Antworten: 51
Milchkuchen
Hallo !
na tiroler, nimm die 10 Cent der Fairen Milch dazu udn du weißt es ;-)))
schau. wäre alle milch udn gelbe pallette "fair" ,na dann mit zuschlag 10 cent bei der Bäuerin
und alle könnten zufrieden sein...
das bräuchte kein amtliches Preissystem sondern nur einen kleinen "Systemwechsel", das wirklich alle am Überleben der paar Prozent MilchbäuerInnen einen WErt finden würden...
lg biolix
Milchkuchen
Es ist aber auch noch so,daß die bekannten Molkreien(in D z.B.Müller,Zott,Ehrmann) an ihren Markenprodukten gutes Geld verdienen und andererseits aber auch Handelsmarken für Aldi,Lidl... produzieren.Und da gehn sie mit dem Preis dann soweit runter,daß die unbekannteren Molkereien bis auf letzte ausgepreßt werden.
Milchkuchen
Grüß Euch!
Die Verpackung ist seit der letzten Grafik ja um einiges teurer geworden! - egal, so cirka wirds schon stimmen.
Und wie früher schon angeschnitten muß der Bauer aus seinem Anteil auch seine Kosten zu decken versuchen. Die Molkereien und der Einzelhandel allerdings auch.
Bin mir nicht sicher ob der Einzelhandel an der pasteurisierten 0815 - Milch recht viel verdient, befürchte eher hier wird ein Grundnahrungs- zum Lockmittel.
Ein paar Konsumenten entscheiden sicher anhand der Milch-, Brot-, Semmelpreise bei welchem Markt sie einkaufen. Darum findet hier auch der Preiskampf zwischen Hofer - Spar - Rewe statt.
Aldi´s Preissenkung um 10cent ab Montag ist wieder mal der Startschuß.
Milchkuchen
Dass ein und die selbe Verpackung in Österreich um 60% teurer sein soll, fällt mir schwer zu glauben.
Der obige Milchkuchen ist für mich sehr schwer nachvollziehbar.
Walter
Milchkuchen
Wie der naturbauernhof schon mal irgendwo geschrieben hat, rechnen kann man nach Ansicht der Kammer wie man will, man braucht nur ein bisschen das Komma hin und her schieben.
Aber jetzt mal in echt, als Nichtmilchlieferant bin ich wirklich platt, was sich die Milchbauern da für ein sattes Stück vom Kuchen abschneiden, während die vielen anderen sich den Rest teilen müssen.
Hat irgendwer eine günstige Melkmaschine für mich ?
Milchkuchen
Hallo,
also:
>>Ihr könnt das sicher besser als die Wissenschafter an der BOKU.
also meiner Meinung nach ist die Grafik+dazugehörigen Überschrift Müll, äußerst oberflächlich und am ehesten noch gut passend für wirtshausstammtische und hat wenig mit Wissenschaft zu tun. Wie soll bitte die Verpackung 12,76 Cent erhalten? gg, fährt sie damit auf Urlaub? 10%Mwst, und ein buchführungsplichtiger "Bauer" führt keine Mwst für die Milch ab? Lustig ist auch, wenn man in so einer Statistik was auf 2 Nachkommastellen angibt :-) . Generell finde ich es etwas oberflächlich dargestellt wohin die 89 Cent wirklich fließen. Sieht eher nach einer Kronenzeitunggrafik aus,
mit besten Grüßen,
f
Milchkuchen
Lieber Kuhmechaniker!
Schreib uns nur herein, welche/r Wissenschafter/in am Institut der Boku zuständig ist, dann kann ich ja mal nachfragen.
Mir reichen die Initialien.
Ich zweifle auch gar nicht die einzelnen Zahlen an und habe keine Veranlassung, die Qualität der Wissenschaft an der Boku abzuwerten.
Ich glaube nur, dass bei der Datenübertragung ins Forum und bei der Erläuterung nicht so hochwissenschaftlich gearbeitet wurde.
Walter
Milchkuchen
Glaube nur der Statistik die du selber gefälscht hast. Sagt ein modernes Sprichwort.
Ganz so kann man diesen Milchkuchen nicht annehmen, weil die dieversen Kosten wie Verpackung, Erfassungskosten, usw die ja die Molkereien verrechnen aufgesplitert werden.
Wenn man es so korrekt angeben würden dann müssten beim Bauernanteil auch die Treibstoffkosten usw. extra berechnet und dargestellt werden.
Milchkuchen
@kuhmechaniker
>Dieser Chart ist, von der Aufmachung her, der gestrigen Stern-Graphik (Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis) nachempfunden und stellt, ganz im Gegensatz zu den darunterliegenden Zahlen, keinerlei wissenschaftliche Ansprüche.
Unter der Grafik steht in der Quellenangabe ein Institutsmitarbeiter einer Universität daher mußte ich fast annehmen das diese Veröffentlichung wissenschaftlichen Anspruch stellt!
Finde es generell nicht gut was ins Forum reinzustellen mit einer universität als quellenangabe damit das einen seriösen touch hat und dann bei kritik zu kommentieren dass es eh nicht wissenschaftlich ist. Das ganze schaut dann ein bissl nach etikettenschwindel aus... aber ist halt meine persönliche meinung lieber kuhmechaniker ;-)
p.s.: Wenn du mal C.Schreiber triffst, gib ihm bitte den Tip er möge sich doch das Kapitel Genauigkeitsangaben in der Statistik anschauen
beste Grüße,
f
Milchkuchen
Dem letzten Satz von dir tiroler007 kann ich nur zustimmen.
Vor allem haben viel Bauern nicht nur ein Hirn, sondern zudem ein solches welches nicht so schnell heissläuft, wie das vom Kuhmechaniker, wenn mal ein paar Bauern für ihn nicht den roten Teppich ausrollen.
Milchkuchen
Hallo Kuhmechaniker!
einen Fehler habi etz doch gfunner:
89cent x10%Mehrwertst.gibt 8,9 cent und ned 8,09 cent
Milchkuchen
Oder hast doch Recht wenn mers von unten rauf rechnet
Milchkuchen
Naja, lieber christoph, Der Bauer trägt auch das meiste Risiko und hat die meist Arbeit damit. Wenn ich die Jahresarbeitszeit auf unsere Richtmenge umrechne, komme ich auf ca 2 1/2 Minuten pro Liter Milch. Ich glaue nicht, dass die Molkereien und der Handel überhaupt eine Finger krumm machen würden, müssten sie auch nur 10% von der Zeit die ich aufwende, für einen Liter Milch aufwenden.
Milchkuchen
Lieber Hausruckviertler,
wenn der Handel oder die Molkerei deine Arbeit machen würde und mit 40 €/Stunden rechnet, dann müsste der Liter € 1,65 ab Hof kosten.
Da wirst du wohl recht haben, dass die es um deinen Lohn nicht machen würden.
Milchkuchen
Mag sein das die Bauern ein Hirn haben-aber manche haben die Betriebsanleitung nicht dazu bestellt.
Man sollte vorher Überlegen und erst danach kritisieren,weil wies aussieht hast noch ziemlichen nachhol bedarf
Milchkuchen
Das die Kosten für Rohstoffe mehr als 50% der Gesamtkosten einer Molkerei ausmachen weiß wohl jeder der schon mal Einblick in die Zahlenwelt einer Molkerei (egal welcher) hatte.
Einfach an der Grafik zu zweifeln ist wohl zu einfach, wer für einen besseren Bauernmilchpreis eintritt wird schon etwas mehr Hirnschmalz aufwenden müssen.
Ich denke das zwar der Bauernanteil auf den ersten Blich etwas hoch ist, nur schaut euch doch mal den Aufwand an der betrieben wird bis die Milch im Geschäft steht. Nachdem die Milch das Euter verlassen hat sind sämtliche Abläufe bestens mechanisiert bzw. sogar automatisiert. Den Anteil an der Produktion mit den höchsten Risiken trägt der Bauer.
Schämt ihr euch für den hohen Anteil den der Bauer erhält? Ich bin stolz darauf.
Milchkuchen
Enschuldigung hab vergessen zu schreiben wenn ich gemeint habe,den Tiroler und den 38er.Ich gehöre normaler weise nicht zu den jammerern ,aber alles wird teurer und ich finde es eine sauerei das die milch nichts kosten darf.Kaum einer braucht mehr als einen liter pro tag ,da wird keiner verhungern (verdursten) wenn die milch 20 cent mehr kostet-oder????
Milchkuchen
@tiroler007
Was hast jetzt gegen den Kuhmechaniker? Zuerst jammerst, dass er nicht unter seinem Namen schreibt, dann stellt er die ganze Adresse mit Telefonnummern herein, und jetzt passt es wieder nicht? Hab ich etwas übersehen, oder bist Du jemand, der nicht genau weiß, was er will?
Milchkuchen
Ja das sehe ich gleich wie du schwoaga, dass einem keiner Leid tun muss, wenn die Milch ein bisserl mehr kostet, weil wenn ich mir nur anschaue was zB ein hundsgewöhnlicher Kindergeburtstag heute Geld kostet, da kann man viel Milch saufen.
Deinen Bezug auf das Hirn der Bauern habe ich eigentlich nicht ganz verstanden, wie es gemeint war ?
Milchkuchen
Gemeint war damit,das man nicht sinnlos kritisieren sollte,sondern vorher überlegen. ich reagiere meist allergisch wenn man über akademiker schipft-ich muß zwar zugeben das es viele "Fachidioten" gibt-aber trotzdem hatte ich das gefühl ihr kritisiert nur weil der kuhmechaniker doktor ist.
Milchkuchen
Das war ganz sicher nicht so gemeint, wie du es verstanden hast schwoaga77.
Mir geht es überhaupt nicht darum Akademiker pauschal abzuwerten, wie ich überhaupt von Pauschalaussagen auf bestimmte Berufsgruppen bezogen (die Bauern, die Konsumenten, die Lehrer etc) wenig halte.
Was den Kuhmechaniker betrifft bin ich absolut bereit voll anzuerkennen, dass er ein wie ich denke schwieriges Studium erfolgreich absolviert hat, worauf er mit Recht Stolz sein kann.
Mir fällt nur bei ihm öfter auf, dass er der IG Milch absolut feindselig gegenübersteht und sofort mit boshaften Unterstellungen operiert, was mir persönlich den Eindruck erweckt, dass es dabei zu einem Gutteil um einen Rachefeldzug gehen könnte, dessen Hintergrund mir freilich nicht bekannt ist.
Auch stelle ich mir die Frage wieso er es notwenig hat zB den Milibauer in Milchzwerg umzubenennen.
Milchkuchen
@Kuhmechaniker...mit dem Glauben ists halt so eine Sache....
Mfg, helmar
Milchkuchen
Ich verstehe nicht recht, warum der Kuhmechaniker bei diesem Thema wieder so auf die Palme geht.
Ich zweifle nicht an den Zahlen, nicht an der Qualität der Boku-Leute und hab nichts gegen Akademiker. Dem einen oder Anderen an diesem Institut bin ich ja schon über den Weg gelaufen.
Ich habe mir nur erlaubt anzumerken, dass mir die Differenz zwischen Verpackung in BRD August 2007 und in Ö März 2008 mit über 60% als zu hoch erscheint.
Die Graphik war für mich deswegen ursprünglich schwer nachvollziehbar, weil die Vergleichstermine nicht erkennbar waren.
Außerdem ist halt auffällig, dass man den Bauernanteil im Ganzen belässt, und dann auf dem Weg zum Konsumenten die gesamten Kosten stark aufsplittet. Würde man das beim Bauernanteil auch machen, dann würde vielleicht dastehen: 10% Futter, 8% Gebäude und Anlagen, 3% Energie, 1% Gesundheitskosten, 10% Arbeit , 0% Bauer oder so (alles nur Hausnummern)
Den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit hat Kuhmechaniker selbst gestellt, in dem er wieder etwas unnötig auf die IG-Milch hingepeckt hat. Ist ja gar kein Anlass.
Mich hätte auch interessiert, mit welchem Schlüssel man die Fettkorrektur macht und wie der Kuchen bei Markenware ausschaut.
Also kannst wieder runterklettern von der Palme im Türkenschanzpark, Kuhmechaniker.
Bist schon im Wahlkampfstress?
Walter
Milchkuchen
@Kuhmechaniker
Ich hab Dir nie vorgeworfen, mit falschen Zahlen zu operieren. Wo hast du denn diesen Blödsinn schon wieder her?
Du hast selbst mit der Wissenschaftlichkeit angefangen.
Bei der Grafik war ohne Erläuterung für mich nichts wissenschaftliches zu erkennen.
Mein Vorwurf war also, dass Du erläuternde Zusatzinformationen nicht in die Grafik mitgenommen hast.
Milchkuchen
@kuhmechaniker
In deiner Skizze ist "Bauer" mit dem größten Kuchenanteil an erster Stelle was man meiner Meinung nach so nicht stehen lassen kann!
Wie Walterst und andere auch sagen, müßte das Kuchenstück "Bauer" auch!! weiter aufgeteilt werden (Sozialversicherung,betr. Versicherung, Strom, Wasser,Diesel,Lagerhaus, usw) um der Realität näher zu kommen und den Sachverhalt richtig! darzustellen.
Wäre neugierig wie Deine Kuchenanteilsreihung dann aussieht ;-)
m.b.G,f
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!