Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!

Antworten: 77
  16-04-2008 20:16  dorn
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Schweinezyklus hin - Schweinezyklus her, jetzt reichts! Wie lange sollen wir noch unter den Gestehungskosten schuften? Ein paar Prozent Überschuß in Europa beschert uns diese Schei... Hätte deshalb eine Idee: Alle Ferkelerzeuger in Europa sollten etwa 3 Monate lang von jedem Wurf ein Ferkel in den ersten Lebenstagen töten, um dann einen künstlichen Engpaß herbeizuführen...........Die Preise würden dann bestimmt um 20 - 30% ansteigen. Was hält ihr davon? Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!

  16-04-2008 20:23  Icebreaker
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Du sollst nicht töten. also nix Mithilfe vom Boss. Lass den ausm Spiel ;-)

lg Ice

  16-04-2008 20:32  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Wenn schon nicht töten, dann längere Belegintervalle?.......
Mfg, helmar

  16-04-2008 20:34  Icebreaker
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
.... meine jedenfalls nicht un- nötig LEBEN zu nehmen .... (!)
Wird doch zu deinem ( nicht durchführbarem Vorschlag, weil da wiederum Zusammenhalt untereinander !! vorausgesetzt wäre ...) noch andere "Lösungen" geben?

lg Ice


  16-04-2008 21:00  teufelaberauch
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
und was denkst du, wie lang das dauert bis das mal durchschlägt? (mal davon abgesehen, daß du sowieso damit nur den dänen und holländern in die karten spielst).
Es ist nunmal so, daß wir selber schuld sind - es wurden ja Ställe gebaut, als ob die Schweine goldene Ferkel bekommen....
Beim Hopfen ist ja die gleichen entwicklung - jetzt ist grad schön teuer, jetzt wird wieder eingelegt wie blöde.....

Es müssen ein paar ins Gras beißen, anders hast keine dauerhafte Besserung (und was dauerhaftes erreichst ja mit deinem Ferkelmassaker auch nicht - beim nächsten Zyklus ist der Überschuss wieder da.)

  16-04-2008 21:29  wuzi
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Guten Abend
Es ist schon weit gekommen das aufgerufen wird ferkeln zu töten,wir können froh sein das wir was zu essen haben auf der anderen welt sterben Menschen am Hungertod
Es mus die Politik und die Vertreiter der landwirte etwas unternehmen und handeln
ich bin überzeugt das die ganzen produkte der Landwirte in Österreich noch eimal gebraucht werden
Was denkt ihr über meinen Artikel
mfg Wuzi

  16-04-2008 21:35  wuzi
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo
Ich habe noch eine Frage ??
Auf der anderen Seite gibt es zu viele kon. Ferkeln und BIO Ferkeln gibt es zu WEINGE
da kann etwas nicht Stimmen
bitte um Aufklärung
mfg Wuzi

  16-04-2008 22:11  apfel11
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo Schweineproduzenten!

Langfristig macht meiner Meinung, nur eine gelenkte Produktion einen Sinn - spricht zwar gänzlich gegen die freie Marktwirtschaft, aber anscheinend sind wir Schweineproduzenten einfach nicht fähig bedarfsgerecht zu produzieren. Der Schweinezyklus ist schon so populär, dass "ihm" im Betriebswirtschaftslehrbuch meiner Tochter (3. HAK) ein eigenes Kapitel gewidmet wird. Dort steht zu lesen: Sind die Preise gut, steigen alle in die Produktion ein und es kommt zum einer Überproduktion und die Preise fallen wieder!!
Wir müssen uns endlich besser organisieren - der Bedarf an Schlachtschweinen ist sicherlich abschätzbar, d.h. wir müssen unsere Produktion danach ausrichten, steigt die Zahl der abgesetzten Ferkel/Sau/Jahr, müssen wir die Sauen reduzieren - wäre es nicht möglich, sich über das moderne Medium Internet zu organisieren. Können wir nicht eine Homepage erstellen, wo nur Schweineproduzenten mit Passwort Zugriff bekommen und anonym ihre Bestandsgröße, geplanten Betriebserweiterungen und durchschnittlichen Ferkelzahlen angeben - also eine Art Bestandsregister mit Frühwarnsystem, wenn die Ferkel bzw. dann die fertigen Mastschweine den Bedarf überschreiten. Faktum ist, dass jedes Ferkel das in Österreich geboren wird, auch irgendwo gemästet und geschlachtet wird, die aufgezogenen Ferkel/Zuchtsaue/Jahr steigen und somit immer mehr Ferkel auf den Markt kommen. Mäster könnten dann z.B. ihre Mastplätze, durchschnittliche Schlachtgewichte und durchschnittliche Umtriebe erfassen und damit müsste der aktuelle Ferkelbedarf und die Fleischmenge ungefähr abschätzbar sein. Mäster die Ferkel importieren bzw. ausländische Mäster die Schlachtschweine nach Österr. exportieren sollen sich ebenfalls registrieren und die Daten erfassen.
Könnte uns so ein Instrument, so ein Ansatz weiterhelfen??

LG Werner

  16-04-2008 23:00  DJ111
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Etwas zyinisch, aber doch ein bischen wahr:

Mir scheint, die Schweine sind noch immer zu teuer, weil zumindest in meiner Umgebung jede Menge neue Schweineställe bebaut werden ...
... wäre es nicht doch vielleicht etwas vernünftiger, damit etwas abzuwarten, denn aus den derzeitigen DBs kann ich mir nicht vorstellen, dass diese zu finanzieren sind ...?

Dj

  17-04-2008 07:36  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
....so ähnlich ists aber auch bei manchen Milchviehbetrieben gelaufen, speziell als Pacht und diesel noch nicht die heutigen Preise hatten.......und eine Frage auch gleich an alle: wieoft habt ihr schon gehört, dass das neue Tierschutzgesetz dazu "zwingt" neue Ställe zu bauen?
Ich sehr oft, und manchmal wäre es auch durchaus möglich, die vorhandene Bausubstanz zu adaptieren.......
Mfg, helmar

  17-04-2008 08:47  theres
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo dorn,
ich kann gut verstehen, dass diese Preise grossen Frust machen. Hab als Milchviehhalterin auch einige Erfahrungen über das liebe Geld und mich ganz gewaltig auf den Hosenboden setzen müssen, dass wir über die Runden gekommen sind.
Wenn die Form der Marktwirtbereinigung in der Landwirtschaft so wird, dass gesunde Ferkel systematisch beseitigt werden sollen,
dann steht Schweinefleisch nicht mehr auf unserem Speiseplan :-(((((((((((((((((((((
gesunde Tiere zu töten ist bestimmt nicht mehr im Sinne-
hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
Ebensowenig werden bei uns Lebensmittel usw. weggeworfen.
Auf der einen Seite werden alle Anstrengungen unternommen, dass mit jedem Wurf oder pro Mutterschwein mehr Ferkel aufgezogen werden können- und auf der anderen Seite denkt man ans beseitigen.




  17-04-2008 10:55  JosefP.
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Kurzer Gedanke?

Wie wärs wenn Europaweit die Förderung für Schweineställe gestrichen würde?
In den neuen Staaten gibts tlw bis 50% Förderung.

mfg tschosef


  17-04-2008 11:56  chili
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo !

Wie hier zu lesen ist so sind leider die Tatsachen.Es gilt auch hier das Verursacherprinzip und immer noch mehr und größer und der Erfolg ist Preisverfall!!!

Vor dem EU-beitritt haben wir in Ö. Bestandesgrenzen gehabt und das war das einzig richtige und hätte EU-weit gehört.Bei der Milch wird es genauso wenn die Quote weg ist- Kathi wird jetzt wieder mit dem Beispiel Frankreich kommen kann eh sein das Du recht hast und nichts ändert!
Aber mein Sprichwort ist trotzdem: Weniger ist mehr!!!!!

mfg. chili



Aktuelle News

3.000 Bauern bei Demo in Oldenburg – „die Sau ist fett“


Donnerstag, 17. April 2008


Fast 3.000 Landwirte aus ganz Niedersachsen sind am gestrigen Mittwoch zu eine Groß-Demonstration in die EWE-Arena nach Oldenburg gekommen, um dort u.a. auf die desola-te Situation der Veredlung aufmerksam zu machen. Wenngleich die vom Landvolk organi-sierte Veranstaltung im Fokus der Medien weitestgehend von der Milchpreisdiskussion und dem vom BDM (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.) für diese Woche an-gekündigten Milchlieferstreik dominiert wurde, kamen auch die Schweinhalter zu Wort.

„Handelskonzerne hier im Land – drücken die Bauern an die Wand“.

Bei einem Blick auf die Plakate in der Oldenburger EWE-Arena wurde schnell deutlich, wen die Mehrheit der Landwirte für die derzeit niedrigen Erzeugerpreise bei Schweinen verantwortlich machen: die Schlachtunternehmen und den Lebensmitteleinzelhandel – „die Sau ist fett“, hieß es auf einem Transparent.

„Die Preise lassen uns kaum Luft zum Leben“, so drastisch formulierte es der Wittlager Sauenhalter Andreas Kroll, selbst von der Preismisere bereits zum dritten Mal und dieses Mal besonders hart getroffen. Schweinehalter müssten ihre Erzeugnisse seit mehr als ei-nem Jahr "quasi verschenken".

Die Landwirte stehen in der zweiten Reihe, verdeutlichte in Oldenburg der Schweinehalter Martin Roberg aus Bevern. Wie schlimm die Situation zurzeit ist, rechnet Roberg vor. Stellt man Kosten und Erträge gegenüber, machten die Halter pro gemästetem Schwein derzeit ein Minus von 38 Euro und pro Ferkel von neun Euro. Für einen in der Region durch-schnittlichen Betrieb mit 150 Zuchtsausen bzw. 1200 Mastplätzen bedeute dies übers Jahr gerechnet einen Verlust von rund 32 000 bzw. rund 120 000 Euro. „Die Preise für unsere Produkte müssen rauf – ohne Wenn und Aber.“ Zwei statt der aktuellen 1,40 Euro müss-ten die Schweinebauern pro Kilogramm bekommen, fordert Roberg.

Schweinehalter Gottfried Meyer aus Essen/Oldenburg bestätigte die Kalkulation, es fehle schlichtweg am Verkaufserlös. Der Handel könne Schweinefleisch „nicht länger zum Bil-ligpreis anbieten. Es müssen höhere Preise durchgesetzt werden, weil die Saupreise zum Weglaufen sind,“ so Meyer. Theo Wilken, Mäster aus Varrelbuch, beklagte dass den Schweinehalter „die Kosten davon laufen“, womit vorrangig die Futtermittel- und Energie-kosten gemeint sind. Schweinehalter und ISN-Mitglied Norbert Meyer aus Vechta, Land-volkkreisverbandsvorsitzender, stellte eine regelrechte Explosion der Futtermittelkosten fest. Die Lage der Schweinehalter „ist teilweise dramtisch.“

Die Fleischvermarkter können die schwierige Lage der Landwirte zwar nachvollziehen, fordern jedoch eine differenzierte Sichtweise. Dr. Heinz Schweer vom niederländischen Schlachtgroßkonzern Vion, wünschte sich endlich Veterinärabkommen der Bundesrepu-blik mit Ländern wie Südkorea, Südafrika, Japan oder China. Dr. Schweer gibt zu beden-ken, dass Deutschland Schweine über Bedarf heranzüchte und als Exporteur vom Welt-markt abhängig sei. Allein im vergangenen Jahr seien 53 Millionen Schweine und damit neun Millionen mehr als noch im Vorjahr geschlachtet worden. Stabile Preise seien da nicht programmiert.

Der BDM will zu einem drastischeren Mittel greifen. Er hat deutschlandweit seine 30.000 Mitglieder über einen Lieferboykott abstimmen lassen. Die Auswertung der Befragung habe eine sehr hohe Beteiligung der BDM-Mitglieder und gleichzeitig eine klare Bereitschaft dieser ergeben, notfalls die Milchanlieferung an die Molkereien einzustellen. 88 % der an der Umfrage beteiligten Mitglieder sprachen sich für einen Lieferstopp aus. Wie die weitere Vorgehensweise nun konkret aussehen wird, soll von den Preisverhandlungen der Molkereien mit dem Lebensmitteleinzelhandel abhängen.

Foto (Landvolk Niedersachsen)




[drucken] [Fenster schliessen]









  17-04-2008 21:37  cat
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Nur einmal zum Nachdenken:
+ Ihr Schweinebauern kauft Soja - natürlich GMO Ware - meist aus Brasilien - der Regenwald dankt´s - ein paar Großgrundbesitzer - nicht mit hunderten, sondern mit hundertausenden Hektaren massakrieren die Landbevölkerung ... aber "billig" muss es sein

+ Ihr impft und spritzt eure Ferkel und Mäster bis zur Vergasung - Pharamindustrie und Tierärzte danken`s euch .... aber wir sind die besten (25 - 27 - 30 Ferkel pro Sau, juche, 700, 800, 900 g Tageszunahmen, bald knack`ma die 1000er Marke

+Getreide, Mais und Soja vom eigenen Acker ... nur keine Ausreden vonwegen toasten von der Soja etc. - dann würdet ihr keine Überschüsse mehr produzieren (sinngemäß gilt das auch für die Milch)

+würde jemand von euch in einem moderen Schweinestall - einer Betonburg - leben wollen? ..ach ja so a Schwein lebt eh nur 150 Tag, wenn ma bessa wern bold nua mehr 120 Tag .. also was soll das Gefasel von Betonburg?

Ich denke jeder Wirtschaftszweig, der sich in eine Sackgasse manövriert, steht sprichwörtlich früher oder später an. Sicher werden die Skrupellosen (die Profis?) noch eine Zeit lang neue Wege finden, sich als "Weizen" von der "Spreu" zu trennen. Doch wie schon ein Dikussionsbeitrag bezüglich Bioferkel gezeigt hat, setzt eine Umkehr in der Produktion eine intensive Auseinandersetzung und ein Erkennnen der Ausweglosigkeit voraus. Aber dass ICH mich irre, dass ICH am falschen Dampfer sitze, das gibt`s nun wirklich nicht.

ein ex(unter)durchschnittlicher Schweinebauer - aber noch immer Bauer

  17-04-2008 22:16  tristan
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
hallo cat
etwas "brutal" ausgedrückt, aber im prinzip hast du recht, besonders in bezug auf gmo-soja.
wovon lebst du eigentlich nach deinem ausstieg aus der schweinehaltung? würde mich interessieren.
hde tristan

  17-04-2008 22:18  teufelaberauch
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
ich bin schon lange aus dem soja wahn ausgestiegen und füttere an meine schweine nur noch erbsen eiweiß

  17-04-2008 22:57  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Lieber Cat !

auch von mir 100% Zustimmung.. bin erst heute wieder bei einem größeren konv. Schweinebetrieb vorbei gefahren... die leben dann auch noch selbst in dem Gestank.. ich kann das das fast nciht glauben...

lg biolix

  17-04-2008 23:08  tristan
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
hallo biolix
ja stimmt, bio schweine stinken nicht und sind sowieso um vieles besser. bio ist das einzig wahre, das non plus ultra, das beste wo gibt.

bist du wirklich so wenig von deiner arbeit überzeugt, dass du bei jedem schaas konvi od. bio dazuschreiben musst?
traurig, traurig,
hde tristan


  17-04-2008 23:18  Josef_Knecht
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
"... die leben dann auch noch selbst in dem Gestank.. ich kann das das fast nciht glauben..."

ahhh, Boi-Schweine "stinken" nicht???

jetzt wirst, aber schon ein bisserl "unheimlich" lieber Biolix...



  18-04-2008 00:05  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!

@ cat

Das ist mal ein wirklich deutlicher Beitrag zum Schweine-Thema - Dank und Respekt!

Else

  18-04-2008 06:50  theres
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo cat,
ich seh mich als Kuhbäuerin auch in der Verantwortung.
Wir bruchen keinen GVO-Soja, lieber bemühen wir uns um unser Grünland und fahren den Maisanteil jedes Jahr zurück, dann brauchen wir immer weniger Eiweißfutter.
Mir stinkt es nämlich auch, dass bei der Milch aufs Gas gedrückt wird ohne Ende und wenn es zuviel wird, dann soll es streikend in die Gülle!!!!!!!!!!
Wir können Marktgesetze nicht aushebeln, aber wir tuns ständig- und die Folgen sehen wir.
Und mein Frust richtet sich auch an die vielen Programme und Investitionsbeihilfe usw.
was sie bringen- das ist immer klarer ersichtlich.
Die einen verdienen am Bau und an der Investition und die Bauern ham die Schulden und die Arbeit.
Ich hab das komische Gefühl, dass die Beschreibungen der Völlerei und des sinnlosen Luxusleben im alten Rom- als sicheres Zeichen des Verfalls zu sehen ist-
und aus diesem Blick zurück in die Geschichte- scheint mir momentan der Platz am Abgrund recht nahe zu sein.


  18-04-2008 06:53  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Knecht du kennst nicht mal den unterschied von konv. Haltung und Biohaltung inkl. Stroheinstreu und Bindung von "Geruchsstoffen"... ich komme in viele Bioställe udn diese diskussion hatten wir hier schon...

  18-04-2008 07:52  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
In meinem Bezirk gibts schon eine Gegend, wo aus der Not eine Tugend gemacht wurde....Biogasgülle.....es stinkt zwar weniger, aber doch.
Mfg, helmar

  18-04-2008 08:49  apfel11
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo Diskussionsteilnehmer!

Leider muss ich wieder mal feststellen, dass ein Aufruf von Dorn um Lösungsansätze wie wir die Schweinekrise in den Griff bekommen könnten in einer "sinnlosen" Diskussion endet, ob Bioschweine mehr stinken als konventionelle Tiere.
Cat hat mit seinen Behauptungen natürlich Recht, aber die Schweinehaltung ist ein Wirtschaftszweig wie jeder andere und gerade in der Landwirtschaft gibt es viele Teilbereiche, die hinterfragt werden können (z.B.: Düngemittel, Pflanzenschutz, ökonomischer Maschineineinsatz, Treibstoffverbrauch usw.)

LG Werner

  18-04-2008 09:10  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Lieber WErner !

ich bin bei dir, ich musste nur oben meine Verwunderung aussprechen das ich so nciht leben möchte in dem Gestank....

"die hinterfragt werden können (z.B.: Düngemittel, Pflanzenschutz, ökonomischer Maschineineinsatz, Treibstoffverbrauch usw.)"


und wer hinterfrägt deine angesprochenen Dinge ? die LWK z.b. ? ;-)
Spricht man die Dinge an wird man als "Extremist" bezeichnet... ;-)))

lg biolix

  18-04-2008 14:00  Gourmet
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Ich meine, das Einzige was wirklich hilft, ist den Verbrauch zu steigern.
Also erstens: bei uns in Europa massiv Werbung machen für Schweinefleisch und zweitens: Mithelfen, dass die Einkommen der Bevölkerung in jenen Ländern, wo noch wenig Fleisch gegessen wird, so weit steigen, dass viel mehr Schweinefleisch nachgefragt wird.

  18-04-2008 20:12  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Wundert mich dass dich unserer Vegetarier noch nicht gerüffelt haben, lieber Gourmet....
Mfg, helmar

  18-04-2008 20:31  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
braucht man nciht vergetarier sein, um diesen Schwachsinn zu entgegnen... schon jetzt können wir die welt nach mißernten bald nciht mehr ernähren und schon jetzt haben wir zu hohen Fleischkonsum, siehe WHO Ausagen von 30 kg wären grad ncoh gesund und 70kg
haben wir...

  18-04-2008 20:37  Josef_Knecht
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
"...schon jetzt können wir die welt nach mißernten bald nciht mehr ernähren "

...und mit einer Steigerung der "Bio-Fretter", können wir dagegen steuern???

die sogenannte Bio-Kamille, als Grundnahrungsmittel etablieren! wäre ein Lösungsansatz!



  18-04-2008 20:41  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Lieber Knecht !

du kannst die Gfretter noch so oft in den Mund nehmen, der Durchschnittsertrag wird nicht mahr und weniger, es hat ihn hier noch keiner posten getraut den unterschied bio und konventionell.... ;-))) und wetten der ABstand wird die nächsten jahre noch geringer ;-)


du und faktor 1 zu 5 bzw. bis 1 zu 10 kannst mit konv. Dingen nie mehr weg machen, geschweige die Umweltzerstörung ... ;-((

biolix

p.s. hoffe doch das der Kuhmeschniker die Gfretter zahlen der Biomilch Deckungbeiträge der Betriebe hier rein stellt... solch dumme gfretter ;-))))

  18-04-2008 20:55  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Gourmand schreibt:
"Ich meine, das Einzige was wirklich hilft, ist den Verbrauch zu steigern.
Also erstens: bei uns in Europa massiv Werbung machen für Schweinefleisch und zweitens: Mithelfen, dass die Einkommen der Bevölkerung in jenen Ländern, wo noch wenig Fleisch gegessen wird, so weit steigen, dass viel mehr Schweinefleisch nachgefragt wird"

Helmar schreibt:
"Wundert mich dass dich unserer Vegetarier noch nicht gerüffelt haben, lieber Gourmet...."
++++++++++++++

Liebe Helmar, weil Du so lieb stichelst, eine Antwort von mir:

Den G. braucht man nicht zu rüffeln, weil er doch nur spielen will …
Was anderes kann’s doch nicht sein, wenn er so einen Blödsinn schreibt als (aus)gebildeter XY ?

Oh, jetzt wird er sich vermutlich wieder beleidigt fühlen, der liebe G... Ich bitte gleich um Verzeihung lieber G. :-))))

Und üwarigans: ich war heute in der Florianer Gegend (die OÖ wissen, wo das ist) wandernd unterwegs …
Ein Weg zwischen Feldern. Plötzlich: ein Gestank (Gegenwind), der mir als gebürtiger Landpomeranze schon etwas fremd war.
Mir war zum Speibm, und das heißt was, weil ich halte viel aus …

Das war Schweinegülle, aber die – ist die besonders wertvoll für die Wiesen/Äcker?

Liebe Grüße
Else




  18-04-2008 20:56  cat
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Grüß Dich Tristan!

Wovon ich lebe, ist leicht gesagt: arbeitsmäßig 70 % Landwirtschaft (Mutterkühe, Acker), 30 % freischaffender (Überlebens-)künstler im pflanzenbaulichen Bereich, einkommensmäßig ist es umgekehrt. Bin aber kein Biobetrieb, weil ich eine Allergie gegen Schnüffelei habe.
Wieder provokant formuliert: ich bin dabei ein resourcenschonendes Wirtschaften zu üben, ohne bisher dabei den Stein der Weisen gefunden zu haben.

  18-04-2008 21:20  Josef_Knecht
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
" es hat ihn hier noch keiner posten getraut den unterschied bio und konventionell.... ;-))) und wetten der ABstand wird die nächsten jahre noch geringer ;-)"

...da dein Kurzzeitgedächtnis scheinbar angeschlagen ist:
augrund des Lohndrusches, kenne ich beide Seiten...! ausgenommen Roggen/Triticale (30-40% unter Ertrag von konv. Betrieben) ansonsten, im Schnitt, halber Ertrag! ...und bei Weizen=>muß ich mir ein "Lachen" verbeissen!

Biolix, willst du provozieren, oder lügst du dir gerne, in die eigene Tasche???

  18-04-2008 21:57  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Geh Knecht !

was soll ich lügen,... die gschichten kenn wir schon, sogar der wo der Lohndrescher erstaunt war über die tollen Biofelder ;-)))

ich hatte auch schon mal nen konvie als Lohndrescher... na wum...

du post uns doch endlich mal die Ö durchschnittsertäge , bitte ?

wo drischt du ? sicher nicht im Trockengebiet... ach dort wahrscheinlich wo der chilli zhaus ist wo jeder Konvi 8000 kg auf 1,8 ha hat ;-))))

  18-04-2008 22:03  Gourmet
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@helmar
Ja, hat diesmal lang gedauert.


@biolix
Schwachsinn? Wenn es so wäre, wie Du meinst, dass die Welt kaum mehr zu ernähren wäre, dann müsste der Schweinefleischpreis ganz weit oben sein und die Schweinehalter hier im Forum würden jubeln, anstatt nach Lösungen zu suchen.
Könnte es sein, dass Dir vor lauter ideologischer Bio-Verblendung etwas die Sicht auf die Realität fehlt?


@else
Ich bin nicht beleidigt. Sondern habe letztes mal nur darauf hingewiesen, dass manche hier statt über die Sache zu diskutieren, andere persönlich angreifen.
Ich kenne die Nährstoffgehalte von Schweinegülle. Du auch? Wie kannst Du dann beurteilen, wie die Wirkung auf Wiesen und Feldern ist? Der eigene Geruchssinn ist da kein guter Ratgeber.

  18-04-2008 22:11  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Ja, gourmand,

Du hast nur darauf hingewiesen ....

Deine Spielchen finde ich mittlerweile amüsant.

Ich fühle mich auch gar nicht (mehr) angegriffen. Weil das ist sowieso normal hier.

Und Dein Beitrag über den Schweinfleischkonsum ist doch wirklich nicht ernstzunehmen. Da fangen ja die Schweine zum Gackern an ...

Schönen Abend ins Salzburgische
wünscht Else, die sich nicht (immer) vera ... läßt


  18-04-2008 22:20  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Realität ? welche ? die die sich Milch und Schweinbauern von dir unterstützt einreden lassen ? ja diese Realität ist mir wirklich fremd.... ;-)))

Hauptsach die Welt lebt mit "deinem" System im Überfluß ;-))

geh Gourmet, du bist schon öfers ausgestiegen wie ich dich gefragt habe, wie soll das gehen wenn die Chinesen auf 70kg Fleischkonsum gehen und jetzt schon den 60% des Weltsojas benötigen ? vielleicht bekopmm ich heute aus deiner Realität eine anwort ;-)

weiters kann es sein das die sogenannte freie marktwirtschaft den bauern immer ihre "Realität" aufzwingen will die sie gerade braucht ? darüber schon mal nach gedacht...

mensch meier und als was man sich da noch alles bezeichnen lassen muß ;-))

du, ja gleich noch vom anderen threat, da bekomm ich keine Antwort, warum schafft es die LW nciht mal selbst alleine vom fossilen ÖLTropf weg zu kommen udn von Futtermittelimporten etc. ?

aber das ist wahrscheinlich wieder zu viel für dich, ist ja nur die Realität vom biolix, alles ganz
unreal ;-))))

gute nacht g. steigere deinen Umsatz, aber mit der effizients happerts schon lange...

lg biolix


  18-04-2008 22:24  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Naja, weils halt auch schweinisch ist, dazu auch noch ein TV-Hinweis. Aber bitte, tuts Euch nicht zu sehr über mich empören, ich kann nix dafür, daß diese "Extremisten" mit ihrer Schweinerei ins Fernsehen kommen:
+++++++++++++++++ :-)))


TV-Tipp:
VGT im ORF Bürgeranwalt diesen Samstag
VGT zeigt skandalöse Schweinehaltung in Österreich an!
Schweine sind die großen Verlierer des Bundestierschutzgesetzes

Sendung Bürgeranwalt, Samstag 19. April 2008, 17:30 - 18:20 Uhr, ORF 2



  18-04-2008 22:30  Josef_Knecht
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
"...aber mit der effizients happerts schon lange..."


nun, so sollte man es mit der ´biolix-schen Art versuchen!

einfach alles "schönreden" ....und wehe dem Schelm, der denkt, ich meinte "lügen"....

  18-04-2008 23:42  tristan
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
hallo cat
freischaffender künstler im pflanzenbaulichen bereich? was das wohl ist? egal, freue mich über jeden schnüffel-allergiker ;-)
hde tristan

  19-04-2008 05:32  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Also was Antworten betrifft, lieber Biolix......das mit der Schächterei, ob ein (Bio)Bauer das untersagen kann wenn er wohin liefert, das bist bis jetzt schuldig.....
Und was die Schweinehaltung betrifft.......das Tierschutzgesetz wurde so durchgedrückt, wie es die Kronenzeitung der Öffentlichkeit schmackhaft machte. Und nun meinte man dort, auch den EU Vertrag auf diese Art und Weise aushebeln zu können.....warum aber jetzt auf einmal "arme Schweine"? Weil diese damals nie ein Thema waren. Ob das mt der Verwandtschaft von Maggie Entenfellner zu tun hat und damit dass sichHardegg immer als der "Naturschützer vom Dienst" dort feiern läßt?
Mfg, helmar
(sehr übernächtig wegen Kalb)

  19-04-2008 08:26  theres
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Egal, ob Traktormarken oder die verschiedenen Landbausysteme-
es muss scheinbar gestritten werden.
Wird den Schweinebauern nicht viel nützen.
Als Kuhbäuerin kann ich eigentlich auch gar nicht mitreden, höchstens als Schnitzel- und Schweinsbratenköchin und -esserin.
Weil eben Gourmet schrieb, dass wir mehr Schweinefleisch essen sollen-
wir haben in der letzten Zeit verschiedene Rassen und Haltungs- bzw. Fütterungsysteme auf dem Teller gehabt.
Auch in Form von Schinken, Wurst und Geräuchertem.
Da liegen Welten dazwischen.
Als Konsument hat man zwar nicht oft die "Qual der Wahl", aber wenn man einmal den Unterschied geschmeckt hat- dann ist man für alle Zeit der Welt verdorben.
Das kenn ich vom Rindfleisch genauso.
Aber genau kurz vor der geschmacklichen Qualität hört dann scheinbar die Marktwirtschaft auf-
denn ehrlich gesagt, was gut schmeckt- schmeckt auch lieber öfters.
Ich kenn mich mit den Kennzahlen der Ferkel- und Schweineprodluktion nicht aus, ich höre nur immer wieder, dass die Ferkel pro Sau und Jahr so und soviel ansteigen, dass die Tageszunahmen so und so gross sind-
dafür gibts dann im Geschäft billiges Schweinefleisch.
Am Besten noch gleich in Steaks mit enstpechender Sosse Vakkumverpackt. Und da soll der Konsument mehr Schweinefleisch essen,
@gourmet, du wirst deinem Namen leider nicht gerecht.
Ich zähl mich mit Sicherheit nicht zu den Feinschmeckern, aber so ein richtig guter Schweinebraten bzw. Schnitzel mit Erdäpfelsalat - es gibt doch nichts besseres als was Guats.
Wir haben zum Glück einen Schweinebauern gefunden, der hat ein Fleischerl, dass einem das Herz aufgeht. Da bin ich sofort und jederzeit bereit, dafür den geforderten Preis zu bezahlen, das Fleisch läuft in der Bratraine auf, dass hab ich schon lange nicht mehr so erlebt.
Warum sind nur die Tageszunahmen, die Ferkel pro Sau so ein gewichtiger Faktor,
probierts mal selbst verschiedene Rassen, Fütterung zu essen-
beim Rindfleisch war ich mir auch nicht zu fein oder stolz und hab so ziemlich alle Rassen, Fütterungssysteme und die entsprechende Fleischweiterverarbeitung genauer unter die Lupe genommen und dann in wirklich ehrlicher Selbstanalyse in mich gegangen und am Betrieb die Fütterung verändert.
Ihr Bauern macht einen grossen Fehler, ihr seht die Welt immer nur durch eure Brille.
Ich hab die Weisheit bestimmt nicht erfunden, aber wirkliche Qualität und Geschmack,
das findet man als Konsument leider nur nach Suchen oder mit der Lupe.
Ich kann das Argument, dass eben so produziert werden muss, weil es der Markt so verlangt, nicht mehr hören, der Kunde bekommt nur das, was ihm der Markt zugesteht.
Und dann wünscht ihr euch, dass mehr Schweinefleisch gegessen wird.



  19-04-2008 09:22  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Liebe Theres !

danke... und km du sagst es... bekamen erst letztens eine konv. Putenrollbraten geschenkt, ich sagte zu meienr frau, bitte damit auf die Wage vor dem braten und nachher... ein drittel war weg... toll ;-)))(((

du helmine jetzt fangst mit dem wieder an, welche antwort bin ich dir schuldig geblieben ?
wir hatten 3 threats drüber diskutiert und das ich bio schächtungen in Vittis gesehen habe... und selbst meine frau meinte das sit keine schlechte sache, wennst die "normalen" Schlachtungen auch kennst.. was soll das schon wieder aus heiterem himmel ?

lg biolix

  19-04-2008 10:21  theres
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Kuhmechaniker und Biolix,
Danke, also kann ich mich auf meine Sinnesorgane und Geschmacksnerven doch noch verlassen.
Fleisch von Weidetieren hat schon was für sich. Es kann heute mit Untersuchungsmethoden der Wüfel Zucker im Bodensee nachgewiesen werden, aber trotz aller Siegel und dergleichen- geschmackliche Qualität scheint eine Unbekannte zu sein.
Leider erfährt der normale Konsument gar nicht, wie Fleisch wirklich schmecken kann.
Man haut das Fleisch in Vakuumverpackung, eine pappige Sosse mit viel Geschmacksverstärker drauf- und das wars dann.
Aber das gilt für fast alle Lebensmittel- da wär wirklich was drinnen, selbst bei Obst, Gemüse, Kartoffeln usw.



  19-04-2008 11:46  Gourmet
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@biolix

Klar bekommst Du von mir eine Antwort, auch wenn sie Dir nicht gefallen wird und Du wahrscheinlich meinen wirst, das wäre keine Antwort.:
Wer sagt denn, das die Chinesen 70 kg Fleisch essen müssten? Sie werden mehr essen, weil es ihnen immer besser geht. Damit steigt die Nachfrage und der Preis. Und das ist gut für unsere Schweinebauern. Egal ob bio oder normal. Die Anfangsfrage in dieser Diskussion war doch der Vorschlag, Ferkel zu töten. Das halte ich für Verschwendung und betriebswirtschaftlichen Unsinn. Und eines kannst Du mir wirklich glauben, ich habe keinerlei religiöse Bedenken mit der Vernichtung von Lebensmitteln. Allerdings ist es mir lieber, wenn sie erst dann vernichtet werden, nachdem sie dem Erzeuger bezahlt wurden.
Das die Landwirtschaft so viel Fremdenergie einsetzt, stört mich auch ein wenig. Es liegt wahrscheinlich daran, dass mit dem Verkauf von Lebensmitteln mehr Geld zu verdienen ist, als einen Teil der Fläche für die eigene Energieversorgung herausnehmen zu müssen. Also eine ganz normale Ausrichtung der Landwirtschaft auf jenes Ziel, das mehr Geld bringt. Das tut jeder, der mit seiner Arbeit Geld verdienen muss.
Zur freien Marktwirtschaft: Gar so frei ist sie in Europa ja eh nicht, und das finde ich auch richtig. Aber es ist mir bei vielen Dingen lieber, wenn der Markt entscheidet, als ideologisch verblendete Politiker.


@theres
Gute Beiträge, einige Argumente möchte ich aber doch ergänzen:

Zum Schweinebraten möchte ich Dir zustimmen. Grad vor wenigen Tagen habe ich einen Vortrag von einem Arzt gehört, der von dem Großvater seiner Frau erzählt hat, der 97 Jahre alt geworden ist, täglich seinen Schweinebraten gegessen hat und bis in dieses hohe Alter im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit am Hof mitgearbeitet hat und dadurch auch geistig fit geblieben ist. Sollte ich mal so ein hohes Alter erreichen, kann ich es mir auch nur so vorstellen.

Zum Geschmack des Fleisches: Wie soll man neben all dem Bier, Limo, Knödel, Pommes, Salat dann noch das Fleisch schmecken? Weißt Du, wie gut z.B. ein kalter, fetter Schweinebraten schmeckt, wenn man richtig Hunger hat, nur Wasser getrunken hat und nichts dazu ist? Das ist ein kulinarischer Hochgenuss!
Wir haben schon viel probiert, und mit einem vorgewürzten Fleisch aus dem Supermarkt würde ich mich nicht nach Hause trauen. Meine Frau ist eine leidenschaftliche Köchin und würde solches nur mit Misstrauen betrachten. Unser Kühlschrank ist eh oft voll genug von Produkten, die ich kaufe, weil ich immer was neues kennenlernen will, und die dann keiner mag.
Ich bin sicher, dass die meisten Bauern sehr genau auf die Wünsche der Konsumenten eingehen. Einem kleinen Teil ist es auch sehr wichtig, woher Fleisch kommt. Dem Großteil nicht. Die wollen aber auch essen und mit anonymem, billigem Fleisch von hoher Qualität versorgt werden. Auch das ist eine Leistung unserer Landwirtschaft die ich anerkenne.

  19-04-2008 12:13  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!

Auch hier gehts u.a. um's Schwein:

http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/quer/quer-fleisch-lebensmittel-ID1208533289668.xml

  19-04-2008 17:12  theres
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo Kuhmechaniker,
Fett und Fett ist aber auch zweierlei.
Ich kann mich im Normalfall für das fette Fleisch auch nicht begeistern, aber wenn es intramuskulär ist, dann hat Fleisch einen anderen Geschmack.
Vielleicht ist doch die Fütterung - und die daraus entstehenden Fettsäuren mitbeteiligt.
@gourmet, die Leistung der Bauern ist nicht zu bekriteln, aber woher bekommt der Bauer sein Wissen über Fütterung, Haltung, Vermarktung?
Da spielt der Geschmack leider keine grosse Rolle- bei den Rindern ist es zumindest so.
Was in den Futterbarren reinkommt- hat eine Wirkung- es ist eben nicht nur RP, Nel, und wie die ganzen Fachbegriffe heißen, sondern auch Fettsäure und die macht den Geschmack.
Dass da auch noch ganz andere Wirkmechanismen mitspielen- nur am Rande.

Die Impfung der Schweine gegen den Ebergeruch machen mir jetzt auch nicht unbedingt mehr Appetit auf Fleisch, wobei wahrscheinlich die Herren der Schöpfung wohl mehr Bedenken haben müssten, aber die gleiche Firma hat ja dafür dann auch die Lösung.



  19-04-2008 19:41  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Liebe Theres.....der Veterinärberuf ist eh schon weiblich....
Mfg, helmar

  19-04-2008 19:54  Gourmet
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@theres
Woher hast Du Dein Wissen? Ich habe meines aus der Landwirtschaftsschule und den viele Kursen die ich nachher gemacht habe. Natürlich auch aus Büchern, Fachvorträgen und Diskussionen. Und die eigenen Erfahrungen sind auch nicht zu unterschätzen.
Zu meiner „Ausbildungszeit“ war Marketing leider noch nicht im Programm. Ich hoffe, das hat sich inzwischen geändert.
Leider kenne ich mich nur bei Milchkühen gut aus. Und deshalb bewundere ich besonders das Fachwissen von Schweinemästern und Hühnerhaltern, die, so ist mein Eindruck, viel mehr über die Auswirkungen von Fütterung auf das Endprodukt Bescheid wissen, als ein durchschnittlicher Milchbauer.
Geschmacksunterschiede fallen mir am Besten bei weich gekochten Eiern auf. Meine absoluten Favoriten sind von einem ganz normalen Bauern, der ist nicht bio und hat Käfighühner. Leider zwingen ihn unsinnige Gesetze, zum Jahresende den Stall umzubauen. Hoffentlich sind die Eier nachher auch noch so gut.

  19-04-2008 19:59  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Rindfleisch...wenn der Direktvermarkter in der Nachbarschaft eine Jungkuh schlachtet, da werden meine Vorräte aufgefüllt, da kommt das Beef natur, das er sonst anbietet, nicht mit..
Mfg, helmar

  19-04-2008 20:11  theres
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Hallo Helmar,
ja, das wird wohl seine Gründe haben :-))
@gourmet, mein Wissen kommt vom Nürnberger Trichter :-)).
Momentan sind Eier von freilaufenden Hühnern durch nichts zu ersetzen. Jeder Kuchen lacht einen so gelb an, dass es eine Freude ist.
Ein paar Hühner samt Hahn auf der Wiese - da hat die Seele auch noch was davon. Wobei ich meine Eier von unserer Tochter beziehe, sie ist der Hühnerfreak. Gestern hat sie mich voller Freude angerufen, die Aurakanerhenne hat ihre Eier ausgebrütet und ihr eine ganze Schar Küken vorgeführt. Solche Bilder sind was fürs Herz.
Aber zurück zum Thema-
es ging ja um die Schweinepreise und um einen höheren Schweinefleischpreis.
Dass bei den Futterkosten Schweinehaltung nicht mehr lustig ist, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Aber eins würd mich noch interessieren-
der Schweinepreis ist ein freier Markt- Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis-
wo kommen diese vielen Ferkel her, die jetzt den Preis so nach unten drücken?




  19-04-2008 20:14  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Von jenen welche glauben dass sie wenn sie die Nachbarn der Reihe nach geschluckt haben übrig bleiben!
Mfg, helmar

  19-04-2008 20:26  chili
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Lieber Cat !

auch von mir 100% Zustimmung.. bin erst heute wieder bei einem größeren konv. Schweinebetrieb vorbei gefahren... die leben dann auch noch selbst in dem Gestank.. ich kann das das fast nciht glauben...

lg biolix

Wenn so etwas jemand von einer Siedlung oder irgend eine Stadtpflanze sagt Okay!

Aber wenn so etwas ein Ing. (Bio)-Bauer von sich gibt,also primitiver gehts nicht da kann man nur noch sagen dumm dümmer gehts nicht !!!!!!!!!!

Also so einen komischen Typen kannst einfach nicht mehr ernst nehmen!!!

chili

  19-04-2008 20:45  sturmi
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@theres
***wo kommen diese vielen Ferkel her, die jetzt den Preis so nach unten drücken?***
Das ist die Einserfrage! ;-)) Wird doch seid Jahren wachsen gepredigt, jetzt ist der Markt total übervoll, verschärft durch die Konkurrenzsituation zwischen Biotreibstoff- und Lebensmittelproduktion.
Wobei jetzt die "Profis" am lautesten sudern, die sich vor einigen Jahren auf das Abenteuer wachsen mit Fremdkapital eingelassen haben.
Ein Schweinebetrieb der solide und mit bedacht seine Produktion steigert und seinen Mais und sein Getreide kostengünstig einlagert, selbst mit der eigenen Mahl- und Mischanlage sein Hofeigenes Schweinefutter erzeugt, kann sein Durchhaltevermögen jetzt ausspielen.
Da sehen so manche "Zukunftfähigen" Schweinegroßbetriebe ziemlich alt aus, obwohl diese von der Agrarpolitik überdurchschnittlich gefördert werden.
Die Schweinepreise werden spätestens ab dem Jahr 2009 die 2 Euromarke sprengen, weil es sonst einfach keine Schweineproduktion mehr geben wird, hier nicht und sonst nirgendwo auf der Welt!
MfG Sturmi



  19-04-2008 21:14  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@ chilli ;-)))))))))))))))))))))

also du willst in dem gestank wohnen, die Schweinebaurn anscheinend auch... bitte tut das wenn ihr es glaubt...

mcih wundert jetzt auch nicht mehr warum die Schweineställe zwischen St. Pölten und Krems jettz alle auf der Grünen Wiese gebaut werden, das hat siche rnadere Gründe ;-))))

biolix

p.s. oder behauptet der chilli das riecht sooo tollll und ist auch noch gesund ?

  19-04-2008 22:57  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
chilli hilfe, sogar die engländer riechen es schon.. grad auf orf on ;-))))

http://www.orf.at/080419-24151/index.html

"Der Gestank" vom Kontinent

Den Briten "stinkt" es: Nach Zeitungsberichten hängt eine hartnäckige Wolke aus Güllegeruch über Südengland und dürfte sich auch nicht so rasch wieder verziehen. Bei der Suche nach dem Verursacher "des Gestanks" wurde man rasch fündig: "Es sind die Deutschen." Tatsächlich bringen Bauern in Deutschland derzeit Gülle aus. Den Rest dazu tut der Ostwind, der auch das königliche Schloss Windsor umweht: "Hoffentlich hat die Queen die Fenster geschlossen...

  19-04-2008 22:57  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Gourmand schreibt:

" ... der ist nicht bio und hat Käfighühner. Leider zwingen ihn unsinnige Gesetze, zum Jahresende den Stall umzubauen ..."

*******************

Ja, die Käfighühner und die unsinnigen Tierschutzgesetze.
Die Käfighaltung hat zu REcht die Bezeichnung Hühner-KZ und die TSch-Bestimmungen sind bei weitem nicht ausreichend.
Käfighaltung gehört überhaupt verboten, das ist reine Tierquälerei!


  19-04-2008 23:23  diewahrheitist
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@ Else:
Meines Wissens führen gerade die von dir zitierten "unsinnigen Gesetze" das von dir geforderte Verbot der Käfighaltung (ab 2009) herbei. Das Verbot selbst wurde schon vor längerer Zeit beschlossen, aber es laufen noch Übergangsfristen. Aus diesem Grund macht es nicht mehr viel Sinn, ein Verbot zu fordern, dass es schon gibt... (für Neubauten schon länger)

mfg diewahrheitist

  19-04-2008 23:39  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!

Hallo wahrheit,

ich weiß von der Gesetzesänderung, ich habe mich mit meinem Beitrag auf Gourmet's Äußerung bezogen, der das TSchG als unsinnig bezeichnet ... und der Käfighaltung das Wort redet.

LG
Else

  20-04-2008 00:02  Josef_Knecht
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
"also du willst in dem gestank wohnen, die Schweinebaurn anscheinend auch... bitte tut das wenn ihr es glaubt..."

...ich versteh dich schon Biolix! Als NICHT-Landwirt, bist du derartige Gerüche, nicht gewohnt!

nur glaube mir, der Geruch eines Nestbeschmutzers, ist alle mal
penetranter!
(nur eine Feststellung und ein Bezug auf deine Person, liegt mir ferne...)

  20-04-2008 00:07  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
wennst glaubst knecht ,-)))

du ich hab das ehrlcih gmeint, willst du so leben in dem Gestank ? ich eben nicht.. und mir tun auch ein wenig die kinder leid... und die anrainer.. du und nun soll wieder noch intensiviert werden...... da fragt sich wer den "guten" Ruf der Landwirtschaft auf dauer schädigt, ein nestbeschmutzer der draussen eh vieles verteidigt aber nicht mehr will, weil es tolle alternativen gitb die andere nur als "Religion" verdammen wollen ;-)(

bzw. unsere so schöne Mutter ERde das bald nciht mehr aus hält.....


darum knecht, machs dir nciht zu einfach ,-)

guteeeeeeeeeeeeeee nacht

  20-04-2008 06:30  theres
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Meine Freundin hat einen modernen Schweinestall, dort stinkt es fast nicht. Da bist du im Irrtum, Biolix.
Und Gülle, egal von Kuh oder Schwein- stinkt nun mal-
was stinkt des düngt-
diesen uralten Spruch hab ich schon oft gehört.
Stimmt dieser Spruch?
Für die nichtlandwirtschaftlichen Zeitgenossen ist es sicher ärgerlich, mag das Stinken noch so düngen.
Aber was ist, wenn das Stinken nicht so düngt?
Dann schaden wir uns in mehrfacher hinsicht:
Gesund ist das Stinken weder für den Boden, noch für den ausfahrenden Landwirt, unsere nichtlandwirtschaftlichen Zeitgenossen sinnen, wie sie diese Form des Gestanks per Gesetz vermindern können und die Gülle muss sofort tief eingegraben werden, wo sie dann unter Sauerstoffmangel dem Boden noch mehr schadet als nützt.
Besonders bei den steigenden Düngerpreisen ist es nicht mehr so nebensächlich, wie die Hofdünger wirken.
Und wer mal Lust und Zeit hat, sollte sich Andre Gillhofers kurzen Film über die Wirkung von unbehandelter Dünge oder Mineraldünger auf den Boden anschauen.
Damit sind gleich eine Menge unnötige Streitdiskussionen vom Tisch.
Dann würde sich nur noch eine Frage stellen, wie kriegen wir unsere Hofdünger so hin, dass sie nicht mehr so stinken- den Gestank hat ja eine Ursache- und eine Wirkung.
Das ganze Sinnen und Trachten müsste dann nicht mehr die schnellstmögliche Einarbeitung der Gülle sein, sondern, wie können wir so arbeiten, dass wir die Lebendverbauung des Bodens nicht schädigen.
Denn das ist schlussendlich unsere wirtschaftliche Lebensgrundlage, die wir jahrelang, unwissend kaputt machen.
Ich hab jahrelang ausprobiert, wie und welche Gülle die Wurzelhäärchen der Pflanzen schädigen oder nicht mehr schädigen- es ist Wahnsinn, was wir da Geld verschenken, denn die Wurzelhäärchen sind das beste Mikroorganismenfutter und eine Möglichkeit, wie wir wenigstens mit kleinen Schritten Humusaufbau betreiben können.
Gülle einfach so rauszufahren - das ist wirkliche Geldvernichtung.
Und genau da sind wir wieder am Anfang, die Schweinepreise sind zu niedrig.
Der niedrige Milchpreis hat uns auch nicht gefallen, aber wir sind draufgekommen, dass es Sinn macht, an vielen kleinen Schrauben unseres zu tun.




  20-04-2008 07:29  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
liebe Regi !

hab ich gesagt alle stinken ? nein, das ist ja das schöne...viele kommen drauf genau wie du schreibst das da viel zu machen ist... un d hoffentlich verschließen sie sich nciht ,so wie einige hier im Forum...

lg biolix und schönen sonntag....

  20-04-2008 09:37  sturmi
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@chili
Das Problem ist nur, der komische, nicht ernstzunehmende Typ vertritt die Bio-Bauern als Funktionär bei Bio Austria!
Ein Vorstandsmitglied der durch Unwissenheit und Vorurteile permanent die konv. LW pauschal an den Pranger stellt, ein Nestbeschmutzer der übelsten Sorte.
Zitat Biolix über "größere" Schweinebetriebe:
"...die leben dann auch noch selbst in dem Gestank..."
Wie lange wird sich die Bio Austria Führungsspitze einen Linksgrünen Ideologen in ihren Reihen noch leisten können?!
Da muß einmal mit den richtigen Leuten, die auch etwas bewirken können, ein ernstes Wort gesprochen werden!!!
Schönen Sonntag, Sturmi


  20-04-2008 10:57  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Sturmi, Sturmi, Sturmi... wirst wieder so tief... kalr doch bist ja bekannt dafür...

Mitleidig sag ich nochmals: .....die leben dann auch noch selbst in dem Gestank.....

ob das so herabwürdigend ist, oder ob das leben im Gestank nicht herabwürdigender ist ;-))

wenns eh nicht stinkt, warum fühlt sich hier mancher so betroffen ?

bei uns riecht der silo auch, er Misthaufen etc. , aber zwischen riechen und stinken und nochmals ungut stinken mit fäulnis ist halt noch ein großer unterschied...

biolix

p.s. glaubst eigentlich das die von Bio Austria alle glauben das ich ein linksgrüner bin ? ;-))))
weißt eigentlich welche Leute über Jahre im Biolandbau das meiste bewegt haben...;-))))

rechtsrechtsschwarze ;-)))))
ein Beispiel: Du bei uns in NÖ gibts in der LWK einen Bioausschuß, weißt du wann der das letzte mal getagt hat, du ich glaub das ist vor 3 Jahren gewesen ;-)))

  20-04-2008 11:35  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Lieber Sturmi....bitte,bitte nicht aufregen........es bekommt noch meistens jeder was er verdient, und wenn die Bioaustriabiobauern den Biloix haben, dann werden die sich auch drum behüht haben sich diesen zu verdienen. Wir gehören beide nicht dazu, das ist deren Problem........
Mfg, helmar

  20-04-2008 11:48  helmar
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
..bemüht natürlich...helmar

  20-04-2008 17:25  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
Sollen sich nun die BiobäuerInnen von Sturmi und Helmine vertreten lassen... ;.-))

liebe helmine, bist du wirklcih sooo kurzsichtig und siehst nciht was der/die hier bezwecken wenn sie mich persönlich so diffamieren wollen ?

Aber Ehrlcihkeit währt am längsten, na hoffentlich ;-))



  20-04-2008 18:15  Icebreaker
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
.".. der komische, nicht ernstzunehmende Typ .... der durch Unwissenheit und Vorurteile permanent .... an den Pranger stellt .... (und das aus deinem Munde...) ... Nestbeschmutzer der übelsten Sorte ... " ---------------- na dann?

... der Vollmod sturmi, hmmm?

mfG Ice

  20-04-2008 19:21  soamist
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
+++Aber Ehrlcihkeit währt am längsten+++

und das aus dem munde eines (ehemaligen) regionalpolitiker - köstlich biolix



  20-04-2008 19:32  Else
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!

Ice,

ich glaube in manchen Gegenden ist immer Volllmond ...

  20-04-2008 20:20  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
soamist, so a mist ;-)
solls solche auch mal wo geben, dachte gerade regionalpolitker sind die
ehrlcihsten, hört man immer wieder grad am land ;-)))))

p.s. bei sturmi ist immer vollmond, glaub ich auch... wenn die argumente ausgehen ists immer das selbe, hoffe er hat schon gute Blutdruckpulver...nur diese persönlcihen Diffamierungsversuche wo konventionelle bauern sogar in einen Bioverband rein wirken wollen, sind schon ein wenig mehr als makaber... aber man nimmst gelassen ;-)))

  20-04-2008 20:33  soamist
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
lieber biolix,

mia fehlt jedes verständnis dafür das du dich über meinen "bio" nick so lustig machst. (der is nämlich von der austria bio garantie geprüft und für gut befunden worden)

lg soamist

  20-04-2008 20:42  biolix
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
warum,"so a mist" wäre mir sonst auch sicher bei deinen Einträgen schon öfter eingefallen ;-)
hat doch ncihts mti deinem namen zu tun, oder steht der doch für was ;-)

wo bist denn biobauer und was machst denn so ?

lg biolix

  20-04-2008 21:20  sturmi
Jetzt reichts - Schweinepreise wieder runter!
@nichtschweinehalter:
Auch hier gehts um's Schwein:
http://www.rund-ums-schwein.at/index.php?id=1
MfG Sturmi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.