Antworten: 78
Hofhund
Wir haben einen 8 Monate alten Berner-sennhund-Appenzellermischling. Ca vor einem Monat haben wir ihn kastriert, da er immer allen Hunden nachläuft nur um zu spielen.Wie kann ich ihn erziehen, daß er am Hof bleibt, oder ist er noch zu jung.Er ist sehr gutmütig, sonst hätte ich es schon lange aufgegeben.
Den alten Hund, ebenfalls ein Appenzeller ,mußten wir nie anhängen.
Hofhund
Hallo, also wir haben auch einen Bernersennen Mischling, der wird jetzt 2 Jahre. Am Anfang war der genau so verspielt, ist auch allem und jedem nachgelaufen um zu spielen. Jetzt macht er es nur noch teilweise, aber man merkt, dass er schönlangsam ruhiger wird. Er fixiert sich schon mehr und mehr auf den Hof , der wird immer mehr zu seinem Reich, Fremde bellt er nun auch an. Ich denke das ist nur eine Frage der Zeit, dass dein Hund auch ruhiger wird. Man muss halt viel Zeit mit einem Hund verbringen und beibringen kann man ihm auch selber was. Wenn du ihn gut abgerichtet haben willst, tät ich eine Hundeschule empfehlen. Viel Spass und Erfolg!
Hofhund
ein hund lebt normalerweise im rudel! da er bei dir keine anderen hunde hat, musst du ihm das rudel ersetzen....... mein hund ist ein "familienmitglied", ist immer bei mir, ich nehm ihn überall mit hin, er darf natürich auch in die wohnung..... wenn du ihm diesen anschluss bietest, wird er nicht weglaufen!
bäuerchen
p.s.: meinen hund habe ich nicht abgerichtet, sondern erzogen......
Hofhund
Hallo Bäuerchen,
wenn dein Hund überall mit hindarf, dann hast du entweder keinen Kuhstall oder einen überaus reinlichen Hund oder eine Putzfrau ;-)
Mein Hund liebt es im Misthaufen zu graben, die Kühe im Stall zusammenzutreiben - dementsprechend schaut sie auch immer aus - also der Hund kommt mir nicht in die Wohnnung.
So nun zur Grundfrage - du musst deinen Hund beim Ansatz des Davonlaufens erwischen und ihm "erklären", dass das nicht OK ist
LG
Kathi
Hofhund
Hallo Kathi
Spielen nicht Kinder auch gerne da wo der größte dreck ist? dürfen die dann auch nicht mehr in die wohnung?
also unsere Hündin ist täglich beim melkenn mit dabei. der misthaufen ist von einer betonwand umgeben und so nicht für sie zugänglich.
sollte sie dennoch sehr stark verschmutzt sein( vor allem bei regenwetter oder zb beim mist/jauche ausbrigen..) kommt sie einfach unter die dusche (so 2-3mal die woche) sie riecht eigenlich kaum nach stall und ist sehr reinlich. ein höherer putzaufwand ist bei "kindern" in der Familie ohnehin immer einzurechnen.... mfg
Hofhund
Bei mir darf kein Tier mehr in die Wohnung. Schon gar kein Hund. Dabei wird ihnen aber im Hof oder Heizungskeller(Katzen) jeder Comfort geboten. Meine Tochter hatte in der Wohnung in Wien zwei Katzen. Die hat sie operieren lassen und alles mögliche. Nach zwei Jahren, als die Tapeten nicht mehr an den Wänden waren durften wir die Tiere aufnehmen. Sie fühlen sie jetzt bei uns sauwohl und fangen sogar Mäuse.
Hofhund
@Kathi
da ich pferde züchte, habe ich natrlich keinen kuhstall, sondern einen pferdestall..... dorthin darf mein hund natürlich.
so wie andere forumsteilnehmer sehr richtig festgestellt haben, kann man einen hund duschen - sowie kinder - und erziehen! mein hund gräbt nicht im pferdemist und auch nicht auf dem misthaufen! er gräbt auch im garten keine löcher und gackt nicht überall hin - machen ja kinder auch nicht!
wenn man keine zusätzliche arbeit haben möchte, sollte man sich halt keinen hund anschaffen, den man dann nicht artgerecht halten will, weil es zuviel arbeit ist!
bäuerchen
Hofhund
..... ahja, was ich noch sagen wollte, den ansatz des davonlaufens gibt es gar nicht, weil meinem hund in meiner gegenwart nie fad ist und daher gar nicht von mir weg möchte!!
er liegt beim ausmisten mitten auf der koppel und beobachtet alles, wenn ich mit den pferden arbeite, sieht er aus sicherer entfernung zu, beim füttern sitzt er mitten drin und sammelt krümel vom pferdemüsli auf und beim reiten geht er selbstverständlich mit und hat daher täglich mehrere stunden bewegung. und diezeit dazwischen ist er froh, wenn er schlafen kann!
Hofhund
@ALADIN
katzen kann man mit hunden nicht vergleichen! ein hund schliesst sich an sein rudel (=in dem fall der mensch) an, eine katze ist ein einzelgänger und lebt auch ohne menschen ganz gut!
bäuerchen
p.s.: bei mir dürfen auch die katzen ins haus!
Hofhund
@leitnfexer
es macht mich froh, dass es auch bauern gibt, die ihre hunde artgerecht halten!!! leider ist das eher selten.....
besonders liebe grüsse
bäuerchen
Hofhund
Hallo
also ich hab es geschafft meinen Mann abzurichten (oh verzeiht zu erziehen), dass man nicht mit den Stallstiefeln in die Küche latscht, dass man Stallkleidung, Arbeitskleidung und Daheimkleidung hat. Wenn ich es schaffen würde, dass mein Hund sich jedesmal die Pfoten wäscht wenn er hereinkommt und die Türe hintersich wieder zumacht. - Beides noch nicht geschafft, Hund bleibt draußen
Mein letzter Hund durfte mit in die Wohnung - erst als sie nicht mehr da war, habe ich die unmengen an Dreck "vermisst".
Meine Katzen dürfen nur fallweise in die Wohnung, kommt auf die Katze an, mal zum TV-kuscheln und so, aber den Tag alleine in der Wohnung lass ich sie auch nicht.
Kathi
Hofhund
hallo bäuerchen,
schließe mich Deinen Worten an!
LG
Else
Hofhund
.. ach ja
- eigentlich passt es bei uns, dass der Hund draußen ist - wir sind es auch
LG
KAthi
Hofhund
meiner Meinung gehöhrt ein Hund maximal in den Heizraum oder sonstige "Wirtschaftsräume" aber niemals in die Wohnung schon garnicht wenn er in den Stall hinein kommt.trotz aller Liebe sollte es einen Unterschied zwischen Mensch und Tier geben.
Hofhund
... was ist Artgerecht ?? ..
Hund in die Wohnung, ins Bett, mit ins Wirtshaus ??
oder sich um den Hund kümmern, ihn liebevoll und respektvoll behandeln und viel Zeit mit ihm verbringen?
Kathi
Hofhund
wieviele drogen muss man nehmen, dass man kinder mit tieren gleichsetzt?
wahnsinn, dummheit hat methode
mir fehlen die worte
hde tristan
Hofhund
@tristan aufgrund deines "geistreichen" postings mußte ich mich jetzt einfach registrieren. Deine Aussage zeigt mir, daß du noch "vom alten Schlag" bist. Mich wundert nicht, daß dein/unser Berufstand ein solches Image hat. Aber das ist eine andere Geschichte.
Wenn ich mir einen Hund anschaffe, dann überlege ich mir das natürlich vorher und brauche mich dann im nachhinein nicht zu wundern, wenn dieser zu Käffer, Beißer od. Wegläufer wird, denn das ist Erziehungssache. Das Problem ist vielfach nicht der Hund, sondern das Herrl.
Und ja, ich gestehe, daß unser Hund überall dabei ist wos nur irgendwie geht, Hornbach, Mc Donalds etc. Bei uns ist die Sozialisierung ein wichtiges Thema. Unser Hund ist in die Familie = Rudel integriert und wird demensprechend erzogen. Da gibts kein Weglaufen etc., wenn jemand auf den Hof kommt, dann wird gemeldet - und das wars dann auch wieder. Wenn wir auswärts essen dann liegt Wuffi unterm Tisch und pasta. Wenn er mal im Dreck wühlt --> Wasser ist zum waschen da!
Ich frag mich schon, warum sich manche Landwirte einen Hund anschaffen und dann wird alles getan um ihn vom Rudel fernzuhalten, bitte was ist daran artgerecht? Wenn zur Bewachung des Hofes dienen soll, bitte kaufts euch an Bewegungsmelder! Der frisst nichts und macht keien Dreck!
Hofhund
Hallo
also der wesentlicher unterschied zu anderen Hundebesitzern ist wohl der, dass der Hund am Bauernhof mit seinem Rudel - oder Herrl den ganzen Tag zusammenarbeitet - abends zum Schlafengehen hat unser Hund halt entweder den Kälberstall, das Heizhaus oder die Hundehütte - je nachdem wie er Lust und Laune hat.
Der Haushund anderer sitzt den ganzen Tag in der Wohnung, wartet aufs Herrl, darf eine Runde mit um den asphaltierten Häuerblock gehen und das wars dann.
Also welcher Hund wird jetzt Artgerechter gehalten?
Kathi
Hofhund
wenn ich Verkäufer bei Mc Donalds währe und es kommt jemand mit seinem Hund dann würde der Hund, das Herrl und das Frauerl schneller vor der Tür sitzen als sie glauben.meine lieben Herrschaften das sind Tiere, nicht unsere Kinder.
Hofhund
Liebe Kathi,
"Der Haushund anderer sitzt den ganzen Tag in der Wohnung, wartet aufs Herrl, darf eine Runde mit um den asphaltierten Häuerblock gehen und das wars dann."
Mit dieser pauschalen Aussage liegst Du einfach falsch.
Es gibt solche Verhältnisse auch, das stimmt.
Und ansonsten gilt, was für alle Tiere gilt: artgerechte Haltung. Was darunter zu verstehen ist, steht auch in der VO zum TSchG.
Früher waren viele Hofhunde Kettenhunde.
Das ist GsD nun verboten. Obwohl es sie immer noch gibt ...
Hofhund
@Rotax Zum Glück bist du nicht bei Mc Donalds beschäftigt ;-). Es ist einfach so, daß Hunde/Tiere bei uns in der Gesellschaft nun mal diesen Stellenwert haben. Wenn Hund sich benimmt seh ich da überhaupt kein Problem ihn mitzunehmen. Hundi bekommt dort sogar sein Wasserschüsserl serviert ;-). Wenn Mc Donalds nicht Hundebesuch bekommen möchte, dann sollen sie halt ein Verbotsschild an der Tür anbringen.
@Kathi unser Hund geht keine Runden um den Häuserblock. Er ist bei den täglichen Arbeiten am Hof dabei und darf auch auswärts mit. Halt immer mitm Rudel .. das ist für mich artgerecht. In Ausnahmefällen (wenns nicht anders geht) muss er halt mal ein Stunderl allein bleiben
Hofhund
Liebe Else
zwischen einen Kettenhund und einen Hofhund der nur einfach nicht mit ins Bett darf liegt genauso ein großer Unterschied wie bei den Haus & Wohnungshunden
Herzliche Grüße
Kathi
Hofhund
Liebe Kathi,
das weiß ich. Dennoch danke.
Meine Freundin (die mit dem kleinen Bauernhof) hat seit ihrer Kindheit einen Haus/Hof/Wohnungs-Hund.
Obwohl kl. Bauernhof, ist auch dort der Hund sowas wie ein Familienmitglied.
Der Hund liegt natürlich auch nicht im Bett, aber er hat sein Quartier im Vorraum unter Stiege mit "Bett".
Aber er darf in die "Wohnung" und ist überall mit dabei, auf dem Feld, der Wiese ...
Und - sie geht mit ihm spazieren. Das tut ihr und dem Hund gut.
Das dient auch den zwischenmenschlichen Beziehungen am Land ...
Liebe Grüße
Else
Hofhund
naja
soll man sie im auto einsperren, weil sie ja eh "nur" tiere sind? was soll die einstellung? wenn ein hund bei mc-donalds sich nicht benimmt, soll er nicht rein dürfen. ein gut erzogener hund wird keine probleme verursachen.
natürlich sind hunde keine menschen(gott sei dank) aber wenn ich mir so manche un(nicht)erzogene kinder in der öffentlichkeit anschaue, da denk ich mir auch oft, die würde ich rausschmeißen...
aber nur weils ein hund ist, gleich nicht rein lassen samt herrli und frauli...
es gibt viele hunde im täglichen leben die für die menschen unentbehrlich sind(blindenhunde, begleithunde,....). würdest du (rotax) die auch samt herrl rausschmeißen?
was unterscheidet den die menschen so von den tieren das wir meinen alles mit ihnen machen zu dürfen?(mißhandeln, wegsperren,...)
wir menschen sind so dumm, das wir es schon bald geschaft haben werden, und selber unsere lebensgrundlage auf dieser erde zu zerstören und uns für immer auszurotten. die tiere sind anpassungsfähiger, die werden uns wohl die meisten überleben.
Hofhund
ja, leitnfexer --
weil's eh nur a Viech (Hund) is ........
Hofhund
Hallo!
Bevor man sich einen Hund zulegt sollte man wissen das es sich um ein Rudeltier handelt. Das heißt das Rudel ist der Mensch bzw. die Familie wo er lebt daher muß er auch voll integriert werden. Außerdem kenne ich Leute die einen Hund besitzen wo der Hund sicher reinlicher als der Hundehalter ist und auch besser riecht. Finde es ausserdem nicht ok einen Hund nicht in das Haus oder die Wohnung zu lassen da es sich doch auch um ein Familienmitglied handelt. Mein Hund ist überall dabei ob beim einkaufen oder im Gasthaus.
Wenn jemanddas nicht will sollte er sich b esser keinen Hund kaufen.
MfG
sisu
Hofhund
Wer kann mir erklären, was eine argerechte Hundehaltung ist? Wenn möglich bitte einen Link. Wie der Titel schon sagt: Ein Hofhund ist ein Hofhund und kein Haushund. Wenn jemand seinen Hund ins Haus lässt habe ich überhaupt kein Problem. Ich lasse ihn nicht hinein. Wenn ein Hund in einem Gasthaus ist und ihn niemand bemerkt, habe ich kein Problem. Wenn ich allerdings unter dem Tisch angeschnüffelt werde könnte ich ausrasten. Kettenhunde haben mir schon als Kind leid getan und ich bin über 50. Übrigens haben wie 3 Hunde und einige Zeit waren es vier.
Hofhund
@sisu
Den Eindruck habe ich auch, dass Leute mit Hund häufig unangenehm stinken. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum ich den Tisch wechsle, wenn sich in einem Lokal jemand mit Hund an den Nebentisch setzt. Der Anblick eines sabbernden, haarigen Tieres verdirbt mir einfach den Appetit.
Hofhund
Unsere Hunde sind keine Familienmitglieder. Sie sind da um den Hof zu bewachen und werden gut behandelt. Hunde als Familienmitglieder zu bezeichnen finde ich abartig. Vielleicht als Ersatz für die Kinder, weil Hunde sind einfacher zu erziehen.
Hofhund
Noch etwas: Pferde sind Herdentiere und werden oft von sog. Tierfreunden in Einzelhaft gehalten wie ich es selbst erlebt habe. Das arme Tier hat immer ganz traurig herübergeschaut und hat gewiehert wenn wir mit unseren Pferden vorbeigegangen sind.
Soll man das Pferd nicht auch in die Wohnung nehmen?
Hofhund
@ALADIN
Richtig. Ich finde es auch abartig, Tiere als Familienmitglieder zu bezeichnen oder im Wohnbereich mit ihnen zu leben.
Aber als Bauer hast Du sicher schon genug Erfahrung mit der Tatsache gemacht dass Tierschutz offensichtlich nur in der Landwirtschaft ein Thema ist. Besitzer von Kleintieren in Stadtwohnungen oder Hobbypferdehalter haben Narrenfreiheit. Leider. Mir tun diese Tiere auch leid.
Hofhund
Also, einen Hund muß ich auch nicht haben, da sind Katzen schon etwas angenehmere Mitbewohner.......wir hatten aber uach schon einmal ein rehkitz, welches ich an einem Lauf angemäht hatte. Weil es aber nur bei den Klauen verletzt war, haben wir den Bock aufgezogen. Der wohnte auch in den ersten Monaten im Haus, allein schon wegen der herumstreifenden Hunde......und es gibt ein Foto "Rehbock" unterm Christbaum.......aber ich war froh als er mit 2 jahren von selber ausgewildert ist....
Mfg, helmar
Hofhund
Abartig finde ich es wenn man 1000 Schweine oder mehr in einem Stall einsperrt aber warscheinlich ist das artgerechter als wenn man seinen Hund in die Wohnung lässt.
MfG
sisu
Hofhund
@sisu
Schweine sind Nutztiere. Die sind dazu da, gegessen zu werden. Da müssen leider auch Kompromisse eingegangen werden. Jeder Bauer versucht aber, es den Tieren so angenehm wie möglich zu machen. Schon alleine deshalb, weil nur Tiere die sich wohlfühlen, eine gute Leistung bringen.
Anders ist das bei Hunden in der Wohnung oder Pferden in Einzelboxen. Es gibt keinen Grund, diese Tiere so artfremd zu halten.
Hofhund
Wir haben keinen Hund.aber Katzen die jeder in der Familie lieb hat.
Meine Partnerin würde sie gerne mit ins Bett nehmen,aber ich bin strickt dagegen.
Im Schlafzimmer will ich nur schlafen oder andere schöne Sachen machen.
Das meint
Rossz
Hofhund
"Ich finde es auch abartig, Tiere als Familienmitglieder zu bezeichnen oder im Wohnbereich mit ihnen zu leben."
erschreckend, diese Art von "galoppierender Blödheit" ....
Hofhund
@Josef_Knecht
Bitte definiere „galoppierender Blödheit“. Ich kann damit nicht recht was anfangen. Und möchte auch wissen, was das jetzt mit meinem Beitrag, den Du da zitiert hast, zu tun hat.
Hofhund
Hallo
also es ist ganz egal wiesehr ich mich um meinen Hund kümmere - wieviel ich mit ihm Arbeite, wieviel ich den ganzen Tag mich mit ihm beschäftige - allein dadurch, dass der Hund nicht in die Wohnung darf, bin ich ein schlechter Hundebesitzer. - Kommt fast einen Kettenhund gleich.
Kathi
Hofhund
Ich kann mit„galoppierender Blödheit“sicher auch nichts anfangen,
aber Tiere sind zwar auch manchmal wie Lebenspartner z.Bsp.für
alleinstehende,meist ältere Personen die sonst niemanden in ihrer
Wohnung mehr haben,aber meiner Meinung nach,haben sie in manchen Wohnbereichen nichts verloren.
Mfg
Rossz
Hofhund
Aladin, schau einfach nach: Tierschutzgesetz und Tierhaltungsverordnung ...
Ihr seid doch sonst auch geübt im Umgang mit Gesetzen ...
Hofhund
Mei rossz, wo lebst Du eigentlich?
Da gibts junge Familien, die sind zum Wandern unterwegs mit dem Kind am Rücken oder im Wagerl, der Hund mit dabei - und das nicht nur einmal in der Woche ...
Und da gibts die Älteren, die mehr oder weniger gut zu Fuß sind, und jeden Tag bei Wind und Wetter eine durchaus große Runde drehen, die Mensch und Tier gut tut ...
Hofhund
hallo!
was hier für haarstäubende dummheiten verbreitet werden, kotzt mich an! keiner muss sich einen hund anschaffen! aber wer es tut, sollte sich auch um artgerechte haltung kümmern! was artgerecht ist, ist im tierschutzgesetz genau geregelt!
meine pferde leben selbsverständlich im offenstall im herdenverband, genauso meine ziegen, und sogar für die hühner habe ich artgerechte stallungen mit auslaufflächen, scharraum... und alles was benötigt wird, auch wenn es "nur" nutztiere sind, die eh gegessen werden!
mein hund kommt in die wohnung, ins kaffeehaus..... mit, nur zu mc donalds nicht - dort muss ich gottseidank nicht rein!!! aber in guten lokalen bekommt der hund selbstverständlich wasser und ich werde mit hund akzeptiert! und die wenigen leute, die mit tieren ein problem haben, sollten halt zu hause bleiben!!
traurig ist nur, dass sich solche leute "landwirt" nennen!
bäuerchen
Hofhund
Hallo
so jetzt habt ihr mich doch noch neugierig gemacht und ich hab das Tierschutzgesetz herausgesucht - da steht nicht drinnen, dass der Hund in die Wohnung muss.
http://www.archenoah.at/tierschutzgesetz.htm
Beim ersten drüberschauen sind sogar die Textzeilen für "Halten eines Hundes in der Wohnung" länger
So - jetzt wirklich
Gute Nacht
Kathi
Hofhund
ich finde es hat etwas mit Anstand zu tun wenn ich einen Hund in ein Lokal mitnehme und mir erwarte das es den anderen Gästen recht sein muß
Hofhund
@baeuerchen
Ich bleibe nicht zuhause, weil Du Deinen Hund mit ins Lokal nimmst. Tisch wechseln reicht auch. Aber es ist schon ein wenig rücksichtslos, Deine Vorgangsweise. Erinnert mich irgendwie an Raucher. Dieses Problem ist, zumindest in Bayern, inzwischen gut gelöst.
Hofhund
jamei, ihr zwei - rotax und gourmet:
Der eine raucht, der andere nicht
Der eine eine ißt, der andere frisst
Der eine hat einen Hund, der andere keinen
Der eine Bauer hat einen Ferienhof und wirbt mit Hund und Katzal
Der eine Bauer ist ein Landwirt, der andere ein Bauer
Immer schön auseinanderteilen, gell ?
Der eine mag den Pferdegeruch, der andere den des Geldes
Der eine mag Menschen UND Tiere, der andere nur Menschen
Der eine mag Tiere UND Menschen, der andere nur noch Tiere ...
Hofhund
@Gourmet
da mein hund weder unangenehm riecht noch unerzogen ist, finde ich das ok, wenn er mich begleitet und empfinde intolerante menschen als die grössere zumutung!! einen wohlerzogenen hund mitzunehmen ist sicher nicht rücksichtslos!!
bäuerchen
Hofhund
@Rotax
..... und leute, die sich in lokalen sinnlos besaufen, die sind ok?? oder muss das den anderen leuten zwangsläufig recht sein, weil er sich ja mit anstand besoffen hat??...
bäuerchen
Hofhund
..... es ging darum, wie robby seinen hund dazu bringen kann, dass er nicht wegläuft, sondern gern bei ihm bleibt! und das geht eben über artgerechte haltung, erziehung, beschäftigung.... usw....... wenn ihm bei mir das leben angenehm ist, ihm nicht fad ist...... wird er ohne anhängen gerne bei mir sein......
..... aber da teilen sich die meinungen......
bäuerchen
Hofhund
hi bäuerchen,
nachdem du offensichtlich der meinung bist das artgerechte haltung durch ein - "von artgerecht gehaltenen politikern beschlossenes" tierschutzgesetz geregelt werden kann denk vielleicht einmal über das argument vom gourmet
+++++Bauer versucht aber, es den Tieren so angenehm wie möglich zu machen. Schon alleine deshalb, weil nur Tiere die sich wohlfühlen, eine gute Leistung bringen++++.
nach.
deinen hühnern (nutztiere! - oder lässt du die auch ins haus?) gönnst ja auch nur das beste - weils dir dann eben besser schmecken.
schau einmal auf den titel dieses threads - hofhund - und nicht schoßhunderl. und als solcher ist er auch ein nutztier der aber das glück hat sich ein bissl mehr erlauben zu können wie ein rindviech oder ein schwein ;-) und auch nur in den seltensten fällen gegessen wird. der kleine aber feine unterschied besteht vielleicht darin dass ma als bauer davon lebt nutztiere zu züchten.
im übrigen versteh i deine aufregung net ganz weil kein einziger hier hat dir verboten deinen sabbernden wuffl in dein eigenes haus mitzunehmen.
lg soamist
Hofhund
da hühner nicht im rudel leben, wäre es nicht besonders artgerecht, sie ins haus zu lassen....
da sollte man schon auf die lebensform der tiere rücksicht nehmen, sofern man als bauer überhaupt weiss, wie tiere leben und wodurch sich ein hund von einem rind, huhn...usw unterscheidet!
woher weisst du, dass mein hundi sabbert???
bäuerchen
Hofhund
.... noch was, meine pferde, die ich züchte, esse ich auch nicht......
bäuerchen
Hofhund
soamist,
gibt es im TSchG bzw. der VO besondere Regelungen für einen Hofhund?
Wird da unterschieden zwischen Schoßhund und Hofhund?
"DER Bauer versucht" ... ist ja genauso eine Verallgemeinerung, wie EURE Vorstellung von den "Schoßhunde"-haltern.
Hofhund
.. ich sehe meinen hund nicht als schosshund, sondern als vierbeinigen begleiter durch dick und dünn!
....... tiere sind oft die besseren menschen - dieser ausspruch stamm allerdings nicht von mir!
bäuerchen
Hofhund
"...als vierbeinigen begleiter durch dick und dünn!"
so sollte es auch sein! jedoch mancher verrohte Geselle, kann (will)
dies nicht verstehen! sei's nun aufgrund charakterlicher Mängel oder der nötigen Intelligenz!
der Bauer: Synonym für grobschlächtige, ungebildete Person! => warum wohl, hält sich diese Meinung, bis in die heutige Zeit...
und darum
"Wer die Menschen kennt, liebt die Tiere."
Hofhund
bäuerchen,
einigen bauern kannst du durchaus die intelligenz zutrauen das sie wissen wodurch sich ein hund von einem rind unterscheidet bzw. wie tiere leben.
hunde wurden vor 10000 jahren domestiziert - vom menschen!
guate nacht
Hofhund
Ich möchte betonen, dass ich nicht gesagt habe: "Wer Hunde ins Haus lässt ist abartig". Ich habe gesagt, das ist jedem selbst überlassen. Es macht mir auch nichts aus, wenn sie im Gasthaus nicht auffallen. Ich möchte mich nur nicht abschlecken und anbetteln lassen.
Übrigens: Der Spruch gefällt mir: "Wer Menschen kennt, liebt Tiere". Und Besoffene mag ich schon gar nicht.
Hofhund
Die Diskussion mit so manchen Bauern bringt mich schilchtweg auf die Palme. Wundern tut mi da gar nichts mehr.
Ich gehe jetz mal dazu über die eigentliche Frage zu beantworten:
@robby
Ein Hund von 8 Monaten spielt nun mal noch, des könnt schon noch seine Zeit dauern bis er ruhiger und gelassener wird. Wegen dem Weglaufen/Nachlaufen kann ich dir nur epmfehlen, die Bindung zum Rudel (sprich Familie) zu verstärken. Gib dich mehr mit dem kleinen Racker ab. Lass ihn bei deinen täglichen Arbeiten dabei sein, sofern irgendwie möglich. Nimm ihn mal mit wenn du wegfährst/weggehst (mit Leine natürlich). Lern mit ihm a bisserl was (Sitz, Platz, Komm..) und lob ihn dafür und gib ihm ein Leckerli (zB Wurststückchen). Schmeiß ihm ein Stockerl und lass es ihn bringen.
Dein Hund wird mit der Zeit so gerne bei dir sein, der denkt gar nimmer ans weglaufen.
Hofhund
ah ja noch noch was robby...
je mehr du ihn anhängst, desto interessanter wir das Weglaufen für deinen Hund.
Hofhund
Ich möchte wissen was die Diskusion mit dem Hund jetzt auf einmal mit Besoffenen oder Rauchern zu tun hat. richtig ist das ich solche Leute in Gasthäusern genau so wenig brauche wie Hunde.es währe eine Anregung für die Politiker wie bei den Rauchern eigene Hunde, und Säuferzonen zu schaffen.wenn die Menschen untereinander nicht rücksicht nehmen können muß alles geregelt werden
Hofhund
Bravo Rotax, da stimme ich dir zu...
ja weißt eh aber da verkaufen dann die weinbauern wieder zu wenig wein etc. ;-))
ja und ich glaub aber auch, das grad z.b. jetzt in der pflege diskussion oder grad bei den vielen Singles, es schon stimmt " dein hund dein bester freumd.." und überhaupt tiere..
kann mich noch erinnern wie wir unsere Pferde bekomemn haben, also mit denen sich zu beschäftigen,da komtm so viel zurück..
ja wie im leben halt auch mti menschen, gott sei dank noch...
lg biolix
Hofhund
hallo heidi
gibt es in deinem rudel eigentlich kinder ?
wenn dich eine hundediskussion mit bauern schon auf die palme bringt, was passiert dann, wenn du mit einem jäger darüber redest?
lg tristan
Hofhund
Hallo Tristan!
Unser Jäger ist ein sehr vernünftiger und umgänglicher Mensch, da könnte sich so mancher Bauer mit seiner Denkweise sein Scheiberl abschneiden. Sein Hund wird auch im Haus gehalten und unserer bekommt vom ihm Leckerlis mitgebracht.
Hofhund
O mei, tristan,
was passiert, wenn man mit einem Jäger redet, egal ob es um Hunde oder Katzen geht ...
Die Unterschiede sind grooooooß
Hofhund
hallo heidi!
gibt es in deinem rudel kinder?
betreff jäger: es gibt vereinzelt auch andere jäger, wo es hunde nicht so gut haben, ausser sie "parieren".... sind deshalb alle jäger schlechte hundehalter? also nicht verallgemeinern, bitte. genauso wie bei uns bauern, denn da gibt es auch solche und solche.
wo schläft eigentlich dein hund?
lg tristan
Hofhund
Ich wurde zwar nicht angesprochen von Dir, tristan.
Mich interessiert aber, was das Vorhandensein von Kindern im "Rudel" für eine Bedeutung hat.
Im Rudel meiner Freundin (5 ha-Bauernhof im Vollerwerb) gibt es nämlich keine Kinder.
Da gabs schon immer einen Hund (auch kastrierte Katzen).
Und der schlief/schläft weder in ihrem Bett noch im Kuhstall.
Der wurde nicht abgerichtet, sondern erzogen.
Hofhund
Hallo!
ich habe jetzt eine dumme Frage, wenn ihr eure Hunde behandelt wie Menschen bzw. Kinder sie in Lokale mitnehmt wo andere Leute essen wollen frage ich mich ob es gelegentlich vorkommt das Ihr aus der Hundeschüssel esst?
Hofhund
Wer hat wo geschrieben, daß er/sie Hunde wie Menschen/Kinder behandelt?
Habe ich da was überlesen?
Wenn die Hundeschüssel (zB im Gasthaus) gewaschen wurde und dann darin dem Menschen Salat serviert wird - wer weiß es?
Gibt was Schlimmeres als aus einer gereinigten "Hundeschüssel" zu essen.
ZB eine Wurst, wo aus Jux ins Brät gespuckt wurde ...
Ein Brotteig, wo dasselbe geschah ...
Wenn natürlich - wie oft auf dem Land - dem Hund die Bandwürmer hinten raushängen, hätte ich generell Berührungsängste - auch zu den lw Produkten.
Hofhund
hallo else
mich würde von heidi interessieren, ob ihr ein hund oder ein kind wichtiger ist. denn darum geht´s mir in diesem fred. ich habe 3 kinder (4monate bis 4,5 jahre alt) und die sind mir einfach wichtiger als meine jack-russel mischlingshündin. aber deshalb lassen wir sie auch nicht verkommen. tina schläft im heizraum, ist bei der arbeit (sogar am traktor) oft dabei. beim mittagessen ist sie 1-2 stunden in der stube, wo sie ihren eigenen korb hat.
ich mag einfach nicht, wenn man kinder mit hunden gleichsetzt.
tina ist jetzt fast 6 jahre alt. am anfang ist sie in jeder unbeaufsichtigten sekunde ausgebüxt. das hat sich mittlerweile gelegt. 5 jahre abrichten haben sich ausgezahlt.
denn: kinder erzieht man, hunde richtet man ab, pferde werden dressiert, usw...
wenn ich jetzt in euren augen ein schlechter hundehalter bin, else und heidi, dann bin ich es, und nicht die bauern! (nicht verallgemeinern, eh schon wissen..)
;-)
lg tristan
Hofhund
hallo else
zb.:
Spielen nicht Kinder auch gerne da wo der größte dreck ist? dürfen die dann auch nicht mehr in die wohnung?
lg tristan
Hofhund
@tristan
5 jahre abrichten haben sich ausgezahlt. denn: kinder erzieht man, hunde richtet man ab, pferde werden dressiert, usw...
...... ich habe meinen hund erzogen, nicht abgerichtet, und obwohl ich seit 20 jahren pferde züchte, hab ich noch keines davon dressiert, sondern ebenfalls erzogen!
bei mir wid jedes tier mit respekt behandelt, da passt für mich abrichten und dressieren absolut nicht!!
bäuerchen
p.s.: ich habe 3 mittlerweile erwachsene kinder und 2 enkelkinder
Hofhund
@heidi01
deine ansichten gefallen mir!! du bist eine der wenigen, die gefühl für tiere zeigen und damit auch umgehen können!
liebe grüsse
bäuerchen
Hofhund
@Josef_Knecht
...kann mich deiner meinung nur anschliessen!!
lieber gruss
bäuerchen
Hofhund
Es ist immer wieder interessant zu beobachten wie sich seinesgleichen findet!
Und darum wer die Tiere kennt liebt die Menschen!
mfg.chili
Hofhund
Hallo!
Kinder und Hunde sind 2 Paar Schuhe ABER beide werden erzogen (und nicht abgerichtet!!) Abrichten hat bei mir immer so ein wenig den Beigeschmack dem Tier/Hund den Willen des Menschen aufzuzwingen. Dabei muss ich immer an an Würgehalsband, Schläge, Kette etc. denken - das entspricht nicht meinen Erziehungsmethoden. Das muß nun wirklich nicht sein, es geht auch anders - ist zwar zeitintensiver, dafür weiß ich aber daß mein Hund keine Angst vor mir hat und nicht bei erst bester Gelegenheit das Weite sucht.
Wir haben noch keine Kinder, arbeiten aber mit Hochdruck daran ;-). Ich kann euch aber schon jetzt versichern, daß unser Hund dann trotzdem drinnen schlafen wird. Unser Hund schläft in seinem Hundebett bzw. am Fleckerteppich - wies ihm halt passt. Wird geduscht wenn er sich wieder mal eingesaut hat. Außerdem sind wir bei einer Hundeschule wo es zum Glück diese "Haudrauf"-Methoden nicht gibt. Durch die Hundeschule kommen auch Frauchen und Herrchen mal raus.
Hofhund
hallo beisammen,
unabhängig von der diskussion- hier ein tipp, wie du deinem hund das strommern abgewöhnen kannst.
bei meinen beiden hunden hat es recht gut funktioniert, die wollten anfangs auch öfter abhauen und sich einen schönen tag machen...-))
grundsätzlich gebe ich die hunde weg, wenn es stressig zugeht und ich sie nicht brauchen kann. ich habe dafür einen zwinger mit auslauf gebaut, wo die hunde alles überschauen können und eine rückzugsmöglichkeit in einerhütte haben.
gerade bei einem jungen hund ist es wichtig, dass er lernt, alleine zu bleiben damit er einerseits in diesen momenten nicht die chance bekommt, abzuhauen, was für ihn jedes mal ein erfolgserlebnis wäre- er braucht auch diese zeit, um gelerntes, erlebtes zu "verdauen" und sich damit auseinanderzusetzen.
oft sieht man bei familienhunden, die ständig herumkommandiert werden, dass sie irgendwann resignieren und zu hause ihren platz in der hierarchie nicht finden. entweder sie kümmern sich um nix mehr, oder sie beschwichtigen ständig (ohren abkippen, lefzen und hände abschlecken,...) oder die wehren sich. (zwicken, beissen, knurren,...)
also braucht der hund einen ruheplatz und fixe regeln, um sich einleben und sich auch wohlfühlen zu können.
wenn du ihn erstmals nur laufen lässt, wenn du auch wirklich ein auge auf ihn hast und er dann einmal probiert, abzuhauen, musst du ihn genaue in dem moment erwischen, wo er bspws. durchs tor geht, oder den fuss auf die strasse setzt. dann nimmst du eine drohende haltung ein, gehst im schnell entgegen und herrschst ihn streng an "Zurück!", "Pfui!" etc. sobal er abdreht. lobst du ihn. er wird das dann schnell assozieren, was du von ihm willst.
willst du mit ihm spazieren gehen, nimm ihn das erste stück an die leine, damit er weggehen wiederum nur mit leine assoziert, oder lass ihn beim verlassen auf der imaginären grenze kurz ablegen oder absitzen, damit er aufmerksam wird und diese nicht einfach ignoriert.
sollte er dir trotzdem mal abhauen, musst du das zwangsläufig ignorien, weil der hund eine strafe jetzt nicht mehr verstehen würde. in diesem fall hilft dann nur noch, das nächst mal besser aufzupassen, damit sich diese untugend nicht einschleicht.
also dann wünsch ich dir alles gute mit deinem hund, er ist ja noch jung und dieses problem ist sicher leicht zu beheben!
sg.
deinlakaie
Hofhund
hallo, mich würde interessieren und ich stelle diese frage nicht zum ersten mal wie die sogenannten tierversteher zum thema pferd und reiten stehen. einfach zum vergnügen einen lebewesen mit langer wirbelsäule diese zu martern indem man auf ihr sitzt oder sonst etwas tut.
bzgl hund muss ich sagen, dass es erst bei einem hund vorgekommen ist wo die normalen
erziehungsmassnahmen unwirksam waren. da hat dann ein abrichtekurs geholfen die unarten des hundes in den griff zu bekommen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!