Antworten: 8
  06-04-2008 21:25  Trulli
Amalgerol
Was ist das eigentlich für ein Güllezusatz?
Wie wirkt es, was kostet es, was bringt es?

Wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar!

mfg

  06-04-2008 21:29  helmar
Amalgerol
Peis müßte ich nachschauen, so ca,€170,-- 25 kg, aber ich bin sehr zufrieden, die Gülle läuft sehr gut, und Krusten lassen sich auch gut lösen. Komm mit max. 2 Kannen/Jahr aus. Güllemmixen dauert nicht mal mehr halb so lange.
Mfg, helmar

  06-04-2008 21:48  Trulli
Amalgerol
Danke für die Antwort!
Habe nämlich einen Güllekanal, 14m lang, 2,5m breit und 1,5m tief.....
Dieser mündet mit einer Staustufe in die eigentliche Güllegrube.
Nun habe ich das Problem, das mir der Güllekanal "zuwächst" , vor allem entlang der Liegeboxenkante ist die Gülle extrem dick (da ich auch viel Strohmehl einstreue)...
Habe zwar ein Rohr am anderen Ende wo ich dünne Jauche einlassen kann, aber diese sucht sich den leichteren Weg bis zur Grube und nimmt den dicken Brei nicht mit....
Zur Zeit schiebe ich die Spalten mit einem Handschieber ab, in dem Bereich wo die Gülledecke bis zu den Spalten reicht und nichts mehr durchgeht......aber auf Dauer auch nicht interessant.....
Amalgerol werde ich vielleicht mal probieren, billig ists aber auch nicht gerade.....

mfg

  06-04-2008 21:51  helmar
Amalgerol
Ich hatte das gleiche Problem, und anfangs habe ich wöchentlich damit gearbeitet, jetzt gieß ich nur noch jede 2.Woche. Anfangs aber etwas mühsam, aber sicher hilfreich ist, wenn du vor dem Gießen mit einer Latte in die feste Gülle Löcher stichst.
Mfg, helmar


  06-04-2008 22:05  Trulli
Amalgerol
Das ist mühsam, dem kann ich zustimmen!
Habe nämlich schon versucht die dicke Kruste mit einer Latte etwas wegzubekommen!
Aber das einzige das geflossen ist, war der Schweiß....
Verstehe ich das richtig, so ca. alle 14 Tage mit einer Gießkanne, sagen wir mal 2-3 Liter durch die Spalten gießen?
Das dann mit einer Latte gestochene Löcher in der Gülle hilfreich sind, leuchtet mir ein..

Also vielen Dank mal, und gute Nacht....

  07-04-2008 07:52  helmar
Amalgerol
Auf gut 40 m2 Spalten 2 lt mit 40 lt Wasser verdünnt, jetzt etwa alle 2 Wochen, am Anfang jede Woche, aber das merkst du dann, wenn du etwas reduzieren kannst.
Mfg, helmar

  07-04-2008 09:36  kreilreinhard
Amalgerol
Hallo
Frag mal bei der Firma Alois Weissenböck Tel. 0664 4737292 Der hat einen vertreter der vertreibt ein Mittel auf gleicher Basis kostet aber nur rund die Hälfte.
mfg Kreil

  20-01-2009 08:23  weili99
Amalgerol
Hallo,

probiert´s doch mal mit Bio Aktiv. Ist in der Anwendung einfacher - dem Futter (Getreidebruch) hinzumischen und verfüttern. Reduziert den Ammoniakgehalt und sorgt somit für einen guten Stahllgeruch. Auch die Schwimmdecke wird deutlich dünner!!



  07-03-2011 19:06  Sommerleo
Amalgerol
Hallo Trulli:
Habe beste Erfahrung mit dem Produkt Kombioflor gemacht. Löst jede Gülledecke und macht eine homogene, fließfähige Gülle.
Kostengünstig, automatisierte Aufbringung möglich und somit dauerhafter Erfolg.
mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.