Antworten: 4
Traktor-Anbau-Getreidequetsche
Werte Kollegen, wende mich an rinderhaltende Betriebe, welche entweder mit Silokamm oder Futtermischwagen füttern.In Holland hat eine Firma bis zum Vorjahr Traktorgetreidequetschen
bebaut, nur wegen mangelder Nachfrage wurde die Produktion bis auf weiteres Eingestellt.
(Betriebsstruktur der Niederlande nicht ideal für diese Gattung von Geräten)
Deshalb würde mich interessieren, ob es bei uns Landwirte gibt welche so ein Gerät auch kaufen würden?
Die Vorteile liegen auf der Hand.Beim Festwalzen im Fahrsilo bei der Überfahrt gleich Getreide in das Futter beimengen. Bei den Treibstoffpreisen sicher wirtschaftlich.
Man kann eiweißbetonte Silagen ausgleichen (ich denke an Luzerne und Rotklee). Schwache Maissilagen würden auf der Energieseite weiter aufgewertet. Kostengünstiger Kauf des Getreides direkt vom Feld ohne aufwendig Lagerraum zu schaffen.
Informationen der Quetsche die mir vorliegen:
Breite zirka 2,50m .
Antrieb entweder Hydromotor oder Gelenkwelle nach Wunsch.
Ladevolumen zirka 1m3. Gewicht nicht näher bekannt.
Front und heckseitig an Traktor oder Radlader montierbar und selbstladend.
Habe mit den Holländern telefoniert und es wurde mir gesagt, wenn 5 Stück bestellt würden,
wird wieder eine Kleinserie gebaut.
Kostenpunkt pro Gerät rund 10000,-€ (wahrscheinlich förderbar Innenmechanisierung)
Prospektmaterial gibt es zur Zeit nicht.
Über die verarbeitbare Menge pro Stunde konnte mir auch niemand Auskunft geben.
Ich würde mir gern solch ein Gerät anschaffen nur brauche ich noch vier Gleichgesinnte.
Jene die so etwas interesant finden, können mich per E-Mail kontaktieren.
lg
Traktor-Anbau-Getreidequetsche
Vergessen: Meine Mail Adresse: frabo(et)gmx.at
Traktor-Anbau-Getreidequetsche
Könnte mir das gut vorstellen, würde das eventuell in meiner Biogasanlage einsetzen und zb Körnermais zur Gras oder Maissilage dazumischen, so muß ich immer gebrochenes Getreide im freien lagern, oder ich decke den Silo wieder komplett ab was ja auch nicht gerade arbeitsfreundlich ist
Vielleicht treibst du Infomaterial auf?
Eingesetzt über den MR hätte das dann auch sinn.
Wolfgang
Traktor-Anbau-Getreidequetsche
Hallo
Da gibt es eine Firma die stellt Leistugsfähige Getreidequetschen für den Traktoranbau her. Diese Maschienen werden gezogen und werden mit der Gelennkwelle angetrieben .Für eine Leistung von etwa 20 Tonen in der Stunde braucht man einen 100 PS Schlepper. Die
Internetadresse dieser Firma ist www.romill.cz
Ps. Ihr findet diese Maschinen unter der Bezeichnung M1 M2
Traktor-Anbau-Getreidequetsche
@flantom. Die Maschine ist auch bekannt,
kommt aus Kanada. Benötige nicht die Stundenleistung von 20t. Es soll mit jeder Fuhre Klee oder Mais das Getreide mit eingestreut werden. Nicht auf einmal mehre Tonnen, es würde eine zu anfällige Schichte (bezüglich Schimmelgefahr) entstehen.
lg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!