Antworten: 28
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Info an alle die nachträglich eine Fronthydraulik aufgebaut haben.
Ein eintrag in den Typenschein ist Notwendig!
Kontrolliert es bitte auch wenn ihr sie mit dem traktor miterworben habt ob der Hersteller das im Typenschein Eingetragen hat.
Konsequens einer nicht eingetragener Hydraulik wäre "Kein Pickerl". Viele werkstätten wissen das selbst nicht und gehen bei einer Kontrolle der Landesprüfstelle voll auf!
Mfg schellniesel
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Ausnahme:
Bei nachträglich aufgebauten Fronthydrauliken, die abnehmbar sind (z. B. Hauer, Hydrac) muss nichts typisiert werden.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Es stimmt nur bei einer fix angebauten Fronrhydraulik. Bei einer abnehmbaren ist sie nur zu typisieren wenn das Eigengewicht oder die Länge des Traktors um mehr als 2% , durch die fest verbauten Teile ,mehr werden.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@atomix
Wie kommst du Darauf! Jede Fronthydraulik ist irgendwie abnehmbar mit mehr oder weniger aufwand. Wenn du sie bei der §57a Begutachtung nicht drauf hast dann geht es dem Prüfer nichts mehr an. Aber deshalb ist sie trozdem zu Typisieren sie verändert die Abmessungen des Fahrzeuges also ist sie Eintragungspflichtig. (Gilt nur für Österreich)
Mfg schellniesel
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@schellniesel
Da müßte aber auch ein Frontlader typisiert werden! Und das hat sicher noch niemand gemacht, ist auch gar nicht nötig. Es stimmt schon, wie es hier erwähnt wird, mit den 2% der fix montierten Teile. Da hätte ich schon sicher Schwierigkeiten gehabt mit der Versicherung, als ich mit aufgebautem FH einen Unfall mit Personenschaden hatte. Die Unfallbilder gehen ja auch der Versicherung zu.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Vergiss das Frontlader ist ein Anbauteil gleich wie ein Pflug oder etwas anderes. Erzählt mir nichts war erst heute bei der §57a Schulung bei der Wifi.
Weis noch nicht wie schwer das gehandhabt wird aber die sagen das Landwirtschaftliche Fahrzeuge jetzt vermehrt mit schwerpunktkontrollen zu rechnen haben da sie bis Dato hier ein Schattendasein bei der 57a begutachtungüberprüffung vorlag. In erster Linie werden hier werkstätten und Prüfer Kontrolliert. Und wenn diese nicht eingetragen wurde dürfte es kein Pickerl seitzens des Prüfers geben. Wenn das von der landesregierung nachgewiesen wird das der Prüfer das Übersehen hat den Hagelts strafen. Wollen heuer noch einige Prüfstellen zusperren deshalb Vorsicht.
Mfg schellniesel
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Kontrollwahn!
Was ist das nächste? Muss ich meine Rundumleuchte auch typisieren?
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Deine Rundumleuchte brauchst du zwar nicht typisieren nur du darfst sie nur unter gewissen Umständen einschalten... brauchst das nur mal einmal nachlesen in der Beilage breiter schwerer schneller...
Gruß
Chris
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
kein Problem, ich schalt sie nur ein wenn ich b'soffen vom Wirt heim fahr!
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@ Schellniesel
Wenn du ja frisch von der Schulung gekommen bist, dann musst du ja wissen, wie es mit nachträglich aufgebauten DL- Anlagen ist!!
Wir haben nähmlich für unseren Fiat vorige woche eine kpl. Anlage bestellt (Atzlinger) aufgebaut wird sie selbst, wie muss man dann wirklich weiter vorgehen??
Mit den beigelegten Papieren von Atzlinger zur Typisierungsstelle fahren???
MFG semi
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@semi89
Nicht frisch von der Schulung sondern mitten drin. Bis Donnerstag und dann alle drei jahre wieder 1Tag.
Zu deiner Frage die ich dir bereits beantworten kann.
Ja nach dem einbau zu Zivilingenieur oder zur Landesprüfstelle. Alle typenbescheinigungen und Typenblätter (auch die vom Traktor)zur begutachtung mitnehmen. Von einer Firma muss du die DL eh nicht aufbauen lassen weil der Zivilingenieur oder der Landesprüfer dir eh den Ordnungsgemäßen einbau und die Funktionsfähigkeit bescheinigen muss.
Allerdings muss hier auch alle anderen Pickerlrelevanten Teile 100% in Ordnung sein weil er auch ein komplettes Gutachten des Fzg. erstellen muss und nicht nur die Bremse abnimmt.
Mfg schellniesel
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
hallo ich hab mir zwar die ausgabe breiter schneller schwerer bestellt aber sie ist nie bei mir angekommen kann ich sie irgendwie nachträglich bestellen???
danke im vorraus mfg christoph
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Hallo
@schellniesel
Auf so einer schulung wird heiser Gekocht wie dann wirklich gegessen wird habe vor 5 Jahren auch diese Grundschulung gemacht, wenn du in deinem Betrieb dann so Arbeitest wirst du sehr viele kundschaften verlieren das Problem ist das die Werkstätten nicht an einen Strang ziehen giebst du im das Pickerl nicht fährt er zu einer andere. Und kontroliert wird das auch nicht sonst gebe es keine Prüfstelle mehr.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Das glaube ich nicht so das war vielleicht vor 5 Jahren so aber jetzt ist es anders weil immerhin haftet jeder der das Pickerl unterschreibt mit seinen Privatvermögen und dann kann man nicht bei gewiße Sachen einfach wegschauen. Früher hat sich beim Traktorpickerl gar keiner gescherrt so richtig zum nachschauen Licht musste gehen und die Spiegel mussten drauf sein heute muss schon jeder Schutz jeder Orginal zapfen drauf sein sonst bekommst keines.
lg angerweber
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
War beim letzten MR-Vortrag ( schneller, breiter,schwerer ) und dort wurde gesagte das die abnehmbare Fronthydr. nicht zu Typisieren sei der Anbaurahmen schon. Beim Frontlader das selbe.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
bei nicht typsierten frontlader bzw abnehmbarer fronthydr nur 25 km/h.
ansonst bin ich der meinung das eine aktion scharf der polizei hoch an der zeit wäre. fühle mich selber nicht sicher wie so manche mit mittelalterlichen maschinen daherkurven.
auch zu kleiner traktor mit zu grossem hänger ist keine seltenheit und eine allgemeingefährdung.
auf öffentl strassen gehören nur maschinen die völlig in ordnung sind mit null toleranz.
günter
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@zimme
null Toleranz, bist ein Musterverkehrsteilnehmer! Immer alle Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten, nie einen Tropfen Alk intus! Und die Fahrzeuige werden vor jeder Fahrt vollständig auf ihre Verkehrssicherheit kontrolliert! Solche Verkehrsteilnehmer braucht das Land!
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Welche Fronthydraulik habt ihr auf euren Traktoren und welche wäre die beste Wahl.
mfg.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
So meine Lieben Kollegen. Hab die Schullung abgeschlossen und darf jetzt Gutachten machen.(hab auch vorher welche Gemacht, inoffiziel)
Nochmal zum Thema Fronthydraulik. Sicher wird bei der Schulung heißer gekocht als gegessen wird,aber eines muss ich schon sagen es hat sich in 5 Jahren hier sehr viel getan und eine nichttypisiereung einer Fronthydraulik ist ein Schwerer Mangel und sollte hier die Landesregierung einen Traktor herausziehen und der hat nachweislich eine fronthydraulik bei der Begutachtung drauf gehabt zahlt der Prüfer min. 3300€. Ich bin halt nicht neugierig drauf. Aber muss jeder Prüfer selbst wissen wieviel er riskiert. Und ich hab schon gesagt heuer sind Landwirtschaftliche Fzg dran.
Will hier nicht irgentwen zum fürchten bringen weil der Fzg bhalter ist hier wemiger betroffen als der Prüfer. Nur mein appell ist bitte wenigstens nachzuschauen ob die Fronth. typisiert ist oder nicht. Auch bei neu gekauften Traktoren weil hier die Händler oft nachträglich aufbauen und auch nichts Typisieren weil sie es selbst noch gar nicht wissen. (Das alles ist so geregelt seit 2006 im Mängelkatalog/ vorher nicht eindeutig definiert)
@antach
wenn deine letzte Schulung schon 5 Jahre her ist dann darfst du eh keine Pickerl mehr machen!!
Mfg schellniesel
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Das ganze ist nur eine Abzocke, was überhaupt keinen Einfluß hat auf die Verkehrssicherheit! Der Staat braucht braucht Geld, koste es was es wolle! Leider auf Kosten des kleinen Bürgers! Bin schon neugierig auf meine nächste Begutachtung! Das nächste wird sein, ob der Fahrer das richtige Schuhwerk hat, wenn er den Traktor besteigt.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@0815
Abzocke hin oder her. beim typisieren sieht der Staat nicht viel von der Marrie. Alles Zivilgutachter die für die Landesregierung prüfen.Sei lieber froh das du noch zu einer Werkstätte fahren kannst. Weil das wollte die Eu in unserem land abschaffen und auf Landesprüfstellen wieder zurücksetzten. Was glaubst du was da los wäre. Kannst zig Kilometer zur Begutachtungsstelle fahren.
Was es mit der Fronthydraulik auf sich hat kann ich dir kurz erklären:
Nicht das sie so ein enorme verletzungsgefahr darstellt sondern es ist vorangig eine änderung der masse des Fzg. Der sicherheitsaspeckt kommt erst bei einem Unfall zum tragen. Solltest du einen Unfall mit einer nicht typisierter FH haben wo vielleicht auch noch Personenschaden z.B. Fußgänger geramt haben dann sagt die versicherung als erstes das sie so das Fzg. nicht versichert hat und ohne FH der Person nicht so großer schaden zugefügt worden wäre.Also zahlst der Person dann eine schone Summe aus eigenem Taschl (57a Prüfer zahlt mit). Du wirst jetzt sagen wie oft ist das denn schon vorgekommen der redet ja nur. Der Teufel schläft nie.
In der Stmk sind 2 Fälle mit FH bekannt. Eine war tödlich. Versicherung zahlte nichts. Pickerlprüfer ging 3 monate in den Häfn. Da schaust die 250€ von der Typisierung auch nicht an.
Mfg schellniesel
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Habe da noch eine Frage, ist die FH dann sicherer und weniger verletzungsgefährlicher, wenn Diese typisiert ist? Sind dann die Kanten weniger scharf?
X tote Motorradlenker jedes Jahr, warum werden dann Motorräder nicht verboten? Und wieviele Tote gibt es wirklich wegen einer FH? Denn Fall mit einer tödlichen Verletzung, den du da angesprochen hast, wäre dieser Tote noch am Leben, wenn FH typisiert gewesen wäre? Hätte die Eintragung diesen Toten verhindert? Wenn Fronthubwerke wirklich so gefährlich sind, dann müßte man sie generell verbieten! Ich sage es nochmals, das ganze ist eine Abzocke, wie es überall in den staatlichen Stellen gemacht wird! Kann mich noch erinnern von früher, was da für ein Theater gemacht wurde wegen der Autoanhängevorrichtungen, jetzt wird nicht mehr darüber geredet. Kein Prüfer schert sich, ob die Anhängekupplung eingetragen ist, nicht mal um das Kontrolllamperl, das am Armaturenbrett sein sollte, schert sich ein Prüfer, auch nicht beim ÖAMTC, wo die eh die "Überunddrüber" bei ihren Begutachtungen ist!
Daher frage ich nochmal, ist die FH sicherer, wenn Diese in den Papieren eingetragen ist? Wäre eigentlich eine Frage an die Zivilingeneuren die über diesen Blödsinn überhaupt diskutieren!
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@schnellniesel
ich habe nicht dich angegriffen, ich meine hier nur das System allgemein! Wenn mein Prüfer nach diesem Gesetz prüfen muß, dann kann er ja nichts dafür, und werde halt dann typisieren müssen wohl oder übel.
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Wie schaut es denn eigentlich mit den Seitenmähwerken auf älteren Traktoren aus? Diese verändern meist die Breite und Höhe der Zugmaschinen. Und wie schaut es bei "pickerlose" Traktoren aus? Müssen die auch "eintragen" lassen? Fragen über Fragen, aber Hauptsache ist, der Gesetzesdschungel wird immer komplizierter! Wie es halt überall ist, die EU ist nur mehr ein Tüpfelchen auf dem i!
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
hallo!
ich habe bei meinem 450er ein frontgewicht angebaut, dass ca. 65 cm. über die motorhaube hinausragt...............
wie siehts mit der aus, muss ich di auch typisieren???????????
mfg
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@0815
was ist schwer daran sich an die gesetzl bestimmungen zu halten? da brauchts keinen musterschüler sondern verantwortungsbewuste leute zu denen du anscheinend nicht gehörst. ist halt auch ein bischen eine lebenseinstellung wie man im öffentl verkehr unterwegs ist. wenn was passiert und ein angehöriger oder auch selbst kommt zu schaden, dann ist der jammer gross und wird von pech gesprochen. vorher denken ist angesagt. (typesierung v fh hat mir ca 40 euro gekostet, die aktuellen ausgaben v kfg, stvo und kdv kosten auch nicht die welt und du brauchst nicht alles hier erfragen.)
günter
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@0815
Du hast schon recht das durch die typisierung der auch nicht Überlebt hätte aber wenn die FH nicht Typisiert ist zerstörst du in diesem fall nicht nur ein Leben sondern deines und eines Begutachters vielleicht auch noch. Kann das komplett nachvollziehen aber Gesetzte macht kein Techniker sondern Juristen und die haben von Technischen sachen null ahnung dann kommt immer schwachsinn heraus. Ich hab dieses Thema mehr zum schutzte der Beteiligten hineingestellt. Und es sind diesbezüglich oft Fragen aufgetaucht sind und ich kann sie Jetzt 100% beantworten.
Bei Traktoren die eine Bauartgeschwindigkeit unter 25 Km/h(vor 1.1.2004 im Zulassungschein unter 25Km/h und die gemessene geschwindigkeit im Typenschein nicht über 27,5 Km/h)haben gelten in sachen Typisierung die gleichen Gesetzte nur kann hier eben kein Prüfer belangt werden also muss es hier jeder fzg halter selbst wissen wie er es macht.
Hoffe du verstehst denn standpunkt eines Pickerlprüfers denn er kann gar nicht anders.
Mfg schellniesel
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
Hallo Schnellniesel,
Dein interessanter Bericht hat mich dazu gebracht, mich anzumelden.
Haben einen 6145 CVT mit FH, muss diese, wenn kein Frontgerät angebaut ist, eingeklappt sein, oder ist das nicht vorgeschrieben? Erschiene mir logisch, es geht aber aus KFG und StVO nicht hervor.
@zimme24: Gesetzestext kaufen nicht nötig, siehe: www.ris.bka.gv.at
Fronthydraulik ist zu Typisieren!!
@6145
Freut mich das ich hier einige erreiche die dafür auch verständnis haben.
Zu deiner Frage ja sie ist bei nichtverwendung bei Fahrten auf der Straße einzuklappen.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!