Antworten: 17
glühkerze startprobleme
hallo leute,
gestern war ich mit meinem 15er bei unserem vereinsschirennen (werbung: glemma lattnflitza
http://www.saalbach.com/index.php?id=78&type=0&L=0&cn_hidden=search&cn_events_
search=&x=8&y=5&cn_search=&cn_cat=&cn_from=1206054000&cn_to=1206140400&cn
_uid=431&offset=0
)
und als ich dann abends ein paar bierchen vernichtet habe, dann habe ich den traktor stehen lassen, weil es sich nicht auszahlt, dass ich den führerschein los bin.
naja, dann habe ich ihn heute nachmittag wieder abgeholt. als ich ihn startet wollte, brauchte ich 5 (!!!!!) versuche, bis der motor mal lief. wenn er eine zeit steht, dann raucht er automatisch ein bisschen weiß, was aber immer so war. die kopfdichtung ist neu.
zuhause angekommen habe ich dann mal die glühkerze unter die lupe genommen. habe sie rausgeschraubt, wieder angeschlossen und habe dann vorgeglüht. die kerze wurde aber nicht heiß. ich habe einen papierfetzen draufgehalten, dieser war aber nicht mal angebrannt. habe dann den ruß runtergeputzt und es nochmal probiert, aber es ging nicht vie, sie wurde nur warm. der wendeldraht ist aber nicht gebrochen.
wird der draht normalerweise glühend rot oder verändert der die farbe nicht?
glüht die kerze nur wenn sie im block eingeschraubt ist, oder müsste das so auch gehen?
könnte es an der kerze liegen? und was kostet eine neue gluhkerze?
lg und frohe ostern wünscht euch mAnU
glühkerze > startprobleme
Hallo manu1
Die glühkerze glüht schon orange auf aber nur wenn sie Masse bekommt. Also wenn du sie ausgebaut hast und testen willst musst du sie mit dem gewinde oder einem anderen gehäuseteil an den motorblocK halten. Auf keinen fall mit der Glühwendel an den motorblock kommen.
Wenn sie dann auch nicht glüht würd ich mal schauen ob du überhaupt Spannung drauf bekommst (mit prüflampe oder Multimeter prüfen aber im eingebauten zustand).
Eine neue Glühkerze ist nicht ganz billig kostet so um die 60€ neu.
Noch frohe Ostern
Schellniesel
glühkerze > startprobleme
Es stimmt Du mußt die Kerze mit der Masse vom Tracktor verbinden um sie zum glühen zu bringen.
Bei unserem 15er kommt es manchmal vor das der Masseanschluß oxidiert ist und dann haben Wir auch Startprobeleme. Putz einfach einmal die Kontakte und schmier sie mit Pohlfett ein.
glühkerze > startprobleme
Was Ich noch vergessen habe.
Ich habe sämtliche Kabelenden mit dem Lötkolben verzint und vor dem Motorblock sitzt noch der Wiederstand für die Glühkertze ist dieser mit Ablagerungen verschmutzt heitzt die Glühkertze auch nicht gut.
glühkerze > startprobleme
muss eigentlich der glühüberwacherdraht am armaturenbrett auch glühen, wenn ich den schlüssel nur reindrücke, weil er sich nur ddreht, wenn ich auch den starter betätige und der motor sich dreht?!
mfg
glühkerze > startprobleme
Nein darf er nicht.
Mußt ja zwei Stellungen am Starthebel haben.
Stellung 1Vorglühen (warten bis Draht hellrot leuchtet)
Stellung 2 Starten
Oder wie startest Du sonst mit der Handkurbel????
glühkerze > startprobleme
habe heute mal den draht herausgebaut und bemerkt, dass dieser abgeschmolzen/ abgerissen war. normalerweiße muss man den schlüssel nur hineindrücken und dann fängt der draht schon zu glühen an, denn wenn man auf 1 dreht, leuchtet ja das licht auch.
müsste eigenlich der traktor zum vorglühen gehen, wenn der glühüberwacherdraht abgerissen ist?
meiner meinugn wird der strom ja nicht nur durch den draht sondern auch durch den bügel geleitet.
oder wie ist das?
mfg
glühkerze > startprobleme
@manu
Das wird sicher ein elektronisches Problem sein bei deinem 15er! ggg
im Ernst, es soll schon mindestens 20 sek leuchten die Kontrolle. Bei mir ist es halt so bei meinem "alten Herrn" Bj. 56. Auf das vorglühen hält er was, der Dekompressor ist ihm nicht so wichtig. Bei uns in der Ortschaft ist es jetzt Mode, viele junge Leute (keine Landwirte) fahren mit 15er, 18er und 26er Karawanenweise durch die Gegend. Meinen wollten sie auch abkaufen. Aber da geht NICHTS!
glühkerze > startprobleme
Oje oje
Sieht so aus als wärst du auf der Elektrischenseite noch nicht so sicher Unterwegs.
Wenn dein 15er einen elekt. Starter verbaut hat dann ist die erste stellung1 "Glühen" und 2 Starten. Es muss der Glühüberwacher isoliert von der Karroserie werden also darf der Strom nicht über den Bügel laufen die Glühkerze muss richtig angeschlossen sein und der Glühkerzenwiederstand vorne am Motorblock muss auch (isoliert werden gegenüber des Motorblocks) angeschlossen sein.
Wenn dir ein Schaltplan hilft dann könnte ich ihn dir schicken.
Mfg schellniesel
glühkerze > startprobleme
danke dir.
schaltplan habe ich.
elektrisch bin ich eine niete, hab mich noch nie damit ausgekannt und vermeide es auch, wenn es geht.
lg
glühkerze > startprobleme
Hallo manu1
Dann würd ich aber da einen Fachmann ran lassen weil wenn du da was falsch anschließt ist die 60€ Glühkerze hin.
Mfg schellniesel
glühkerze > startprobleme
nana,
so ist auch nicht.
ps.: warum sollte die glühkerze kaputt werden, was kann man da falsch machen?
glühkerze > startprobleme
Wenn du den Glühwiderstand nicht richtig anschliest dann heizt sie dir durch oder wenn du keine Kontrolle hast oder wie erwähnt der strom über den Bügel läuft kann die Kerze hin werden.
Mfg Schellniesel
glühkerze > startprobleme
den widerstand kann man doch nicht falsch anschließen.
ich schließe ihn gleich an, wie der alte auch dran war, dann wirds sicher gut gehen.
lg
glühkerze > startprobleme
kann mal sehen, was sich machen lässt.
glühkerze > startprobleme
Will hier ja nicht dein Handwerklichen künste in Frage stellen. Will dich nur warnen ist mir nähmlich auch passiert. Auch als Mechaniker Lehrling war ich da etwas zu unvorsichtig und hin war die Kerze.
Ja hast du noch die Original isolierungen an denen der Widerstand angeschraubt ist?
Sind die noch in Ordnung?
Verkabelung sonst noch i.O.?
Mfg schellniesel
glühkerze > startprobleme
die komplette elekrtik ist original.
habe sie nur ein bisschen hergerichtet: sprich die die klemmen der vorderen scheinwerfer zerlegt, gereinigt und wieder zusammengeaut. neue sicherungen eingesetzt.
so kleinigkeiten habe ich halt gemacht, sodass alles geht.
lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!