Antworten: 9
zylinderkopf stegriss?
habe ja bei meinem 15er die büchsen o-ringe gewechselt. vor der reparatur hat er sicher nach einer halben stunde fahren den viertel kühler geleert, jetzt leert er nach zwei stunden ca. 1 cm im kühler, was aber auch nicht normal ist.
ich habe mal den ventildeckel runtergenommen und bemerkt, dass sich in der vertiefung zwischen den ventilen und im frostpfropfen bis ganz hinauf kühlwasser angesammtelt hat.
aber von der büchse und von der kopfdichtung kann es nicht kommen und jetzt habe ich im verdacht, dass der kopf einen stegriss zwischen den ventilen hat.
was sagt ihr dazu, scheint das eine logische erklärung dafür sein oder wie könnte das wasser sonst da hin gekommen sein?
oder könnte es sein, dass dieses wasser vom motoröl kommt, da in dem noch ein kleines bisschen kühlwasser war oder ist das unwahrscheinlich. es könnte doch mit dem öl zu durch die stößel hinaufgekommen sein und hat sich vom öl getrennt, da öl ja bekanntlich auf dem wasser schwimmt?
oder ist dies blödsinn?
lg
zylinderkopf > stegriss?
hallo manu1,
woher bist du dir so sicher, dass es nicht von den büchsen kommt. gerade bei den alten steyrmotoren kann es leicht passieren, wenn die büchsensitze nicht 100%ig gereinigt wurden,dass die o-ringe nicht richtig dichten oder beim einbau sich irgendwo verzwicken.
einen stegriss bei den alten köpfen halte ich fast für unwahrscheinlich. es sei denn es handelt sich umeinen frostschaden. lass das motoröl ab und schau ob nicht da das verschwundene kühlwasser ist. wenn ja dann hast du hier schon eine gewisse bestätigung.
wenns wirklich der kopf sein sollte, ist das eher noch ein kleines problem, denn so einer lässt sich auftreiben.
mfg
hami
zylinderkopf > stegriss?
Habe dazu auch ne Frage?
Wieviel kostet es ungfähr einen Motorblock schweißen zu lassen?
Und was habe ich beim Abdichten falsch gemacht wenn ich starten und er drückt die luft unterm Zylinderkopf heraus??
Lg dominik
zylinderkopf > stegriss?
auflageflächen wurden gut gereinigt und die auflageflächen und die o- ringe reichlich mit fett und öl eingestrichen.
aber das wasser ist ja in der vertiefung zwischen den ventilen.
also im öl ist kein wasser, da ich es anfangs immer nach dem ich den motor laufen lies abgelassen habe.
und es ist neu und hat keine weiße farbe wegen wasser im öl.
zylinderkopf > stegriss?
hallo manu1!
nur weil das wasser in den vertiefungen zwischen den ventilen sitzt heißt das nicht, dass es auch von daher kommen muß. wasserdampf hat immer das bestreben nach oben. es kann natürlich auch sein, dass der kopf nicht 100%ig dicht sitzt. das kann man bei vielen alten steyrmotoren beobachten wenn sie nach aussen öl und wasser "schwitzen". das tun sie dann auch nach innen. du wirst ohnehin etwas tun müssen, das wird als erstes die demontage des kopfes sein. dabei sieh dir ganz besonders den sitz zwischen kopf und motorblock an, wenn da alles schön trocken ist und du von der dichtheit der büchsen überzeugt bist, dann kann wirklich nur der kopf etwas haben.
mfg
hami
zylinderkopf > stegriss?
danke hami,
nach ausßen schwitz meiner nicht.
aber wie sollte das wasser heiß werden und in den kopf aufsteigen, wenn das öl nur warm und nicht heiß und das kühlwasser nur so ca. 60°C warm wird, es verdampft ja nur, wenn es den siedepunkt erreicht hat, oder?
weiß vielleicht einer noch etwas?
zylinderkopf > stegriss?
weiß einer von euch wie der lack heißt, mit dem man risse im block sichtbar machen kann.
weiß wirklich keiner mehr eine lösung?
und wo im zyinderkopf genau soll dieser riss sein, irgendwo zwischen den ventilen oder?
lg
zylinderkopf > stegriss?
Hallo manu1
Wie du weist ist eine Ferndiagnose immer schwer in deinem Fall umso schwerer weil hier schon etliche Vorreperaturen geschehen sind.
Würde bei dir einmal sagen das du schon ein Problem mit deinem Zyl. Kopf hast.
Ich weis nicht inwiefern du zugang zu einem Drückprüfgerät für den Kühlmittelhaushalt hast. Wäre eine tolle sache wenn du soetwas bekommen würdest. Wenn du dann einen Druckabfall hättest und äußerlich ist nichts zu sehen dann kommen nur mehr zwei sachen in Frage Kopf od. Büchse. Lässt sich auch schnell feststellen was in diesem Fall los ist wenn das wasser dann sich in der Ölwanne ansammelt ist deine Büchse undicht ansonsten ist dein Kopf hinüber.
Mfg schellniesel
zylinderkopf > stegriss?
danke,
werd mal drum schaun.
danke für die email andi.
darf ich fragen: von wo genau bist du her?
lg
zylinderkopf > stegriss?
Darfst du schon aber die antwort geb ich dir über E-Mail.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!