Antworten: 13
  08-03-2008 18:14  antach
Biomasse Pellets
Hallo
Wahr heute auf der Energiesparmesse in Wels da viel mir auf das bei Biomasse eigendlich nur für Pellets geworben wurde meiner meinung haben Pellets mit Biomasse garnicht viel zu tun gegenüber zu einer Hackgut oder Stückgutheitzung.

  08-03-2008 18:37  joker124
Biomasse Pellets
Hallo antach

Das sehe ich anders.
Pellets sind aus Abfall der Holzindustrie gemacht. Hobelspäne werden gepresst. Es sind keine Zusatzstoffe enthalten u.ä. Also was sollte es anderes sein außer Biomasse?

Auf den Energiesparmessen wird deshalb so geworben weil sie für den Normalverbraucher im Einfamilienhaus ohne Wald die bequemste Variante ist. Das Zielpublikum entscheidet was ausgestellt wird und das ist dort am Meisten vertreten.

Lg Joker

  08-03-2008 19:00  antach
Biomasse Pellets
Hallo
Ist schon richtig das Pellets abfallholz ist aber du mußt dir vorstellen was da für eine fremdenergie drinen steckt sehr viele kilometer auf der Straße von Sägewerk zur Pelletsfirma dann muß das Holz zerkleiner werden, dann gemahlen mit viel druck gepreßt und wieder zurück zum kunden.

  08-03-2008 19:18  joker124
Biomasse Pellets
Das sehe ich nicht so weil:

Fremdenergei:
Steckt nicht mehr drinnen als bei Hackschnitzel. Du brauchst genauso eine Presse wie man auch für Hackschnitzel PS zum Hacken braucht. Auch die Vorlaufzeit bis zum pressen kannst du nicht rechnen da es ja ein Abfallprodukt ist und somit muss der Energieaufwand vorher dazugerechnet werden. - Wird er auch!! Wenn dann gib der Holzindustrie schuld.
Kilometer:
Zum einen muss jemand der keine Hackschnitzel hat diese auch kaufen und liefern lassen. Meist nicht regional!!!
Nur ein Bauer hat es direkt vor der Haustür.
Die meisten Pelletwerke stehen neben großen Sägewerken. Siehe StoraEnso in Ybbs
Oder der Pellet-Press-LKW fährt zum kleinen Sägewerk! Also wieder gleichwertig mit Hackschnitzel.

Im Gegenteil, du kannst mit einem LKW weit mehr gepresste Energie transportieren als mit Hackschnitzel.
Weiters brauchst du auch größere Lagerkapazitäten für Hackschnitzel. Wenn du deren Errichtungsenergie auch mit einrechnest verschlechtert sich deine Bilanz nochmal!

Bitte liefere mir bessere Gründe warum Pellets keine Biomasse sein sollten!

Lg Joker


  08-03-2008 19:31  SPEYDY
Biomasse Pellets
fremdenergie steckt aber auch im hackgut oder betreibt jemand bei der holzbringung
eine elektrische kettensäge und hackt es dann mit einem elektrohächsler ein
transportieren muß man das hackgut auch elektrisch
vorsicht der strom darf nuhr aus solar und windenergie erzeugt werden
das hackgut klima neutral sein soll entspricht sicher nicht der wahrheit
auserdehm betreiben fast alle hobel und sägewerke bereits pricket und pelletspressen
ist schlieslich eine lukrative einnahmeqelle aus ihrem sogenanten abfall geld zu machen
es gibt solche pressen auch schon für kleintischlerein zu vernünftigen preissen

  08-03-2008 19:40  0815
Biomasse Pellets
Wie schaut eigentlich das Volumenverhältnis Hackschnitzel - Pellets aus? Weiß schon, Hackschnitzel von - bis, aber als Beispiel Hackscknitzel 30% Feuchtigkeit von Weichholz. Oder anders gesagt, wieviel Kcal steckt in einem m³ von Pellets bzw. Hackschnitzel drinnen?

  08-03-2008 23:55  harrykaernten
Biomasse Pellets
Hallo!

Hackschnitzel kosten in etwa 15,- pro m³.
Pellets umgerechnet 122,- pro m³ (To -Preis von 175,- angenommen.

Mir wurde gesagt das in etwa die 5 fache Eneriemenge pro m³ in Peltes gegenüber den Hackschnitzeln liegt.

Somit wäre wir bei ca. folgenden Vergleich:

Bei diesen Preisen würde ich in etwa sagen im Moment kosten Hackgut die Häfte von Pellets (bei gleicher Energiemenge).

Zu erwähnen wäre noch das Öl im Moment mehr als das Doppelte gegenüber Pellets bzw. das vierfache gegenüber Hackgut kostet.

Sozusagen würde ich so eine Öl-Anlage gar nicht mehr anfüllen, sondern nur mehr verschrotten.

Die hohen Lagerkosten bei Hackgut sind natürlich auch zu bedenken.

Vieleicht hat jemand einen konkreteren Vergleich zum Vrhältnis Pellets zu Hackgut. Die Feuchtigkeit ist natürlich auch ausschlaggebend. Funktionieren tun die meisten mit feuchten Hackgut auch, nur brauicht man um einiges mehr.


  09-03-2008 07:20  antach
Biomasse Pellets
Hallo
Warum sind jetzt Pelletts so künstig weil Vater Staat solche projekte wannsinig fördert sieht mann auch bei den Biogasanlagen die nicht auf eigenen Füßen stehen könnten ,das kann mann bei den biogaslern e sehen wie sie den Preis für lebensmittel in die höhe treiben.

  09-03-2008 07:42  0815
Biomasse Pellets
@harrykärnten
Danke für den Vergleich! Somit ist halt der Raumbedarf für Pellets viel geringer, was ja besonders bei Einfamlienhäusern wichtig ist. Für Nichtwaldbesitzer sind Pellets gekoppelt mit Stückholz doch die bessere Alternative! Das Logistik mit Hackschnitzel ist eher für Waldbesitzer billiger. Bei Einfamilienhäuser kommt der Pelletstanker bläst sie in den Lagerraum und saugt gleichzeitig die überschüßige Luft wieder in den Tanker zurück. Somit ist die Staubbelastung null bzw. nur minimal. Was man bei trockenen Hackschnitzeln gerade nicht behaupten kann.

  09-03-2008 08:40  Rotax
Biomasse Pellets
Hallo!
ich würde mich als priv. Haushalt auch für Hackgut entscheiden.mit den Pellets bist du von der Industrie abhängig wie beim Öl.Hackgut kann ich bei jedem Landwirt kaufen (zumindest ist das in unserer Gegend so).Die Fa. Sturmberger liefert das Hackgut auch mit einem Tankwagen, es wird genau so geblasen wie die Pellets.

  09-03-2008 19:32  Kallo
Biomasse Pellets
Man muß aber sehr wohl bedenken, daß ein privater Hausbesitzer nicht so viel Lagerraum zur Verfügung hat. Da liegt man mit Pellets im Vorteil, wegen des geringeren Lagervolumens. Und es ist nicht gut, wenn man mitten im Winter dann Hackschntzel kaufen gehen muss. Bei Schnee sicher nicht günstig. Ich sehe es ja bei den Bauern, wie oft sie im Winter dann nachhacken müssen. Ein rechtes umsch.... ist das dann halt. darum ist es ja besser, auch einen Stückholzkessel nebenbei zu haben, um nicht direkt von den Hackschntzeln alleine abhängig zu sein. Kenne einen Landwirt, der heizt 3 Häuser mit seiner Biomasse. Im Winter 2005-06 hatte er einen Schneckenbruch bei klirrender Kälte, na der hat einen Zorn gehabt, weil er keine Alternative hatte. Wie sagt man, auf 2 Beinen steht man sicherer! Schneckenbrüche und Federbrüche sind gar nicht so selten, wie man glauben würde.

  10-03-2008 07:48  Rotax
Biomasse Pellets
Wenn ich bei meinem Haus das Holzlager zu einem Hackgutbuncker umbauen würde hätte ich ca. 50 cbm platz. ich müsste mit 2 man anfüllen auskommen.

  10-03-2008 20:00  joker124
Biomasse Pellets
Wieder falsch antach - zumindest in NÖ

Du bekommst in NÖ jede Biomasseheizung gefördert. Es ist nichts an Pellets gekoppelt!!!

Bitte vermische Feuerungsanlagen nicht mit Biogasanlagen.

Beim einen wirds schön warm im Winter und funktioniert!
Beim anderen wird Strom erzeugt der zum Himmel stinkt und nicht ökologisch sinnvoll ist.

Wenn dann könntest du nur KWK mit Biogas vergleichen. Kannst du das - mich würde es interessieren. Ich glaube KWKs gewinnen!

  10-03-2008 20:06  joker124
Biomasse Pellets
Wenn jemand von euch rechnen will:

Daten aus dem www:

Pellets 650kg/m³
1kg enthält 5,2kWh. Das sind rund 4471 kcal



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.