Antworten: 2
Hydrostatantrieb oder Getriebe (Metrac)
Hallo Technikfreaks,
bin selbst kein Techniker und hochtechnische Beiträge sind
im Forum auch bereits einige zu finden. Mich würden einfach praktische Erfahrungen
bezüglich Comfort, Serviceanfälligkeit, Vor- und Nachteile interessieren.
Dank an alle Praktiker.
Hydrostatantrieb oder Getriebe (Metrac)
Besitze seid 1999 einen Hydrostaten (Aebi) kann ihndir trotz höhern Treibstoffverbrauch nur Empfehlen . Steigfähigkeit besser ermüdungsfreieres fahren . Bezüglich Lebensdauer und Wartugskosten mit Getriebemaschiene zu vergleichen.(habe 7500BH ohne nenenswerte Reperaturen)
Hydrostatantrieb oder Getriebe (Metrac)
Hallo Manfred,
besitze seit 1992 einen Reform Metrac 4004 H. Ich sehr zufrieden damit. Die Arbeitsqualität steigert sich durch den Hydrostat vorallem im schwierigen Gelände enorm.
Bisher auch keine einzige Reperatur in Sachen Hydroantrieb, ich werde die Maschine sicher noch 10 Jahre fahren.
Einziger Nachteil und das bestätigen mir auch immer wieder andere Fabrikate Besitzer, ist die Benutzung in der kalten Jahreszeit. Hier hat und bekommt man Probleme wenn das Fahrzeug nicht in einer warmen Garage steht.
Das Öl des Antriebes wird nur durchs Fahren warm - das fahren mit kalten Öl ist für Anlage bedenklich.
Ich benutze meinen Metrac den ganzen Winter nicht - wenn das der Fall sein sollte, musst Du Dir was einfallen lassen. (Ölwarmer usw.)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!