Antworten: 10
  08-06-2008 18:57  frauschi
Massey Ferguson 240
Wer von euch hat erfahrung mit dem 240 ferguson? welche vor und nachteile gibt es bei diesem traktor?
was würdet ihr mir raten: ferguson 240 oder steyr 540?

  08-06-2008 19:14  manu1
Massey Ferguson 240
mein großvater hatte einen mf240,
war kein schlechter traktor.
die lenkung war ein bisschen schwergängig (keine servo) und wegen der arbeit mit dem frontlader gab es öfters probleme mit der vorderachse.
also ich als richtiger heimatverbundener steyrfan:-) würde den 540er bevorzugen
vom 540er habe ich eigentlich noch nie was schlechtes gehört
lg

  08-06-2008 19:39  frauschi
Massey Ferguson 240
Ja ich hab auch noch nichts schlechtes über die plusserie gehört, sollen angeblich sehr robuste traktoren sein.
aber der grund warum ich mich jetzt auch für einen 240er interessiere ist, weil der ferguson einen fast neuen mammut rontlader oben hat. der traktor sonst wäre eher einer bastler fahrzeug, denn die hinteren kotflügel müssten erneuert werden und er müsste neu gespritz ( nicht gestrichen : ) ) werden. aber ich denke um 3000€ ist er eine überlegung wert

  08-06-2008 19:41  manu1
Massey Ferguson 240
eine überlegung wärs wert, aber die hinteren kotflügel sind nicht gerade billig beim mf.



  08-06-2008 19:47  frauschi
Massey Ferguson 240
Ein kotflügel kostet so um die 149€ beim Ökoprofi oder ich kann auch über meinen Chef welche besorgen die sind dann noch billiger!

  09-06-2008 08:24  MasseyFerguson
Massey Ferguson 240
grüß dich
wir haben einen MF 240. er ist ein sehr geschikter traktor. sehr gut geeignet für hofarbeiten , aber auch zum straßenfahren nicht schlecht. servolenkung sollte vorhanden sein . optimal auch für frontladerarbeiten. Er ist auch sehr sparsam

  09-06-2008 10:33  schladek
Massey Ferguson 240
Servus frauschi!

Nach Deinem Profil zu schließen, bist Du im Forst tätig u. wirst daher vermutlich mit Holzspalter, Seilwinde, Kreissäge ... zu tun haben. Der Steyr ist da die eindeutig bessere Wahl:

- Wendegetriebe
- mehrere ZW-Drehzahlen links u. rechts (langsame Drehzahlen f. Seilwinde interessant)

Der MF bietet nur 2 Retourgänge u. 1 ZW-Drehzahl - das ist schon sehr mager.
In meiner Jugend bin ich öfter mit einem MF 135 auch im Wald unterwegs gewesen. Natürlich war das kein Allrad - der ist bergab trotz angehängter Bloche sehr schnell weg gewesen. Mit Anhänger war's noch schlechter. Da ist der Steyr wesentlich sicherer zu fahren, obwohl ohne Allrad die Grenzen so und so schnell erreicht sind.
Vielleicht könntest Du beide ausprobieren. Das wäre sicher das Beste.

mfg
schladek

  09-06-2008 14:40  benutzername
Massey Ferguson 240
Vom Motor und von der Kraft her kein schlechter Traktor sehr durchzugsstark und
sehr sehr sparsam im Verbrauch.
Getriebe wie schon gesagt nur die 4 Gänge synchronisiert, nachteil zum Steyr.
Habe einen als Zweittraktor im Weinbau und NebenerwerbsLW.
Fahre mit 5 Tonnen Kipper damit und 2m Grubber geht eigentlich ohne
Weingartenarbeit und Pflegearbeiten wegen Pflegebereifung.
Für Frontladerarbeiten denke ich ist der Traktor jedoch nicht
geeignet weil immer Probleme bei der Vorderachse vorkamen, sind auch heute noch
sage ich mal eine Schwachstelle.
Als Nachteil sehe ich auch noch dass dieser nur einen Steuerkreis hat sprich wenn
man einen äußeren Zylinder anpeist muss man immer den andren Kreis sperren.
Mann kann es jedoch umrüsten?




  10-06-2008 11:15  zog88
Massey Ferguson 240
Ich hab mir auch viele traktoren angesehen bis ich mich für meinen Steyr 650(H) entschieden habe. Unter anderem auch einen 650'er(H) beim LH Klagenfurt, mit einem fast neuen Hauer MH80 (Mechanisch, 1,20 mit Schaufel unf Gabel) aber schon mit vorbereitung für den Kippzylinder.
Der Traktor hat halt grauenhaft ausgeschaut, die Kotflügel Oben und Unten durchgerostet, schmale Fritzmeier kabine mit kaputte Fenster, generell Blechteile fertig, AHK von weis ich was für einem traktor aufn Steyr draufkekünstelt, nur ein EW steuergerät.
Haben hams dafür 6000€ wolle, ohne FL 4000.
Schlussendlich hab ich meinen dann Privat gekauft, hat einen orginal Steyr (Rotschne mechanisch, 1m Gabel und Schaufel) Frontlader drauf, ist warscheinlich nicht viel jünger als der Traktor, aber das ausschlaggebende war das der Traktor in einem super Zustand war, Kotflügel kein Rost, Bleche in sehr gutem Zustand, alles Zubehör (OL, AHK, Ackerschiene) dabei und orginal und nix verpfuscht, am Traktor selber nix verbastelt wie man es öfters sieht. Lichter wurden erneuert, Mauser 505'er Kabine (damals leider ohne Fenster).
Auf einem sauberen Hof gelaufen neben 2 stärkeren Traktoren, daher nur 4900H. Und preislich auf demselben Niveau wie das LH Steyr ohne FL.

Unterschiede in der Hubkrauft zum Hauer FL auf dem Steyr 948A von meinem Vater kann ich keine feststellen, vorher geht der traktor hinten in die Luft als der er es nicht hebt.

Die Steyr Vorderachse ist beim Plus sehr robust, ich denke wennst wirklich Frontladern willst ist der Steyr 540 mit einem 16/8'er Wendegetriebe die bessere wahl.


  10-06-2008 21:21  Fergi
Massey Ferguson 240
Servus! wir haben auch einen MF 240, ich kann dir nur sagen er ist einer der besten schlepper die je gebaut wurden. er ist sehr sparsam sehr wendig und sehr spritzig . den steyr würde ich dir nicht empf., da hast du schon probleme mit der ersazteilversorgung. bei MF bekommst du noch alles neu, ohne probleme.mfg

  10-06-2008 21:44  manu1
Massey Ferguson 240
beim kammerhuber bekommst du auch alles von der plus- serie!
lg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.