Antworten: 4
Bio Futtermittel
In der biologischen hühnermast dürfen im Futter 10% konventionell sein!!! Ansonsten wird die konventionelle Landwirtschaft von den Bios so schlecht dargestellt und wenn es wo Mangelt sind sie auch wieder Recht!!
Was haltet ihr davon??
mfg
Bio Futtermittel
Hallo allerseits.
Es ist ja wohl verständlich, das wir (bin seit 1995 Biobetrieb) lieber den Speisemarkt bedienen als den Futtermittelmarkt - warum? Da auf Grund immer noch zu niedriger Veredelungspreise in der Tierhaltung mit Futtergetreide nicht annähernd der DB von Speisegetreide erwirtschaftet werden kann, jedoch das Produktionsrisiko, aber speziell der Aufwand annähernd gleich hoch ist (von überzogenen Tierhaltungsbestimmungen mal ganz zu schweigen).
Im Gegensatz zur Biospeisegetreideproduktion ist es in der konv. Tierhaltung leider noch immer so, das die DB sehr knapp bemessen sind und dies auch auf die biol. Fleischproduktion negative Preisauswirkungen hat, hier ist eine Preisabkopplung von den konventionellen Preisen leider noch nicht in dem Ausmaß gelungen - der Anteil an Vegetarier ist übrigens unter den Biokonsumenten fast 3 mal so hoch wie bei "Otto-Normalverbraucher", da ein nachhaltigerer Lebensstil gelebt wird und Fleischkonsum beinahe schon "verpönt" ist (lasse mir persönlich aber ein ehrlich produziertes, gut zubereitetes Biofleisch schon noch des Öfteren am "Gaumen zergehen", ohne deswegen ein schlechtes Ökogewissen zu haben :- ) M.f.G. mandy
Bio Futtermittel
Biobauern kaufen nach wie vor Futtermittel von konv. Betrieben. Es wird dann halt eine Rechnung für eine Dienstleistung ausgestellt.
Bio Futtermittel
Hallo aha,
mich würd interessieren, ob du glaubst, dass Biobetriebe konv. Ware kaufen, oder ob du das weißt. Und warum wird dann überhaupt eine Rechnung ausgestellt?
Es gab ja im vorigen Jahr eine Zeit, in der einige Prozente konv. Getreide zugekauft werden durfte, wenn man kein Projektlieferant war.
Aber wenn ich mir im Lagerhaus Kraftfutter kaufe, dann muss ich meinen Namen angeben.
sg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!