärzte gegen eine Qualitätskontrolle so wehren. Sind Qualitätskontrollen des Zahlers gegen den Kassierer nicht sinnvoll?
Ja natürlich, die Krankenkassen sind pleite weil das Gesundheitssystem immer teurer wird und diesem Dr. Stolz fällt dazu nichts anderes ein als "Der Staat soll mehr zahlen".
Wer ist denn dieser Herr Staat, der so reich ist daß er alles bezahlen kann?
Der Staat hat vor ein paar Jahrzehnten schon mal alles bezahlt. Eine pleite gegangene verstaatlichte Industrie zB. Ein Fass ohne Boden. Und die Schulden dieses Herrn Staat zahlen wir Staats-Bürger alle noch heute.
Auch eigenartig daß sich die Ärzte gegen eine Qualitätskontrolle so wehren. Sind Qualitätskontrollen des Zahlers gegen den Kassierer nicht sinnvoll?
18-06-2008 11:16 Christoph38
Ärztestreik warum so ruhig?
Mein Gott war ich naiv. Ich habe vorher geglaubt den Ärzten geht es um die eigene Kohle.
Mein Gott war ich naiv. Ich habe vorher geglaubt den Ärzten geht es um die eigene Kohle.
18-06-2008 11:33 mfj
Ärztestreik warum so ruhig?
Tatsache ist´, das Gesundheitswesen ist eine Sparte die überdimensionale Zuwächse hat.
Kein Betriebszweig - weltweit - hat in Forschung, sprich Medikamente, Prävention, Behandlung, Aufenthalt und Unterkunft, sprich Krankenhaus solche "noblen Aussichten".
Kranksein wird keine Frage von sich leisten können oder nicht - sondern über "Leben und nicht Leben" entscheiden.
Darum haben die Ärzte von vornhinein ein Ausgangsposition "vom feinsten" ....im Gegensatz zu uns Urproduzenten.
Hier zu erkennen das die Landwirtschaft, eigentlich das "Hospital der Natur" wäre, was in Sachen z.b. Immunkrankheiten betrifft - was wissentschaftlich belegbar ist - das Kinder mit Bauernhofkontakt max. im einstelligen Bereich allergisch ist, im Gegensatz zu zweistelligen Allergie-Quoten der Stadtbevolkerung - und steigender Tendenz...
Bauernhofkontakt ist und wäre der Gesundheitsurlaub vorallem der Kleinkinder - leider wird das nicht propagiert sondern eher "totgeschwiegen" und welche Gesundheitslobby hier federführend ist, muss ich wohl nicht erwähnen...
Was Immunschwächen und Allergien in Zukunft für krankheitsbilder noch abgeben - werden wir erst noch sehen....es wird unsere "Kassen" leeren und die "Weißkittel" die Manager von Morgen... unsere Landwirtschaften haben den "Menschengesundheitsdienst" eigentlich integriert, nur wissen´s wir nicht oder können nichts damit anfangen.
Also Nischen nützen, statt jammern und streiken....
Tatsache ist´, das Gesundheitswesen ist eine Sparte die überdimensionale Zuwächse hat.
Kein Betriebszweig - weltweit - hat in Forschung, sprich Medikamente, Prävention, Behandlung, Aufenthalt und Unterkunft, sprich Krankenhaus solche "noblen Aussichten".
Kranksein wird keine Frage von sich leisten können oder nicht - sondern über "Leben und nicht Leben" entscheiden.
Darum haben die Ärzte von vornhinein ein Ausgangsposition "vom feinsten" ....im Gegensatz zu uns Urproduzenten.
Hier zu erkennen das die Landwirtschaft, eigentlich das "Hospital der Natur" wäre, was in Sachen z.b. Immunkrankheiten betrifft - was wissentschaftlich belegbar ist - das Kinder mit Bauernhofkontakt max. im einstelligen Bereich allergisch ist, im Gegensatz zu zweistelligen Allergie-Quoten der Stadtbevolkerung - und steigender Tendenz...
Bauernhofkontakt ist und wäre der Gesundheitsurlaub vorallem der Kleinkinder - leider wird das nicht propagiert sondern eher "totgeschwiegen" und welche Gesundheitslobby hier federführend ist, muss ich wohl nicht erwähnen...
Was Immunschwächen und Allergien in Zukunft für krankheitsbilder noch abgeben - werden wir erst noch sehen....es wird unsere "Kassen" leeren und die "Weißkittel" die Manager von Morgen... unsere Landwirtschaften haben den "Menschengesundheitsdienst" eigentlich integriert, nur wissen´s wir nicht oder können nichts damit anfangen.
Also Nischen nützen, statt jammern und streiken....
18-06-2008 11:39 biolix
Ärztestreik warum so ruhig?
Oder doch eine Systemumkehr des "Kranken-systems" ;-))))))
Oder doch eine Systemumkehr des "Kranken-systems" ;-))))))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Verschmustes ruhiges Stütchen
Unser ChiChi Chocolate ist eine im März 2024 geborene Reitponystute. Sie ist ha...