Antworten: 17
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hallo,
ich hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann. Ich hatte vor einem halben Jahr schon mal zwei ältere Kühe, die immer so um 1.000.000 Zellen hatten. Bei Untersuchungen (auch durch den TGD) ist nicht herausgekommen welche Ursache die Zellen haben. Ich habe mich darum dazu entschieden, die Beiden nicht mehr zu besamen. Nach einiger Zeit ist der Zellgehalt auf derzeit ca. 50.000 gesunken.
So jetzt geht das ganze von vorne los, nur dass es sich jetzt nicht um alte Kühe sondern um eine Jungkuh mit 27 Liter und eine Kuh mit dem 2. Kalb mit 35 Liter Milch handelt. Beide auch bereits untersucht und keine Ursache zu finden.
Im Durchschnitt bei allen anderen Kühen habe ich ca. 50.000 bis 65.000 Zellen.
Was würdet ihr da machen?????
Gruß
ATH
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Servus!!
Das kann viele Ursachen haben!!! Was fütterst du z.b oder stehen deine Kühe in zugluft??
Mit welchen Wirkstoff wurde behandelt??
Mfg. zachei
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Versuchs mal mit Kolloidalem Silber.
Mehr Infos auf: www.kolloidales-silber.at
MFG
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Es wäre schon interessant, was konkret im Laborbefund festgestellt wurde.
Die Zellzahlschwankung deutet schon auf Staph. Aureus hin. Den findet man nicht immer bei der Untersuchung.
Nach der Abkalbung kann es aber auch an allen möglichen anderen Erkrankungen liegen, Stoffwechsel usw.
Wiederhol mal die Milchuntersuchung.
Walter
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hallo,
dass es Zugluft ist, denke ich nicht; ich habe zwar einen alten Stall, wo die Fenster sehr weit unten sind, ich öffne aber nur die Oberlichte, wenn es zieht.
Ich füttere nur Grassilage und Heu (2. Schnitt) MLF 16/4 und gebrochenen Körnermais. Den Körnermais füttere ich erst seit kurzem, da bei der Milchleitungsprüfung bei den frischmelkenden Kühen oft Energiemangel auftritt.
Gruß
ATH
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Was sagt denn der Schalm-Test?
Sind alle Viertel betroffen oder nur einzelne?
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hallo
hast du die Milchproben eingefroren bevor du sie eingeschickt hast ??
Den Tipp gab mir mein TA - sonst kann es sein, dass man den Stap. aureus nicht nachweisen kann.
LG
Kathi
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Schalmtest öfter machen, bei allen Kühen, und aufschreiben. Beim St.A. kann dir passieren dass innerhalb einer Woche von viel bis wenig und wieder retour ZZ da ist. Nochmals Proben einschicken, Kühe zuletzt melken wenn möglich, und sicherheitshalber die Milch nicht an Zuchtkuhkälber verfüttern.
Mfg, helmar
Zellzahl - Bitte um Hilfe
hallo ! Wenn bei uns aus unerklärlichen Gründen eine Kuh einen hohen Zellzahlwert aufweist, der auch beträchtlich schwanken kann (1 Kontrolle 2 000 000, die nächste nur 50 000), bekommt sie folgende Globuli: Hepar sulfuris D 200, Bryonia D30, Phytolacca D 12. Eine woche lang zwei mal täglich in die Scheide - es könnte sein, dass nach einigen Tagen abgestorbene Zellen vermehrt ausgeschieden werden, da das Gewebe die krankmachenden Keime ausschwemmt. Melk sie einige Tage seperat, bis die Milch wieder in Ordnung ist. Nach einer Woche Rastzeit, bekommt sie es nochmal eine Woche lang. Probier es einfach aus, ich hoffe es hilft bei deinen Kühen. Liebe Grüße Marlene
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hei ich habe von einem Berufskollegen gehört er hatte auch mit der Zellzahl
zu tun. Er hatte auch alle Hebel in Bewegung gesetzt und nichts half.
Bis ein Hofberater zu ihm kamm, und dem viel auf das dieses problem nur bei
schnell melkenden Kühen auftratt. Dieser Hofberater kam auf den Entschluß
das bei den Melkzeugen die Sammelstücke zu klein waren und somit
die gemolken Milch nicht schnell genug abtrasportieren konnte
und somit die Milch in den Zitzenbecher staute. Er hatte sich neue
Melkzeuge zugelegt und diese Situation hatte sich gebessert.
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hallo,
bei der einen schlägt der Schalmtest nur immer hinten rechts stark an, die anderen Viertel sind in Ordnung, Bei der anderen sind die Zellen hi re und vo li immer verschieden. Mal auf einem der beiden stark, mal auf dem anderen und manchmal auch bei beiden. Irgendwie macht man sich selben schon ganz narrisch weil man dann jede Mahlzeit den Test macht und dann enttäuscht ist, wenn es wieder nicht besser ist.
Gruß ATH
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hallo!
Langfristig half bei unseren Kühen die Beifütterung von Vitamin E - Selen Wirkstoffen. Erhöht unter anderem auch die Abwehrmechanismen der Tiere. Ich würde Blut auf Selenwert testen lassen und bei Mangel ausgleichen. Ein vitalerer Bestand wäre die Folge.
Grüße Kuhlimuh20
Zellzahl @ Marlene
Hallo Marlene,
wieviele Globuli pro Sorte muß ich eingeben?
Könnstet du mir bitte auf meine Email antworten, ich hätte noch mehr Fragen.
Gruß
ATH
Zellzahl @ Marlene
Hallo
ich bin zwar nicht Marlene - aber normal sind 5 Globuli ausreichend - musst du aber über TA besorgen.
Über Marlenes Mittelwahl bin ich ausser Phytolacca nicht einverstanden. Herpar Sulfur (nimmt man bei stinkenden Ausfluss, bei schmerzempfindlickeit, ) und Bryonia (auch schmerzhaft, die Kuh bewegt sich kaum, liegt auf der schmerzenden Stelle) würde ich beide bei dieser Grundangaben gar nicht verwenden und schon gar nicht in diesen Potenzen..
Ausserdem kommt es bei Homöopathie-Laien dann sehr leicht zum Eindruck - ich brauch nur die Globuli geben und gut ist - es gibt so viele versch. Arten von Entzündungen , dass die Mittelwahl sehr schwer ist.
LG
Kathi
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hallo,
jetzt haben wir alles versucht. Blutuntersuchung --> kein Ergebnis, Kotuntersuchung--> kein Ergebnis. Behandlung mit Penicillin --> keine Besserung, Behandlung mit Globoli --> keine Besserung, Behandlung mit "Mastipent" --> jetzt ist es etwas besser, so dass wir die Milch wieder in den Tank geben können.
Gruß
ATH
Zellzahl - Bitte um Hilfe
@ATH
Was bitte ist Mastipent? Und wo erhältlich?
Danke, Puehri
Zellzahl - Bitte um Hilfe
Hallo,
das sind Eutertuben, die ich von meinem Tierarzt bekommen habe. Was das genau ist weis ich leider auch nicht.
Ich bin nur froh, dass jetzt die Zellen weg sind!!!!
Gruß
ATH
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!