Antworten: 9
wasseruntersuchung brunnen
Hallo, ganz dringend! Weis von euch wer, wo man Wasser von einem Brunnen auf Trinkwassertauglichkeit prüfen lasssen kann, und was das kostet, und wie lange das dauert, bis das ergebnis da ist?
wasseruntersuchung brunnen
es gehen nur ages anstalten. gibt eigen listen(bh)
hab so 180€ bezahlt
wasseruntersuchung brunnen
Da sollte Dir die Gemeinde oder die BH klare Auskunft geben können.
Du musst ja auch eine korrekte Probenahme machen.
Eventuell machen es auch die Milchlabors.
Walter
wasseruntersuchung brunnen
Die Fa. Alfons Forster Brunnenbau in St. Florian bei Linz hat hier ebenso viel Erfahrung. (www.forster.co.at)
wasseruntersuchung brunnen
Der Preis hängt von dem ab, was Du alles untersuchen läßt.
Bei uns in Deutschland, macht sowas zu günstigen Konditionen der "Verein zum Schutz des Rheins un seinen Nebenflüssen."
Für ca. 50 € kommt man da schon recht weit.
Jophi
wasseruntersuchung brunnen
Kommt darauf an! Bei zwingend vorgeschriebenen Untersuchungen mußt Du eine autorisierte Anstalt nehmen wo der Probenehmer jährlich kommt, das erste Mal und dann alle 5 Jahre einen Brunnenzustandsbericht erstellt, und die Wasserprobe entnimmt. Beim ersten Mal ist es sehr viel teurer (???? Euro) , die jährlichen Proben kosten in der Mödlinger NUV knapp 200Euro bei Abonnement.
Wenn Du Wasser vermarkten willst ( z.B. Fremdenverkehrsbetrieb) kommt der öfter!
Wenn es Dich nur für Dich selbst interessiert wie das Wasser beschaffen ist gibt es überall Labors es um etwa 50Euro machen wenn Du die Probe bringst.
wasseruntersuchung brunnen
Hallo
bei uns nimmt der Probemelker die Wasserproben.
Proben irgendwo hinschicken oder bringen - ist der größte Humbug - da kannst du gleich selber ins Wasserglas schauen und die Wasserqualität herauslesen.
LG
Kathi
wasseruntersuchung brunnen
Oh doch , man kann die Proben selbst bringen, wenn man die entsprechenden keimfreien Probegläser vom Labor geholt hat.
Für eine von amtswegen angeordnete Wasseruntersuchung reicht das natürlich nicht!
Genausowenig wie vom Milchprobennehmer gezogene Proben!
Derartige Wasseruntersuchungen dienen nur zur eigenen Information und sind auch viel billiger.
Gesetztlich vorgeschriebene Wasseruntersuchungen sind teuer und sehr umfangreich.
wasseruntersuchung brunnen
Hallo
die gesetzlich vorgeschriebene Wasseruntersuchung macht bei uns der Probemelker - vom Wasserhahn desinfizieren bis zu den keimfreien Proben.
LG
Kathi
wasseruntersuchung brunnen
Das interessiert mich nun...!
Bei uns ist von der Bezirkshauptmannschaft eine jährliche Wasseruntersuchung vorgeschrieben- durchgeführt von einer dafür autorisierten Untersuchungsanstalt.
Die Proben entnimmt ein(e) entsprechend ausgebildeter Mann (Frau) der einen Teil der Untersuchungen gleich an Ort und Stelle macht. (PH Wert. Wasserhärte, Temperatur u.a.)
Die weiteren chemische und bakteriologischen Untersuchungen werden dann im Labor der "Firma" gemacht.
Das Ergebniss kommt nach einigen Wochen und es muss der Bezirkshauptmannschaft vorgelegt werden!
Bei nicht passenden Werten muß der Brunnen, die entprechenden Behälter und Leitungen gereinigt werden und in einer vorgeschriebenen Zeit neuerlich untersucht werden.
Um sicher zu gehen das es passt, bedienen sich wir gelegentlich mit einer "billigeren"Laboruntersuchung.
Die Wasserproben die der Milchprobenehmer entnimmt werden auch im gleichen Labor aber nur eingeschränkt auf wenige Parameter untersucht und das Ergebniss würde von der Bezirkshauptmannschaft als nicht "vorschriftsgemäß" eingestuft werden.
Ich hab mich mit der Materie umfangreich befasst und würde gern eine billigere Lösung machen...!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!