warchalowski- traktoren

Antworten: 9
  30-03-2008 21:46  manu1
warchalowski- traktoren
hallo leute,
habe nun meinen markenfimmelaufgegeben und will nicht nur mehr steyr- traktoren.
habe jetzt vor, einen warchaloski wt20 oder wt33 zu kaufen.

könnt ihr mir technische daten wie
-hubraum
-zylinderzahl
-kupplungsart
-getriebe
-motor
geben.

hatten diese traktoren irgendwelche schwachstellen, auf die man achten sollte, außer frostschaden. das ist der vorteil gegenüber den motoren von steyr, dass sie keinen bekommen können.
ist die motorhaube aus blech, denn ich habe gehört, die soll nicht aus stahlblech sein.

würde man für diese traktoren heute noch einen typenschein ausgestellt bekommen, weil keiner mehr dabei ist?
was würde dies kosten?

lg und danke für die hilfe
wünscht euch manu

  30-03-2008 21:54  walterst
warchalowski- traktoren
Wenn ich mich nicht täusche, hat der Traktorensteff eine Homepage darüber.
Dann hilft Dir sicher noch Fadinger.
Ein wenig Senf geb dann noch ich dazu.

Walter.

Eine Kunststoffhaube GFK hatte nur der 30er. Alle anderen haben glaube ich die runde Blechhaube.

  30-03-2008 21:57  helmar
warchalowski- traktoren
Mein Schwager hat noch einen 20iger. Und der ist noch in Betrieb.
Mfg, helmar

  30-03-2008 21:59  walterst
warchalowski- traktoren
www.warchalowski.at



  30-03-2008 23:12  loik
warchalowski- traktoren
Hallo Manu1
Der Warchalowski WT 20 hatte den Warchalowski zweizylinder Motor in V Anordnung mit einem Hubraum von 1145 ccm und der WT 33 hatte 3 Zylinder auch in V-Anordnung, Hubraum 1617 ccm. Kupplun hatten die Traktoren eine Einscheiben Trockenkopplung Fichtel & Sachs. Der WT 20 hatte das ZF Getriebe A5/5 5 Vorwärts und 1 Rückwärtsgang. Der WT 33 hatte das ZF Getrieb A 205 mit 8 Vorwärts und 4 Rückwärtsgängen.
Die Motoren waren luftgekühlt. Gewicht des WT 20 860 kg und der WT 33 hatte ein Eigengewicht von 1380 kg.
Das waren eher Leichttraktoren.
LG.


  31-03-2008 08:10  mulifahrer
warchalowski- traktoren
Hallo,

als Schwachstelle und anfällig würde ich den Motor sehen.
Zylinderkopf-Stegriss zwischen den Ventilen

  31-03-2008 08:46  zog88
warchalowski- traktoren
Der warchalowski kann keinen frostschaden haben die sind luftgekühlt.
Allerdings ist es bei den motoren oft so das sie überhitzen wenn ihn schwer beanspruchst.
wir hatten einen WT20 und der hatte einmal einen zylinderkopf-riss und einmal einen kurbelwellenschaden.

Der WT20 hat auch eine doppelwirkene heckhydraulick, das kann gefährlich sein. mein onkel hat den wt20 einmal beim zammachen mitn heublitz umgelegt, war am leichten hang in eine senke gefahren und die hinterräder haben bodenkontakt verlohren weil die hydraulick nicht nachgibt.


  31-03-2008 09:39  walterst
warchalowski- traktoren
Das mit der Hydraulik stimmt so nicht ganz. Das Steuergerät hat ja die normale Schwimmstellung.

Bezüglich Kupplung: Beim WT 33 könnte auch eine Doppelkupplung verbaut sein. Mit dem 3-Zylinder V-Motor ist der 33er ein echter Exot. Für alle, die das noch nicht gesehen haben: auf einer Seite steht 1 Zylinder heraus und auf der anderen Seite 2.

Walter

  09-03-2009 14:03  15er
warchalowski- traktoren
Wisst ihr wie schwer ein WT 50 (der große 4 - Zylinder) ist?
Mfg

  09-03-2009 14:05  15er
warchalowski- traktoren
Den Hubraum würde ich auch gern wissen.
Mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.