Antworten: 65
Meldeverzug
An alle Rinderbauern:
Schaut bitte in Euer Online Stallregister ob bei einigen Tieren ein Meldeverzug aufscheint.
Rotes Feld mit Meldeverzug.
Diese Aktion wurde von der AMA am letzten Wochenende gesetzt wegen eines Urteils vom
Europäischen Gerichtshofes, wonach Rinder die einen Meldeverzug in den letzten vier Jahren hatten nicht mehr pramienfähig sind.(Mutterkuhprämie, Schlachtprämie)
Dies ist unabhängig ob der Fehler einem selber passiert ist, oder einem Vorbesitzer.Ich habe diesbezüglich schon mit der AMA und mit der Landwirtschaftskammer Kontakt aufgenommen und auf das schärfste protestiert.
In meinem Fall betrifft es eine Mutterkuh die vom Vor-vorbesitzer im Herbst 2005 beim Verkauf zu spät abgemeldet wurde.
Es kann meiner Meinung nicht sein, daß ich für Fehler anderer auf Prämien verzichten muss
Mfg
Franz
Meldeverzug
na das wird ja immer bunter... unglaublich...
hab jetzt erst von einem fall gehört wo noch von der Kammer angemeldet wurde und versehentlich weiblich statt männlich und der Bauer hat nun auch gröbste probleme...
mensch das kanns nicht sein,....
g biolix
Meldeverzug
Ja, da hab ich auch eine dabei. Zugekauft. Gibt's das Urteil irgendwo schriftlich dass man da keine Förderungen mehr beantragen kann?
Meldeverzug
So, ich hab jetz bei der AMA angerufen und mich mal schlau gemacht.
Bis datto ist das noch nicht spruchreif. Das rote Feld mit dem Meldeverzug ist momentan nur eine Information. Es handelt sich um einen Vorschlag aus Brüssel der nicht beschlossen ist.
Normalerweise sollte unsere Vertretung jetzt laut aufschreien.
Meldeverzug
kennst du unsere Vertreter nicht?
in so einem fall sagen sie dir: das gilt ja eh noch nicht....
wenns dann beschlossen ist sagen sie dann: jetzt kann man auch nichts mehr ändern, ist ja schon beschlossene sache....
(so leider meine pers. erfahrung)
Meldeverzug
Mit wem hast gesprochen?
Die Auskunft die ich erhielt war niederschmetternd.
Möglicherweise Rückforderungen bis 2005....!
Keine Prämien in den nächsten 4 Jahren für Tiere die einmal "Meldeverzug" hatten egal wer den Meldeverzug verursacht hat.
Sie können vielleicht einen Regressanspruch an den Vorbesitzer stellen war die Meinung der auskunfterteilenden Frau.
Meldeverzug
Hab mir den Namen nicht damerkt. War ein Hr. Wallner oder so ähnlich.
Meldeverzug
Am besten bei der Ama nach Hrn. Herbst fragen, hat mir die vernünftigste Erklärung gegeben.
Ein Artikel über dieses Urteil steht in der aktullen Ausgabe des O.Ö. Bauer.
Und ausserdem wenn es nicht aktuell wär, wieso macht es die Ama.
Wir würden wahrscheinlich erst dann draufkommen wenn es im Bescheid steht.
Rufe alle auf massiv dagegen bei der Bauernkammer oder Bauernbund aufzutreten.
Mfg
Franz
Meldeverzug
da bleibt ja zu hoffen, dass so etwas , wie so vieles andere bei der kammerwahl am sonntag ins gedächnis gerufen wird.
mfg
Meldeverzug
offizielle Antwort von der AMA:
Sehr geehrte Herr ...!
Laut einem vorliegenden Urteil des Europäischen Gerichtshof (EU- GH) aus dem Jahr 2007 verliert ein Rind seine Prämienfähigkeit (Mutterkuh-, Mutterkuhkalbin- und Schlachtprämie), wenn auch nur eine Meldung an die Rinderdatenbank nicht fristgerecht erfolgt.
Dabei ist nicht zu unterscheiden, ob etwaige Meldeverzögerungen vom Ersthalter oder einem Folgehalter des jeweiligen Rindes verursacht wurden.
Zur Zeit gibt es auf EU- Ebene intensive Gespräche betreffend die tatsächliche Umsetzung des oben genannten EU- GH- Urteils und dessen Auswirkungen auf die Prämienfähigkeit einzelner Tiere.
Der Ausgang der laufenden Diskussion ist derzeit nicht absehbar; da es aber ab dem Prämienjahr 2008 zu einer Systemumstellung kommen kann, wird vonseiten der AMA auf die Wichtigkeit der Einhaltung der Meldefristen hingewiesen.
Nach Vorliegen der endgültigen Ergebnisse in Bezug auf die Prämienfähigkeit von Rindern mit Meldemängeln wird die Agrarmarkt Austria unverzüglich über die Agrarmedien darüber informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Lassen wir uns überraschen!
Meldeverzug
Mein Vorschlag dazu lautet:
Wer für ein Tier keine Prämie erhält, wegen eines Meldefehlers der nichts mit ihm selber zu tun hat: Beschwere an die Volksanwaltschaft
Meldeverzug
zum Thema Meldeverzug:
3 von mir über den Zuchtverband an einen Exporteur für Drittstaaten verkaufte Kalbin wurde vom Exporteuer zu spät abgemeldet. Laut schreiben der AMA wurde mir die Schlachtprämie zu 100% gestrichen.
Für das Abmelden war der Exporteur zuständig.
Meldeverzug
So wie ich die österreichische Bürokratie kenne, werden wir wieder päpstlicher sein als der Papst! Nämlich, nicht nur das betreffende Tier wird "prämienlos" gestellt, sondern gleich die ganze Förderung wird gestrichen! Wir Össis müssen ja die Schärferen sein!
Meldeverzug
Schönen guten Abend
Wo kann ich das Rote Feld mit Meldeverzug finden?
Habe im Februar ein Kalb am 8. Tag gemeldet und finde keinen Meldeverzug.
Meldeverzug
...unter "Stallregister für dies Betriebsstätte" in Spalte "Meldestatus"
hier findes du Eintrag: "In Ordnung" oder "Meldeverzug"
Meldeverzug
Habe gerade aufgrund Josef-Knechts Hinweis nachgeschaut und habe insgesamt 5 Rinder mit 1 Tag Meldeverzug bei der Geburtsmeldung.
Wenn das Sanktioniert wird, dann wäre das der Beweis, dass sich Ehrlichkeit nicht auszahlt. Weil man das Geburtsdatum ohne weiteres einen Tag verschieben könnte.
Walter
Meldeverzug
Hallo
Genau so ist es Walter!
Bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Es wäre überhaupt kein Problem beim Geburtsdatum etwas zu ändern.
Wenn man auch mit ein oder zwei Tagen über die sieben Tage kommt, dann gibt es (oder vielleicht hat es gegeben) ein fehlerfreie Meldung.
jonson
Meldeverzug
... 6 "Meldeverzug" obwohl Zugang innerhalb von 5 Tagen gemeldet wurde! D.h. Nachlässigkeit bei Vorbesitzer od. Viehhändler!
und nach "geltenden Unrecht" werden mir nun die Prämien gestrichen!
Meldeverzug
@walterst u.jonson
auch auf die gefahr hin das ich mich unbeliebt mache muss ich aber klar sagen wer es in sieben tagen nicht schafft ist schon selber schuld-und kein anderer!!!!
Es gehört gemeldet wanns geboren ist, und wenn man schaut wie viel zeit hier für einträge aufgebracht wird ist es für mich schon ein wenig lächerlich.
Tut mir leid das versteh ich nicht.
Anders ist es natürlich wenns nicht ihn der macht des jeweiligen bauern steht,so wie beschrieben.
gruss pinz
Meldeverzug
@pinz: Du machst dich nicht unbeliebt, du hast nur einiges nicht bedacht:
Bei mir kommt es vor, dass es etliche tage im jahr gibt, an denen wir kein telefon haben (die längste durchgehende periode waren 8 Tage).
Was, wenn jemand am fünften tag ins krankenhaus kommt? Er od. sie die einzige person ist, die die meldungen machen kann.
Od. vielleicht gibt es irgendwo Bauern, die länger als sieben Tage im Urlaub sind.
Ich als Bauer habe keinen Bürogehilfen. Ich bin bei der Arbeit und im Büro selbst tätig.
Grundsätzlich hast du schon recht, nur nocheinmal, wenn bei der Sendung der Meldung der Wortlaut: "Fehlerfrei erfasste und bestätigte Meldung" kommt, dann ist es Irreführung.
Und noch etwas: In sämtlichen Bereichen der Wirtschaft wird in Werktagen gerechnet, nur bei uns Bauern nicht!
Meldeverzug
Hallo Walter!
Du hast ganz schön lange gebraucht, um die Erkenntnis zu erlangen, dass sich Ehrlichkeit sicher nicht auszahlt. Natürlich hättest du müssen das Datum "richtig" hinschreiben. Nur die Dummen schreiben mehr die Wahrheit, weil jeder mit gravierenden Strafen rechnen muss, wenn er einen Buchstaben verkehr schreibt. Da sind die Gstudierten Angenstellten stark. Bei uns wurde ein Biobauer ohne Tiere mit 50% Kürzung bestaft, weil er die Düngerberechnung nicht hatte.
Immer wieder meine Frage: Wie lange lassen uns wir Bauern das gefallen?
Meldeverzug
Hallo !
alle in Ordnung puh, aber ws wird heute noch urgiert bei der AMA was das soll... un d ich mach uach sofort den Düngeplan mit 0,4 GVE pro ha als Biobauer sehr sehr sinnvoll....
ja sagt nicht der Minister bei jedem neuen Programm, alles wird einfacher,... ja der Pirklhuber ist schuld... ja wo der schuld ist sag ich danke, das er mitgeholfen hat das bei eiern reduzierung der Fördergelder von 30% nicht noch 20% intensivere mt rein kommen ins ÖPUL.. danke... alles andere verbocken die Bürokraten und die die z.b. Bio schikanieren wollen---
g biolix
Meldeverzug
@jonson
"Und noch etwas: In sämtlichen Bereichen der Wirtschaft wird in Werktagen gerechnet, nur bei uns Bauern nicht!"
Woanders wird ja nicht sieben die Woche gearbeitet. Da gilt ja nur für die Bauern! Stimmt schon, Jonson wie du es geschrieben hast, es kann überall was vorkommen, daß die Meldepflicht nicht sofort gemacht werden kann. (Spital z.B. eine andere Person kann (darf) nicht melden ohne Code, oder muss man sich ins Spital einen Laptop mitnehmen, um ja alle Meldungen fristgerecht machen zu können?)
Aber die Bauern lassen sich eh auf den Kopf sch...! Wenn das wirklich kommt, daß ein Meldefehler anderer Personen sich auf den bauern zurück schlägt, dann gehört das zum Volksanwalt! Denn die LWK sind nur Erfüllungsgehilfen der EU und AMA.
Meldeverzug
Vielleicht will man damit nur wieder einmal die Bauern gegeneinander aufhetzen.
Sonst könnte es ja möglich sein, dass sie sich einmal untereinander organisieren.
Meldeverzug
Ich stehe ja dazu, dass es mein eigener Fehler ist, wenn ich zu spät melde.
Gründe für einen Meldeverzug gibt es genug.
Es wird aber sehr spannend, wenn mein Meldefehler beim übernächsten Bauern sanktioniert wird mit Prämienverlust.
Walter
Meldeverzug
Ich habe gerade nachgesehen, bei mir hat sich auch ein Meldeverzug eingeschlichen.
Ich bin schon gespannt wie dieses Thema weitergeht.
Für die Vergangenheit Sanktionen einführen ist nicht die feine Art, kann sogar dazu führen dass der Herr BP Fischer das Gesetz nicht unterschreibt.
Und einen Käufer zu strafen für Dinge die jemand andere begangen hat, dürfte wohl auch nicht ok sein.
Abgesehen davon, dass eine geringe Verspätung noch kein ausreichender Grund sein darf, sanktionsmässig voll zuzulangen.
Meldeverzug
zur meldung: eine gebut gehört sofort gemeldet....
ich melde erst, wenn die Ohrmarken eingezogen sind. das mache ich in der Regel erst am 3-4 Lebenstag. Ich finde, das Kalb hat bei der Geburt genug stress, da erspare ich ihm die zusätzliche Qual. Ist ja ohnehin nicht lustig für die Tiere mit so großen "Flinserl" herumlaufen zu müssen...
man sollte halt auch mal über Ohrmarken für EU-Beamte nachdenkan, mit welchen dann die Sitzungsgelder abgerechnet werden....(incl sankionen für falsche oder verspätete meldungen...)
Meldeverzug
@muuh
Niemand kann Dich daran hindern, Dich mit anderen Bauern zu organisieren. Aufhetzen muss sich auch niemand lassen.
Das Problem bei der bäuerlichen Selbstorganisation ist leider häufig, dass man denen, die sich da als Organisierer hervortun, nicht abnimmt, dass sie das nicht hauptsächlich zum eigenen Vorteil tun.
@walterst
Deine Gründe würden mich wirklich interessieren. Mir hat mal jemand erklärt, dass er immer erst am 7. Tag meldet. Und er hat auch dazu gesagt, warum. Das möchte ich jetzt hier nicht anführen. Aber auf solche Ideen, was man in diesen 7 Tagen alles mit den Kälbern tun kann, besonders wenn sich mehrere Betriebe organisieren, wäre ich gar nicht gekommen. Da bin ich mir als ehrlicher Mensch, der an das Gute auch in den Mitmenschen glaubt, richtig dumm vorgekommen.
Seither habe ich Verständnis dafür, dass dieses Fristen auch kontrolliert und sanktioniert werden.
Meldeverzug
Wenn ich den Fehler selber mache könnt ich unter Umständen eine Sanktionierung verstehen aber was kann ich dafür wenn ein Vorgänger einen Fehler macht und jetz nachträglich, viell. sogar rückwirkend sanktioniert wird? Oder wer kauft dann noch eine MK ohne Prämienansprüche? Sitzen dann die Bauern mit dem Laptop in der Versteigerungshalle?
Meldeverzug
An Gourmet:
Du kannst ja mal die Betriebe fragen, denen das dach überm Kopf weggeflogen ist und die 3 Tage keinen Strom hatten.
WAlter
Meldeverzug
@walterst
Und so was kommt häufig vor?
Meldeverzug
Ich weiss nicht recht, was Du willst, Gourmet:
Für mich habe ich schon festgelegt, dass ich den Meldefehler bei mir selber sehe.
Ich traue mich aber nicht ausschliessen, dass man mal krank ist, dass Unfälle passieren, dass Familienereignisse geschehen, die einmal eine rechtzeitige Meldung vergessen lassen und tatsächlich kommt Stromausfall in meiner Gegend vor. Und wenn der Strom mal einen halben Tag weg ist, wird manche Arbeit am Betrieb etwas stressiger und es wird vermeintlich weniger dringendes auch mal verschoben.
Warum dann dafür ein späterer Tierbesitzer bluten soll, ist mir nicht ganz verständlich.
Bei einigen hunderttausend Bewegungsmeldungen werden schon ein paar hundert solcher Fälle zusammenkommen, denke ich.
Wenn in Deiner Umgebung sich innerhalb der 7 Tage kriminelle Machenschaften zusammenbrauen, wie Du oben angedeutet hast, dann könnte man das auch anders lösen, als die Kollegen wegen Lapalien zu bestrafen.
Walter
Meldeverzug
@walterst
Dass nicht unschuldige Nachbesitzer den Schaden haben sollen, da bin ich ja ganz bei Dir. Und dass man es Kriminellen nicht leicht machen soll, da werden wir uns vermutlich auch einig sein.
Meldeverzug
@ an alle die mit 7 tagen nicht auskommen
und wenns 14 tage wären würd einer wieder gründe finden-seit mal ehrlich bei wievielen von
euch mit meldeverzug treffen die genannten gründe zu?
Und glaubt ihr nicht das einem bei schwierigen situationen die bauernkammer behilflich wäre?
Ich behaupte auch nicht das mir es nie passieren kann aber es gibt eine klare verordnung dazu und wär sie nicht einhält/einhalten kann für den gibts sanktionen.
Wenn beim pkw die plakette P57a abgelaufen ist,werd ich auch mit strafen rechnen müssen wenn ich damit fahre.
Was ich damit sagen will -es gibt immer gründe warum ich etwas nicht fristgerecht mache aber das schützt vor strafe nicht.
@leitnfexer
hab geschrieben es gehört gemeldet wanns geboren ist -vom datum her meinte ich
zieh es auch erst am dritten tag ein.
gruss pinz
Meldeverzug
Ich hoffe, die Steuerflüchtlinge, die sich wegen der Liechtenstein-Geschichte jetzt selbst anzeigen, werden auch mit dem gleichen Maßstab gemessen, wie eine 8 Tage-Meldung.
Walter
Meldeverzug
Hallo zusammen.
Habe gerade nachgesehen- und siehe da- MELDEVERZUG.
Ich habe am 2.10.2005 2 Kühe von 2 Bauern gekauft.
Gemeldet habe ich beide am 4.10. 2005.(Steht sogar im Sizungsprotokoll)
Habe soeben mit dem Landwirt, der mir die Kuh mit Meldeverzug verkauft hat, telefoniert.
Dieser hat mir sein Sizungsprotokoll gefaxt. Datiert mit 3.10.2005.
Also folgedessen liegt hier der Fehler eindeutig bei der Institution AMA.
Am Montag rufe ich diesen Verein an und frage einmal nach.
Es kann doch nicht sein, dass ich dafür bestraft werden soll, nur weil der oder die Zuständige nicht richtig lesen kann oder unausgeschlafen ins Büro kommt oder schlechten Sex gehabt hat.
So etwas gibts glaube ich nicht einmal im tiefsten Kommunismus.
Aber dem ganzem Osten geben wir die Freiheit und bei uns kommt wieder sowas wie der Zentralismus. Demokratie = Moderne Diktatur =Friss oder stirb.
Wie lange wird da unsere Volksvertretung noch zuschauen? Besser gefragt: Haben wir überhaupt noch eine Volkvertretung mit Rückgrat oder sind das nur noch Marionetten der großen Herren?
Jetzt gehts mir ein bissl besser.
Liebe Grüße aus Kärnten Gugge.
Meldeverzug
@gugge
ein solcher "Meldeverzug" kann noch weiter zurück liegen! D.h. wurde z.B. bei der Geburt, die Meldefrist nicht eingehalten und das gegenständliche Rind, wechselte nun mehrmals den Besitzer, so wird dir als "Letztbesitzer" die Prämie gestrichen! selbiges bei mir, wie ich heute eruiert habe!
Als reiner Mastbetrieb, ist bei mir natürlich die Fluktation um einiges höher und damit die Gefahr, eines unverschuldeten "Meldeverzuges" ebenfalls!
sollte es sich tatsächlich um ein EuGH -Urteil/Entscheid handeln, so stehen wird auf
verlorenen Posten! ...da der EuGH letzte Instanz ist (über die Rückwirkung des Urteils,
wären Änderungen vielleicht noch möglich)
ob es eine gesetzlich Möglichkeit gibt, um sich an dem "Verursacher" schadlos zu halten, werde ich mit Sicherheit ausloten!
Devise: "Den Letzten beißen die Hunde" sollte hier nicht gesetzmäßigkeit sein...
Meldeverzug
Wer hat den Dreck aufgerührt? Von alleine wird der europäische Gerichtshof nicht tätig! Da muss irgend ein Land oder Körperschaft eine Beschwerde eingereicht haben, den man sagt ja, wo kein Kläger, auch kein Richter! Ich könnte mir fast vorstellen, dass hier in Österreich der Dreck aufgerührt wurde! Denn in Punkten Schikanen erzeugen sind wir ja die besten in der EU!
Habe nachgeschaut, ob bei mir was ist, wegen dem Meldestatus. Gottseidank nicht! Ich glaube, dass es ein Glück war. Jeder kann mal Fehler machen, nur sind die Sanktionen für die Bauern extrem überzogen! Frage, kann eigentlich wer einen Schaden haben, wenn eine Meldung nicht rechtzeitig abgegeben wurde? (Abgesehen jetzt von den Bauern) Kann mir nicht vorstellen, dass der Steuerzahler oder Konsument irgendeinen Schaden hätte damit!
Meldeverzug
Den Dreck hat uns nicht ein Österreicher aufgerührt, sondern meiner Information nach ein holländischer Kollege der wahrscheinlich die Übersicht verloren hat.
Bei den dortigen Bestandsgrössen geht es wahrscheinlich um sehr viel Geld sonst würde sich der Gang zum EU-Gerichtshof nicht auszahlen.
Es laufen auch in Deutschland, Frankreich heftige Proteste gegen dieses Urteil.
Mfg
Franz
Meldeverzug
@Alle
Als Bauern sollten wir nicht unter uns Bauern den schuldigen Verursacher suchen (auch wenn einem Vorbesitzer der Meldeverzug passiert ist), sondern unseren Unmut an diejenigen wenden, die im NACHHINEIN diese gravierende Sanktion in dieser Form beschließen.
Meldeverzug
Danke achathaler und josef_knecht fürs darauf aufmerksam machen; habe gerade meinen Bestand durchgesehen und bin drauf gekommen, dass 6 Tiere Kälber Meldeverzug hatten - teilweise bis zu 3 Wochen. Verursacht jeweils vom Geburtsbetrieb; meist bei der Abmeldung, teilweise auch bei der Geburt.
Die Sanktionen sind zu gravierend; wo kann man am besten intervenieren? Die AMA ist eher nicht die passende Anlaufstelle.
Im übrigen widerspricht dieses EuGH-Urteil einigen rechtlichen Grundsätzen: ich kann üblicherweise nicht haftbar gemacht werden für Fehler, die nicht in meinem Einflußbereich liegen; wenn tatsächlich so eine Regelung eingeführt wird, dann können sich Gerichte und Anwälte auf einiges an Arbeit freuen...
Als Rindermäster gibt's für mich dann nur eine letzte Konsequenz (solange es eben Schlachtprämien gibt): beim Kälbereinkauf gibt's nur eine Anzahlung von sagen wir 70 % des vereinbarten Preises, der Rest wird erst dann überwiesen, wenn die Meldegeschichte passt, bzw. bei Verzug werden 80 % der möglichen Schlachtprämie vom Preis abgezogen...
Anders kann ich mich gegen diese Fehler nicht absichern.
Lg, Franz
Meldeverzug
Wir lassen uns schikanieren wo es nur geht. Wir müssen mit aller Kraft versuchen,das wir übers Produkt wieder so gut entlohnt werden, um auf die gesamten "Almosen" verzichten zu können.
Egal ob Milch, Fleisch, Eier, Obst und und und..........
Das muß unser vorrangiges Ziel sein, dieses Ziel müssen wir gemeinsam verfolgen und ich glaube nicht, das uns da die Agrarpolitik behilflich ist. Von dieser werden immer mehr Prügel zwischen die Füße geschmissen und noch mehr Auflagen gemacht.
Wobei der Meldeverzug aber ein Hausgemachtes Problem ist, nur weil einige Kollegen anscheinend mit 7 Tagen für die Meldefriet nicht auskommen.
lg grasi
Meldeverzug
@ Pinz:
Es geht um Unterlassungen, die a n d e r e begangen haben. Wenn jemand sein Pickerl nicht (rechtzeitig) macht, so ist das sein Problem. Hier würde aber keiner daraufkommen oder akzeptieren, dass auf einmal ein anderer deswegen ein Problem (mehr) bekommen sollte, noch dazu, wo er nie auch nur in der Lage war, etwas daran zu ändern...
Also in Ö wäre soetwas wahrscheinlich verfassungswidrig, aber wenn's die EU so meint?
Wenn sich da politisch-legistisch nichts ändert, fürchte ich, dass das ganze mit Schadenersatzforderungen unter den Landwirten enden könnte. Das kann es ja wohl nicht sein. Sagt die Vertretung schon was dazu?
mfg diewahrheitist
Meldeverzug
Ich habe gerade im ORF gelesen, dass die Liechtenstein-Steuersünder, die aus wahrscheinlich berechtigten Gründen einen Meldeverzug von einigen Jahren bei ihren Steuererklärungen haben, Gott sei Dank gute Chancen haben, straffrei davonzukommen. Der Staatssektretär von der Finanz rät zur rechtzeitigen Selbstanzeige. Die Datenübermittlung von den deutschen Behörden dauert eh noch einige Zeit. Wahrscheinlich hat man die Diskette per Flaschenpost aufgegeben oder ist sie schon mit Fahrradboten unterwegs - jedenfalls bleibt noch Zeit, bevor die Razzia kommt.
Mit einem Meldeverzug bei einer Rinderbewegung ist das aber wahrscheinlich gar nicht vergleichbar.
Walter
Meldeverzug
Hallo Walter !
das tolle ist wennst heute z.b. die Presse liest das dem "kleinen mann " plötzlich vorgekaugelt wird das die z.b. Nachbarschafts hilfe genau so arg ist wie die Lichtenstein geschichte,,.,
na das kennen wir ja schon von den Vermögenssteuern her, da schiebt man die kleinen Bauern und die Häuselbauern vor zum schutz der wirklich Reichen...
lg biolix
Meldeverzug
@diewahrheitist
da hast du was falsch verstanden bei meinen zwei beträgen-ich bin auf die 7 tage regelung eingegangen.Wenn der vorbesitzer die frist übersehen hat bin ich ganz deiner meinung ,hab ich aber beim ersten eintrag auch schon geschrieben.
gruss pinz
Meldeverzug
Also eines muß ich nach einen Gasthausbesuch heute sagen: Der Zorn der Bauern die es erwischt hat ist groß!
Unkompetente Antworten von AMA Wichtigtuern auf empörte Anrufe bei der AMA heizen das Klima noch mehr auf!
Wann klärt endlich jemand wirklich Zuständiger die Situation?
Meldeverzug
@Biolix
Du mit deinen 0,4 GVE per ha, ist das nicht ein bisschen wenig als Ackerbauer? Da sind ja unsere Bio-Grünlandbauern besser! Nach den derzeitigen Richtlinien gelten weniger als 0,5 GVE je ha, man wird als viehlos gerechnet.
Meldeverzug
@ Pinz:
Stimmt. Habe dein Posting etwas einseitig gelesen. Entschuldigung. Stimme dir im Übrigen zu.
Haben nun schon Standesvertreter eine eigene Meinung zu diesem Thema gebildet oder ist man noch immer mit der Wahl beschäftigt? Soetwas müsste doch ein gefundenes Fressen sein ;)
mfg diewahrheitist
Meldeverzug
Im Kärntner Bauer ist ein ordentlicher Artikel zum Thema drinnen.
Leider finde ich den Artikel nirgends online.
Auf jeden Fall wünsche ich allen viel Glück, dass Euch in den letzten 4 Jahren nie ein Meldeverzug passiert ist. Die Prämie für 2008 ist weg.
Walter
Meldeverzug
Hallo Kallo !
da gehts um GVE pro gesamt Fläche....
auf die Futterfläche bezogen haben wir 0,8 GVE...
und wie haben unter der Erde noch ca. 10 GVE pro ha an Bodenleben die wir hegen und pflegen, die sind mir noch wichtiger als die "oberirdischen" ,-))))
.... inkl. ordentlciher Fruchtfolge haben wir viehlose Biobetriebe die es die letzten 10 Jahre geschafft haben Humus auf zu bauen...
lg biolix
Meldeverzug
Damit mir das mit dem Meldeverzug nicht mehr passiert, habe ich heute bei der Geburt einer Kalbin gleich nach dem Blasensprung die Ohrmarke eingezogen und die Meldung gemacht und dann später das Geschlecht nachgemeldet.
Walter
Meldeverzug
Ich habe heute bei der Ama nachgefragt und die haben gesagt es ist angeblich noch nicht fix. Meine Frage warum wurde dann im Rindernet eine neue Spalte mit Meldestatus eingerichtet und in im Bauer ein Beitrag veröffentlicht wenn noch nichts fix ist. Bei mir ist auch eine dabei die 2005 geboren wurde und vom Besitzer zu spät gemeldet wurde. Man kann alle Meldungen (auch die der Vorbesitzer) im Rindernet unter Tierinfomation ansehen. 2007 habe ich sie als trächtige Kalbin zugekauft und soll nun keine Muku-Prämie bekommen? Es wurden schon viele Schikanen beschlossen aber das wäre für mich der Gipfel. Es grüßt ein verärgerter Stern!
Meldeverzug
@walterst
Das ist bereits zu spät, wenn du erst beim Blasensprung meldest! Schon bei der Besamung muss die Ohrmarke mitsamt dem Röhrchen eingeführt werden! Gehe aber auf Nummer sicher, und melde das Kalb, sobald die Kuh Brunsterscheínungen zeigt.
Meldeverzug
@0815
Ich weiss nur nicht, wie bei einer AMA-Kontrolle die Ohrmarken zu besichtigen sind, wenn ich schon bei der Besamung die Ohrmarken einführe?
Ich kann ja nicht den Kontrollor bei jeder Kuh hinten hineinschieben.
Walter
Meldeverzug
Zitat: "...nicht den Kontrollor bei jeder Kuh hinten hineinschieben."
schon alleine die bildliche Vorstellung :-)))
Meldeverzug
..mit viel Aufwand ein wenig Einsparung, natürlich bei den Bauern erreichen, so schauts aus...
Mfg, helmar
Meldeverzug
. Also mich hats auch erwischt mit dem meldeVerzicht ohne was dafür zu können weil die Händler oder Bauern von denen die Rinder stammen zu blöd waren die fristen einzuhalten.
Und vergessts die AMA anzurufen, weil da bekommt man sowieso nur inkompetente, nichts sagende Antworten in Stile von....... " na dann müssens halt auf ihre Förderung für die nicht fristgerecht gemeldeten Tiere die nächste Jahre verzichten "
Also ich lass mir sicher nicht mehr von der Ama auf den Kopf schei....und werde einfach mal die Sachlage von einem Anwalt prüfen lassen ob wir immer wieder für Fehler von anderen die Suppe auslöffeln müssen .
Was ist aus unseren Berufstand geworden?? sind wir nur mehr Sozialhilfeempfänger der Eu geworden die immer den Mund halten müssen , und froh sein dürfen noch unseren Grund und Boden bewirtschaften zu dürfen?
Solange unsere Sogenannten Vertreter sich nicht endlich mal von ihren von uns ermöglichten Pfründen ( durch unser Wahlverhalten ) erheben und mal Logisch gegen diesen Irrsinn Einspruch und konstruktiv dagegen was tun , werden wir immer wieder nur Befehlsempfänger und Bücklinge der Eu abgehobenen Granden sein.
mfg . der Woidviertler
Meldeverzug
Ja mach ma das.... werde mal PRüfen bez. Verfassungsklage wenn es wirklich zu keienr Auszahlung kommen wird... dann wird man sehen welches Recht über welchen steht udn diesen Schwachsinn ein ende setzt...
g biolix
p.s. weiters erklärt mir irgend einer mal was für ein Schindluder getrieben werden kann wenn einer 2 tage zu späht meldet ??? was da s kriminelle dabei ist ?? bei der geburt verstehs ichs ja noch ein wenig falls der Geburtstag geändert wurde, aber andem liegts anscheinend nciht !
Meldeverzug
Wer das EuGH-Urteil und dessen Begründungen nachlesen will:
http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-bin/form.pl?lang=de&newform=newform&Submit
=Suchen&alljur=alljur&jurcdj=jurcdj&jurtpi=jurtpi&jurtfp=jurtfp&alldocrec=alldocre
c&docj=docj&docor=docor&docop=docop&docav=docav&docsom=docsom&doc
inf=docinf&alldocnorec=alldocnorec&docnoj=docnoj&docnoor=docnoor&typeord
=ALLTYP&allcommjo=allcommjo&affint=affint&affclose=affclose&numaff=&ddat
efs=&mdatefs=&ydatefs=&ddatefe=&mdatefe=&ydatefe=&nomusuel=&domaine
=&mots=meldefrist&resmax=100
Rechtssache (Aktenzeichen): C-45/05
vom 24.05.2007
Es wird im Wesentlichen damit argumentiert, dass die Meldefristen einzuhalten sind, damit die Lebensmittelsicherheit gewährleistet bleibt und schnell reagiert werden kann (kommt noch von der BSE-Hysterie). Bei Nichteinhaltung der Fristen fällt die Förderfähigkeit UNWIEDERBRINGLICH weg. Das wird damit begründet, dass der Wegfall bzw. die Nichtauszahlung der Prämie keine Sanktion sei (sonst könnte man die Förderfähigkeit wiedererlangen, wenn man am Meldeverzug nicht selbst schuld war!):
"Darüber hinaus ist festzustellen, dass dann, wenn der Gemeinschaftsgesetzgeber Voraussetzungen für die Gewährung einer Beihilfe festlegt, der Ausschluss, den die Nichtbeachtung einer dieser Voraussetzungen mit sich bringt, keine Sanktion, sondern die bloße Folge der Nichtbeachtung der gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen darstellt (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 11. November 2004, Toeters und Verberk, C‑171/03, Slg. 2004, I‑10945, Randnr. 47)"
Wenn sich da rechtlich nichts tut, frage ich mich wirklich ernsthaft, ob wir uns nicht in einer Bananenrepublik/-Union befinden, weil
# man ist (fast immer) nicht selbst schuld und hatte darauf keinen Einfluss (wenn Vorbesitzer unterlassen hat)
Angenommen: ein Mäster kauft ein Kalb, das bereits einen Meldeverzug aufweist:
# es kann doch niemanden ein Schaden entstehen, wenn im Nachhinein geklärt wurde, dass alles ordnungsgemäß abgelaufen ist (und nur die Meldung von Tatsachen unterlassen wurde), noch dazu, wo die Bescheide über die Prämien eh erst im Folgejahr erstellt werden und somit eine Überprüfung der Tatsachen möglich ist und war. Diese Art der "Sanktionierung" stärkt nämlich nicht immer den Willen zur Einhaltung der Regeln (Aufzeichnungspflicht), da nicht immer (eigentlich nur selten) derjenige bestraft wird, der den "Verstoß" (die Unterlassung) begangen hat, sondern derjenige, das rechtlich mangelhafte Tier später erhalten hat, auch wenn er selbst seine Pflichten zu 100% erfüllt hat.
Da er die Aufzeichnungs-Pflichten, die die Lebensmittelsicherheit gewährleisten sollen, erfüllt hat, soweit er konnte (alles, was in seinem Bereich liegt), hat er doch einen Anspruch darauf, diese Prämie, die ihm bei Einhaltung dieser Pflichten zusteht, zu erhalten. Geschehen tut das Gegenteil (von weiteren Folgen schon einmal abgesehen). Die Prämie kann doch nur jemand nicht erhalten, der diese Pflicht nicht erfüllt hat. --> Es müsste für jeden einzelnen Tierhalter eine eigene Prämie geben, damit dieses System nachvollziehbar und gerecht sein kann. Bei der Bürokratie, die wir jetzt schon haben, wäre das sicher kein allzu großes Problem mehr; aber wehe man muss einmal etwas zugunsten der Erzeuger machen! Zudem haben die Behörden alle Daten, aus denen hervorgeht, wer einen Meldeverzug verschuldet und daher dafür zur Verantwortung zu ziehen ist.
Es liegt daher eine unfaire (unsachliche), undurchdachte, unpraktikable Rechtslage vor, die im Extremfall zu gegenseitigen Klagen der Bauern untereinander führen kann, gerade wenn dadurch weitere Kürzungen bei Betriebsprämie, ÖPUL, CC fällig werden sollten. Es geht um Geld, das man sich verdient zu haben glaubte und durch eines Anderen Fehler auf einmal fehlt.
Die Landwirtschaftskammer könnte als Interessensvertretung ruhig mehr Informationen bieten! Oder sollen wir etwa auf weitere Judikatur warten?
mfg diewahrheitist
Meldeverzug
So viel ich weiss, war im Oberösterr. und im Kärntner Bauer der derzeitige Sachverhalt abgedruckt.
Bei uns in der Steiermark wird auf Beruhigung gesetzt. Ja nicht zu viel Information an die Bauern.
Die könnten womöglich noch unruhig werden. Keine INFO in der Kammerzeitung.
Ich glaube, die Rinderzucht Steiermark hat zeitig auf das Problem hingewiesen.
Walter
Meldeverzug
Den Letzten beissen die Hunde - Und die Hunde sitzen in Brüssel und Sonstwo.
Meldeverzug
In den Agrarmedien wird das Problem sehr verniedlicht. Es heißt nur, es wird eh nur 4 jahre zurück aufgerollt, und die betroffenen Rinder werden nur prämienfrei gestellt. Von Rückzahlung steht nichts. Würde auch nicht so schön ausschauen. Eine Frechheit sondergleichen! Hauptsächlich ist es dort ein Problem, wo die Tiere noch mit Karten gemeldet wurden bzw. werden. Kenn genug Betriebe, die nicht sofort die Karte abgeschickt haben, sondern vielleicht noch ein paar Tage zugewartet haben, um mehrere Meldungen zugleich mit einmal Porto zahlen, weggeschickt haben. Das würde ich sicher nicht als "schlampig" bezeichnen! Und auf der Bauernkammer ist sicher nicht gleich alles pronto eingegeben worden. Da können gleich 1 Woche mehr Überfrist zusammen kommen. Wenn das durchgeht, fürchte ich noch weitere Sanktionen wegen GVE Besatz. Aber man wird sicher wieder eine Passende Ausrede parat haben, warum wir das so tun müssen wie es die liebe EU anschafft!
Meldeverzug
Immerhin:
www.topagrar.at:
Meldeverzug Rinderprämie: Agrar-Landesräte fordern sofortige Neuregelung
Montag, 17. März 2008
Mit Protest und der Aufforderung nach einer sofortigen Reparatur der EU-Richtlinie reagieren Österreichs Agrarlandesräte auf ein EuGH-Urteil, das einen neuen Höhepunkt der überzogenen Brüsseler Bürokratie darstellt. Demnach müsste jeder Bauer künftig auch für Fehler bei der Meldung im Tierregister einstehen, die ein Vorbesitzer gemacht hat.
So führt z.B. eine Meldeverspätung bei der Geburt eine Kalbes noch Jahre später zum Verlust der Rinderprämie, auch wenn dies der Vorbesitzer zu verantworten hat.
"'Das ist eine neue Form einer EU-Sippenhaftung, in der Bauern ohne jegliches Verschulden Prämien verlieren!", so Oberösterreichs Agrar-Landesrat Stockinger in einer Aussendung und begründet damit die konsequente Ablehnung der Agrarreferenten gegen derartige Anschläge auf die Bauern-Brieftaschen.
Das Urteil des EuGH ist in seiner Auswirkung absolut abzulehnen und auch rechtlich problematisch, weshalb die Agrar-Landesräte eine sofortige Sanierung fordern.
Meldeverzug
@ walterst: Danke für die Info!
Endlich.
Hoffentlich kommt so etwas Bewegung und neue Dynamik in die Debatte. Es muss die Basis Kenntnis davon erlangen. Nur so tut sich vielleicht auch später oben etwas. Es kann doch nicht so schwer sein, die Richtlinie abzuändern (gibt ja keine sachliche Rechtfertigung für eine Beibehaltung der derzeitigen Ungerechtigkeiten). Ein bissl Druck braucht's halt auch... Reine Lippenbekenntnisse sind halt zu wenig. Man muss geschlossen vorgehen und alle Verantwortlichen einbinden und gleichzeitig in die Pflicht nehmen, aktiv zu werden.
mfg diewahrheitist
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!