Antworten: 7
  21-03-2008 11:38  crosscountry
Sämaschine
Hallo Kollegen!

Ich habe vor mir eine neue Sämaschine zuzulegen. In die engere Auswahl sind jetzt die Marken Reform und Amazone gekommen. Bei Reform die S3 und bei Amazone die D9 30. Beide in Scheibenscharausführung.

Habt Ihr mit einer der beiden Typen Erfahrung (Einstellung, Verschleiß, ......)

Freue mich über jeden Beitrag

Schöne Grüße!

  21-03-2008 12:10  Zimmer
Sämaschine
Hallo
Also wir selber haben die amazone d9 30 nicht ,aber mein onkel ,der ist sehr zufrieden mit der Sähmaschiene.Wenig verschleiss und im Handbuch und computer ist infach zu verstehen und bediehne.

zimmer


  22-03-2008 21:00  6145
Sämaschine
Die D3 mit der Reform zu vergleichen hinkt ein bisschen. Das ist Opel Astra gegen Mercedes E. Wir hatten die AD 303 (=aufgesattelte D9) als Testgerät.
Letzten Endes überzeugte die Lemken Saphir 7, da die Abstreifer in den Säkörpern sauberer ausgeführt sind, dh generell weniger Verstopfungsgefahr. Außerdem ist die Doppelscheibe ein wesentliches Asset, verbunden mit den doppelten Andruckrollen und dem S-Striegel.

  31-03-2008 21:12  manuel3556
Sämaschine
Hallo!

Wir haben eine Pöttinger Vitasem 301A und sind damit sehr zufrieden! Sehr einfache einstellung durch das Stufenlosgetriebe! Haben aber von Reform eine Saatandrückwalze anstatt des Striegels montiert= Ideal zum Kleegrassähen!

Mfg
Manuel


  06-04-2008 18:41  crosscountry
Sämaschine
Danke für die Einträge!
@ 6145: Leider konnte ich aus deinem Beitrag nicht herauslesen welche der Sämaschinen bei dir der "Opel" und welche der "Mercedes" sind. Und wenn ich noch weiterfragen darf, warum habt Ihr letztendlich eine Lemken genommen.

Schöne Grüße!
crosscountry


  06-04-2008 20:08  6145
Sämaschine
Bedaure, hier hätte ich präziser sein können.
Ich bezeichnete (nach wie vor) die Reform als relativ schlechter als Lemken und Amazone.
Vergleich zwischen den letzteren beiden:
Die Lemken ist qualitiv besser ausgeführt (Sechskantsäwelle, Hubzylinder der Aufsattelung, Säcomputer, solche Details).
Entscheidend war aber sicher das Konzept mit 25 statt 24 Säreihen, die genau in den Rillen der Prismenwalze laufen. Dieser Vorteil kommt aber nur zum Tragen, wenn Du eine Säkombination kaufst. Ist das bei Dir der Fall, oder geht es wirklich rein um die Sämaschine?
Die zentralen Vorteile der Saphir 7 über die D9/ AD 303 sind die Doppelscheibe mit den besseren Abstreifern im Vergleich zum dem mickrigen orangen Plastikteilchen, das in der Amzonescheibe verbaut ist. Ebenso die doppelten Andruckrollen der Lemken und der wesentlich aggressivere Doppel-S-Striegel, der das grobe Material nach Satablage obenauf liegen lässt.


  08-04-2008 19:53  frischauf
Sämaschine
HAt jemand Erfahrung mit einer UNIA Scheibensämaschine mit Scheibenschar.

  08-04-2008 20:11  Mick
Sämaschine
Haben selber eine D9-30 mit Scheibenscharen. Nach schätzungsweise 500ha ist noch kein nennenswerter Verschleiss feststellbar, einzig die 2 äußeren Striegelzinken waren mal weggeschliffen, aber das ist normal.
Von der Saatgutablage her ist die Maschine super, die Scheibenschare sind unkompliziert und verstopfungsfrei (Haben leichte bis schwere Böden). Die Dosierung funktioniert mittlerweile auch gut, nachdem ich mal die Klappen beim Särad nachjustiert habe.

Bin also zufrieden damit. Eine Pöttinger Vitasem könnte ich mir aber eventuell auch vorstellen, man hört viel Gutes über die.

Gruß Mick



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.