Möscha Schwenkferteiler

Antworten: 13
  15-04-2008 20:20  TRIAL2811
Möscha Schwenkferteiler
Hat jemand von euch einen Möscha Schwenkverteiler ? Kann man so einen Kaufen ,oder einen anderen , welchen ??

  15-04-2008 20:52  JimT
Möscha Schwenkferteiler
Benutz mal die Suchfunktion. Da ist schon einiges da.
Hab selbst zwar keinen, würd ihn aber jeden anderen Verteiler (außer Schleppschlauch) vorziehen.

Jim

  15-04-2008 21:02  ottokar
Möscha Schwenkferteiler
Hallo JimT!
Ich habe einen Möscha Verteiler sicher schon zehn Jahre alt,
auf einen 5000 lt Vacutec Fass. Würde mit keinen anderen Verteiler mehr
tauschen wollen. Bin sehr zufrieden nur der Anschafungspreis, mußt sicher
jetzt von 700€ aufwerts rechnen.

  15-04-2008 21:08  ottokar
Möscha Schwenkferteiler
Hallo mein voriger Beitrag geht naturlich an TRIAL 2811
und nicht an JimT.
Habe mich verschrieben !!!!!


  15-04-2008 21:17  EHW
Möscha Schwenkferteiler
Hallo
wir haben zu Hause einen Möscha Schwenkverteiler seit über vier Jahren und sind sehr zufrieden damit.
Was allerdings zu erwähnen ist das der Verteiler durch die Pendelbewegung recht große Kräfte auf den Anschlussstutzen ausübt. Die Haltegabel für den Verteiler ist bei uns nach 2 Jahren abgebrochen und musste neu geschweisst werden. Jetzt wollen wir beim neuen Fass die Haltegabel mit einer Schelle befestigen damit es zu keinen Schäden am Anschluss kommt.
Gesamturteil => sehr gut

  16-04-2008 09:44  grasi1
Möscha Schwenkferteiler
Fahre seit zwei Jahren mit Möschervereiler und bin super zufrieden, verteilt genau und ist ziemlich Windunempfindlich. Die Anschaffung ist nicht ganz billig, aber auf jeden Fall das Geld wert.

  16-04-2008 09:48  ameise
Möscha Schwenkferteiler
Wie siehts mit Gülle mit hohem Strohanteil aus?

mfg
ameise

  16-04-2008 12:49  sturmi
Möscha Schwenkferteiler
Hallo Trial!
Hab den Möscha Schwenkverteiler mittlerweile 10 Jahre auf meinem 6000er Güllefaß. Durch den großtropfigen Auswurf ist auch bei Wind eine genaue Verteilung möglich! Kann ihn mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
MfG Sturmi

  17-04-2008 18:54  grasi1
Möscha Schwenkferteiler
Gülle mit hohen Strohanteil ist auch kein Problem.

  17-04-2008 20:44  SJ1982
Möscha Schwenkferteiler
eine Alternative ist der elektrische Schwenkverteiler von Joskin (oder zumindest vertreibt ihn Joskin), optisch gleich mit dem Möscha-Verteiler, das Streubild auch - nur wird er durch einen Elektromotor angetrieben.
Er soll anscheinend weniger Verschleiß haben und man in ausschalten, um auf eine Seite zu spritzen (bei Hindernissen)
Optimal für Verschlauchungen, da er im Gegensatz zu dem Möscha-Verteiler Druckunabhängig ist.
SJ

  23-04-2008 11:22  Joschy
Möscha Schwenkferteiler
Ich würd im Internet suchen und mir einen per post zum Probieren schiken lassen wenn er passt Brauchst du nur mehr bezahlen (wenn er nich passt kann man ihn wieder zurückschiken)!

lg Joschy

  14-07-2008 12:50  Moessmer
Möscha Schwenkferteiler
Hallo beisammen,

ich bin Helmut Mößmer von der Firma MÖSCHA. Ich freue mich über die vielen positiven Kommentare zum MÖSCHA-Schwenkverteiler.

In dem Beitrag von SJ1982 gibt es einige Aussagen, denen ich widersprechen muss:
1. Elektrisch oder hydraulisch betriebene Verteiler schwenken wesentlich langsamer als der MÖSCHA-Verteiler. Das ist einer von mehreren Gründen, warum diese Verteiler ein wesentlich schlechteres Streubild als der MÖSCHA-Verteiler bieten.
2. Der MÖSCHA-Verteiler ist extrem einfach aufgebaut. Dadurch benötigt er fast keine Wartung. Der Verschleiß ist so gering, dass der durchschnittliche Kunde mehr als 10 Jahre lang damit fahren kann. Ganz anders schaut es dagegen bei elektrisch angetriebenen Verteilern aus: Schon oft habe ich auf Messen gehört, dass z.B. die Motoren kaputt gehen.
3. Auch mit dem MÖSCHA-Verteiler kann man auf eine Seite spritzen, wenn man ihn fixiert.
4. Wenn ein Verteiler zur Verschlauchung eingesetzt werden soll, dann liefern wir ihn mit einem genau passenden Durchmesser, so dass der Druck stimmt und die volle Verteilbreite erreicht wird.

Daneben gibt es viele weitere Aspekte, die für den MÖSCHA-Verteiler sprechen: Man muss kein lästiges Stromkabel ziehen, kann das Einschalten des Verteilers nicht vergessen, hat einen größeren Tropfendurchmesser und damit geringere Windempfindlichkeit, etc.

Ich bin überzeugt, dass mein Verteiler für die allermeisten Landwirte das beste Gerät ist und auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Und deswegen gebe ich jedem Landwirt die Möglichkeit, den Verteiler ohne Risiko selbst auszuprobieren. Das traut sich sonst meines Wissens keine andere Firma...

Unter www.moescha.de finden Sie alle Informationen, um den Verteiler auf Feldprobe zu bestellen. Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Helmut Mößmer


  14-07-2008 14:17  SJ1982
Möscha Schwenkferteiler

Bei uns fahren 2 Landwirte mit dem elektrische Verteiler (ich kenne den Hersteller nicht, weiß nur, das der JOSKIN-Händler vertreibt ihn), sicherlich 8 oder 9 Landwirte haben einen Möscha montiert. Ich leihe mir immer ein Fass aus, auf dem einen ist ein Möschaverteiler montiert, auf dem anderen ein elektrischer.

zu Punkt 1: er sieht nicht nur optisch gleich aus, sondern schwenkt auch gleich schnell wie der Möscha auf dem Fass, welches ich mir ausleihe
beim Streubild kennt man (so glaub' ich) keinen Unterschied.

zu Punkt 2: es ist richtig, dass der Elektromotor sehr anfällig scheint. Seit meinem Beitrag vor fast 3 Monaten ist er bei dem einen Fass eingegangen, der Möscha hält sich schon 10 Jahre auf dem anderen Fass.

zu Punkt 3: ich glaube nicht, dass man den Möschaverteiler unter der Fahrt stoppen kann (meines Wissen), den elektrischen schon

zu Punkt 4: bei unserer Verschlauchung variert Druck und Ausbringmenge gewaltig (Ausgangsdruck zwischen 3 und 7 bar, 70 bis 140 m³)
Ich weiß weder vom elektrischen noch vom Möscha, ob das funktioniert oder nicht! (habe einen normalen Düsenverteiler) - Ich glaube aber, der Möscha braucht einen Mindestdruck, um richtig zu schwenken; bei zu hohen Druck kann der Möscha zu schnell werden. Der elektrische müsste immer gleich schnell laufen. Habe aber keine Erfahrung damit.

Dass Argument mit dem Stromkabel stimmt, das einschalten vergessen ist weniger Problem als das ausschalten vergessen.

Vom Anschaffungspreis kann ich leider keinen Vergleich anstellen, weil ich von beiden keinen Preis habe.

Super finde ich, dass jeder Landwirt Ihn vor dem Kauf testen kann.

Mein Resümee lautet daher: Ich finde die beiden Verteiler sehr ähnlich und leihe mir in Zukunft wieder dass Fass aus, welches grad frei ist

LG Josef

  14-07-2008 16:49  050772
Möscha Schwenkferteiler
Ich hätte dazu auch eine Frage:
Was ist wenn sich der Verteiler verstopft zB ein Klauenholz steckt im Verteiler, wie bekommt man das wieder raus?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.