Antworten: 14
Hackschnitzeltrocknung
Hat jemand Erfahrung mit der Trocknung der Hackschnitzel im Lagerraum durch Einblasen der Abluftwärme vom Brenner?
Oder Trocknung im Freien - Abdeckung des Hackgutes nach dem Hacken durch eine semipermeable Membran?
Oder sonst eine gute Idee?
Danke
Hackschnitzeltrocknung
Danke, versuchen wir gerade.
Sollte man die Feuchtigkeit messen oder wie entscheide ich, wenn ich die Schnitzel in den Lagerraum bringe?
Hackschnitzeltrocknung
hallo,
der energieverlust bei selbsttrocknung mit fliesabdeckung beträgt ca. 30%, unsere hackguttr. funktioniert wie die bekannten heutrocknungen mit dachabsaugung und einem heublüfter der die luft durch den hackschnitzelhaufen durchbläst (lüftungskanäle und gitterroste).
100m3 in 10 schönen sommertagen...kein energieverlust unbegrenzt lagerfähig, haben
genaue kostenrechnung durchgeführt (stromverbrauch für lüfter usw.), es bringt viel mehr als es kostet.
kann gern besichtigt werden (oö), bitte melden
mfg
hoisbauer
Hackschnitzeltrocknung
Hallo
wir haben einen Hackschnitzelvorsilo für 400 m3,da wir einen Pensionsbetrieb mit einem Kessel mit 120 KW zu heizen haben. 3 Seiten betoniert und die Vorderseite = Sonnenseite frei, nur mit 50er Brettern mit 5 cm Abständen eingelegt, damit die Lüft zirkulieren kann, sehr wichtig. Oben natürlich ein Dach. Wir haben auf der Rückwand Blechröhre mit fingerdicken Schlitzen und ein altes Gebläse einer Schreinereri eingebaut, (ca 3,5 Kw Elektromotor) wir lassen es nur an Sonnentagen laufen, bei schlechter Witterung und bei hoher Luftfeutigkeit zieht es die ganze Nässe mit ein.
Den Haufen zugedeckt mit Nylon zu lassen haben wir auch am Anfang gemacht, blieb aber trotz Entlüftungskamin am höchsten Punkt des Haufens, sehr nass, nicht ideal wenn es sofort verfeuert werden muss.
Da der Silo vorne offen ist, können wir immer das trockene Hackgut vorne wegfahren und in den Feuersilo werfen, (ca 45 m3), das feuchte Holz dahinter trocknet wieder bis wir die nächste Ladung holen.
Wünsch viel Erfolg beim Bau des Silos oder wenn eine bessere Idee, bin auch ich interessiert.
Hackschnitzeltrocknung
Hallo
Was ist ein semipermeablem Toptex-Vlies . Wo kann mann es kaufen. Was kostet der m2 ca.
Danke andi
Hackschnitzeltrocknung
Das ist ein Vlies, das Regen abweist und warme,feuchte Luft nach außen durchläßt.
Gibts im Lagerhaus und kostet ca. 1,60/m².
Hackschnitzeltrocknung
Wieso Energieverlust von 30% beiSelbsttrocknung?
Hackschnitzeltrocknung
also das kann ich mir auch nicht vorstellen....
Hackschnitzeltrocknung
späte antwort, aber doch:
es gibt genaue untersuchungen und versuche einiger universitäten
die alle das gleiche aussagen:
durch die lagerung der feuchten hackschnitzel( frisch gehackt ca. 45-50% feuchtigkeit) erwärmt sich der haufen (wie bei feuchtem heu) und ca. 30 % der energie wird schon vor der eigentlichen verbrennung freigesetzt.
nebenbei vermodert der hackguthaufen und es bildet sich schimmel.
von der verringerten lebensdauer des heizkessels durch die verbrennung feuchter schnitzel
ganz zu schweigen....
wahrscheinlich gibts nur die lösung, holz spalten und 2 jahre lagern oder hackschnitzel trocknen lassen (biogasanlagen oder hackguttrocknungsanlagen.)
Hackschnitzeltrocknung
Mal abgesehen von der etwas niedrigeren Heizleistung ist es mit dem richtigen Kessel sehr wohl möglich feuchtes Hackgut im Kessel ohne Probleme oder verkürzte Lebensdauer des Kessels an. Immerhin stehen bei Sägewerken oft Kessel die nur frisches Material verheizen und teilweise 30 Jahre alt sind.
Hackschnitzeltrocknung
Eine intessante Frage welche auch mich beschäftigt da ich gerade dabei bin einen Vorratsbehälter zu errichten. Ich habe am Betonboden 5X5mm in Abstand von ca. 60cm Latten eingelegt wo ich dann Verzinkte Eisenrohre montieren möchte welche ca. 2mm Bohrlöcher haben , und dann mit einen Kompressor belüften.
Ist eine Versuchung von mir, geht ca. in zwei Wochen in Betrieb.
LG. Pichler
Hackschnitzeltrocknung
Bei uns werden die Strafen jetzt wesentl. mehr. Weil in jeder Dienststelle jetzt ein eigensausgebilderter Polizist für Landwirtschaftl. Fahrzeuge ist. Besonders beliebt sind derzeit die Rot -Weisen Tafeln , Keine Kotflügel auf Vorderräder des Traktors (100 Euro Strafe) Zapfwellenschutzhülsen am Traktor hauptsächl. Vorne, 10 km/h Anhänger, Fronthydraulik nicht eingeklappt bei nichtgebrauch.und vorallem Ladungssicherung und Überbreiten bei Fuhrwerken.
Hackschnitzeltrocknung
Sorry
falsches Thema am falschen Ort.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!