Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht

Antworten: 16
  24-04-2008 07:24  Hoffnung
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Wir haben ein Kalb, ca eine Woche alt, das noch immer nicht alleine trinken kann. Es war eine normale und leichte Geburt. Es saugt nicht, und wenn man es "zwangsernährt" dann scheint es die Milch eher herunter rinnen zu lassen as selbstständig zu schlucken. Wer kann uns helfen?

  24-04-2008 08:11  helmar
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Steifes Genick, verdrehte Augen? Könnte Selenmangel sein. Darauf könnte auch die Schluckschwäche hinweisen. Hast du schon probiert während du das Kalb mit Nuckeleimer oder Flasche versuchst zu tränken, am Becken, Schwanzwurzel mit einer Bürste kräftig zu reiben? Sonst kann ich dir leider auch nicht viel raten.
Mfg, helmar

  24-04-2008 08:42  777
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Hoffentlich hat es keine Zungenlähmung.
Bei unseren Nachbar war im Jänner ein Kalb mit Zungenlähmung,
das konnte auch nicht saugen, der Tierarzt hat die Situation rasch erkannt
und konnte sofort helfen.
Am nächsten Tag konnte es saugen.
Wünsch dir viel Glück mit deinen Kalb,
du solltest sicher schleunigst einen Tierarzt holen.

  24-04-2008 08:57  Hoffnung
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
danke ir bieden. TA war schon hier und hat gemeint Selenmangel. hat aber eine verdrehte Augen und ist sonst, in Anbetracht der Tatsache, dass sie mit Gewalt ca 6l am Tag eingeleert bekommt, ganz munter. Ich halte es auch nicht für Selenmangel, haben wir schon einmal gehabt und das war ganz anders. Wir gehen bürsten.....


  24-04-2008 09:26  Hausruckviertler
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Hallo Helmar, das mit dem bürsten stimmt. Ich kratze die kälber mit der Hand rund um den After. Wurde von irgend jemand bei den Rehen beobachtet, dass jede Rehgeiß ihr Kitz am After leckt, damit es zu saugen beginnt. Wir hatten einmal einen Zwilling, da wolte eines davon auch nicht saugen, bis ich zufällig den Kopf des Kalbes zwischen die Beine bekam, sodass sich das Maul bei mir auf der Hinterseite befand, dann hab ich instinktiv versucht dem Kalb den Finger zu geben und es hat sofort gesaugt. Wir haben dann das Kalb zum Eimer geschoben und eine Decke über das Kalb und den Eimer gelegt. Nach 3 oder 4 Mahlzeiten hat es dann ohne Decke getrunken. Das Kalb war zu diesem Zeitpunkt bereits 5 Tage alt und haben es mehr schlecht als recht mit der Flasche gezwungen etwas Milch in den Schlund zu bekommen. Anscheinend fehlte ihm das Gefühl wie es ist, wenn sich der Kopf unter der Kuh befindet um das Euter zu suchen.

  24-04-2008 10:29  chris0586
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Hallo!

Vielleicht zeigt sich Selenmangel nicht immer gleich!
unsere letzten zwei Kälber hatten beide Selenmangel! Wir werden wohl wieder anfangen müssen zuzufüttern!

Unsere beiden konnten nicht gescheid stehen, sobald sie gestanden sind, waren sie auch schon wieder am Boden! Sie haben auch überhaupt keinen Saugreiz gehabt! habe dann auch versucht am schwanzansatz zu und am After zu "rubbeln". Normalerweise hilfts aber bei denen hats nicht geholfen! auch nicht mit vieeeeel Geduld....

Am besten so früh als möglich den Tierarzt holen. Aber das lange nicht saufen hängt den Kälbern lange nach :o(


  24-04-2008 15:47  Brandgans
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Wir,ein Mutterkuhbetrieb,hatten vor ein paar Jahren einen ähnlichen Fall.
Laut Tierarzt gibt es Tiere ohne Sauginstinkt.
Obwohl wir alles versuchten ist das Kalb verendet.
Böse Zungen behaupten ein Feuerwehrhelm würde helfen.
LG P.

  24-04-2008 16:31  financetom
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
hatte bei mir am Hofe auch etliche solche Fälle - und habe dann manchmal das Kalb unter Aufsicht "hungern" lassen (sehr zeitintensiv, da man spätestens alle paar Stunden nachschauen muss) bis es zu plärren anfing und die Milch forderte.

Eine Decke über den Kopf des Kalbes ist gut, da es dem Tier die Geborgenheit bei der Mutter suggeriert. Sprechen Sie in ruhigem Ton mit dem Kälbchen, denn Ihre Nervosität (die sie vll haben) überträgt sich. Für das junge Kalb sind SIE die Bezugsperson - nicht die leibliche Mutterkuh.

Ich habe auch oft nur den Finger mit Kolostral-/ Biestmilch benetzt und das Kleine daran nuckeln lassen, daß es vll auf den Geschmack kommt.

Und hatte aufgrund von "NichtSaugenWollen" KEINEN EINZIGEN Ausfall.

Vielleicht ist das Kleine auch nur ein "Frühchen", welches in seiner biologischen Entwicklung einfach zu früh aus der mütterlichen Geborgenheit gerissen wurde und das evolutive Programm "LEBEN OHNE NABELSCHNUR" noch nicht gestartet ist.

Bleiben Sie zuversichtlich! Es wird funktionieren. Es dauert halt noch ein bisschen.

hofft $tom

  24-04-2008 19:04  Milibauer
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht

Dieses Problem tritt zuweilen auch bei Menschen auf. Vorallem das weibliche Geschlecht ist davon betroffen.

mfg Hubb

  24-04-2008 19:50  Icebreaker
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Ja Mili, DER Gedanke überkam auch mich beim Lesen der Headline. *g*
Als ich dann den "Hilferuf" lesen konnte, tat es mir nur leid, dass ich das Viecherl betreffend leider nicht (weiter)helfen kann.

lg Ice



  24-04-2008 20:00  walterst
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Für Saugschwäche gibt es mehrere Ursachen.
Das wäre doch ein Fall für den Kuhmechaniker, dies zu erklären.
Oder sonst kann ich einen Blick ins Buch vom Rademacher - Kälberkrankheiten - empfehlen.

Walter

  24-04-2008 20:02  helmar
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Hubbale, Hubbale..............?!?
Mfg, helmar

  24-04-2008 20:32  soamist
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
hi helmar,

hab zwar keine ahnung was der hubb da gemeint hat aber du fühlst di irgendwie angesprochen - klär mi bitte auf

glg soamist



  24-04-2008 20:44  Gewessler
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
1.) Selenmangel: ganz Österreich und die Bayrischen Voralpen und Südtirol sind Selenmangelgebiet - beim Tierarzt Selenpräparat - ein Pumpenhub/ Tier dann ist schon geholfen.
Allerdings äußert sich der Selenmangel meist später ( pochende Herztöne, Blutuntersuchung auf Selen und Gluthadionperoxydase erst dann gibts Gewissheit), der Kuh 14 Tage vor der Geburt einen Selen/ Kupfer Bolus geben - hält 1/2 Jahr somit ist auch die Fruchtbarkeitsgeschichte abgedeckt. Achtung auf Eisengehalt im Futter und Wasser - viele Spurenelemente gehen mit Eisen im Darm eine Verbindung ein, die nicht mehr zur Verfügungt steht ( sekundärer Kupfer und Selen, Mn .....Mangel) Rohaschegehalt im Futter? < 100 g/ kg TM
2.) Viele Kälber besonders nach Trockenstehphase II Fütterung mit Mais oder dementsprechend Getreide leiden an einer metabolischen Acidose. ( Harn der Kuh - NSBA Werte von unter 80 mmol - kann man im Stall messen.).
Ein Merkmal ist Unterlippe d. Kalbes nach unten wegklappen und die Schleimhaut unter der Zahnreihe begutachten - ist die Schleimhaut bläulich dann liegt sicher eine Acidose vor.
Sofort den Tierarzt holen - das ist ein Notfall - oder man leert sofort Speisesoda ca. 150 g / Liter Wasser mit der Sonde ein. Die entstandene Säure bewirkt im Gehirn erst daß der Schluckreflex gestört wird, bis zur Atemstörung, Festliegen - Tod.
3.) Immer nach der Geburt überprüfen ob der Kot ( Mekonium ) des Kalbes abgegengen ist - 20 ml Biestmilch in den Áfter dann schei... - machen sie auf wienerisch Hauffi.
4.) Nur einwandfreie Biestmilch verabreichen ( Spindelprobe) bis zu 6 Liter in den ersten 6 Stunden aber mindestens 2 Liter in den ersten zwei Stunden nach der Geburt.
5.) Nabelversorgung : Am besten nur Jodlösung ( Betaisodona etc.) darüberleeren, nur ausstreifen wenn man sterile Tücher zur Verfügung hat - eingedrungene Keime verteilen sich im gesamten Organismus - besonders in den Gelenken, aber auch im Gehirn , dann ham ma wieder die Geschichte daß nit sauft- Augen waagrechte oder senkrechte oder rotierende Bewegungen ( Augenzittern, Nystagmus).
6.) Unterkühlung - Energiemangel - Vitamin B1-12 Mangel

Das sind so die wichtigsten Geschichten an die man denken muß- natürlich das mit dem Belecken des Afters des Kalbes durch die Kuh - also mit Bürste etc. helfen ist äußerst hilfreich - sonst geht nur eine Zwangsernährung, das sollte aber nur im Notfall geschehen

Frage: Wie siehts mit der Salz und Wasserversorgung eurer Saugkälber aus?Ab wann bekommen sie Wasser?
Bekommen alle einen Saugeimer, der auch hoch angebracht ist, wegen dem Schlundrinnenreflex?
Kleeheu- Luzerneheu oder Kälberheu ab wann ?
Kälberstarter fertig oder selbst hergerichtet?
Ab wann setzt ihr eure Kälber ab?

jetzt hör i aber auf weil so viel Antworten merk i alter Depp ma neama.


Franz

  25-04-2008 05:40  Milibauer
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
@ ice
bist du etwa auch von oben genannten Problem betroffen?
@ soamist
du weist nicht was gemeint ist? Tut mir leid für dich. Da entgeht dir was.

mfg Hubb

  25-04-2008 07:54  Hoffnung
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Danke für die vielen, hilfreichen Antworten. die paar wohl eher scherzhaft gemeinte Beiträge dürften von "Bauer sucht Frau Kandidaten" stammen, die in manchen Körperregionen zuviel Druck haben, der sich ja bekanntlicher Weise auch auf das Gehirn auswirken.
Unsere Kälber saufen bei der Mutter, haben vom ersten Tag an Zugang zum Wasser und Heu. Tagsüber sind sie auf der Weide, Nachts im Stall. Wir schauen, dass sie in den ersten 2 Stunden das erste Mal trinken, fördert die Nachwehen und erhält den Saugreflex,
Das Kalb ist munter und lebendig UND hat sich gestern Abend umgedreht und bei der 2. Kuh gesoffen, als ob es eh schon immer gekonnt hätte. Warum sie sich weigert bei ihrer Mutter zu saufen ist mir ein Rätsel. Dass das Euter schwerer zu erreichen ist, auf Grund der Größe kann doch nicht soviel ausmachen, oder?
Noch einmal danke, ich werde die Antworten aufheben, man weiß ja nie, ob man sie beim nächsten Kalb schon wieder braucht!

  25-04-2008 17:40  kraftwerk81
Hilfe: Kalb saugt und schluckt nicht
Wennst Milcheinflösst pass auf dass der Kopf schön überstreckt ist sonst gehts viell. in den Pansen oder die Lunge! Dann wird nie was gscheids draus.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.