Antworten: 6
Milchumrechnung!
Hallo!
Also bei der AMA wird laut Internetseite der der Liter Milch mit dem Faktor 1,030 auf ein Kilo Milch um gerechnet.
Bei unserer Molkerei wird der Liter Milch mit 1,025 auf ein Kilo Milch umgerechnet.
Das macht bei meiner Anlieferungsmilch übers Jahr einen Differenzbetrag von über 400 EURO aus.
Ist für die Molkerei ein schönes "Körberlgeld"!
Meine Frage wäre, wie sieht das bei Euch aus?
grasi
Milchumrechnung!
hallo du lieber
du bekommst also für 1000 liter milch 1025 kilogramm bezahlt, so ist es bei uns bei der om auch, wenn du 1030 kilogramm bezahlt bekämst, wäre ja auch das kontingent schneller bedient und du müsstest , wenn du angenommenerweise das kontingent jetzt immer genau erfüllt hättest, für die überlieferungsmenge auch die zusatzabgabe einkalkulieren
lg herbl
Milchumrechnung!
hallo Herbl
Du müstest nicht die Zusatzabgabe einkalkulieren, sondern nur ums selbe geld weniger Milch liefern!!!!!!
lg
Milchumrechnung!
Soweit ich informiert bin, wird bei uns der Fettgehalt als Umrechnungsfaktor herangezogen.
Milchumrechnung!
Hallo grasi!
Die Umrechung mit 1,03 gilt für die Direktvermarktung.
Im Molkereibereich ist laut Milchquotenverordnung mit 1,025 umzurechnen.
Sollte also bei allen Molkereien in Österreich gleich sein.
Die Begründung für den anderen Umrechnungsfaktor sind die Lufteinschlüsse wenn der Tankwagen absaugt.
Milchumrechnung!
Hallo frida wenn es bei der Absaugung sogenannte Lufteinschlüsse gibt, dann kann ja die Messung auch nicht stimmen oder?
grasi
Milchumrechnung!
Hi Grasi.
Die technischen Details dazu kenn ich leider nicht, kann es mir aber schon irgendwie vorstellen.
Wenn du z.B. Wasser aus der Leitung laufen lasst, und es sprudelt noch etwas im Glas, wird es auch nicht genau ein Kilo pro Liter haben. So ungefähr stell ich mir das halt auch vor.
Aber da die Anlagen geeicht sind, werden sie normalerweise richtig messen.
In Deutschland wird meines Wissens mit 1,028 umgerechnet.
Warum die Deutschen auf einen anderen Faktor kommen, weis ich nicht.
frida
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!