25-02-2008 09:39  hans_meister
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich?
Ein Leser aus OÖ schreibt mir:

Als großartigen politischen Erfolg wurde den Bauern rund um die Diskussion der Kürzungen im neuen ÖPUL die neue Investitionsförderung verkauft. Tatsächlich ergeben sich massive Verschlechterungen in den Förderrichtlinien sowie zeitlich unerklärbare Auszahlungsverzögerungen gegenüber dem alten Programm.

Wie lautet Ihre Meinung zum Thema? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

  25-02-2008 11:01  walterst
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Minister Pröll hat im März 2006 in Niederwölz bei der vom Landwirt veranstalteten Diskussion bezüglich Investförderung eindringlich gesagt:
"Die Töpfe sind prall gefüllt und das Rennen ist eröffnet"

Darüber gibt es eh den Tonbandmitschnitt des Landwirt.

In der Praxis schaut das nun etwas anders aus.
Dazu ein Auszug aus einem Forderungskatalog der ARGE MUrauer Bergbauern und der BK Murau an die politische Interessensvertretung:

Walter

Einzelbetriebliche Investitionsförderung

Angeregt durch die massive politische Bewerbung der kommenden höheren und besseren Investitionsförderung haben sehr viele Landwirte im Vertrauen darauf Investitionen in den verschiedensten Bereichen ihres Betriebes beantragt, begonnen und auch schon fertig gestellt.
Die Landwirte stehen nun vor der Tatsache, dass die einzige wirklich besser geförderte Investition im baulichen Bereich die in besonders tierfreundliche Haltungsformen ist.

Durch den Wegfall der bisher anrechenbaren Eigenleistung sind die anderen baulichen Investitionen nur unwesentlich höher gefördert bzw. werden landw. Gebäude, die nicht der Tierhaltung dienen, mit 10% ohne Anerkennung der Eigenleistung deutlich schlechter als bisher gefördert.
Die kolportierte Kürzung der im Jahre 2007 beantragten Agrarinvestitionskredite bzw. die Tatsache, dass ab 2008 keine mehr beantragt werden können, lässt unsere Bauern verständlicherweise an der so positiven Bewerbung zweifeln.
Das übrige dazu trägt die Tatsache bei, dass in den einzelnen Bundesländern anscheinend verschiedene Fördersätze gelten bzw. AIK nach wie vor beantragt werden können.

Diese Ungleichbehandlung österreichischer Landwirte, welche sich auch in der ÖPUL-Tierschutzmaßnahme wieder findet, ist aus unserer Sicht wettbewerbsverzerrend.

Interessant erscheint auch die Tatsache, dass die Sonderrichtlinie Verweise auf ÖKL-Merkblätter beinhaltet (Anlage IX - ÖKL Baumerkblatt Nr.24 und Nr.24a), deren Inhalt aber nicht transportiert wird, sondern lediglich der Verweis, dass diese bei ÖKL erhältlich sind.

Daher fordern wir
- die Gewährung der beantragten AgrarInvestitionsKredite ohne Kürzungen und die weitere Beibehaltung einer Unterstützung investitionswilliger Landwirte durch einen Zinsenzuschuß oder adäquate Mittel.

- eine möglichst unkomplizierte Umsetzung und Auslegung der Richtlinien für eine rasche Aufarbeitung aller 2007 provisorisch beantragten Förderungen. Dies bedeutet auch, das neue Richtlinien, die sich im Vergleich zu den bisher geltenden Richtlinien negativ auf eine Förderzusage oder Förderhöhe auswirken, nicht für Anträge, die vor dem Inkrafttreten der Sonderrichtlinie am 14.12.2007 gelten dürfen.

- eine Anrechnung der im Bereich der Landwirtschaft bisher immer gelobten Eigenleistung. Dadurch kann weiterhin die Verarbeitung des betriebseigenen Rohstoffes Holz durch die mit der Be- und Verarbeitung dieses Rohstoffes vertrauten Landwirte gefördert werden und das Ziel, zeitgemäße und wirtschaftliche Bauten zu unterstützen, erreicht werden.

- eine vollständige Information über alle einzuhaltenden Richtlinien.

Im Zusammenhang mit den Agrarinvestitionskrediten erscheint es unerlässlich, wie bisher die Unterstützung für den Zukauf land- und forstwirtschaftlicher Flächen oder die Unterstützung von unverschuldet in Not geratene Landwirte durch die Konsolidierung zu gewähren!

Mit der Bitte um Unterstützung unserer Anliegen und freundlichen Grüßen




  25-02-2008 21:09  atomix
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Inzwischen hab ich schmerzlich feststellen müssen, dass die Fördertöpfe bei der Investförderung wohl tatsächlich nicht so prall gefüllt sind, wie von unseren Politikern letztes Jahr groß angekündigt. Beispielsweise gibt es bei uns in Tirol ab sofort für Düngerstätten und Wirtschafsgebäude, die wegen Platzmangel außerhalb der Hofstelle errichtet werden, keinen Direktzuschuss mehr. Bis 2007 gab es dafür 20 %. Laut Auskunft der zuständigen Beamten ist nicht genug Geld da, solche Vorhaben weiterhin zu fördern. Maximal ist ein AIK-Kredit möglich. Ich muss mich schon fragen, wo denn die vielen Millionen hingehen, wenn insgesamt betrachtet doch überall weniger zu kriegen ist ...

  27-02-2008 20:51  monsato
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
die fördertöpfe sind leer das ganze system dient nur der arbeitsplatzsicherung der kammerangestellten.

ich hab einen aik beantrag dann im dezember wurde beschloßen das dieses system nicht mehr geht und die beantragten werden sofort mit dem zinsenzuschuß abgefertigt .

ja ok. aber normaler weiße macht ein aik zinsenzuschuß ca. 1.75 % aus .wenn ich mir ausrechne was ich jetzt aufeinmal bekommen hab (anstatt im laufe der zehn jahre)ist das so wenig das ich mir überleg überhaupt nochmal so ein ansuchen zu stellen.
es sind nicht mal 0,7%ja ok mann bekommt es auf einmal und mit den anuitäten gerechnet kommt nix raus .
aber wozu tu ich mir den papierkram an wenn ich unterm strich nur 1500,- euro bekomm??????
da zahlt sich ja nicht mal aus das ich der bauernkammer meine daten preisgebe oder?????
das system muß man sich überdenken .
ich werds nicht mehr tun.
mir sind meine daten mehr wert , echt.
das ganze dient nur der arbeitsplatzsicherung unserer kammerangestellten und das sie die bauern kennen in ihrer substanz.

zb. die neue investitionsförderung deto. mann muß ab 100.000,- ein betriebskonzept machen lachhaft echt.
dazu muß man einen berater 600 euronen zahlen (arbeitsplatzsicherung).

neue aik anträge gibts nur wenn mann 3 ha kauft darunter nicht .
dann muß mann den antrag abwickeln und wenn er vielleicht in einem jahr genemigt wird darf mann erst den kaufvertrag schreiben ,welche idioten machen solch richtlinien??????????????
die haben selber anscheinend noch nie einen grund gekauft in einem jahr hat der verkäufer einen anderen käufer gefunden der läßt sich doch nicht mit einem selbstgemachten vertrag von mir ein jahr lang zum narren halten oder?????.

unsere bauernverträter sind keine verträter mehr sondern ...................... ich wills nicht schreiben.
zb. wenn ein landeskammerrat sagt den bauern gehts eh so gut heuer weil sie wieder einkommensteuer zahlen müßen also wählt brauv uns und die ÖVP.

und das weil heuer zuvällig die agrarpreise gestiegen sind ,dazu hat kein politiker was beigetragen.nichts.
gruß franz


  02-03-2008 16:27  Halodri
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Man wir das Gefühl nicht los das der Grüne Pakt eine Mogelpackung geworden ist. Der Topf ist besser dotiert als das erste Förderprogramm nur beim Einzelnen Landwirt kommt weniger Geld an. Vor allem das der AIK nicht in gewohnter Form ausbezahlt werden kann ist nicht in Ordnung. Wenn mehr versprochen wird und es dann an allen Ecken und Enden zwickt, spricht nicht gerade für unseren Minister. Die Frage ist in welche anderen Kanäle verschwinden die Fördergelder für die Bauern?

  02-03-2008 16:30  sturmi
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Und vergesst nicht wie sich die Kürzung von ÖPUL-Gelder in Leaderprojekte negativ für uns Bauern auswirken!!! Das wird dann auch noch als Erfolg verkauft, so nach dem Motto: "Schöne Verpackung, wenig drinnen!" :-(
Kein Wunder das Politiker mit so einem negativen Image behaftet sind.
MfG Sturmi


  02-03-2008 19:50  helmar
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Noch im Vorjahr hat es egal bei welcher Vernastaltung auch, geheißen, dass geradezu "investiert werden muß" bei dieser neuen Form der Investitionsförderung, jetzt ist man schon viel leiser.........das politische Kleingeld wurde gemacht, vom Herrn Minister hört, sieht und merkt man nichts, aber seltsamerweise muß weder der Landmaschinenhandel noch das Baugewerbe darben.......und auf gar nicht mehr so kurze oder lange Zeit ist dann das Programm, eben wegen der komplizierten Form, mehr oder weniger eingeschlafen....und dann wird unser lieber Herr Minister wohl sagen: die Bauern habens net abgeholt.....Mfg, helmar

  05-03-2008 09:58  jako
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Ich habe im März 2007 einen profisorischen und im Mai 2007 den richtigen Antrag für den AIK Kredit gestellt (Stallbau).
Davon waren 60.000 Eigenkapital und sind frisch fröhlich an die Arbeit gegangen, 110.000 Euro waren schnell verbaut, wir hatten die Zusage dieses Geld nach Weihnachten auf dem Konto zu haben.
Heute im März 2008 warten wir noch immer auf unser AIK-Geld. Auf telefonische Nachfrage unsererseits wurde nur gesagt, es dürfe keine Auskunft gegeben werden, jetzt hängen wir in der Luft...

Für das Betriebskonzept (zur Orientierung der Kalkulierbarkeit bei Betriebsentscheidungen) haben wir erheblichen Aufwand gehabt (Papierkram, Offenlegung sämtlicher Daten, -zig Kammerbesuche, Kostenvoranschläge, Einholung von Angeboten) - was mir nun aufgrund einer möglichen Kürzung (so wird gemunkelt) von 40 % des Kredites als nicht mehr richtig erscheint - die ganze Kalkulation stimmt nicht mehr.
Für diese fehlenden 40% muss man wahrscheinlich ein teures Darlehen aufnehmen - nicht gut für die Kaufkraft des Landwirtes und natürlich eine zinsenmäßige und aufreibende Mehrbelastung!

Meine Frage nun: Es muss doch eine Möglichkeit geben, gemeinsam an diese versprochenen Gelder zu kommen (Zitat Wlodkowsky: "Die Bauerngelder sind gesichert! Planungssicherheit ist vorhanden." ......... ???)


  05-03-2008 10:27  walterst
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Aus Kammerkreisen in der Steiermark wird verlautet, dass mit der Bank ein "Paket" geschnürt wird, damit die Restfinanzierung mit dem AIK-Zinssatz (natürlich ohne Förderung) erfolgen kann.

Wahrscheinlich aus Zufall ist es die Raiffeisenlandesbank.

WAlter

  06-03-2008 16:29  Vollmilch
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Hallo !

Ein Schreiben mit "ihr Antrag ... ist bewilligt" ist heute bei mir eingelangt. Hab mir im vorigen Jahr einen Mischwagen gekauft und die beantragte Summe wurde ohne Abzug bewilligt. 20 % des Bruttopreises. -

Vielleicht ist es nur ein Zufall, daß am Sonntag Landtagswahlen sind.



  06-03-2008 17:31  Vollmilch
Investitionsförderung - Abwicklung zu umständlich
Korrigiere: 20 % vom Nettobetrag natürlich.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.