Antworten: 13
  30-04-2008 08:31  Puehri
Harnstoff - Milch
Hab da mal eine Frage/ ein Anliegen:

Wir haben beim Bericht des Probemelkers, beim Harnstoff immer minus Werte (ZB 11-,..)

Was heißt das genau? Was hat das für Folgen?

Doch was kann man dagegen machen? Andere Komponenten ins Futter??

Danke im Vorraus
mfg

PS: Wir haben Hollsteinfrisen(Schwarz) mit 8.800 Stalldurchschnitt.
Füttern ganzjahres Grassilage und Maissilage, sowie Kraftfutter und Körnermais.

  30-04-2008 09:34  cowkeeper
Harnstoff - Milch
Bitte melde dich sofort beim nächsten Kurs über Rinderfütterung an, dens irgendwo gibt, hab jetzt keine Zeit länger zu schreiben.
lg

  30-04-2008 10:23  Fadinger
Harnstoff - Milch
Hallo!

Der Harnstoffwert alleine ist noch nicht voll aussagekräftig. Es sollten auch die Inhaltsstoffe der Milch, vor allem das Fett-Eiweiß-Verhältnis und in weiterer Folge das Laktationsstadium sowie die Körperkondition der Kuh für eine Beurteilung herangezogen werden.
Ich würde, oberflächlich betrachtet, bei einen Harnstoffwert von 11 eher von einer kraftfutterlastigen und grundfutterarmen Fütterung sprechen. Also mehr Energie als Protein.
Ob es nun ein Energieüberschuß oder ein Eiweißmangel ist, kann aus dem Harnstoffwert alleine nicht herausgelesen werden.

Gruß F


  30-04-2008 10:38  Puehri
Harnstoff - Milch
@Fadinger... es steht aber minus 11 dort!!

Bracuhst du weiters noch den Fett Eiweis Gehalt dieser Kuh, um was genauerers Sagen zu können???

Welcher Harnstoffwert ist "normal"???

mfg


  30-04-2008 10:42  kraftwerk81
Harnstoff - Milch
das - im Bericht heisst dass der Wert zu nieder ist. Soll Dich darauf hinweisen. Einen negativen Harnstoffwert gibt es nicht.

  30-04-2008 11:08  Fadinger
Harnstoff - Milch
Hallo Puehri!

Anzustreben wäre ein Harnstoffwert von etwa 20, als normal gilt 20 - 25. Der Harnstoffwert bedeutet, das über die Milch Eiweiß ausgeschieden wird. Dem kann bei einzelnen "Ausreißern" auch eine Fütterungsumstellung oder eine Stoffwechselstörung zugrunde liegen. Ferndiagnosen sind immer so eine Sache, in welchen Laktationsdrittel ist die Kuh, ist sie eher fett oder eher mager, und welche Inhaltsstoffe hat die Milch. Ist es nur eine Kuh mit niedrigen Wert, oder habt ihr gennerell mit einer negativen Eiweißbilanz zu kämpfen. Welchen Harnstoffwert hat die Tankmilch? Wobei bei der Tankmilch auch wieder die Keimzahl ins Auge gefaßt werden müßte, weil "aktive" Keime den Harnstoffwert senken (können).

Gruß F

  30-04-2008 11:20  Kathi
Harnstoff - Milch
Hallo Pühri

nimm den Harnstoffgehalt der Tankmilchprobe her - die Werte bei den Einzeltieren kann wegen unterschiedlicher Melkzeiten ganz gewaltig schwanken - da ist der Wert bei der Milchprobe aussagekäftiger

LG
Kathi

  30-04-2008 17:05  Joschy
Harnstoff - Milch
Der Harnstoffwert sollte zwischen 15 und 30 liegen und ist ein Mass für die Eiweisversorgung.
Ich schätze 1-3kg Eiweisfutter (zb.Soja- oder Rapsschrot) je Tag würden dein Problem lösen.

lg Joschy

  30-04-2008 18:42  Gewessler
Harnstoff - Milch
Achtung: wie schon ein Vorredner gesagt, sagt der Harnstoffwert einer Einzelprobe uU überhaupt nichts aus!!!!!Nur wenn das Morgen und Abendgemelk gemessen wird.
Es ist ein lang gehegter Wunsch von mir, daß auf Eigenkontrolle übergegangen wird, da haben wir dann wieder genauere Werte, vorallem aber monatlich - nur so ist überhaupt Bestandsbetreuung möglich.
( Als Grund warum in OOE auf die Einmalmethode umgestiegen wurde war, daß die Kühe in Tirol mit der Umstellung damals auf Einmalmessung, um 1000 Liter mehr gaben, das konnte OOE nicht verkraften - die Märkte gingen schlecht - heute verkauft man das als tollen Zuchterfolg, daß die Tiere soviel geben, ich verlass mich daher nur auf die Molkereiwerte oder aber bei den Betrieben mit einer Mengenmessung auf dieses Ergebniss - wir rechnen da sicher oft mit falschen Zahlen!!! und das meine ich ernst!)
Wichtig ist der Harnstoffgehalt aus dem Tank oder Du kannst den durchschnittlichen Harnstoffgehalt der letzten 12 Proben ( so machts mein Programm) auswerten.
Beim Fett/ Eiweiß Quotienten ist das ebenfalls so eine Sache, der ist nur dann aussagekräftig, wenn Du die Rohfaserversorgung berücksichtigen kannst. Nicht zu vergessen die Laktationstage, wenn die Milchmenge zum Trockenstellen sinkt, dann passt das auch nicht mehr.Sonst bei Werten über 1,5 den Tierarzt rufen! Fütterung überprüfen, RFD Werte....
Franz

  30-04-2008 19:23  Flanton
Harnstoff - Milch
Ruf doch den Tiefenthaler von der Kammer an, oder den Pirklbauer Sepp.
Die sollen deine Ration einmal überprüfen. Wahrscheinlich brauchst du wirklich ein bischen eiweiß.
Minus Harnstoff gibt es nicht. das Minus soll nur anzeigen, dass der Wert zu tief ist.
Bei Werten über 30 steht dan ein Plus!

Wenn du viel Maissilage fütterst und auch noch Körnermais, und vielleicht das Kraftfutter selber mischt mit 20% Soja, dann fehlt dir einiges.
Wenn du Mischwagen hast, kannst du auch 5 dag Futterharnstoff füttern. Ist aber gefährlich, da musst du fachlich gut drauf sein, sonst bringst du die Kühe um damit.
2 kg Eiweißkonzentrat mit 35% Eiweiß würden sicher nicht schaden.


  01-05-2008 08:03  Puehri
Harnstoff - Milch
Naja mit immer meinte ich bei den letzten paar Malen,.... und auch nur bei einzelnen Kühen!

Das Problem mit der Eiweisunterversorgung, hatten wir bei der Futterumstellung von Soja auf Andere Eiweißhältige Alternativen (Rapsschrott, Maiskleber, Starbrod,.....)
Nun füttern wir etwas genfreien Soja noch dazu,...... - das Eiweis passt jetzt so halbwegs!


mfg






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.