Geht es überhaupt ohne Pensionisten?

Antworten: 21
  09-02-2008 11:16  volleyball
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Hallo Beisammen! Beim Durchlesen der Beiträge zu den Altbauern
im Wald ist mir der Gedanke gekommen, daß viele Landwirte die
Arbeit auf ihren Höfen ohne die Mithilfe ihrer Altbauern gar nicht
schaffen würden. Nach Außen hin sieht alles so toll aus - die Jungen
gehen einem Nebenerwerb nach, der Hof steht super da, man kann
sich alles leisten. Urlaub fahren ist auch drin. Unsere Bauernvertreter
bekommen den Eindruck, daß alles super ist, so wie es läuft.
Tatsache ist, daß viele LW die Arbeit allein nie und nimmer schaffen
würden. Ganz zu schweigen von den finanziellen Zuwendungen. Viele
Maschinenkäufe werden von den Altbauern finanziert - redet einmal
mit einem Landmaschinenhändler! Was sagt Ihr dazu?
P.S.: Ich bin kein Pensionist!



  09-02-2008 11:27  sturmi
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Hallo Volleyball!
Ja stimmt sicher was du da schreibst! Nur die Zeit läuft und jeder muß sich Gedanken über Zukunftsstrategien machen!
MfG Sturmi

  09-02-2008 11:31  Gourmet
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Die Bauernvertreter wissen schon, wie das läuft. Die kommen ja auch alle aus der Landwirtschaft und sind nicht blind.
Für den Betrieb ändert sich dann was, wenn die alten nicht mehr können. Vielen hören dann auf, genießen das Leben im Grünen und den Grund bewirtschaftet jemand anderer, der auf Grund des technischen Fortschritts dazu in der Lage ist und wahrscheinlich Vollerwerbsbauer ist.
Wo ist das Problem?

  09-02-2008 11:33  walterst
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Gebe Volleyball zu 100% recht. Viel von dem schönen Bild, das die Betriebe abgeben, hat mit der Arbeit und der Pension der Altgeneration zu tun und verschleiert die tatsächliche Situation der Betriebsführergeneration.

Auf vielen Betrieben kann es dann oft ganz schnell gehen: In einem Jahr strotzen noch alle vor Gesundheit und es sind am Betrieb ganz gewaltige Arbeitsleistungen erzielbar, weil alle anpacken können. Oma, Opa, Papa, Mama, Kinder.

Im Jahr darauf ist die Oma tot, der Opa ein Pflegefall und die Kinder in Ausbildung. (mal ein bischen extrem) Habe aber etliche solche Betriebe kennengelernt.

Kenne einen Fall aus dem Nahebereich der hohen Agrarpolitik: Ein Mann der immer alles verteidigt hat, und die Vorzüge der Landwirtschaft betont hat und an seinem Beispiel als Nebenerwerbler gezeigt hat, dass doch gut zu verdienen ist und deshalb jede Kritik abzulehen sei.

Dass er am Betrieb 3 Pensionisten zur Arbeit und zum dazubuttern hatte, wurde nicht erwähnt.

Einer dieser Pensionisten ist jetzt weg, mit den Eltern ist er zerstritten und oh Wunder, mussten schlagartig die Milchkühe den Betrieb verlassen, weil sich das arbeitsmäßig und finanziell nicht ausgeht............

Walter


  09-02-2008 11:54  zimme24
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
@gourmet

und wenn den vollerwerbsbauern der ständig vergrössert da betriebe aufhören ebenfalls die gratis arbeitskräfte verlorengehen dreht sich das rad weiter.
hier kommt der punkt wo man fremdarbeitskräfte benötigt. hab das probiert und wegen unfähigkeit der mitarbeiter nur schaden (bedrächtlich zigtausend euros) gehabt.
die moral der geschicht im vollerwerb gehts auch um die ak die du am hof hast und vertrauen kannst.

günter

  09-02-2008 12:11  Gourmet
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
@zimme24

Richtig. Gute Mitarbeiter zu finden, ist für jede Firma eine Herausforderung. Und bleiben tun gute Leute nur, wenn sie gut bezahlt werden und ein gutes Betriebsklima herrscht.
Ich habe das Gefühl, da werden manche Bauern noch viel lernen müssen.

  09-02-2008 12:14  teufelaberauch
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
das war wieder ein Vorteil, daß mein Vater recht alt war - ich hab von Haus aus (auch vorgeben durch die größe) meinen Betrieb so umgestaltet (ein paar dinge werden erst gemacht, wenn mein Vater nicht mehr kann oder mag), daß er im endeffekt bei den täglichen Arbeiten von mir alleine gemacht werden kann. (Frau geht in die Arbeit und kümmert sich um den Nachwuchs)
Aber viele, die mit mir z.b. in der Winterschule waren haben ihren Betrieb auf 2 oder mehr Voll Ak ausgelegt - die schleuderts wenn einer dauerhaft ausfällt.

  09-02-2008 12:17  Kathi
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Hallo

natürlich geht es auch ohne Pensionisten - aber eben ein wenig mühsamer.

Keiner "schuadlt" ständig übern Hof und räumt auf, füttert die Kälber, "kindst" die Kinder. -

Dafür redet keiner ständig drein, (zum Thema Betriebsklima) musst auf andere rücksicht nehmen (wenn sie ev. gekränkt sind, weil den Stall den sie ja erst gebaut haben, schoon wieder weggerissen wird).

Natürlich wäre es bei uns ein wenig aufgeräumter und so manchen Pensionszuschuss wäre auch nicht schlecht - aber so ist es mir alle mal lieber.

LG
Kathi


  09-02-2008 12:52  Christoph38
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Natürlich geht es auch ohne Pensionisten, manches geht halt dann anders.

Wenn die Penionisten am Hof sind, so gehe ich davon aus, dass damit Vorteile und Nachteile verbunden sind. Was dabei das Übergewicht hat, ist je nach Betrieb unterschiedlich.
Es gibt Betriebe wo sich alt und jung gut verstehen, wo arbeitsmässig und finanziell zusammengeholfen wird und alles glänzt, manchmal aber auch nur so ausschaut.

Aber jeder kennt auch Betrieb, wo es für die Übernehmer am besten wäre, alle Arbeit selber zu tun, dafür frei zu sein. Keine Arbeit ist so anstrengend wie nervenaufreibende familiäre Situationen.

Und gehen tuts immer irgendwie, wenn man will.

  09-02-2008 12:59  sturmi
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Der Milibauer der könnt uns sagen wie´s geht! ;-))
MfG Sturmi

  09-02-2008 13:07  Gourmet
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Hallo sturmi!

Du meinst, dass es in dem seiner Nähe jemand ungepanzert aushält, wegen der vielen Ellenbogenstöße? Ich glaube, er wird eher ganz alleine arbeiten müssen.

  09-02-2008 14:16  sturmi
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
@gourmet
Jung, dynamisch und Einzelkämpfer, genau so wie man sich einen Betriebsführer in der freien Marktwirtschaft vorstellt! Ist halt wie ein bisserl Krieg führen!
Und uns Weicheiern werden die Augerl wassern, vor lauter Neid! ;-)))
MfG Sturmi





  09-02-2008 19:34  biolix
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Hallo passt dazu !

schleiße mich dem ersten threat beginner an.-..
ja und wenns die pensionen hätten würden sie auch nicht mehr viel tun ;-))) bzw. o.k. die haben sicher das doppelte eingezahlt... aber so viel eben auch nicht...

lg biolix



ÖSTERREICH: Nationalbanker gehen mit 4.604 Euro Durchschnittspension in Ruhestand

Utl.: Laut Anfragebeantwortung lag durchschnittliches Antrittsalter
bei 55,3 Jahren =

Wien (OTS) - Mit Stand 2007 betrug die durchschnittliche Bruttopension eines Nationalbankers 4.604 Euro, 15 Mal im Jahr. Ein ASVG-Höchstpensionist bezieht hingegen 2.654 Euro, 14 Mal im Jahr. Wie aus der aktuellen Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von BZÖ-Abgeordneten Josef Bucher hervorgeht, lag das durchschnittliche Pensionsantrittsalter der Nationalbanker in den Jahren 1990 bis 2006 bei 55,3 Jahren.

Zwar hat die Nationalbank ihre Pensions-Regelungen dem ASVG-System teilweise angepasst. Die Reform geht aber nur schrittweise voran. Schon 2006 rügte der Rechnungshof das teure Pensionssystem, das die Gewinnabfuhr der Bank an den Staat schmälert. Die Kosten für die Pensionen lagen 2004 bei rund 91 Mio. Euro für 1.305 Personen. Laut der Beantwortung kommen Verwaltungskosten in der Höhe von 4 Mio. Euro hinzu.

Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH
Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 2510 oder 2910
mailto:redaktion@oe24.at


  09-02-2008 19:44  helmar
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Ich bin seit 1997 tagsüber allein am Hof und mein eigener Chef und Knecht in Personalunion......und seither gehts mir richtig gut! Da kann ich Kathi voll zustimmen, denn von den Finanzen her gabs auch nix( zum Glück, denn das konnte men mir dann auch nicht vorhalten), und die weisen Ratschläge geb ich mir selber, oder meine beiden Lieben, wenn sie auftauchen.....aber ich schätze auch das "immer da sein", denn während der Woche, wenn für die in der Nachbarortschaft wohnende Schwiegermutter ein Arzttermin oder irgendwas sonst ansteht, kann ich dann relativ einfach für sie da sein. Bin net perfekt, aber verhungert oder im Dreck versunken ist bei uns auch noch keiner.
Mfg, helmar

  09-02-2008 20:27  0815
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
@walterst
Auch in unserer mittelbarer Umgebung gibt es etliche solcher Fälle, wo NUR durch die ältere Generation der Milchbetrieb aufrecht bleibt! Wenn es auch die Jungen nicht wahrhaben wollen. Es wird zwar gestritten, die Jungen schimpfen über die Alten, (der Ausdruck finde ich selbst etwas zu prüde) und ie Ausnehmer schimpfen, weil die Jungen NIE zu Hause sind! Aber im Endeffekt halten sie trotzdem zusammen, weil ja der Betrieb damit weitergeht. Ist auch gut so. was mich aber ärgert, daß die Jungen nach außen so tun, als würden sie nur alles arbeiten, neben dem außerlandw. Beruf. Wer beim Kalben Hand angelegt hat, wenn die Jungen außer Haus sind, wird halt gerne verschwiegen! Kühe richten sich die Geburtstermine halt nicht nach den Freizeiten der Berufstätigen!

  10-02-2008 14:20  iderfdes
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Hallo,

also ich bin ja ziemlich viel rumgekommen und da ist mir schon aufgefallen, dass jene, bei denen die Eltern früh gestorben sind, sehr innovativ und erfolgreich sind, weil sie eben ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können.

Auf der anderen Seite gibt es viele Nebenerwerbsbetriebe, die es arbeitstechnisch nicht schaffen würden, wenn niemand zu Hause wäre, der bei der Landwirtschaft mithilft.

Wie alle Menschen können auch Pensionisten Fluch oder Segen sein. Sozusagen.

sg

  11-02-2008 10:15  kraftwerk81
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Dürfen die " Alten" überhaupt mitarbeiten? Im Grunde ist das doch Schwarzarbeit?

  11-02-2008 10:46  leitnfexer
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
schwarzarbeit wärs doch nur dann, wenn die jungen für die arbeit was zahlen täten. hat narülich nix mit ausgedinge zu tun. ich find halt, wenn man der "alten" generation nix mehr machen läßt, dann "rosten" sie und verzagen. das erfordert schon ein wenig fingerspitzengefühl...

  11-02-2008 10:50  Icebreaker
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Sturmradl, .... wirf DU bittschön nicht wieder auch nur Irgendwem vor, Seitenhiebe auszuteilen ... der, der dies nämlich immer wieder beginnt,/tut bist du selbst .....

mfG Ice



  11-02-2008 13:11  sturmi
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
@Icelupus*
Schlecht geschlafen? ;-)
MfG Sturmi
*Ich erlaube mir auch deinen Nick abzuändern! :-)))

  11-02-2008 14:51  Icebreaker
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
.. ad libitum, von mir aus. Gerne ;-) Hauptsache doch, wir verstehen uns. ;-)

lg Ice



  11-02-2008 16:50  bergbauer310
Geht es überhaupt ohne Pensionisten?
Gut ist die Mitarbeit überall dort, wo miteinander gearbeitet wird, und die ältere generation, die führungsqualität der jungen respektiert,. ratschläge sind gut, nur suddern, oder weiterhin anschaffen, dass spielts nicht. da wärs besser, wenn ma de alten von der arbeit verweist. so bitter es auch klingt.

jeder ist über die mithilfe froh, doch wenns dauernd ärger gibt, und ma angschafft kriegt wie ma was zu machen hat, da platzt der kragen,






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.