Antworten: 12
Stierbucht
Hallöchen!!
Ich bin seit heute neu hier, und hoffe nun endlich meinen Traum von einer Stierbucht zu erfüllen, weil Rinder mein absolutes Hobby sind.
Kann man auch Leidenschaft sagen ? ;-)
Ich habe in Vhelen und in Bayern ( bei den Altbesitzern ) jeweils ein Stier stehen.
Einer ist ein 7 Jahre altes spanisches Kampfrind und der andere ist eine 3 Jahre alte Pustertaler Schecke.
Ich spiele nun mit den Gedanken sie endlich nach NRW zu holen.
Für eine Stierbucht benötige ich ja noch ein paar weitere Stiere natürlich.
Kann mir hier jemand vielleicht ein paar Tipps geben, was ich bei so vielen Stieren beachten muss ?
Kann ich die beiden Stiere auch so einfach zusammen stellen oder gibt es da auch etwas was ich beachten muss ?
Über dieses und ein paar andere Infos wäre ich sehr erfreut, und es würde mir erheblich weiter helfen.
Vielen Dank schon mal,
Gruß Jessi
Stierbucht
Aus Sicherheitsgründen wohl kastrieren lassen, wenn du tatsächlich verschiedene Stiere in einer Box halten möchtest..........alles andere wäre für alle Beteiligten zu gefährlich...
Mfg, helmar
Stierbucht
Danke dir für die Antwort!!
Ist das nicht so, das man in einer Stierbucht mehrere Stiere hält ?
Ich habe mir das so gedacht, das ich die Stiere getrennt halte in den Boxen. Also jeder hat eine Box für sich.
Und ich dachte mir das die dann auf die Weide, oder Wiese zusammen drauf können.
Ist mein Vorhaben in der Form richtig ?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit das ich mehr als nur 1 Stier halten kann ?
Stierbucht
In der Rindermast werden gleich große Tiere, meisten auch eine Rasse eingestallt. Wenn du aber verschieden alte Stiere verschiedener Rassen zusammnsperrst, dann könnte das sehr gefährlich, auch für die Tiere werden, denn diese hätten rasstypische Eigenschaften wie verschiedenes Temperament, Alter Größe usw. Bei Einzelboxen müßte die Anlage auch sehr massiv angelegt sein.
Mfg, helmar
Stierbucht
sevus
Wos wüst mid de ficha u fonga ?
Ob wüfi jo wüst se schlochtn?
Und warum host du iwa haupt soan 7joa eudn Kompfstiea dahoam steh?
Sog ned das du oana dea (vgt) leidln bischt?
tiroler93
Stierbucht
Wenn Du die Beiden eine Zeit lang zusammengewöhnst. 2 Boxen nebeneinander damit sie Kontakt aufbauen können und sie sich symphatisch sind wirds sicher was werden. Aber denk drüber nach!! Ein Stier ist kein nettes Tierchen zum Streicheln und schon gar nicht Kampfstier und Pustertaler. Die haben ws. Beide ordentlich Temperament, auch wenn sie ruhig wirken da reicht schon Langeweile und es geht rund. Als Anfänger würd ich die Finger davon lassen! Ich bin im Umgang mit Rindern ein "alter Hase" aber vor Stieren hab ich sehr grossen Respekt. Meine Mutter und mein Grossvater sind schon unter einem Stier gelegen und haben das nur durch glückliche Umstände überlebt!! Wie stellst Du Dir das vor wenns Probleme auf der Weide gibt? Stell Dir vor einer verletzt sich am Fuss und der andere nützt die Chance des Unterlegenen und quält den so richtig. Da kannst nicht mal so lustig reinspatzieren und dem gut zureden doch abzulassen. (das hab ich schon erlebt). Viel Glück auf jeden Fall bei dem Projekt.
Falls Du für Deinen Pustertalerstier einen Begleiter brauchst meld Dich bei mir. Ich hab so ein Prachtexemplar (2 Jahre alt). Der ist gemeinsam mit einem Stier aufgewachsen und wär's gewohnt.
Stierbucht
Hallöchen!!
Ich danke euch alle für eure Antworten!!!
Also Recht habt ihr ja schon.
Angst habe ich nicht, aber sicherlich Respekt.
So ganz der Anfänger bin ich nicht, aber habe bei Landwirten mitgeholfen die Rinder halten und habe somit auch Erfahrungen mit Stieren sammeln können. Sowie auch mit meinen beiden. Sagen wir mal, ich bin kein Könner, aber fortgeschritten.
Ich muss sagen, das ich den Kooper ( mein kleiner Kämpfer :-) bereits als Kalb schon hatte.
Ich weiß nicht wie ich das jetzt erklären soll, er ist zwar ein kleiner ´Dickkopf, aber sagen wir mal, tobt auch gerne. Die Landwirtin ( wo ich ihn stehen habe ), meint, das er jedes mal wenn sie zu ihm auf die Wiese geht angerannt kommt.
Das machte er aber schon als er ein Kalb war. Das macht der bei mir auch wenn ich zu ihm nach Vhelen rauf fahre.
Das meint der aber nicht böse, tat auch nie etwas bösartiges, das ist für ihn irgendwie eine Art Spiel. Generell ist er brav aber aktiv.
Die Pustertaler ( Oxford heißt der ) ist dagegen eher ein ruhiges Tier.
Nur keiner konnte mir bisher genau sagen ob das mit zwei und mehreren Stieren auf einem Gelände klappt.
Ich war schon gedanklich von der Stierbucht beim Abschied und wollte schon umplanen eine
normale Mutterkuh - Herde zu halten.
Nun habe ich hier endlich Beratung gefunden und jetzt bin ich hin und her gerissen was ich jetzt machen soll ?
Sicherlich bin ich auch an deiner Pustertaler interessiert.
Könnte ich vielleicht mal deine Pustertaler irgendwie besuchen kommen ?
Also ich komme aus Bottrop. Ist dein Betrieb weit von Bottrop entfernt ?
Gruß
Jessi
Stierbucht
@ tiroler93
na da hast du dich aber richtig angestrengt, diese originelle antwort rein zu bringen, hm??
und wenn kuhfan beim vgt (verein gegen tierfabriken) wäre, wäre das doch auch kein problem, da er/sie nur eine fachliche antwort haben wollte???
@ kuhfan
ich würds so probieren: schraub dir ein ordentliches rundholz auf die ackerschiene rauf und häng die stiere mit einer halfterkette an. dann gibst du mal ordentlich gas, dass sie im schnellen schritt hinterher müssen, bis ihnen die zunge raus hängt. dann kannst du sie ja mal in koppeln nebeneinander halten, dann wieder am traktor anhängen und danach mal gemeinsam in die koppel geben.
aber auch zu deiner sicherheit würde ich sie zum ochsen machen, kostet nicht die welt und ist nachhaltiger!
sg.
dein lakaie
Stierbucht
lieber kuhfan mach deinem namen ehre und probiers mit kühen das sind die tiere mit den 4 zitzen hinten unten am bauch..... ist viel angenehmer als mit stieren es sei denn du hast eine besonderen faible für so ausgefallene haustiere,........;-)
es gibt ja viele orientierungen und neigungen...... aber hoffe auf jedenfall dass du gute nerven und eine gute lebensversicherung hast und für notfälle eine safari büchse im haushalt....
mfg
Stierbucht
Hallöchen!!
Danke nochmals für eure Meinungen.
Haapee:
ich habe gestern Abend deinen Text gelesen und heute morgen melde ich mich.
Ich habe mal die Nacht darüber geschlafen und über deine Meinung nachgedacht, und ich denke ich werde vor allem deine Meinung annehmen.
Es stimmt schon, das ich eine Schwäche für ausgefallene Haustiere habe.
Aber ich glaub ich tu meinen und anderen Stieren keinen Gefallen wenn ich die jetzt so einfach zusammen würfel.
Ich werde jetzt zusehen das ich ein paar schöne Kühe zusammen bekomme ( Rasse ist mir egal ). Vielleicht kann ich mir in der Hinsicht ja ne eigene Zucht aufbauen wenn ich dann nur einen von meinen beiden Stieren dazu hole. Gibt dann eben Mischlinge :-)
Ich weiß noch nicht was ich mit dem anderen Stier machen soll, aber vielleicht kann ich die ja so gut unterbringen das die sich nicht sehen. Und das die abwechselnd raus können. Einer ist morgens und der andere ist nachmittags auf die Wiese.
Und wenn es doch zwischen den beiden Theater geben sollte, werde ich einen, in sehr gute Hände abgeben.
Gelacht habe ich gestern über den Text, wo ich meine beiden auspowern soll.
Der war gut :-)
Aber ob die mir das jemals verzeihen würden, wage ich zu bezweifeln. :-)
Gruß
Jessi
Stierbucht
Schwäche für seltene Hausttiere hin oder her, was willst du mit den Stieren machen? Willst du züchten? Dann brauchst du natürlich einen Stier, wenn er seine Herde hat, ist er ist auch ausgelastet und zufrieden. Hältst du sie auch nur hobby mäßig und nur die 2? Dann verstehe ich nicht, warum sie Stier bleiben sollen. Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass sich Männer sehr schwer mit einer Kastration abfinden können, aber ein Stier oder ein Hengst, der nicht ausgelastet ist, sprich nicht decken darf, und womöglich mit einem männlichen Partner zusammen leben muss, wird wider seiner Natur gehalten. Denke einmal darüber nach.
Stierbucht
@ Kuhfan,
bin in Salzburg daheim, keine Ahnung wie weit das von Bottrop weg ist?
Stierbucht
"Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass sich Männer sehr schwer mit einer Kastration abfinden können..."
liebe Hoffnung,
die Erfahrung habe ich zwar noch nicht gemacht, aber ich denke Du hast sicher recht :-)
lg, tb.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!