10-03-2008 14:08  hans_meister
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Die Stürme Paula und Emma haben bei uns großen Schaden angerichtet und die Kraft der Natur gezeigt. Die Klimaveränderung scheint immer mehr Realität zu werden, ohne das wirklich nennenswerte Weichenstellungen seitens der Politik erfolgen. Bis heute hat Österreich zB kein vernünftiges Ökostromgesetz. Dies ist umso bedauerlicher, da die Land- und Forstwirtschaft Hauptbetroffene sind.

Was meinen Sie dazu?

  10-03-2008 14:22  Puehri
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
In der Top-Agrar im Jönner(glaube ich) war ein Artikel von Landiwrtschaft und Klimawandel, zirka 8 Seiten. Es wurde beschrieben was auf und zu kummt und wo der Trend hingeht, doch was man genau machen kann in der LW um die Klimaerwärmung möglicherweise stoppen zu könmnen wurde nicht beschrieben,......möglicherweise ist die LW nicht daran Schuld, oder nur zu einem kleineren Teil??

mfg

  10-03-2008 14:46  zog88
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Es kommt immer drauf an was du meinst.
Die kleinste gruppe die "kilmaschaden" verursacht (etwa 5%) wird ja im moment mit exorbitanten spirtpreisen und öko-steuern und partikelfiltern gestraft.
die größten gruppen, industrie und hausbrand (etwas über 60%) werden nicht angerührt, denn die industrie könnte ja ins ausland abwandern und uns arbeitsplätze kosten, also lassma die schön in ruhe. und heizen muss man ja schließlich auch, nur autofahren ist böse.
man muß aber auch anerkennen das der verkehr nicht nur 4% ausmache, das ist lediglich der anteil von personenverkehr. schwertransport, etc sind natürlich ein wesentlich größerer faktor.

  10-03-2008 14:54  Hausruckviertler
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
So wie die Klimaänderung ein globales Faktum ist, so sind die Ursachen ebenso global zu sehen und zu lösen. Natürlich kommt es immer zuerst auf jeden einzelnen an, aber die wirklichen Probleme schafft die Globalisierung. Mir graut schon jetzt, wenn ich dran denke, dass die bevölkerungsreichsten Länder wie Indien und China auch nur annähernd den selben Lebensstandard erreichen wie wir. So sehr ich es den Bewohnern dieser Länder auch gönnen mag, bis in diesen Ländern das Umweltbewußtsein auch so groß ist wie bei uns, was ja einen gewissen Bildungsstandard voraussetzt, wird in diesen Ländern die Umwelt auf Teufel komm raus verschmutzt. Würde der Warenverkehr weltweit auf das nötigste beschränkt, wäre schon viel getan. Ein weiteres Einsparungspotential sehe ich in den unnötig großen Verpackungen von bestimmten Waren. Eines der größten Probleme was den unötigen Warenverkehr betrifft sind die Exportförderungen. Die ausserdem das Budget eines Landes unnötig belasten, weil sie von der Wirtschaft schamlos ausgenützt werden. Wo massenweise Waren zwischen den Ländern herumgeschoben werden nur um diese Förderungen zu kassieren. Es gäbe noch viel zu erwähnen, nur leider fehlt mir im moment die Zeit dazu. Ausserdem sollen ja die Beiträge nicht allzu lang sein. L.G Alois


  10-03-2008 15:06  iderfdes
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Hallo,

also natürlich wird das Problem nicht so einfach zu lösen sein. Einige Dinge sind aber wirklich ein Witz, wenn z. B. der freie Warenverkehr als Nonplusultra und unantastbar hingestellt und gleichzeitig über Feinstaub, Zunahme des Schwerverkehrs und Klimawandel gestöhnt wird.
Ich bin da auch etwas pessimistisch. Selbst wenn einige Länder so effektive Lösungen präsentieren wie die Erhöhung der Mineralölsteuer für den Umweltschutz (:-/) , so schaffen es Asien und die USA auch allein, das Klima vollends aus dem Gleichgewicht zu kippen.

Und manche vermeintliche Lösung stellt sich dann als doch nicht so empfehlenswert heraus, wenn man z. B. hört, dass Energiesparlampen die Netzhaut schädigen.

Was mich aber wirklich wundert, ist, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, ein kleines Elektroauto herzustellen für geringere Entfernungen und als Zubehör eine kleine Solartankstelle, bei der man das Auto auch sozusagen gratis wieder auftanken kann.
Das müsste doch eigentlich zu einem vernünftigen Preis zu schaffen sein (also zumindest nicht teurer als diese Plastik-Moped-Autos) und wär ein großer Gewinn für Klima und auch für die Menschen.

sg



  10-03-2008 16:07  sturmi
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
@hans meister
Ich kann ihnen nur zustimmen und hier sieht man wie verlogen die Politik auf dieses Problem reagiert! Ein Umdenken wird es wirklich erst geben, wenn sich das Klima so bedrohlich verändert hat, dass es eventuell für die Menschheit zu spät ist.
@iderfdes
Die Autohersteller reagieren bereits aus den Klimawandel. VW kommt angeblich mit einem Passat und Golf mit Hybridantrieb heraus.
MfG Sturmi

  10-03-2008 17:56  eder81
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
die Klimaneutralen Autos gibt es schon, aber die dürfen nicht auf den Markt kommen, weil Die Ölmultis das Sagen haben. Der einzige Lichtblick ist wenn das gesamte Öl verbrannt ist wird man zu alternativen greifen müssen. Wir können nur hoffen, das dies nicht mehr allzulang dauert, sonnst ist es wirklich zu spät!

  10-03-2008 20:21  biolix
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Halllo !


na der satz ist toll "So sehr ich es den Bewohnern dieser Länder auch gönnen mag, bis in diesen Ländern das Umweltbewußtsein auch so groß ist wie bei uns"....

allein wir ind er tollen ziviliserten WElt leben auf sooo großen fuß das wir 3-4 Welten zur Zeit schon brauchen, die Amis doppelt so viel....

Wir die ZIVILISIERTE Welt, so zukunftsunfähig das es gar nciht mehr geht... da traun wir uns noch über die Chinesen, Inder etc. zu schreiben ?

Freunde die machen nur das nach was wir ihnen vorzeigen !

Warum tun wir das ? weil wir so zivilisert sind und siehe anderen threat mit 230 PS autos fahren "müssen" udn von biolandbau keine ahnung haben ;-)))))

Zivilisiert , für mich einfachnur wie weit weg man von der Natur ist umso "zivilisierter" wird man... toll.....

also wieder mein Beispiel: wir haben 500 Pkws auf 1000 Einwohner, die Chinesen 20...
Die Mutter Erde, denn es wird keienr abstreiten sie ist begrenzt, verträgt aber nur 100 pro 1000 Einwohner.. Also wer ist schneller bei den 100 die Chinesen oder wir ;-))))((((((((((((

tg biolix

p.s. wo du da oben hast du die Zahlen, der Verkerh trägt zu 30 % zum C02 ausstoß bei... LKW glaub ich 5-8%, Flugverkehr 5%... Landwirtschaft in Ö 8% in anderen Ländern weil die eben weniger verkehr und industrie haben bis 30%....



  10-03-2008 20:33  Else
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was

biolix,

auch meine Meinung !!!

  10-03-2008 21:36  biozukunft
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Die Wahlen in NÖ haben wieder gezeigt, daß dem Autobahnbauen (überwiegend mit ausländischen Firmen), dem Wachsen und Weichen bei Bauern (mit Investitionszuschüssen vorangetrieben) und Kleingewerbe und der Freiheit für Gentechnik Vorrang gegeben wird. Ein relativ wirkungsloses Ökostromgesetz ist auch "Made bei Pröll" und wird trotz Machtzuwachs wohl nicht verbessert werden. Auch die Roten reden nur vom Klimaschutz , wie auch die Grünen, die sich trotz riesigem Handlungsbedarfs nur zu anbiedernden Sesselklebern entwickelt haben. FPÖ u. BZÖ haben nur die Ausländerhetze im Sinn, wo doch ein gewisser Zugang wegen Geburtenrückgang der Österreicher und Pensions- und Steuerzahlungen dringend notw. sind.

  10-03-2008 21:41  schellniesel
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Fzg hersteller haben schon in den Neunzigern die Möglichkeit ein Klimaneutrales Fzg Herzustellen das serienreif ist. Wurde und wird noch immer zurückgehalten. Zuerst weil kein Interrese bestand und weil noch teurer als konventionell später wegen der Fortgeschrittenen Moderniesierung waren die konsepte schon wieder Veraltet. Erst in den letzten Jahren wo die Nachfrage gestiegen ist und Auch die Politiker ihren Senf dazugaben sind die Hersteller auch drauf gekommen wobei die Deutschen sehr hinten nach hinken.
Mfg schellniesel

  10-03-2008 21:50  jonson
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Hallo

Wie ich es schon bei der Diskussion über die Stadttraktore gesagt habe, Geld regiert die Welt!
Wie der Putin gesagt hat: " Wir machen die Olympischen Spiele.", hat er schon die Spiele gehabt. Egal was zum Erbauen, Roden oder sonst was ist, die Gesetze werden geändert und los geht`s.
Wenn es einen Nacht Motor GP gibt, juckt es keinen wieviel Energie aufgewendet werden muss! Genauso wenig wie bei einem Nachtschirennnen. Wieviel Leute kommen dort eigenlich hin? Da komme ich mir ja wirklich blöd vor, wenn ich mein Nachtkasterllamperl ausschalt
Und wenn der Ecelstone sagt, dass 22 statt 20 GP gefahren werden und einige Strecken in der Wüste gebaut werden, wird`s gemacht. 100.000 Leute kommen aus allen Himmelsrichtungen angefahren und schauen sich das an.
Es gibt dann aber auch noch diese Universalanbieter wie Nestle, die von der Nahrung bis zur Tablette mit dem Gegengift alles anbieten. `

Glaubts mir, jeder Einzelne kann etwas für den Klimaschutz machen, nur solange diese Multis die Politik kaufen und somit im Hintergrund regieren, schaut`s düster aus.

jonson

  10-03-2008 21:51  helmar
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Eigentlich müßte schon die pure Vernunft aller Globalisierung zum Trotz, zu einer Regionalisierung zurückführen..........aber da versagt die Politik fürchterlich! Ein Beispiel ist die Frage der Tier/Fleischtransporte. Es ist schon richtig dass der Verbraucher zu recht auf sauberes Arbeiten in der Fleischverarbeitung verlassen können muß, aber wenn Auflagen wegen ein paar Zentimetern oft für Gewerbebetriebe zu hohen Kosten führen, und diese dann irgenwann drauf pfeifen, dann wird zuerst lebendes Vieh 100 oder mehr km transportiert, und dann, fein säuberlich wieder abgepackt, retour.......Gesetze mit Augenmaß hätten da viel verhindert.....aber auch wir müssen uns in manchen dingen an der Nase nehmen, denn überlegen wir mal von woher hier in Europa Soja etc. kommen. Und es wird "gebraucht" weils eben mit der Züchtung auf Leistung sonst sehr eng wird, auch mit Stärke ist es so.....ein Rückfahren mit tierischen Leistungen würde in gesamt Europa die Landwirtschaft unabhängiger machen und Märkte entlasten, denn wenn weniger da ist......
Am meisten aber stört mich an der Politik in dieser Frage, egal welcher Farbe, dass den Leuten suggeriert wird dass man eh alles im Griff hätte......der europäische Kontinent ist einer der mit Ressourcen an Energie, egal ob pflanzlich oder fossil, nicht gerade gesegnet ist, wenn da mal Sand im Getriebe ist, na dann Gute Nacht, und das wortwörtlich....der sparsame Umgang wird gepredigt, ist aber eine halbherzige Sache solange vieles an Steuermitteln da herien zu holen ist.......es könnt noch weitergehen mit meinen Gedanken dazu, bin aber müde (Kälber gezogen, die Agathe, liebe Kathi)....
Mfg, helmar

  10-03-2008 21:56  soamist
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
hallo biolix,

wird dich jetzt ein bissl verwundern - aber ich stimm dir in jedem einzelnen satz zu den du geschrieben hast.

der einzig kleine unterschied zwischen uns zwoa is der: i habs aufgegeben mich darüber aufzuregen und nehme es hin wie es kommen wird. du offensichtlich noch nicht.

nur wenn i mir die effizienz unserer beider ansichten hinsichtlich eines nachhaltigen - globalen umdenkens anschau - sind wir doch wieder ganz nah beisammen...

lg soamist

  10-03-2008 21:56  edde
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
weil vorhin hybridantrieb angesprochen wurde : VW hat diese tage die neue serie mit hybridantrieb bereits vorgestellt--3,5 liter angeblich auch im stadtbetrieb--naja das ist ja schon mal was--doch teuer soll er sein, mit dem preis haltens noch hinter dem berg.
also ich würd sagen : " hybridautos rein, und geländeautos raus aus der stadt", auch wenn dies manchem verblödeten machoiden selbstdarsteller weh tun würd...
mfg

  10-03-2008 21:58  schellniesel
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
jonson dir geb ich zu 100% Recht!
Mfg schellniesel

  11-03-2008 08:30  Rotax
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Hallo!
jeder redet davon das gegen die Klimaveränderung etwas getan werden muß.aber leider bleibt es nur beim reden bzw. schreiben.man kann auf der einen seite gegen neue Autobahnen sein auf der anderen seite müssen die lkws alles bis vor die haustür bringen, die bauernkinder müssen jeden tag nach wien in die arbeit weil es ja zuhause am betrieb "nichts mehr ist".der verkehr wird immer mehr, ohne ordentlicher straßen aber auch die verkehrsunfälle.was ich sagen will ist, man kann nicht im wohlstand leben und gleichzeitig im forum schreiben das alles geändert gehärt und wir das alles nicht brauchen.
mfg

  11-03-2008 09:41  iderfdes
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Hallo,

also zum Hybrid möcht ich auch noch sagen, dass der Ansatz zwar nicht schlecht ist, aber der Verbrauch auch nicht besser als bei einem modernen Kleinwagen. Toyota Prius z. B. 4 bis 5 Liter. Das liegt wohl auch daran, dass die Fahrzeuge immer größer, stärker und schwerer werden. Der angesprochene Golf ist ja auch schon um mehr als 50 % schwerer als der Urgolf. Teilweise aus Gründen der Sicherheit, zum Teil aber auch wegen Komfortmaßnahmen, wie Klimaanlagen, etc.
Außerdem wird auch viel mehr mit dem Auto gefahren. Die alten Käfer hatten mit 15 Jahren mal 100 000 km auf dem Tacho. Wer einen hatte, der weiß, warum :-)
Weil wir grad davon sprechen, find ich auch persönlich, dass manche deutlich größere Traktoren kaufen als notwendig.

sg

  11-03-2008 11:08  Hausruckviertler
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Lieber Biolix, gönnst du etwa nicht allen Menschen auf der Welt, dass sie einen angemessenen Lebensstandard haben dürfen. Ich glaube, dass auch du die Errungenschaften unserer "zivilisierten" Welt genießt. Oder hast noch keinen Strom? Fährst du kein Auto? Warst du vielleicht nur wegen der Umweltverschmutzug nicht beim Forumstreffen? Arbeitest du alles mit der Hand und der Zugkraft deiner Tiere? Auch wenn du noch so Bio bist, ein Umweltveschmutzer bist du genau so wie wir alle, die in diesen Breiten leben. Der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Vielleicht gehörst du zu denen die etwas weniger die Umwelt belasten.
Ausserdem würde ich dir raten die Beiträge etwas aufmerksamer zu lesen. Die Gefahr ist, dass nämlich diese sogenannten Entwicklungsländer, wenn sie auf dem Weg zu einem dem unseren entsprechenden Lebensstandard sind, diesen mit erheblich mehr Umweltverschmutzung zu Stande bringen als wir. Dass diese Länder pro Kopf weniger verschmutzten als wir, da muß ich dir recht geben. Und dass das bei uns, bzw in allen Industriestaaten zu viel ist, ist mir auch klar. Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest,. hättest du den Hinweis auch nicht übersehen, dass jeder zuerst bei sich selber anfangen soll.
Ein Wort noch zum Bio-Landbau. Den Totalverzicht auf Künstliche Düngemittel und Spritzmittel, kann ich sehr gut nachvollziehen. Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die Bestimmungen hinsichtlich der Sturheit, wenn es um Abmessungen im Stallberich geht. Wir haben einen Auslauf mit Fressplatz im Freien, nur der Laufgang zwischen den Liegeboxen entspricht auf einige cm nicht den "biologischen" Anforderungen. Wir haben, wegen der beengten Lage auch keine Möglichkeit einen Auslauf für das Jungvieh zu machen, obwohl eine Seite bei dem Stall offen ist, wo sie auch die Möglichkeit haben, direkt an der frischen Luft und zum Teil auch in der Sonne zu liegen. Dies alles müssten wir ändern, daher auch kräftig investieren (Grundkauf um überhaupt etwas ändern zu können). da haben wir lieber die Finger davon gelassen. Bio hin, Bio her, rechnen muß es sich auch noch. wenn hier die Bestimmungen, den Verhältnissen mehr angepasst würden, wären sicher mehr bereit den Weg Richtung Bio einzuschlagen.

  11-03-2008 11:36  helmar
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Stimme dir voll zu....helmar

  11-03-2008 12:39  Gourmet
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Ich finde das Hybrid-Konzept von Toyota falsch. Wenn der Prius mehr braucht als ein etwa gleich großer Golf TDI ohne Hybrid, dann stimmt etwas nicht.
Besser halte ich das Konzept das einige Autohersteller ja verfolgen, den ganzen Antrieb auf elektrisch umzustellen, damit fallen viele Teile weg (z.b. das Getriebe), die Batterie an der Steckdose aufladen können und 30 bis 50 Kilometer weit mit einer Batterieladung fahren zu können. Erst danach könnte ein Motor im Fahrzeug, der nur mehr als Stromaggregat funktioniert und daher viel kleiner sein kann und im optimalen Leistungsbereich arbeitet, den Strom nachliefern. Wer damit die meisten Fahren nicht weiter als 30 bis 50 Kilometer macht, könnte nur mit Strom alleine fahren und bräuchte fast nie Treibstoff tanken. Bis die ersten derartigen Autos herauskommen, dauert es nur mehr 2-3 Jahre.


  11-03-2008 14:43  Aike
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Sturm-Studie über die vergangenen 130 Jahre

Nachzulesen hier: http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php?seite=3&artikel=2007-11-09_01

Mehr Stürme in Österreich? Nein, besagt eine neue internationale Studie unter der Führung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) - vor 100 Jahren war es stürmischer!

Trotz Kyrill, Olli und anderen verheerenden Stürmen der vergangenen Sturmsaison, sind wir in Österreich immer noch im Bereich der ganz "normalen" Sturmvariabilität - dies bestätigt eine neue und in Mitteleuropa einzigartige 130 Jahre umfassende Sturm-Studie unter Leitung der ZAMG.
Dazu Projektleiter Dr. Christoph Matulla:

"Der stattfindende Klimawandel steht außer Frage, er ist aber in der Sturmtätigkeit noch nicht sichtbar! Seit den dreißiger Jahren findet zwar ein leichter Anstieg der Sturmtätigkeit in Zentraleuropa statt, wir liegen aber in der ganz normalen Sturmvariabilität. Zu Zeiten unserer Urgroßeltern am Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert war es sogar noch stürmischer als heute!"


Die Sturm-Langzeit-Studie fand in Zusammenarbeit mit dem GKSS Forschungszentrum, dem schwedischen Wetterdienst und dem kanadischen Wetterdienst statt. Die ZAMG war daran führend beteiligt.

Lg Aike

  11-03-2008 17:22  Else
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
Zitat:
"sind wir in Österreich immer noch im Bereich der ganz "normalen" Sturmvariabilität"

+++++++++++++++++++++++++++++

Es soll uns nicht nur um Österreich gehen ...

  11-03-2008 18:02  biolix
Klimaveränderung-Politiker reden davon, keiner tut was
komsich gourmet ich hab so einen der fährt sogar 100 km weit elektrisch,,, derbraucht nicht erst heraus kommen...



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.