Antworten: 4
Weinpresse
Hallo Forumsmitglieder!
Möchte mir für die nächste Saison eine neue bzw. gebrauchte Pneumatikweinpresse mit 8-15hl kaufen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit diversen Herstellern bezüglich Wartung, Reinigung usw. gemacht - was könnt ihr mir empfehlen?
Weiters bin ich mir noch nicht sicher ob es eine Tankpresse oder ein halboffenes System werden soll. Empfehlungen?
Hat von euch jemand Erfahrung mit den "Billiganbietern" wie Skrlj oder Niko?
Danke für eure Antworten!
Weinpresse
ich hatte lange Zeit eine Fermeth Weinpresse und bin heuer mitten in der Saison auf eine gebrauchte halbofffene Enoveneta umgestiegen. Bin eigentlich sehr zufrieden, die Presse leistet deutlich mehr, alleine die Zentralbefüllung ist schon eine tolle Sache. Ichj glaube, bezüglich der Marken sollte man sich nicht von vorneherein festlegen.
Weinpresse
wegen Tankpresse: die Anschaffung ist etwas teurer, fermentieren ist darin natürlich besser möglich, bei Weißweinmosten kann man etwas reduktiver arbeiten, für rote Moste unnötig, mehr kann ich nicht sagen, weil ich bei uns im Ort keinen kenne, der eine hat. Ich denke mir aber, daß die Reinigung wohl etwas aufwendiger sein wird.
Weinpresse
Hallo!
Habe eine gebrauchte Enoveneta pneumatische Weinpresse (gekauft im Lagerhaus Poysdorf, derzeit vertrieben von Fa. Jandresevits-Strem- siehe Fachzeitschrift Der Winzer) - offenes System- von 4 ha Betrieb, ung. 10 Jahre alt, neues Kompressorservice, Plane 1a, VB € 12.000,- , 7 Programme, 02946/8447
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!