Pöttinger Faro 3500 D

Antworten: 9
  02-04-2008 21:11  hupf
Pöttinger Faro 3500 D
Möchte gerne den Ladewagen beim 1 Schnitt heuer probieren Kann man wirklich mit 85PS
fahren nur bei besten bedingungen oder auch im hügel oder auch im steilen. Fahre mit 90PS reicht das und was sind eure erfahrung mit dem Ladewagen.
Was habt ihr für steuerung.
mfg hupf

  02-04-2008 23:25  vidoursprung
Pöttinger Faro 3500 D
Viel zu wenig!

Haben letztes Jahr den 3500 (ohne Walzen) probiert und sind mit 120PS im leicht hügeligen Gelände unterwegs gewesen.

Um eine ordentliche Ladeleistung (15kmh aufw.) zu haben bzw auch halbwegs vernünftige Mengen Futter zu bergen ist der Wagen zu klein.
Einen Größeren hätten wir wohl kaum vernünftig ziehen können.

Also das mit den 85PS ist aus meiner Sicht nur ein Marketing-Gag.

Aber probier Ihn doch selber mal zum Ersten Schnitt aus und berichte dann doch bitte im Forum darüber, würde mich freuen!

mfG

  03-04-2008 07:59  seperle
Pöttinger Faro 3500 D
Hallo

wir haben einen Faro 3500 fahre mit 95 PS bin von der leistung die ich nachhause bringe sehr zufrieden, haben auch zimlich schwiriges gelände, nur 15 km/h beim laden das geht nicht wir fahren ca. 8km/h (wenn der Ladewagen voll wird geht das auch nicht mehr und natürlich bei bergauffahrt auch nicht möglich) muß auch dazusagen das da mit ca. 10-12 tonnen gesamtgewicht des ladewagens unterwegs bist

mfg sepp

  03-04-2008 10:01  hupf
Pöttinger Faro 3500 D
Habe aber noch einen Gemeinschafts Traktor Valtra T 121 (133PS) denke das reicht mit
dosierung oder ?
mfg hupf



  03-04-2008 10:08  hupf
Pöttinger Faro 3500 D Primo 400 D
Gilt das für den Primo 400 D auch?
mfg hupf

  03-04-2008 12:04  KroneGD44
Pöttinger Faro 3500 D
Mit 85Ps wird es sicher schwer so einen wagen zu ziehen vieleicht im flachland da kann es leicht möglich sein das man den wagen daziht.
Wier haben selbst auch einen Silierwagen mit Laderotor , 3 Dosierwalzen und mit 45 m3 Fassungsvermögen ( 29 m3 DIN ) und da sind imsteilen bis hügeligem Gelände
auch 170 Ps hin und wieder nicht genug. Ich würde euch zu einem Förderschwingen wagen raten ( Primo ) den mit einem solchen wagen kanst du auch schon mit einer größern kupatur mit deinem 85Ps Traktor fahren.Befor wier unseren Silierwagen gekauft haben haben wir nämlich einiges ausprobiert unter anderem auch einen Schwingen wagen mit 50 m3 und den sind wir locker mit dem Kleinm 100 Ps Trktor gefahren.
( aber nur im Leicht bis stark hügeliem Gelände )

Mfg

  04-04-2008 09:06  schladek
Pöttinger Faro 3500 D
Servus vidoursprung!

Das zeigst Du mir aber - 15km/h und mehr mit dem Faro beim 1. Schnitt - wurscht mit welchem Traktor. Da fällt der Faro auseinander bzw. geht nur die Rutschkupplung, zumal die Gelenkwelle lt. Handbuch nur mit 1500NM abgesichert ist - das ist gleich wie bei manchen Schwingenladewagen anderen Fabrikats.
Außerdem ist am Hang und bei schwerem Futter in erster Linie das Ziehen des Wagens kraftraubend, weniger das Förderaggregat. Das ist bei einem Schwingenwagen nicht anders.
Dank der bekannt "guten" Stabilität von Pöttinger-Maschinen, würde ich einen Schwingenwagen dem Faro jederzeit vorziehen - allerdings keinen Pöttinger.

mfg
schladek

  04-04-2008 20:33  vidoursprung
Pöttinger Faro 3500 D
15kmh, mit leerem Wagen und das bei Kleegras. (Doppelseitenschwader 2x zusammengelegt).

Der Faro hat´s zumindest einen Tag lang (dann haben wir abgebrochen) ausgehalten. Habe allerdings auch Bedenken bezüglich der Stabilität beim Faro, vor allem der einfache Kratzboden macht glaub ich auf Dauer schlapp.

Wir sind übrigens zu zweit unterwegs gewesen. Mein Nachbar zieht einen Mengele Rotobull mit einem 180PS CVT.
Der ist mir um die Ohren gefahren (Tatsächliche 20kmh!) Unglaublich aber wahr!

  04-04-2008 20:55  manuel3556
Pöttinger Faro 3500 D
Hallo!

Wir fahren mit einem Faro 4000D mit 100 Zapfwellen PS! wir haben es meist eben und würde trotzdem sagen das das die untere Grenze ist! Im Gelände sind sicher 140 PS empfehlenswert!
Von der Verarbeitung sind wir mit unserem Wagen sehr zufrieden! Das einzige Problem ist das das der Rotor nicht immer wegschaltet beim anheben des Pick Ups. wird aber von Pöttinger noch behoben!
Von der Steuerung her gibt es beim Dosierwagen sowieso nur die Power Control Bedienung! Sehr vorteilhaft ist es wie bei unserem Traktor die Hydraulikansteuerung mit Load Sensing! Immer Druck wenn ich ihn brauche!
Würden uns sicher wieder einen kaufen!

MFG
Manuel

  05-04-2008 18:48  vidoursprung
Pöttinger Faro 3500 D
Stimmt, den Punkt hatte ich vergessen: Mit Load Sensing verschiebt sich die PS Grenze etwas nach unten.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.