Antworten: 13
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Habe bei mir eine Hydraulikpumpe auf meinen Forstkran aufgebaut alles zum ankuppeln mit Kupplungsstecker und Muffen. Die Pumpe macht immer geräusche als ob sie Luft ansaugen würde und hat auch relativ wenig leistung. Kann es sein das die Pumpe Luft über die Kupplungsverbindungen bekommt?
Oder ist der Saugschlauch mit einer 15L Leitung zu klein?
Sollte ich eine schraubbare Kupplungsverbindung verwenden?
Bitte um Rat.
Mfg schellniesel
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Hallo Schellniesel !
Kann es sein, daß Du entweder zuwenig hydrauliköl in der Anlage hast ?
Oder der Ansaugfilter zu ist ?
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber es wäre auch denkbar, daß die Pumpe im Eimer ist.
Gruß Jophi
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
wieviel ccm hat die Pumpe und welches Übersetzungsgetriebe ist evtl. dran?
Ist die Saugleitung und Druckleitung 15L mit 1/2" Schlauch?
wie lang ist die Saugleitung?
Ich denke dass die Saugleitung zu klein ist für die verwendete Pumpe (5/4" oder 6/4" wäre sicher ideal, aber kommt auch auf die ccm deiner Pumpe an um dies genauer sagen zu können.
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
servus
alsoerstmal denk ich das die L15 leitung sicher zu klein ist du mußt um 2 nummer größer werden. zweitens sind die kuplungen auch nachteilig denn sie spühlen sich aus nützen sich ab und dann kanns passieren (ist mir passiert) das es zb. mir einen ölkühler dadurrch zerrissen hat dürch überdruck weil der rücklauf sich plockiert hat. dachte nicht mal ein jahr alt da sollt mann garantie haben .
ja wie die firma erfahren hat das ich mit kupplungen arbeite das ich den kühler mehrfach nutzen kann , wars mit der garantie auch vorbei ,eben aus diesem grund das sich die kuplungen ausspühlen und dann quer stellen und zumachen.
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Hoffe nicht das die Pumpe im eimer ist weil die ist neu.
Zu wenig öl ist auch nicht das Problem weil Filter ist bis jetzt noch nicht verbaut worden.
Ist erst der erste Probelauf gewesen und hat sich nicht so toll angehört.
Mfg schellniesel
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Pumpe hat 51ccm und habe ein Übersetzungsgetriebe mit 1:3,8 verbaut.
morgen werd ich mal die Kupplungen weglassen mal schauen was sich da tut.
Danke schellniesel
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Kupplungen weg lassen finde ich auf jeden fall richtig. (Angenommen eine springt dir heraus, dann hast auch ein großes Problem. Z.B. druckseitig, da du ohne Überdruckventil dann gegen block arbeitest und dann wird Pumpe sofort moi gehen)
bei 540 U/min Zapfwellendrehzahl hast du etwas über 100 Liter/Minute, welche angesaugt werden müssen.
Ich würde mindestens einen 6/4" Ansaugschlauch nehmen und so kurz wie möglich halten
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Noch was! Hab nur 15L M22x1,5 Anschlusse bei meinem Vorratsbehälter. Macht diese verängung dann bei verwendung eines dickeren Ansaugschlauches dann auch noch was oder ist diese nicht relevant?
Mfg schellniesel
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Diese Verjüngung ist auf jeden Fall schlecht, aber wenn du die Steckverbindung weglässt, und wenn ich es richtig verstehe, dann hat das angeflanschte Element an der Pumpe den M22x1.5 Gewindeanschluss, von dem du dann gleich auf die große Saugleitung gehst (mind. 6/4") und am HD-Tank sollte aber keine Verjüngung mehr sein, dass wäre ganz wichtig.
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Hallo
Hast du zwischen Pumpe und Steuergerät Hydraulikkupplungen drinnen ,erstens wirst du in der Saugleitung immer Luft hineinbringen weil die Kupplungen nur auf Druck ausgelegt sind zweitens ist es sehr gefährlich das dir eine Kupplung abreißt und die Pumpe ist hinüber.Sowas mußt du immer mit Verschraubung machen.
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Hi , Den Effekt den du vermutlich hier hast nennt man kavitieren das kenn ich noch aus meiner Zeit als Instandhalter bei Spritzgussmaschinen. Dabei entsteht bei zu geringem Zulauf zu Pumpe entweder durch zu kleinen leitungsquerschnitt oder Filter zu etc. ein Unterdruck beim Ansaugen in der Pumpe. Dieser Unterdruck lässt dort Dampfbläschen entstehen(Siedepunkt von Flüssigkeiten fällt bei abnehmenden Druck) und das ist dann das rschelnd kreischende Geräusch der Pumpe. Auf jeden Fall ganz schlecht für die Pumpe!! Aber mit dem größeren Querschnitt in der Ansaugleitung müsste es weg sein.
Grüsse Stefan
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
An alle
Danke erstmal für die echt kompetenten antworten, werd versuchen eine größere saugleitung zu installieren. Hoffe die verjüngung beim Voratsbehälter macht dann nichts mehr ansonsten hab ich ein großes Problem. Werde die Kupplung auf eine Schraubkupplung tauschen. Weil ich will es unbedingt Kuppelbar haben.
mfg schellniesel
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Hallo schnellniesel, dann vergiss auch nicht bei den Kupplungen eine möglichst große
Baugröße zu verwenden : in meiner Liste (schon etwas betagt !!) ist die größte für 30 mm Rohr , bzw. in Zoll bis 1"
MfG 2810
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Also da brauchst auf jedenfall an 1" Sauganschluss! Der Saugschlauch/Saugleitung muss auf jeden Fall gleich gross sein, wie der Flansch an der Pumpe! Wieviel Liter hat dein Vorratsbehälter!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!