Antworten: 8
Steyr 8055AS
Hallo Forumsgemeinde!
Wer hat Erfahrungen mit diesem Traktor?
Wie ist er punkto Leistung und Haltbarkeit?
Was ist besonders anfällig?
Danke für eure Hilfe!!!!
Steyr 8055AS
Hallo andlsch
Ich habe einen 8080a Steyr. Es ist ein sehr stabiler Traktor und seine Leistung ist auch sehr gut. Reperaturen sind fast keine zu machen.
Ich kann die ganze 80er Serie nur weiterempfehlen.
Hoffe habe geholfen
tommy1
Steyr 8055AS
Hab 8055 seit 1985, bin sehr zufrieden, bisher noch keine Rep. Dass einzige Manko, er ist ziemlich langsam, 25-höchsten 30 km/h . Verwende ihn im Forst. Wenn du vorhast keine größeren Maschinen anzuhängen, kann ich ihn nur empfehlen.
Steyr 8055AS
Danke erstmals für die Antworten - bin aber für jede weitere dankbar!
@ Brennholz60: Bezüglich lagsam: Hast du die Schmalspurversion oder den normalen 8055.
Prinzipiell soll der Traktor für jegliche Art von Weinbauarbeiten eingesetzt werden.
Wie schaut es eigentlich mit der Haltbarkeit und Schaltbarkeit des Getriebes aus????
Danke nochmal!
Mfg
Steyr 8055AS
Hab die normale Version. Bezüglich Getriebe hatte ich noch nie Probleme. Vielleicht sind die neueren Modelle noch etwas leichtgängiger. Er hat auch noch keine elektronischen Komponenten. Bin recht froh darüber. Glaub nicht dass der elektronik Schnick Schnack nach fast 25 Jahren noch funktionieren würde.
Steyr 8055AS
Hallo,
hab einen 8055 (ohne Allrad). Der ist jetzt 22 Jahre alt. Bis jetzt war einmal die Dichtung der Wasserpumpe zu erneuern und der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit hatte einen Riss. Ansonsten wurden nur die Bremsbeläge erneuert.
Kann nur unterstreichen, was schon gesagt wurde, die 80er-Serie ist eine der besten von Steyr, würd den Traktor sofort wieder kaufen.
Allerdings ist er schrecklich laut, bereits unter 2000 U/min bringt er gut 90 db, also absolut gehörschädigend, außerdem ist die Kabine im Sommer schlecht zu belüften, die Scheibe bei den neueren Modellen kaum und bei den älteren gar nicht auszustellen.
Und da der Motor praktisch unter dem Armaturenbrett sitzt, ist es drinnen auch ziemlich warm.
Schlecht im Sommer, aber positiv im Winter.
Das Getriebe ist viel besser und leichter zu schalten als bei der 900er-Serie.
sg
Steyr 8055AS
Ich glaube, dass man den AS sehr schwer mit der Normalversion vergleichen kann.
Ich habe keine Ahnung von Weinbau, aber ich denke, der AS wird eine Kriechgangaustattung und zusätzliche oder stärkere Hydraulikfunktionen haben bzw. höhere Durchflußmengen und Öltanks haben als die Normalversion. Das gleiche vermutlich bei der Kabine.
Erfahrungen von der Normalversion auf den AS dürften schwer übertragbar sein.
Es unterscheiden sich ja dann Vorderachse, Hinterachse, Getriebe, Hydraulik und Kabine.
In meiner Region war und ist der 8055A ein häufiger Bergbauerntraktor, der sehr beliebt war.
Die 25km-Version hat glaube ich nur einen Gesperrten Gang, der sich entsperren lässt auf 30km.
Walter
Steyr 8055AS
Hallo!
Ich fahre habe einen normalen 8055 Bj. 1983 und habe jetzt ca. 2700 Std drauf. Leider hatte ich mit 1500 Std. einen Motorschaden und mit 2500 std. wieder, hier waren die Zylinderbuchsen durchgerostet. War eine sehr teure Reparatur. Ansonsten bin ich mit dem Traktor schon zufrieden, allerdings ist die schwerste Maschine die ich anhänge ein 3000l Güllefass.
Gruß
HansG
Steyr 8055AS
Ich hatte bis vor 2 Mon einen 8055 A - Normalversion. BJ. 1984, 4800 Bstd. Fazit: extrem wendiger, verlässlicher, sparsamer und handlicher Traktor. Die einzige Reperatur war ein Motorservice (nach durchrosten der Zylinderlaufbüchsen wegen ständiger Kurzstreckenfahrt beim Milchtransport zur Hauptstraße) vor ca. 15 Jahren. Da der Traktor für mich doch zu schwach wurde, habe ich ihn an einen Bauern in der Nähe verkauft, was ich mich nur getraut habe, weil ich von der Qualität des Traktors überzeugt bin.
MaSi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!