Antworten: 16
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
@kuhmechaniker
Danke für die Links. Mir fehlt leider die Zeit, im Internet nach interessanten Beiträgen zu suchen, schon gar nicht in so umfangreichen Qualtitätszeitungen, wie „die Welt“. Die kann ich nur lesen, wenn ich wirklich einen halben Tag Zeit habe.
Da ist es ganz super, dass Du das übernimmst.
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Die Meinung der Bauern:
http://www.welt.de/wirtschaft/article1912930/Bauern-Streik_fuehrt_zu_Hamster-Kaeufen_bei_Milch.html
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Danke für diese Aufstellung, helmar
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Hallo, dem Diagramm nach, sind wir Milchbauern ja die vollen Gewinner.
Jetzt möchte ich noch gern wissen wieviel von den 47% in meiner Tasche bleibt, nach Abzug meiner Ausgaben und vielleicht auch noch ein kleiner Stundenlohn.
Dass ist nähmlich nicht so schön aufgesplittet wie z.B. bei der Molkerei.
Solche Studienen sind für den Hugo!
mfg leow4
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Dafür bist dann bäuerlicher Unternehmer........
Mfg, helmar
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
@LeoW4
Wieviel Dir in der Tasche bleibt, solltest Du selber schon wissen, notfalls hilft eine ordentliche Kalkulation.
Solche Auswertungen sind notwendig, weil sie die Behauptungen selbsternannter Bauernvertreter, die immer die Molkereien oder den Handel als die großen Abkassierer hinstellen, als Lügen entlarven. Glaube schon, dass Dir das gar nicht gefällt.
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Ich weis schon wieviel bei meinem Betrieb übrig bleibt, mach ja Buchhaltung.
Aber dem Konsumenten wirst du das nur schwer erkären können.
Wenn ich keine Ahnung von Michproduktion hätte, müßte ich dieser Studie entnehmen, die Bauern die Abkassierer, also die schlechten. Handel und Molkereien die Guten weil ja eh nicht viel bleibt.
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
@LeoW4
Die Konsumenten sind nicht blöd, zumindest diejenigen die sich für diese Rechnung interessieren. Den anderen ist es sowieso völlig wurscht. Und Milch ist ein Produkt, wo vom Endpreis relativ viel beim Hersteller = Bauer ankommt.
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Bei obigem Diagramm handelt es sich um Deutschland im August 2007 !
In Österreich ist der Durchschnittspreis um einiges höher und verbleibt größtenteils beim Handel und auch Verarbeiter. Im August sah es im Vergleich zu Österreich in etwa so aus:
BRD : Ö 1 Liter Vollmilch in Cent
65 : 99 Ladenpreis
32 : 33 Bauer
18 : 25 Verarbeiter
10 : 32 Handel
05 : 09 Staat
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Schön und gut, Muuh, aber in Österreich sind die Strukturen etwas anders und allein die Milchsammlung kommt im Durchschnitt doppelt so teuer. Und auch wegen dieser Tatsachen ist nach dem 1.4. hier auch fast alles( in NÖ etwas über 30 welche den abnehmer gewechselt haben) beim Alten geblieben....
Mfg, helmar
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Danke Muh !
die fallen schon auf alles rein... ;-))))
also bei 99 Cent schaut das ganze schon ganz anders aus... !
lg biolix
p.s. und das Interview ist toll, brauchen jetzt alles schon Niederlassungen in Russland, na da zahlt der Ehrmann hoffentlich auch seine 42 Cent ;-)
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Hallo!
Das Diagramm hinkt ja in meinem Augen ziemlich, es sind ja die Kosten die den Handel und die Molkereien betreffen einzeln aufgeführt, wie Transport, Lager, Logistik usw.
Da müsste ja beim Bauer auch weiter aufgeschlüsselt werden : Futterkosten Tierarzt Treibstoff usw.
Es kommt halt bei jeder Statistik darauf an wer sie in Auftrag gibt.
mfg Gruber Leo
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Mir persönlich ist lieber ich mache nicht soviel Umsatz und habe deutlich weniger Kosten, als viel Umsatz zu machen, wo mir nichts übrigbleibt.
Das Diagramm stellt erweckt den Anschein die Baúern wären die Abkassierer, unerwähnt bleibt dass beim Bauern auch der Aufwand am größten ist.
Ich meine dass die Milch schneller ins Packerl abgefüllt ist, als man die Kuh füttert, melkt etc.
Interview Ehrmann & Aldi Milchpreis
Ich muß auch sagen danke Muuh,
Du hast vorzüglich dargestellt wie es in Österreich ist.
MfG.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!